triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmbad (N)etiquette? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26192)

la_gune 10.12.2012 15:24

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 843418)
Moin,

Ein Schwimmbad ist mit "Treibholz" "verstopft", so dass ein Herr Triathlet nicht trainieren kann wie er das möchte (und wie es zugegebenemaßen sinnvoll für ihn wäre) Sagen wir mal, es steht 20:1, wer sind dann wohl die "normalen" Schwimmer?

(...)

Es ist für uns Triathleten überhaupt nicht zu verstehen, dass Menschen sich in ihrer Freizeit ungern gängeln lassen, und dass sie sich bei der Ausübung ihres Hobbys auch gerne unterhalten. Wir trainieren ja schließlich auch immer auf Radwegen, fahren NIE nebeneinander, um mal eine Runde zu quatschen, und wir rennen erst recht NIE als wild durcheinander quaselnder Pulk durch den Park, der schon mit drei bis viel Leuten die ganze Wegbreite einnehmend sowohl jeden Gegenverkehr - auch andere Jogger! - erbarmungslos niederwalzt als auch das Überholen sehr mühsam macht.


Viele Grüße,

Christian

Wirfst Du da nicht ein bisschen was durcheinander ? :Blumen:

Es ging NIE um etwas anderes als GEGENSEITIGE Rücksichtsnahme. ;) Egal wie schnell oder langsam jemand schwimmt. Wenn genug Platz ist soll doch jeder schwimmen wie er will. Dann soll er auch laufen, radfahren, surfen, Inline-skaten,... wie er will. Aber wenn viel los ist funktioniert es nicht ohne gegenseitige Rücksichtsnahme. Bestest Beispiel: Indischer Straßenverkehr. Wer nicht weiß, was ich meine: Einfach bei youtube suchen ! ;)

Und es ist im Interesse aller Badegäste, wenn der Delphinschwimmer nicht direkt neben der 80jährigen Rentnerin schwimmen muß. :Blumen:

Icey 10.12.2012 15:32

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 843418)
Ein Schwimmbad ist mit "Treibholz" "verstopft", so dass ein Herr Triathlet nicht trainieren kann wie er das möchte (und wie es zugegebenemaßen sinnvoll für ihn wäre) Sagen wir mal, es steht 20:1, wer sind dann wohl die "normalen" Schwimmer?

Also muss ich mich als Schwimmer zurückziehen sobald (in "meinem" Bad) mehr als 5 Rentner sind, damit ich ja keinen störe? Und wir wollen also alle so Zustände wie in Gelnhausen, weil kraulen ja spritzt.

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 843418)
Nehmen wir mal ein normales Stadtteilschwimmbad an: 25m Becken, fünf Bahnen. Zum Kreiseln braucht man eine Bahn, zum Hin- und Herschwimmen dann also eine halbe Bahn. Mit welchem Recht beansprucht der Herr Triathlet dann 10% des Beckens für sich?

Und was machen die ohne normales Stadtteilschwimmbad? Wie kann ich Rentnern das Kreiseln beibringen, die auch bei fast leerem Becken genau auf die Bahn gehen wo schon jemand schwimmt (in dem Fall ich)?
Oder muss ich auch hier wieder schnell aus dem Becken raus, damit der "normale" Schwimmer nicht gestört wird?
Wenn ich das richtig gerechnet habe, dann verbrauch ich scheinbar allein 15% des Beckens, also bin ich definitiv der oder besser DAS Böse!

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 843418)
Es ist für uns Triathleten überhaupt nicht zu verstehen, dass Menschen sich in ihrer Freizeit ungern gängeln lassen, und dass sie sich bei der Ausübung ihres Hobbys auch gerne unterhalten.

Stimmt, normale Menschen machen das gern, aber Triathleten müssen sich gängeln lassen, schließlich sind Sie ja nicht "normale" Menschen, sondern Triathleten, mit allen Vor- und Nachteilen.

Wer jetzt bewusste Provokation und Übertreibungen entdeckt hat, bei dem kann man davon das Gelesene verstanden zu haben.

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 843423)
+ 1

Ich frag mich beim Lesen dieses Fred inzwischen auch, warum es keine Alternative ist in einen Schwimmverein mit festen Schwimmzeiten einzutreten. Da schwimmen alle superschnell, kennen alle das Kreiselprinzip und man muss nicht wieder raus, weils zu voll ist. Würde ich schnell laufen wollen, würde ich ja auch nen LA-Verein mit Platznutzung aussuchen, wo mir nicht dauernd irgendwelche Fußlahmen, Enten und Hunde zwischen den Beinen rumkrauchen, wenn ich Intervalle knallen will.

