triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Drafting - Freigeben, akzeptieren, dulden, oder ahnden? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30184)

deirflu 18.10.2013 13:01

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 968575)
Vorsicht - nicht umsonst ist die Umfrage anonym. Es hätte also durchaus jeder ehrlich antworten können. Trotzdem gibt es eine ziemliche Diskrepanz zwischen den Zahlen und dem, was man beim Wettkampf tatsächlich beobachtet.

Das reale Erleben bei einigen Wettkämpfen ist derart, dass ich durchaus schon überlegt habe, einen Wettkampf abzubrechen, und dass ich bei mehreren Wettkämpfen nicht bzw. nicht mehr starten werde. Und nein, das sind nicht alles Großveranstaltungen, genausowenig sind das alles Langdistanzen.

Obwohl die Umfrage anonym ist, kann man sich kaum ehrliche Antworten erwarten. Mach mal eine Umfrage zu einem anderen Unangenehmen Thema z.B. Doping. Wie das Ergebnis aussehen wird kann man sich ja schon denken.

Einen Wettkampf abzubrechen hab ich mir auch schon ein paar mal gedacht. Manchmal bin ich sehr Wütend über das was ich da oft sehen muss.
Was ich dann aber schon ein paar mal gemacht habe ist einfach direkt den Veranstalter darauf anzusprechen, wenn das mehrere machen und er kein Ignoranter Mensch ist wird es sich darum kümmern das in den Griff zu bekommen.
Was ich für mich schon länger beschlossen habe ist das mir Platzierungen egal sind, schau auf deine eigene Leistung, alle anderen können dir egal sein.
Dadurch fällt auch der verkrampfte Wettkamfgedanke mit dem viele am Start stehen bzw ihre Rennen bestreiten weck. Es gibt halt leider viel zu viele da draußen die sich für so super halten und sich über ihr tun definieren müssen.
Man braucht sich ja nur mal diesen ganzen Blogwahnsinn im Internet ansehen. Mittlerweile glaubt ja jeder der einen Triathlon gefinisht hat, früher war es der Marathon, er sei der tollste Hecht im Teich, lächerlich!!

titansvente 18.10.2013 13:06

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 968421)
Mein Ausflug in die XTerra Welt war in Sachen Fair-Play eher ernüchternd.
Auf Waldautobahnen wird rumtaktiert und Mangels Kampfrichter gelutscht wie es schlimmer nicht geht.

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 968510)
Aus den Wettkampfregeln:

2.7 Drafting: Drafting is allowed.

Ja, Drafting ist bei Cross-Duathlon und -Triathlon-Wettkämpfen erlaubt.
Während es bei den Crossduathlons z.B. im Rhein-Main-Gebiet brutale Windschattenrennen sind, ist es auf den Xterra-Strecken die ich kenne nicht praktikabel und auch völlig sinnfrei, denn man erlangt dadurch keinen Vorteil :Nee:
Je nach Streckenbeschaffenheit ist es sogar nachteilig und , mitunter sogar gefährlich, weil man Gefahren erst zu spät erkennt. Ich halte lieber etwas Abstand, um ggf. reagieren zu können.

In Zittau bin ich leider noch nicht gestartet aber Titisee, Sardinien, Tschechien, oder Frankreich u.v.a. ist Windschattenfahren aufgrund der Streckencharakteritik schlicht unmöglich.

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 968421)
Wird es technisch, wird über alles und jeden gefahren der sich halt mal versteuert hat.
CO2 Kartusche für Leute mit dem 2. Platten? Denkste...

Kollege, da wo Du rumfährst, da wird Rennen gefahren und es geht um die WM-Quali.
Da hält halt nicht jeder an und leistet Pannenhilfe :Nee:
Mir ist am Titisee kurz hinter der Skisprungschanze mal die Kette gerissen, da musste ich auch zurück schieben und war keinem Gram darüber.
That´s racing :Huhu:

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 968505)
Dazu besteht aus meiner Sicht auch gar kein Anlass, da unter den Athleten kaum jemand im Windschatten fahren möchte, von den Liga-Rennformaten einmal abgesehen. Das zeigt auch die Umfrage dieses Threads.

