![]() |
-
Oder einfach an den Laben nur alkoholische Getränke ausschenken.
Selbstversorgung ist nicht erlaubt. Die Prozente der Getränke nehmen mit fortschreitender Distanz zu. Sieger ist der, ders am weitesten schafft. Ich weiß, eine grandiose Idee :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und da ja die Wechselpunkte festgelegt sind, könnte man da Videoaufnahmen machen und die Besten, Verrücktesten und schnellsten Athleten nochmal krönen!:Lachen2: |
Ich glaube, langsam driftet es thematisch hier ab.
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
Ich finde, daß die Mzungo Mile sehr gute Ansätze hat. Der Geldfaktor ist so wenig vorhanden, wie die Ak-Einteilung. Bedarf es denn für dudes Vorhaben einen fixen Ort oder wäre es eben gerade reizvoll solche Spontanwettkämpfe, wo eben Menschen an verschiedensten Ort den Termin und die Strecke festlegen, man sich trifft, Gas gibt und Spaß hat, nicht ausreichend?
LG triconer |
Zitat:
Wie bereitet man sich optimal auf einen Spontanwettkampf vor? Mir ist immer noch gar nicht klar was Dude wirklich vorschwebt. Wie will er die draftenden, dopenden von seiner Veranstaltung fernhalten? Schon in Roth mit den Wellenstarts wird massiv über Drafting geklagt. Also müssen die Starterfelder deutlich kleiner sein. Ich erinnere mich an FfM vor 1 Jahr als in der Pro Spitze gelutscht wurde bis die Nille wund war. Da sollte es doch möglich sein sauber zu fahren? @Dude: an wieviele Teilnehmer denkst Du? Wie willst Du verhindern daß bei hinreichend kleinen Starterfeldern die Sache finanziell elitär wird? Du musst das Übel an der Wurzel packen, es darf kein Wettkampf sein. Nichts zu gewinnen, keine Zeitnahme, kein Schwanzvergleich. |
Also ich war auch zuletzt 2002 auf Hawaii, muss kotzen, wenn ich viele der Bilder aus den letzten Jahren sehe und fände ein
"on invitation only - old school - Rennen" großartig. Müsste aber auf Hawaii sein, vielleicht am Original-Schauplatz Oahu (gibts oder gabs aber auch schon mal, oder?) gerne aber auch auf Big I. ;-)) Grüße Bambi |
Zitat:
Mit etwas Glück bist Du meine AK und berhinderst zu gegebener Zeit meinen Qualiversuch nicht. Danke sehr.:Blumen: |
oder halt eine "richtige" WM machen. nur die top30 männer und top20 frauen einer weltrangliste.
mehr interessiert ehrlich gesagt auch den geneigten fernsehzuschauer nicht. |
gerne! bei den Zeiten, die du vorlegst, erscheint mir die Teilnahme am Losverfahren allerdings am erfolgversprechendsten...:Blumen:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kastenlauf :Huhu: Aber mal im Ernst - würde man in Frankfurt oder Roth oder sonst einer überbuchten LD einfach auf Eigenversorgung umstellen, dann würden sich die Teilnehmerfelder ratz-fatz ausdünnen. |
Zitat:
Also die wenigstens nehmen Teil, um am Buffet voll zu zuschlagen. Embrun ist übrigens fast wie mit Eigenverpflegung bzw. Radflaschen Lotto. Das ist sehr erheiternd und spannend :Lachen2: |
Zitat:
Hat was. Man könnte ja grob abstecken wann und wo das Event stattfinden soll. Nur das Orgateam weiß die Details (Stillschweigen vorausgesetzt!) In etwa so: Im August 2014, Süddeutschland, Triathlon (Radpart auf asphaltierten Straßen), ca. Langdistanz mit mehr oder weniger großen Abweichungen um auf lokale Gegebenheiten regieren zu können... Interessierte könnten sich in einen Newsletter eintragen und 1 Woche vor dem Rennen gibt es Nachricht wo udn wann genau es los geht. Wer dann halt nicht kann (oder will!) versucht es halt im Jahr drauf nochmal. In Roth habe ich mal mit Richsrd Ussher gesprochen (Multisport Legende aus NZ) und der meinte, das dieser Ironman Kram ziemlich berechenbar sei. All diese Verpflegungsstellen und exakt ausgemessenen Strecken... Bei den Rennen die er sonst bestreitet weiß er vor dem Start nicht genau wielange und woher er laufen/radfahren/klettern/paddeln/was auch immer muss und ob und wann es Verpfelgung gibt. Das fand ich irgendwie spannend. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
-Zeitmessung! -keine AK Wertung |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Ort, der den Tourismus braucht, besitzt aber nicht immer die Voraussetzungen, sprich Hotels, Campingplätze, Parkplätze, relativ leichte Anreise, etc., um in Betracht zu kommen. Wäre es nicht gerade anfangs leichter, auf bestehende Möglichkeiten zurückzugreifen? Neben Musik- und Bikefestivals fehlt ganz klar ein Triathlonfestival. Eine Zusammenkunft bei der der Sport gefeiert wird und die Athleten sich feiern. Messe für die Sponsoren, Wettkämpfe auf allen Distanzen plus Supersprintdistanz als Duell ähnlich dem Four Cross aus der MTB Szene, Einbindung der Zuschauer, Einbeziehung der Athleten der anderen Distanzen durch Startzeiten an unterschiedlichen Tagen, Live- Musik durch "angesagte" Bands. Zeitgleiche Verantstaltungen weltweit mit gleicher Intention? Gruß Gerrit |
Zitat:
|
Ich bin auch dafür, dass wir unseren griechischen Freunden etwas unter die Arme greifen und dort den sportlichen Fremdenverkehr ankurbeln!
Die sind bestimmt auch für sinnvolle Sachen aufgeschlossen! |
Das ist auch sehr schön und da sind wir immer geklettert oder gebouldert.
http://www.france.fr/de/aktuelles/di...rk-frankreichs |
Dude, mache doch einfach ne Doodle- Umfrage mit vielen Wahlmöglichkeiten zum Thema.
Wenn wir sonst hier so weiter machen, gibt es auch in einem Jahr keine Einigkeit, was die Mehrheit nun wünscht!:Huhu: |
Wer organisiert es fuer uns?
|
Zitat:
@Tandem65: Mit Corkis Ansatz ist die Vorbereitung ja geklärt. Bei meinem Ansatz wäre es ja eher Richtung Sprintdistanz gegangen oder auch kürzer, wie auch schon angesprochen wurde. Den Bedarf für eine Hawaiialternative gibt es ja auch nicht. Also nicht konkret nachweisbar. Vielleicht hätte die Mzungo Mile einer weiteren Pflege bedurft um präsent zu bleiben. Oder vielleicht hast Du schlichtweg Recht und Spontanwettkämpfe reichen nicht aus, kommen jedoch dem Grundgedanken von dude, denke ich zumindest, recht nahe. |
Zitat:
Es gibt ja schon alternativen, aber die sind eben nicht mit Hawaii vergleichbar. Ich finde den Inferno zum Beispiel nicht schlechter, aber er ist halt völlig anders. Wenn jemand einen Ferrari will, dann hilft der Verweis auf einen Rolls ja auch nicht weiter. Einer echten Alternative kommt vermutlich Roth am nächsten. |
Zitat:
Die tieferen AKs halte ich allerdings auch für sinnlos. Die sollen sich mal schön mit den besten vergleichen. |
Muss nicht nur die Radstrecke von Anfang an sehr anspruchsvoll sein?
Damit ist die Meute gleich auseinandergezogen.. |
Mich wundert, dass noch niemand das Thema Adventure-Race erwähnt hat.