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 843430)
+2

Nicht zu vergessen, dass man oft auch noch einen Trainer hat, der regelmäßig auf den Schwimmstil schauen kann. Intervalle fallen mir auch viel leichter, wenn noch jemand mitschwimmt.

Matthias

Vielleicht hilft LESEN ja doch und nicht nur ÜBERFLIEGEN!

Icey 10.12.2012 15:33

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 843455)
Wirfst Du da nicht ein bisschen was durcheinander ? :Blumen:

Es ging NIE um etwas anderes als GEGENSEITIGE Rücksichtsnahme. ;) Egal wie schnell oder langsam jemand schwimmt. Wenn genug Platz ist soll doch jeder schwimmen wie er will. Dann soll er auch laufen, radfahren, surfen, Inline-skaten,... wie er will. Aber wenn viel los ist funktioniert es nicht ohne gegenseitige Rücksichtsnahme. Bestest Beispiel: Indischer Straßenverkehr. Wer nicht weiß, was ich meine: Einfach bei youtube suchen ! ;)

Und es ist im Interesse aller Badegäste, wenn der Delphinschwimmer nicht direkt neben der 80jährigen Rentnerin schwimmen muß. :Blumen:

+1
Danke!!! :Blumen:

Duafüxin 10.12.2012 15:42

Zitat:

Zitat von Icey (Beitrag 843458)
Stimmt, normale Menschen machen das gern, aber Triathleten müssen sich gängeln lassen, schließlich sind Sie ja nicht "normale" Menschen, sondern Triathleten, mit allen Vor- und Nachteilen.

Wer jetzt bewusste Provokation und Übertreibungen entdeckt hat, bei dem kann man davon das Gelesene verstanden zu haben.





Vielleicht hilft LESEN ja doch und nicht nur ÜBERFLIEGEN!

Wie Du schon schrubst: Es geht um Rücksichtnahme. Die Rentner schwimmen halt nebeneinander und erzählen sich was. Draussen auf den Wegen latschen pummelige Muttis auch nicht hintereinander weg, sonder nebeneinander und erzählen sich was. Die sehen das als ihr Recht an, so wie windschnittige Triathleten es als ihr Recht an sehen überall schnell zu sein.

Auf unserer Querfeldeinstrecke, die halboffiziell von einigen Crossbegeistern in den Wald geschlagen wurde, gehen auch dauernd Spaziergänger, meist mit unangeleinten Hunden spazieren. Da bremsen wir schön ab, grüßen, plaudern mit denen und knallen tun die Jungs, wenn keiner zu sehen ist und in Rennen. Würden wir Hundebesitzer anpaulen, sie hätten A. nix auf unserer Strecke zu suchen und B. müßten ihre Hunde angleint sein, hätten wir keinen Förster mehr der nen Auge zu drückt.

Matthias75 10.12.2012 15:45

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 843455)
Wirfst Du da nicht ein bisschen was durcheinander ? :Blumen:

Es ging NIE um etwas anderes als GEGENSEITIGE Rücksichtsnahme. ;) Egal wie schnell oder langsam jemand schwimmt. Wenn genug Platz ist soll doch jeder schwimmen wie er will. Dann soll er auch laufen, radfahren, surfen, Inline-skaten,... wie er will. Aber wenn viel los ist funktioniert es nicht ohne gegenseitige Rücksichtsnahme. Bestest Beispiel: Indischer Straßenverkehr. Wer nicht weiß, was ich meine: Einfach bei youtube suchen ! ;)

Und es ist im Interesse aller Badegäste, wenn der Delphinschwimmer nicht direkt neben der 80jährigen Rentnerin schwimmen muß. :Blumen:

Rücksichtnahme ist klar, aber bei einzelnen Kommentaren in der Vergangenheit hatte man schon das Gefühl, dass vereinzelte Triathleten der Meinung sind, dass sie das Recht auf eine freie Bahn haben, weil sie schneller, toller, besser, ambitionierter etc. schwimmen. Da wird (vorsicht Übertreibung!) schon erwartet, dass sofort ehrfürchtig eine Bahn geräumt und freigehalten wird, sobald man mit Pullbuoy, Brett, Flossen etc. ins Bad kommt.

Ganz trennen kann man das vom Thema Rücksichtnahme nicht, da manche eben auch in einem vollen Bad der Meinung sind, dass sie das Recht auf eine Sportbahn haben.

Klar wäre es schöner, wenn auch bei einem vollen Bad eine Bahn für Schwimmer abgetrennt wäre, aber da alle den gleichen Eintritt gezahlt haben, ist es nicht einsehbar, dass für die 2-3 Sportschwimmer eine Bahn abgetrennt wird und sich die 20-30 anderen Schwimmer + 10-20 Kinder, die im flachen Bereich spielen wollen, auf den anderen 3-4 Bahnen arrangieren müssen.