... und Du bist Dir völlig sicher, dass hier auch alle ehrlich und aufrichtig geantwortet haben? :confused:
Die einhellige Meinung, dass zu viel Gelutscht wird und die Bilder von den Wettkämpfen sprechen da eine andere Sprache.

Nepumuk 18.10.2013 13:13

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 968540)
Selbst wenn es so wäre... ZUM GLÜCK!

Sagst du. Ich bin auch nicht unbedingt für eine Windschattenfreigabe. Allerdings sehe ich nicht, wie man das Verbot sinnvoll durchsetzen will. Folglich muss man sich darüber Gedanken machen, wie es mit dem Sport weitergehen soll.

Nepumuk 18.10.2013 13:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 968505)
Wen meinst Du damit konkret?

In diesem Zusammenhang erstmal die Leute im Form hier, die gerne das halbe Teilnehmerfeld durch Hunderte von KaRis disqualifizieren möchten.

titansvente 18.10.2013 13:19

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 968597)
In diesem Zusammenhang erstmal die Leute im Form hier, die gerne das halbe Teilnehmerfeld durch Hunderte von KaRis disqualifizieren möchten.

Ich war drei Jahre lang KaRi beim IM und habe immer nur die in die Box geschickt, bei denen man erkennen konnten, dass sie gezielt die Windschatten anderer gesucht haben, um sich dadurch einen Vorteil zu verschaffen (und davon gibt es eine Menge!).
NIE die, die "unverschuldet" zu Lutschern wurden - und die gingen und gehen auf das Konto der Veranstalter. :Huhu:

GrrIngo 18.10.2013 13:27

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 968588)
Was ich dann aber schon ein paar mal gemacht habe ist einfach direkt den Veranstalter darauf anzusprechen, wenn das mehrere machen und er kein Ignoranter Mensch ist wird es sich darum kümmern das in den Griff zu bekommen.

Ergebnis: Null. Bei einer Veranstaltung wird das Thema jedes Mal vor dem Start vom Veranstalter angesprochen - es gibt aber keine KRs. Und letztenendes: es sind die Teilnehmer (also wir!), die dafür verantwortlich sind, die im Windschatten kleben, in Zweierreihe dahin eiern, die damit den anderen den Wettkampf ruinieren.

Zitat:

Was ich für mich schon länger beschlossen habe ist das mir Platzierungen egal sind, schau auf deine eigene Leistung, alle anderen können dir egal sein.
Das funktioniert genau dann nicht mehr, wenn aufgrund des Verhaltens der anderen es nicht mehr möglich ist, seine Leistung überhaupt zu erbringen. Und damit meine ich nicht, mal kurz warten zu müssen, bis sich eine Überholgelegenheit bietet.
Die Alternative ist dann nur: Vergiss die Veranstaltung, mach Dein Privatrennen mit Teilnehmerzahl 1 und Organisator = Teilnehmer = Schiedsgericht = Streckensicherung = Verpflegungsdienst etc.

Weißer Hirsch 18.10.2013 14:11

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 968595)
Sagst du. Ich bin auch nicht unbedingt für eine Windschattenfreigabe. Allerdings sehe ich nicht, wie man das Verbot sinnvoll durchsetzen will. Folglich muss man sich darüber Gedanken machen, wie es mit dem Sport weitergehen soll.

Sorry, so wie Du das schreibst ist das Quatsch. In deinem Eingangspost 2 Seiten zuvor schreibst Du, dass das Windschattenverbot ja nur Auswirkungen auf die vorderen Platzierungen habe und bei dir im Mittelfeld spiele es für das Gesamtergebnis keine Rolle ob Du lutschst oder nicht. Soweit bin ich ganz bei Dir.

Die Schlussfolgerung für mich ist aber eine ganz andere: Man muss sich nicht Gedanken machen wie es mit dem Sport an sich weiter geht, sondern wie es mit dem Sport wie Du ihn betreibst weitergeht.

Das ist nicht böse gemeint, aber von deinem Fahren im Mittelfeld auf die gesamte LD-Szene zu schließen halt ich für zu kurz gedacht.