|
Zitat:
Gut, da kann es einem dann fast egal sein, weil die Zeit eh am Berg gemacht wird, aber wenn einen das nervt, dann muss zu schwieriger Strecke noch was anderes kommen. Für ein sauberes Rennen braucht man kleine Startfelder. Am besten in Kombination mit einer schwierigen Strecke. Wird das Feld zu groß, dann braucht man Startgruppen (Roth ist von den flachen IMs sicher noch das sauberste Rennen - was nicht heißt, dass sich da keine Pelotons finden; und bei den Pros sind sicher andere Rennen sauberer, aber das ist ein anderes Thema) - oder man macht einfach eher Meldeschluss. Ich denke aber wie gesagt, dass es schon jede Menge Rennen dieser Art gibt. Viele davon haben auch eine treue Fangemeinde und sind auf ihre Art kult, wie Embrun oder der Inferno. Aber Hawaii kann man so dennoch nicht ersetzen. Man entscheidet sich halt für das eine oder das andere, je nachdem was man sucht. Corkis Vorschlag bezüglich Hawaii ist übrigens schon sehr oft genannt worden. Wenn man da einfach den Berg direkt hoch fährt und die Kohala Mountains Richtung Hawi durchfährt, dann ist das Rennen von jetzt auf gleich eine völlig andere Nummer. Das wäre großes Kino und meine Zweifel ob ich da nochmal hin will wären sofort zerstreut, meine Anmeldung beim nächstbesten Qualifier würde noch heute erfolgen. Leider gibt es daran seitens der Orga kein Interesse. Erstens wäre die Streckensperrung komplizierter, weil man dann beide Verbindungen zwischen Kona und Hawi blockieren würde, zweitens ist das Rennen im Fokus eben das Profirennen - und da gibt es das Problem so nicht. Die Marshalls passen da sehr gut auf und das Rennen ist regulär. So bleibt die Vergleichbarkeit zu den alten Rekorden gewahrt und die legendären Strecken werden jedes Jahr etwas legendärer... Schade drum... FuXX PS@Sybenwurz: Die Rennen sind ja irgendwie cool, aber ja doch ein komplett anderer Sport. |
WAS? Dude war noch nicht beim Inferno? Das allerdings ist ein echtes Versäumnis!
Nik |
Hallo lieber dude,
ich habe mir eben nochmal den Anfang hier durchgelesen. Wenn ich einen neuen LD-Veranstaltungsort suchen sollte, wäre es Madeira. Hier die Gründe: Alle Athleten müssten, wie in Kona, mit dem Flugzeug anreisen und bleiben deshalb gerne ein paar Tage länger. Madeira hat ein sehr angenehmes Klima und Du kannst auch dort entspannt mit anderen Athleten draussen sitzen. Es ist aber nicht so heiß, wie in Kona. Jetzt kommt's aber. Schwimmen natürlich im Atlantik und Du kannst Radstrecken machen, die es wirklich in sich haben....Draffting-Problem beseitigt. In der Woche, in der ich dort war, habe ich genau drei Radfahrer gesehen und das liegt an den fiesen Anstiegen. Keiner fährt da freiwillig Fahrrad, ausser ein paar Durchgeknallte:Maso: , aber die willst Du ja am Start haben. Ne nette Laufstecke bekommst Du dort immer hin, aber Du könntest sie auch anspruchsvoll gestalten, falls Die ein anderes Format vorschwebt. Landschaftlich ist es dort so schön, dass man im Anschluss auch noch Wander- oder Badeurlaub mit der Familie machen könnte. Wenn Du was auf Madeira aufziehen willst, komme ich gerne als Zuschauerin.Ich bin ja nicht wahnsinnig..:cool: :Huhu: |
Inferno hab' ich noch nicht gemacht, weil ich schon drei Disziplinen grenzwertig finde. Die Strecke dort kenne ich. Das MTB koennte man auch weglassen.
Interessant ist doch die Hintergrundidee des Ironman: es gab drei Wettkaempfe und ein paar Jungs wollten alle drei hintereinander machen. Fuer mich ein idealer Grund fuer einen Wettkampf ist die Topographie, sprich sowas wie TransSwiss, TransVorarlberg, Ultraman Hawaii, La Gran Raid Reunion, Spartathlon, Comrades, Athen Marathon etc. |
Zitat:
|
Das MTB da ist aber technisch einfach und eigentlich nur eine Fortsetzung des RR mit anderen Mitteln. Sprich, das sind maximal 3,5 Disziplinen :)
|
Dann mach' doch eine Strecke draus. Kann dann jeder selbst entscheiden, ob er RR, MTB oder Crosser nimmt.
Waldautobahn Ironman - oder schicker ausgedrueckt "Strade Bianche Uomo di Ferro" - kommt ganz bestimmt in ein paar Jahren. |
Mich würde eine MD im Xterra-Format reizen.
2 schwimmen - 90 MTB - 21 Crosslauf Da hat man auch fast die Wettkampflänge einer LD :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.