Wenn sich 20-30 Schwimmer im Becken tummeln, kann ich eben nicht erwarten, dass für mich eine 2m breite Schneise zum Delphinschwimmen freigehalten wird.

Klar, wenn's so voll ist, muss der Renter etwas Platz machen. Aber ich muss dann aus Rücksichtnahme vielleicht auch auf das Delphinschwimmen verzichten.

Matthias

Icey 10.12.2012 15:54

Das mit dem Lesen, bezog sich nur auf die letzten beiden Kommentare bzgl. Schwimmverein und Trainer.
War nicht sehr eindeutig von mir gekennzeichnet, sorry. :Blumen:

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 843464)
Wie Du schon schrubst: Es geht um Rücksichtnahme. Die Rentner schwimmen halt nebeneinander und erzählen sich was. Draussen auf den Wegen latschen pummelige Muttis auch nicht hintereinander weg, sonder nebeneinander und erzählen sich was. Die sehen das als ihr Recht an, so wie windschnittige Triathleten es als ihr Recht an sehen überall schnell zu sein.

Richtig!
Ich von mir behaupte dass ich sehr viel Rücksicht auf die anderen nehme, nur erwarte ich das auch von den anderen.
In meinem Becken (nochmal: 16,6m) geht das mit ausweichen und überholen schlicht und ergreifend wenig bis garnicht. Deswegen versuch ich immer auf die (halbe) Aussenbahn zu kommen, da ich da wenig Platz benötige (und mich keiner behindert). Wenn mich irgendjemand drauf anspricht dass er auf die Aussenbahn möchte und (vorzugsweise) nen guten Grund dafür angibt, bin ich der letzte der denjenigen nicht dort schwimmen lässt. Aber ich bin in dem Becken bisher einmal gefragt worden. Der Rest quetscht sich rein und beschwert sich dann noch bei der Schwimmaufsicht, dass ich ja so spritze!! :confused:

la_gune 10.12.2012 16:01

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 843466)
Klar, wenn's so voll ist, muss der Renter etwas Platz machen. Aber ich muss dann aus Rücksichtnahme vielleicht auch auf das Delphinschwimmen verzichten.

Matthias

Ein Porsche muß sich auf der überfüllten Autobahn eben auch den Verkehrsbedingungen anpassen...

Trotzdem wird sich der Fahrer wünschen, dass sich die mit 200km/h vor im schleichenden Volldeppen doch gefälligst auf die mittlere Spur verpi##en sollen. :Cheese:

photonenfänger 10.12.2012 16:03

Auf der Außenbahn haben die Brustschwimmer eh Angst, sich ihre zarten Zehen anzuhauen. Da lässt doch jeder freiwillig den Krauler hin.

Wolfgang L. 10.12.2012 16:12

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 843464)
Wie Du schon schrubst: Es geht um Rücksichtnahme. Die Rentner schwimmen halt nebeneinander und erzählen sich was. Draussen auf den Wegen latschen pummelige Muttis auch nicht hintereinander weg, sonder nebeneinander und erzählen sich was. Die sehen das als ihr Recht an, so wie windschnittige Triathleten es als ihr Recht an sehen überall schnell zu sein.

Auf unserer Querfeldeinstrecke, die halboffiziell von einigen Crossbegeistern in den Wald geschlagen wurde, gehen auch dauernd Spaziergänger, meist mit unangeleinten Hunden spazieren. Da bremsen wir schön ab, grüßen, plaudern mit denen und knallen tun die Jungs, wenn keiner zu sehen ist und in Rennen. Würden wir Hundebesitzer anpaulen, sie hätten A. nix auf unserer Strecke zu suchen und B. müßten ihre Hunde angleint sein, hätten wir keinen Förster mehr der nen Auge zu drückt.

jep! so sehe ich das auch. Ausser das die windschnittigen Triathleten und Rennradler und schnellen MTBler leider nicht im Recht sind.

Wenn du jetzt noch fragst ob du auf die Bahn darftst bzw bescheid sagst ist alles perfekt. :Cheese:

ich wäre ja so gerne schneller als La Gune, da würde ich ihm mal einen Rambo zeigen, leider bleibt mir nur ihn mit meinen Brustbeinchen zu treten. :Cheese:

la_gune 10.12.2012 16:54

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 843472)

ich wäre ja so gerne schneller als La Gune, da würde ich ihm mal einen Rambo zeigen, leider bleibt mir nur ihn mit meinen Brustbeinchen zu treten. :Cheese:

Aktuell bist Du es wahrscheinlich sogar. Zumindest wenn es länger als 50m wird... :Huhu:

Deswegen komme ich ja im Moment nicht mehr auf die Rosenhöhe. :Lachen2:

Godi68 10.12.2012 17:25

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 843418)
Moin,
Ich habe das mal mit ins Spiel gebracht, weil ein Verein neben dem Wegfall des Ärgers mit anderen Badegästen - Diese Betonung meine ich ganz unironisch - auch viel mehr für das Schwimmen bringt.