Weißer Hirsch 18.10.2013 14:12

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 968501)
Im Endeffekt spielt es auch überhaupt keine Rolle, ob ich mitten im Feld Windschatten ausnutze oder nicht. Das ändert am generellen Ergebnis nichts. Für die ganz schnellen Jungs und Mädels vorne macht das natürlich einen Unterschied, aber die werden lernen damit umzugehen.

Hier übrigens die Stelle, auf die sich mein obiger Beitrag bezieht.

Nepumuk 18.10.2013 15:05

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 968626)
Die Schlussfolgerung für mich ist aber eine ganz andere: Man muss sich nicht Gedanken machen wie es mit dem Sport an sich weiter geht, sondern wie es mit dem Sport wie Du ihn betreibst weitergeht.

Das ist nicht böse gemeint, aber von deinem Fahren im Mittelfeld auf die gesamte LD-Szene zu schließen halt ich für zu kurz gedacht.

Was ist denn die "gesamte LD-Szene"? Besteht die nicht im Wesentlichen aus eine (sehr) kleinen Zahl von Profi und sehr guten Amateuren und einer großen Zahl von Teilnehmern, die mehr oder weniger ambitioniert an Wettkämpfen teilnehmen? Für 95% der Teilnehmer geht es doch beim Wettkampf um nichts, trotzdem muss man doch auch für diese Teilnehmer praktikable Regelungen finden, oder?

So wie blutsvente weiter oben schreibt, macht es schon Sinn. Nur noch absichtliches, unsportliches Windschattenfahren wird bestraft, fahrlässiges Windschattenfahren ist zwar nicht erlaubt, bleibt aber straffrei. Ich denke, dass sich die Wettkämpfe in diese Richtung weiter entwickeln werden.

drullse 18.10.2013 15:08

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 968649)
So wie blutsvente weiter oben schreibt, macht es schon Sinn. Nur noch absichtliches, unsportliches Windschattenfahren wird bestraft, fahrlässiges Windschattenfahren ist zwar nicht erlaubt, bleibt aber straffrei. Ich denke, dass sich die Wettkämpfe in diese Richtung weiter entwickeln werden.

IMHO wird es doch aber genau SO schon längst gelebt.

Weißer Hirsch 18.10.2013 15:19

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 968651)
IMHO wird es doch aber genau SO schon längst gelebt.

Eben. Und damit kann sicherlich auch jeder hier leben.

titansvente 18.10.2013 15:32

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 968661)
Eben. Und damit kann sicherlich auch jeder hier leben.

... oder halt nicht mehr dran teilnehmen :Huhu:
Wobei das Windschattenfahren bei diesen Veranstaltungen für mich nur EIN Grund ist.

Nepumuk 18.10.2013 15:33

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 968661)
Eben. Und damit kann sicherlich auch jeder hier leben.

Ja, warum also immer wieder diese Diskussionen?

Weißer Hirsch 18.10.2013 15:37

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 968668)
Ja, warum also immer wieder diese Diskussionen?

Weil sich mein Post auf den Teil des Feldes ab dem Mittelfeld (bei 2000 Startern ab ca. Platz 800) bezieht. Dein Post aber aussagte, dass weil dort - im Mittelfeld -Windschatten gefahren wird eben dieses für alle freigegeben werden solle.

dude 18.10.2013 15:53

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 968661)
Eben. Und damit kann sicherlich auch jeder hier leben.

NEIN!

Wenn eine Strecke so voll ist, dass man unabsichtlich zB 5m draften muss, weil es anders eben gar nicht geht, dann hat das mit fairem Einzelzeitfahren rein gar nichts mehr zu tun.

Da ist eine Freigabe doch wohl einzig konsequent.

captain hook 18.10.2013 16:02

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 968684)
Da ist eine Freigabe doch wohl einzig konsequent.

Diese Aussage ist eine Bankrotterklärung und ein Zurückweichen vor den Bemühungen faire Rennen stattfinden zu lassen.

Das ist wie Doping freigeben!

Weißer Hirsch 18.10.2013 16:05

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 968684)
NEIN!

Wenn eine Strecke so voll ist, dass man unabsichtlich zB 5m draften muss, weil es anders eben gar nicht geht, dann hat das mit fairem Einzelzeitfahren rein gar nichts mehr zu tun.

Da ist eine Freigabe doch wohl einzig konsequent.

Aber dude, wen stört es denn wenn der 800ste von 2.000 Startern nicht sauber auf diesen Platz gekommen ist? Beschweren müssten sich ja darüber vor allem die Frauen, denn die bekommen selten ein wirklich faires Rennen.

Grundsätzlich bin ich bei Dir und natürlich müssten alle sauber fahren. Aber das ist nun mal Theorie (selbst bei nur 100 Teilnehmern wird ja gelutscht - mit Überfüllung der Strecke hat das in diesem Fall nichts zu tun). Ich bin jedenfalls für konsequente Überwachung für den vorderen Teil des Feldes. Und wenn möglich einen eigenen Frauenstartblock nach den Männer um auch denen ein faires Rennen zu ermöglichen.

blaho 18.10.2013 16:07

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 968691)
Diese Aussage ist eine Bankrotterklärung und ein Zurückweichen vor den Bemühungen faire Rennen stattfinden zu lassen.

Das ist wie Doping freigeben!

Wenn ich als Veranstalter die Strecke vollknalle bis zumgeht nicht mehr, ist das halt auch keine Bemühung, ein faires Rennen stattfinden zu lassen.

Ansonsten gebe ich Dir zu 100% Recht, nur wenn man Dudes Aussage komplett betrachtet, hat er Recht.

Nepumuk 18.10.2013 16:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 968691)
Diese Aussage ist eine Bankrotterklärung und ein Zurückweichen vor den Bemühungen faire Rennen stattfinden zu lassen.

Gerade eben nicht. Die Rennen wären dann ja wieder fair, weil sich alle an die dann gültigen Regeln halten. Es behauptet doch auch keiner, das olympische Rennen in London sei "nicht fair" gewesen. Die Rennen wären dann halt anders.

dude 18.10.2013 16:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 968691)
Diese Aussage ist eine Bankrotterklärung und ein Zurückweichen vor den Bemühungen faire Rennen stattfinden zu lassen.

Das ist wie Doping freigeben!

So ein Bloedsinn hab' ich hier schon lange nicht mehr gelesen.

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 968694)
Aber dude, wen stört es denn wenn der 800ste von 2.000 Startern nicht sauber auf diesen Platz gekommen ist?

Im Umkehrschluss muesste man aber dann die Ergebnisliste nach 50 (20? 100?) Finishern dicht machen.

Weißer Hirsch 18.10.2013 16:47

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 968708)
Im Umkehrschluss muesste man aber dann die Ergebnisliste nach 50 (20? 100?) Finishern dicht machen.

Weiter liest die Ergebnisliste ja eh kein Unbeteiligter. Kann man also auch lassen. Wie gesagt, die eigentliche Verzerrung durch die RTF im Mittelfeld findet doch bei den Frauenrennen statt (AG) - dafür müsste man eine Lösung finden.

Und ich sprach von den Plätzen + 800.

tandem65 18.10.2013 16:55

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 968684)
Wenn eine Strecke so voll ist, dass man unabsichtlich zB 5m draften muss, weil es anders eben gar nicht geht, dann hat das mit fairem Einzelzeitfahren rein gar nichts mehr zu tun.

Es gibt ja auch noch die Möglichkeit das überholen in 3, 4 oder 5 Reihe zu erlauben. Damit wäre schon mal eine Ausrede weg.

dude 18.10.2013 16:57

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 968710)
Weiter liest die Ergebnisliste ja eh kein Unbeteiligter. Kann man also auch lassen. Wie gesagt, die eigentliche Verzerrung durch die RTF im Mittelfeld findet doch bei den Frauenrennen statt (AG) - dafür müsste man eine Lösung finden.

Und ich sprach von den Plätzen + 800.

Also konkret:

2000 Teilnehmer. Wo hoert die Liste auf?

Fuer mich ganz klar: das kostet SOFORT Teilnehmerzahlen.