Viele Grüße,

Christian

OK, DIE Investition ins Frühjahr/Sommer 2012 mit regelmäßig über 10k hats zumindest gebracht, dass ich bei den Masters mitschwimmen darf :liebe053:
5x pro Woche harte Intervalle, weil ich der Lahmste bin und nicht überholt werden möchte, immer wieder was Neues (zB Delle :Maso: ), immer wieder gesagt bekommen, was man so alles nicht kann, immer wieder toll.:Lachen2: Und so ganz das Gegenteil vom öffentlichen Badeverkehr.

Schwimmverein ist :cool: , wenn man einen in der Nähe hat und da reinkommt :liebe053:

Jetzt muss ich aber los...

Lui 10.12.2012 17:33

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 843403)
Für alle, die den Klassiker nicht kennen hier der link.

http://www.youtube.com/watch?v=RTgm6dWAYWc

Super Video. Er bringt alles auf den Punkt.:Lachanfall: Erst sieht man im Video den absoluten Horror von Deutschen Schwimmbädern, wo die Leute ohne Bahnen, einfach jeder wie er will, kreuz und quer schwimmt. Dann die klassischen Treibholzschwimmer, den Sportschwimmer und die große Frage "wie kann man das Chaos lösen?", die Deutsche Schwimmbäder seit 100 Jahren nicht beantworten können, obwohl man nicht bis Australien fahren muss. Einfach rüber nach GB schauen wie die es machen, mit der langsamen Bahn, mittleren Bahn und Schnellbahn. Im Übrigen herrscht dieses Sytem auf der ganzen Welt, genau wie es auf der gesamten Welt mehr oder weniger Verkehrsregeln gibt.

Natürlich weiß ich, daß ein Land wie Deutschland, daß die besten Autos der Welt baut und mega strukturiert ist in Vergleich zu unzähligen anderen Ländern, KEINE 100 Jahre gebraucht hat um das festzustellen;)
Es ist auch nicht so als hätte ich in jedem Schwimmbad was ich in diesem Land seit Anfang der 90er besucht habe, den Bademeistern NICHT von der genialen Lösung der Briten, Amis und alle anderen Ländern erzählt habe, wie man Ordnung ins Chaos schafft und ALLEN Badegästen gerecht wird. Ich habe dieses Gespräch gefühlte eine Million mal geführt.:(

Die Wirklichlkeit ist: SIE wollen keine Leinen und Bahnen ziehen(ist ja Arbeit), mit Langsam, Mittel-und Schnellbahn. Die Erklärung konnte man mir bis heute nicht liefern.:confused:

Trimone 10.12.2012 17:48

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 843499)
Super Video. Er bringt alles auf den Punkt.:Lachanfall: Erst sieht man im Video den absoluten Horror von Deutschen Schwimmbädern, wo die Leute ohne Bahnen, einfach jeder wie er will, kreuz und quer schwimmt. Dann die klassischen Treibholzschwimmer, den Sportschwimmer und die große Frage "wie kann man das Chaos lösen?", die Deutsche Schwimmbäder seit 100 Jahren nicht beantworten können, obwohl man nicht bis Australien fahren muss. Einfach rüber nach GB schauen wie die es machen, mit der langsamen Bahn, mittleren Bahn und Schnellbahn. Im Übrigen herrscht dieses Sytem auf der ganzen Welt, genau wie es auf der gesamten Welt mehr oder weniger Verkehrsregeln gibt.

Natürlich weiß ich, daß ein Land wie Deutschland, daß die besten Autos der Welt baut und mega strukturiert ist in Vergleich zu unzähligen anderen Ländern, KEINE 100 Jahre gebraucht hat um das festzustellen;)
Es ist auch nicht so als hätte ich in jedem Schwimmbad was ich in diesem Land seit Anfang der 90er besucht habe, den Bademeistern NICHT von der genialen Lösung der Briten, Amis und alle anderen Ländern erzählt habe, wie man Ordnung ins Chaos schafft und ALLEN Badegästen gerecht wird. Ich habe dieses Gespräch gefühlte eine Million mal geführt.:(

Die Wirklichlkeit ist: SIE wollen keine Leinen und Bahnen ziehen(ist ja Arbeit), mit Langsam, Mittel-und Schnellbahn. Die Erklärung konnte man mir bis heute nicht liefern.:confused:


Schade das es nicht klappt

Lui 10.12.2012 17:52

Zitat:

Zitat von Trimone (Beitrag 843500)
Schade das es nicht klappt

Da ich nicht Don Quijote bin, der gegen Windmühlen kämpft, habe ich einfach aufgegeben und trainiere, wie erwähnt, in dem Schwimmbad eines Fitness-Studios(heute waren außer mir nur eine Person im Becken:) ). Es ist zwar absurd da ich fast neben einem erstklassigen Hallenbad wohne, aber diesen Chaos zieh ich mir nicht mehr rein. Die Zeiten wo ich kraule und Kinder von der Seite fast auf mich drauf springen und der Bademeister in der Nase bohrt, sind zum Glück vorbei.