Weißer Hirsch 18.10.2013 17:04

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 968715)
Also konkret:

2000 Teilnehmer. Wo hoert die Liste auf?

Fuer mich ganz klar: das kostet SOFORT Teilnehmerzahlen.

Da gebe ich Dir recht. Ich schrieb ja auch: Aber Platz XX uninteressant für Nichtbeteiligte, also kann man die Plätze auch weiterhin aufführen (ich schrieb: lassen).

LidlRacer 18.10.2013 17:24

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 968714)
Es gibt ja auch noch die Möglichkeit das überholen in 3, 4 oder 5 Reihe zu erlauben. Damit wäre schon mal eine Ausrede weg.

Wobei mir immer noch keiner zeigen konnte, wo das eigentlich verboten ist.
Ich fühlte mich noch nie zum dauerhaften Lutschen gezwungen.

dude 18.10.2013 17:31

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 968720)
Da gebe ich Dir recht. Ich schrieb ja auch: Aber Platz XX uninteressant für Nichtbeteiligte, also kann man die Plätze auch weiterhin aufführen (ich schrieb: lassen).

Aber wenn Du nirgendwo konkret die Grenze ziehst, macht es keinen Sinn. Wer bestimmt ab welchem Platz es "egal" ist?

Läuftnix 18.10.2013 17:36

Sorry, dass ich nicht die ganze Post lese, aber antworten kann ich leider nicht, da ja mit jeder Antwort auch gleich eine Begründung gegeben wird. Und ich finde, man kann Drafting bei den meisten WKs ruhig freigeben kann. Es geht doch um nichts. Wenn es einer braucht, soll er es halt machen.

deirflu 18.10.2013 17:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 968726)
Wobei mir immer noch keiner zeigen konnte, wo das eigentlich verboten ist.

Bei den IM rennen ist das glaub ich verboten. Hab ich aber schon öfters machen müssen auch im bei sein von KARI´s und bis jetzt hat noch nie einer etwas gesagt. Ich glaub die sehen schon wenn man mit einer viel höheren Geschw. daherkommt das man einfach nur schnellst möglich an einer Gruppe vorbei will. Wenn ich mich da jedes mal hinten einordnen würde und jeden einzeln überholen müsste:dresche

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 96872)
Ich fühlte mich noch nie zum dauerhaften Lutschen gezwungen.

Hab ich bis jetzt auch noch nie erlebt, bzw muss man halt manchmal raus nehmen und zurückstecken. Ist ja ebenfalls so in den Regeln verankert, würden sich alle daran halten gäb es die ganze Diskussion nicht.
Immer wenn ich es beobachten konnte war es schlicht und einfach dreistestes Drafting.

Läuftnix 18.10.2013 18:10

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 968726)
Wobei mir immer noch keiner zeigen konnte, wo das eigentlich verboten ist.

Das ergibt sich aus der STVO (ich glaube §2 Abs.2).

LidlRacer 18.10.2013 19:51

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 968735)
Das ergibt sich aus der STVO (ich glaube §2 Abs.2).

Das scheint mir eine zu enge Auslegung des Rechtsfahrgebotes zu sein.
Gegen unabsichtliches Lutschen ist es auf jeden Fall sehr hilfreich, das Überholen nicht unnötig zu erschweren oder gar zu verhindern.

tandem65 19.10.2013 09:47

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 968735)
Das ergibt sich aus der STVO (ich glaube §2 Abs.2).

Wofür haben dann Autobahnen durchaus mehr als 2 Fahrspuren? :Gruebeln:

Parkstreifen? :Lachen2:

GrrIngo 19.10.2013 14:35

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 968840)
Wofür haben dann Autobahnen durchaus mehr als 2 Fahrspuren? :Gruebeln:

Schonmal auf 'ner Autobahn Gegenverkehr gehabt?

Aber keine Sorge, die Sportordnungen sind da ja ganz eindeutig - Drafting freigeben -> Straßen voll gesperrt. Dann kannst Du auch in 3. oder 4. Reihe gefahrlos überholen.

tandem65 19.10.2013 16:04

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 968885)
Schonmal auf 'ner Autobahn Gegenverkehr gehabt?