MattF 10.12.2012 18:35

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 843499)

Die Wirklichlkeit ist: SIE wollen keine Leinen und Bahnen ziehen(ist ja Arbeit), mit Langsam, Mittel-und Schnellbahn. Die Erklärung konnte man mir bis heute nicht liefern.:confused:


Bei uns ist das zumindest nicht die Erklärung. Die Bahnen werden abgeleint wenn die Schulen kommen, dann ab 13.00 kommen die Leinen wieder raus und am Abend wenn die Vereine kommen kommen die Leinen wieder rein. Statt sie einfach drin zu lassen. :Nee:

Der Bademeister den ich mal ansprach hat es im übrigen auch nicht verstanden: Anweisung von "Oben".

Ich gehe mittlerweile dann wenn genug Platz ist, man kennt ja seine Zeiten. Ist natürlich Luxus da auch Zeit zu haben :Huhu:

MfG
Matthias

Lui 10.12.2012 18:42

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 843507)
Bei uns ist das zumindest nicht die Erklärung. Die Bahnen werden abgeleint wenn die Schulen kommen, dann ab 13.00 kommen die Leinen wieder raus und am Abend wenn die Vereine kommen kommen die Leinen wieder rein. Statt sie einfach drin zu lassen. :Nee:

Der Bademeister den ich mal ansprach hat es im übrigen auch nicht verstanden: Anweisung von "Oben".

Ja, dass es von oben kommt, war der Grundtenor. Es klang auch eher so als wäre es nicht wegen den Bademeistern, sondern wegen anderen Gründen.
Allerdings haben wir damals im Verein als Schwimmer die Leinen alle dran und ab gemacht. Ich war immer einer der ersten und habe dann mit ein Paar anderen immer die Teile dran gemacht.
Ich würde echt gerne wissen, was die da oben sich denken und was der Grund ist. :confused:

Nando 10.12.2012 19:10

Ich dem Bad in dem ich schwimme wird der Sprungturm und das Sprungbrett wohl der Grund sein, dass man auf die Leinen verzichtet, denn dann wären beide nicht mehr nutzbar.

Ein weiterer Grund sind sicher auch die Nicht-Sportschwimmer.
Auf Bahnen kann man nicht nebeneinander schwimmen und sich unterhalten. Da die Sportschwimmer meist erst Abends aufschlagen lohnt sich das Abtrennen aus Sicht der Geschäftsleitung nicht.
Auch seien die meisten Kunden eh keine Sportschwimmer.

Die Bademeister halten die Sportschwimmer dazu an sich eine Bahn frei zu schwimmen, die wird allerdings nicht abgeleint. 80% der Tage funktioniert das auch.

Lui 10.12.2012 19:43

Zitat:

Zitat von Nando (Beitrag 843510)
Ein weiterer Grund sind sicher auch die Nicht-Sportschwimmer.

Dafür gibt es ja die langsame Bahn. Wieso klappt dieses System in anderen Ländern problemlos?
Wenn Leute sich unterhalten wollen, sollen sie ins Café gehen. Ich möchte wissen was auf Deutschen Strassen los wäre, wenn nur noch Rentner in Elektromobilen auf der Strasse quatschend nebeneinander fahren würden: http://www.tz-online.de/bilder/2012/...l-lang-m09.jpg :Lachanfall:

Trimichi 10.12.2012 19:54

Hm. Hier scheint was nicht zu stimmen. Auch mich interessiert jetzt was die da oben denken. Wer ist für das Chaos verantwortlich? Mal sehen, vllt. lässt sich mit ein, zwei Telefonaten was rausfinden.

chris.fall 10.12.2012 20:53

Moin,

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 843513)
Wieso klappt dieses System in anderen Ländern problemlos?

vermutlich, weil es dort die Mehrheit der Schwimmbadnutzer so haben will. Das bei diesen Gelegenheiten immer wieder genannte Australien ist eine Schwimmnation.

Auch wenn es uns Triathleten unverständlich ist, hier will es die Mehrheit der Schwimmbadnutzer offensichtlich nicht: Wenn überhaupt noch neue Bäder gebaut werden, dann so genannte Spaßbäder, wenn hier und in zig anderen ähnlichen Threads von den Erlebnissen mit dem "Treibholz" berichtet wird, sind sie immer in großer Überzahl. Und ich kann mir trotz des manchmal unerträglich lauten Gewiehers des Amtsschimmels beim besten Willen nicht vorstellen, dass "die da oben" jahrzehntelang und bundesweit gegen den Willen der Mehrheit der Schwimmbadbenutzer sind.

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 843513)
Wenn Leute sich unterhalten wollen, sollen sie ins Café gehen.

Entschuldige bitte, aber das hört sich für mich nach dieser Einstellung an:

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 843466)
(...)
aber bei einzelnen Kommentaren in der Vergangenheit hatte man schon das Gefühl, dass vereinzelte Triathleten der Meinung sind, dass sie das Recht auf eine freie Bahn haben, weil sie schneller, toller, besser, ambitionierter etc. schwimmen. Da wird (vorsicht Übertreibung!) schon erwartet, dass sofort ehrfürchtig eine Bahn geräumt und freigehalten wird, sobald man mit Pullbuoy, Brett, Flossen etc. ins Bad kommt.


Das große Becken hier im Sportbad ist jeden Tag spätestens ab 18:00Uhr für den öffentlichen Badebetrieb gesperrt. Bis 22:00 Uhr toben sich dann auf acht 50m Bahnen diverse Vereine aus. Da sind jeden Tag auch Trainingszeiten für Master und Triathleten dabei. Ich finde es da wesentlich sinnvoller zu sagen, dass man in einen Verein soll, wenn man sportlich schwimmen will.


Viele Grüße,

Christian

Rhing 10.12.2012 21:01

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 843513)
...Wenn Leute sich unterhalten wollen, sollen sie ins Café gehen. Ich möchte wissen was auf Deutschen Strassen los wäre, wenn nur noch Rentner in Elektromobilen auf der Strasse quatschend nebeneinander fahren würden...

Na ja, hier geht's um die Freizeit, für quatschende Rentner und die Damen und Herren Triathleten. Grundsätzlich find ich das gut, wenn da mal nix reglementiert ist. Ist ja diesbezüglich ehr so, dass da in anderen Ländern genug Vorurteile bestehen, im Positiven ("you're so organized" im beruflichen Bereich) wie im Negativen. Und jetzt isses mal anders und es paßt auch nicht.

Dabei gibt's ja - meines Wissens in (fast) jedem Bad - ne Organisation eines effektiven Trainings: Im Verein. Und auf der Straße ist eben überwiegend keine Freizeit, jedenfalls an Werktagen. Und wegen der Unfallgefahr sind da natürlich ebenfalls klare Regeln erforderlich.

Lui 10.12.2012 21:27

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 843528)
vermutlich, weil es dort die Mehrheit der Schwimmbadnutzer so haben will. Das bei diesen Gelegenheiten immer wieder genannte Australien ist eine Schwimmnation.

Das glaube ich noch nicht mal. Es ist auch nicht so als würden alle Rentner nur quatschend nebeneinander schwimmen. Sie ziehen schon ihre Bahnen im Wohlfühltempo.
Dass sie das System in Australien bzw dem Rest der Welt nicht wollen, ist doch nur weil sie es nicht kennen. Am Anfang ist es doch immer so. Als Handys rauskamen habe ich mir 1995 eins zugelegt und musste von allen Kritik einstecken. Letztens bin ich mit dem Bus gefahren und ich war wirklich der Einzige, der NICHT am Handy rumspielte. Kein Mensch denkt noch an die Zeiten wo es anders war.

Ich kann mir vorstellen, dass bei dieser Bahnen Regelung wo wirklich ALLE einen Vorteil haben, gibt es ein Paar Monate Poteste und danach hat sich jeder daran gewöhnt und es ist Normalität. Diese Bäder ohne Bahne ist doch völlig unzeitgemäss.

Im Übrigen habe in in London mit Schwimmsport angefangen. Damals habe ich nur Radsport gemacht. Ich ging dann in ein Schwimmbad, wo es dieses Bahnensystem gab. Ich konnte auch nur diesen Kopf-Über-Wasser-Bruststil, aber ich sah, dass viele andere richtig Bruststil schwammen und kraulten, da das Becken sportlicher ausgelegt war. Ich habe dann am ersten Tag mit Kopf unter Wasser probiert, mir später ein Buch über Schwimmstile gekauft und geübt. Damit meine ich, dass es einen automatsich motiviert, wenn andere auch sportlicher schwimmen. Hierzulande schwimmen selbst 20 jährige Typen im Hausfrauenstil weil die Mehrheit so schwimmt und sie denken es ist normal. Ich denke das System ist schuld, dass viele nicht richtig schwimmen lernen oder hänge ich den Kopf zu weit aus dem Fenster mit der Theorie?:Lachen2:

Zum Thema Verein: Bei mir damals war Vereinstraining nur 2 mal die Woche. Damals trainierte ich aber 5-6 mal die Woche also musste ich trotz Verein 3-4 mal außerhalb von Vereinszeiten schwimmen.