§2Abs. 2 der STVO gilt auch auf der Autobahn. Mir ist klar dasß das nicht viele realisieren. :Lachen2: :dresche

captain hook 21.10.2013 11:44

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 968708)
So ein Bloedsinn hab' ich hier schon lange nicht mehr gelesen.
.

Ich sowas Arrogantes auch nicht. :Huhu:

LidlRacer 21.10.2013 12:37

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 968691)
Das [Drafting freigeben] ist wie Doping freigeben!

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 968708)
So ein Bloedsinn hab' ich hier schon lange nicht mehr gelesen.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 969436)
Ich sowas Arrogantes auch nicht. :Huhu:

Dude drückt sich zwar mal wieder etwas robuster aus als nötig, hat aber Recht.

Zwar vergleiche ich Doping und Drafting selbst gern als ähnliche Regelverletzungen, die unverständlicherweise völlig unterschiedlich geahndet werden, aber es sind zwei völlig unterschiedliche Regeln, die man nicht gleichermaßen abschaffen kann.

Draftingfreigabe ergibt (nur) einen anderen Sport (den ich nicht will).

Dopingfreigabe zerstört den Sport.

blaho 21.10.2013 12:42

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 969459)
Dopingfreigabe zerstört den Sport.

Inwiefern das denn?

captain hook 21.10.2013 12:48

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 969459)
Dude drückt sich zwar mal wieder etwas robuster aus als nötig, hat aber Recht.

Zwar vergleiche ich Doping und Drafting selbst gern als ähnliche Regelverletzungen, die unverständlicherweise völlig unterschiedlich geahndet werden, aber es sind zwei völlig unterschiedliche Regeln, die man nicht gleichermaßen abschaffen kann.

Draftingfreigabe ergibt (nur) einen anderen Sport (den ich nicht will).

Dopingfreigabe zerstört den Sport.

Und genau seine Ausdrucksweise geht mir tierisch auf den Zeiger. Ich hätte nicht gedacht, jemal von der Ignorierfunktion gebrauch zu machen.

So einfach wie Du es umschreibst, mag man das so sehen. Ich sehe das allerdings eher anders.

Es gibt eine Regel, die man eigentlich einzuhalten und umzusetzen hat. Man bekommt dieses Problem nicht in den Griff, einerseits weil das Geld fehlt genug Kampfrichter einzusetzen, auf Starter zu verzichten oder weil man die Leute nicht vergraulen will. Beim Dopen ist es nicht viel anders. Wenn das System insgesamt "wollen" würde (also alle Betroffenen), könnte man wesentlich bessere Lösungen finden als bisher, man könnte bessere Gesetze schaffen, mehr kontrollieren und besser zusammenarbeiten. Kostet Geld, kostet Manpower, es wollen nicht alle (wider weit verbreiteter Aussagen).

Was macht man also? Man kapituliert und sagt: wir können es nicht in den Griff bekommen, also geben wir es frei. Wir wollen nicht aufs Geld verzichten, wir wollen den Aufwand nicht betreiben, es wird sowieso passieren.

Losgelöst davon, ob das Betrügen durch Dopen nun besser oder schlechter ist, als das betrügen durch massives, vorsätzliches Lutschen.

Man kann das als gegebene Weiterentwicklung betrachten. Man kann... Aber man muss es nicht.

dude 21.10.2013 14:07

Wer Doping mit Drafting gleichstellt, verharmlost die verheerenden gesundheitlichen Folgen des Drogenkonsums. Ich sehe hier nur zwei Moeglichkeiten, warum er das tut: es ist historisch bedingt durch seine DDR Kadervergangenheit oder er hat mangelndes Auffassungsvermoegen.

Klugschnacker 21.10.2013 14:16

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 969488)
Wer Doping mit Drafting gleichstellt, verharmlost die verheerenden gesundheitlichen Folgen des Drogenkonsums.

Er meinte keine Gleichstellung auf allen Ebenen. Es ging ihm um den Beschiss am sportlichen Gegner.

drullse 21.10.2013 14:19

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 969491)
Es ging ihm um den Beschiss am sportlichen Gegner.

Wobei der beim Draften unter Umständen sogar noch größer ist als durch's Dopen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.