Perpetuum mobile 10.12.2012 22:01

In diesem Thread komme ich aus dem Staunen nicht mehr raus. :-((

Bisher dachte ich immer, dass bei uns in der Stadt die Schwimmbadsituation katastrophal ist (wird auch in der Presse immer so dargestellt), aber im Vergleich zum Rest der Republik haben wir anscheinend paradiesische Zustände.

Mir ist hier lediglich ein Bad bekannt in dem keine Leinen gespannt sind. Selbst im Spaßbad gibt es ein Sportbecken mit zumindest zwei Bahnen. In der einzigen Schwimmhalle mit 50-m-Becken gibt es in der Regel 2 bis 4 Bahnen, darunter eine schnelle Bahnen und eine für Senioren. Die Einhaltung wird allerdings nicht strikt kontrolliert und zu Stoßzeiten sind schon mal 20 Leute auf einer Bahn. An den "Rechtsverkehr" halten sich aber alle. Kosten: 2 € für 1 h, Zehnerkarten sind günstiger.

Na ja, vielleicht liegt es daran, dass wir hier im Osten sind. ;)

Matthias75 10.12.2012 22:12

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 843545)
Ich kann mir vorstellen, dass bei dieser Bahnen Regelung wo wirklich ALLE einen Vorteil haben, gibt es ein Paar Monate Poteste und danach hat sich jeder daran gewöhnt und es ist Normalität. Diese Bäder ohne Bahne ist doch völlig unzeitgemäss.

Mag sein, aber in den Mehrzweckbäder mit Sprungturm ist das, wie schon erwähnt, aus Platzgründen schonmal nicht möglich. Auch wenn kein Sprungturm da ist, gibt's den Nichtschwimmerbereich, in dem Kinder spielen wollen/sollen oder in dem Aquagymnastik angeboten wird.... Die Leinen sind zudem teuer und wenn sich jeden Kinder dran hängen.... Ich glaube wirklich, dass es in vielen Bäder nicht umsetzbar ist, weil das Becken eben zwischendurch auch anders genutzt wird. In reinen Sportbäder oder Bädern mit einem reinen Sportbecken mag das gehen. Aber vielleicht scheut man tatsächlich lieber den Konflikt mit der großen Masse als mit ein paar vereinzelten Sportschwimmer.

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 843545)
... Sie ziehen schon ihre Bahnen im Wohlfühltempo...

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 843545)
Hierzulande schwimmen selbst 20 jährige Typen im Hausfrauenstil weil die Mehrheit so schwimmt und sie denken es ist normal. Ich denke das System ist schuld, dass viele nicht richtig schwimmen lernen oder hänge ich den Kopf zu weit aus dem Fenster mit der Theorie?:Lachen2:

Wer definiert, was richtiges Schwimmen ist? Wenn das ihr Wohlfühltempo ist, und es ihnen Spass machen sollen sie doch so schwimmen (ok, nicht unedingt auf meiner Bahn ;) ). Ist dann wohl das schwimmerische Äquivalent zu den ganzen Ausflugs-Radfahrern am Wochenende. Da würde aber keiner auf die Idee kommen, zu sagen, sie sollen mal richtig Radfahren lernen, oder?

Matthias

noam 10.12.2012 22:16

Also wir haben hier 3 Hallenbäder und ich versuche immer in das zu gehen, wo ich glaube am meisten Platz zu haben zu meiner Trainingszeit.

Im Schwimmverein habe ich über 20 Jahre lang in der Heimat trainiert. Dort war ein Trainieren ohne Schwimmverein nicht möglich. 5 x 25m incl. abgetrennten Nichtschwimmer.

Hier haben wir keine abgetrennten Bahnen, widerspenstige Rentner, nervige Möchtegernschwimmprofis und co. Ich habe mir nach längerer Diskussion über eine abgetrennte Schwimmerbahn für Sportschwimmer mit dem Schwimmmeister angewöhnt relativ rücksichtslos eine Bahn einzunehmen und mir Platz zu verschaffen. Die ersten 10min versuchen die penetrantesten Rentner mich wegzudrängen aber spätestens dann hab ich Platz, weil die Haare ja nicht nass werden dürfen.

Schön ist es wenn sich 3-5 Leute treffen die Schwimmen können und der Kreisverkehr auch ohne Bahn läuft. Dann freu ich mich immer ein zweites Loch in den Arsch. Dann braucht man in einer Intervallpause nicht immer aufpassen wie ein Luchs, dass einem die Bahn direkt wieder abspinnstig gemacht wird.


Lange Rede kurzer Sinn: Ich glaube allen Badbenutzern wäre geholfen, wenn man je nach Frequentierung eine oder zwei Bahnen mit striktem Rechtsschwimmgebot einziehen würde. S´Die Sportler und Planscher werden getrennt und keiner bekommt nasse Haare der nicht möchte. Leider geht das in Deutschland bzw hier in Osnabrück nicht wirklich.

la_gune 10.12.2012 23:15

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 843528)
Moin,



vermutlich, weil es dort die Mehrheit der Schwimmbadnutzer so haben will. Das bei diesen Gelegenheiten immer wieder genannte Australien ist eine Schwimmnation.

Auch wenn es uns Triathleten unverständlich ist, hier will es die Mehrheit der Schwimmbadnutzer offensichtlich nicht: Wenn überhaupt noch neue Bäder gebaut werden, dann so genannte Spaßbäder, wenn hier und in zig anderen ähnlichen Threads von den Erlebnissen mit dem "Treibholz" berichtet wird, sind sie immer in großer Überzahl. Und ich kann mir trotz des manchmal unerträglich lauten Gewiehers des Amtsschimmels beim besten Willen nicht vorstellen, dass "die da oben" jahrzehntelang und bundesweit gegen den Willen der Mehrheit der Schwimmbadbenutzer sind.

Ich muß Dir leider schon wieder widersprechen... ;)

Diese sog. Spaßbäder werden gebaut (oder einfache SCHWIMMbäder in solche umgebaut), weil man ohne große finanziellen Mehraufwand im Gegensatz zu einem normalen Schwimmbad leicht den 3-8-fachen Eintrittspreis verlangen kann bzw mehr Dienstleistungen verkaufen kann (Sauna, Essen, etc). Da nun Schwimmbäder generell massive Zuschussbetriebe der Städte/Gemeinden sind versuchen diese natürlich, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten. Da sie aber in gewissem Umfang verpflichtet sind, Freizeitangebote bereit zu stellen schauen sie halt, wo sie die Kosten so niedrig wie möglich halten können.

Hinzu kommen diverse "Spaßbäder", die von privaten Investoren gebaut werden. Na ja, und wenn schon ein Schwimmbad da ist, dann braucht die Stadt/Gemeinde ja nicht noch eins auf eigene Kosten zu bauen oder weiter zu betreiben... :(

BTW: Bei meinen Eltern im Landkreis haben inzwischen ALLE Bäder geschlossen bis auf eine winzige Therme mit 2x25m bei ca 32°C.

Icey 11.12.2012 00:30

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 843585)
Hinzu kommen diverse "Spaßbäder", die von privaten Investoren gebaut werden. Na ja, und wenn schon ein Schwimmbad da ist, dann braucht die Stadt/Gemeinde ja nicht noch eins auf eigene Kosten zu bauen oder weiter zu betreiben... :(

Jepp so isses in Marktheidenfeld gewesen. Des alte städtische Bad war renovierungsbedürftig und hätte ne Schweinekohle gekostet, dann sind private Investoren gesucht worden und nächste Woche macht das "Erlebnisbad" auf. Privater Investor, momentan noch an eine Abmachung gebunden, dass es auch günstige Preise für die Leute aus der Umgebung geben soll.
Mal schaun wie lang des gutgeht, is in der näheren Umgebung dann das einzigste Bad mit ner 25m Bahn. (Wenn ich mich nicht komplett irre) Das nächste ist dann so 25-30km weg. :Nee:

chris.fall 11.12.2012 01:17

Moin,

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 843585)
Ich muß Dir leider schon wieder widersprechen... ;)

DU darfst das doch sowieso ;) :Blumen:


Aber ich sehe hierin

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 843585)
Diese sog. Spaßbäder werden gebaut (oder einfache SCHWIMMbäder in solche umgebaut), weil man ohne große finanziellen Mehraufwand im Gegensatz zu einem normalen Schwimmbad leicht den 3-8-fachen Eintrittspreis verlangen kann bzw mehr Dienstleistungen verkaufen kann (Sauna, Essen, etc).

eigentlich eher eine Bestätigung meiner These, dass die Mehrheit der Schwimmbadbenutzer kein Interesse an "ernsthafter spochtlicher Ertüchigung" hat, sondern lieber ohne Reglementierung schwimmt, und dabei auch gerne mal ein Schwätzchen hält.

Wäre es anders, könnte man sich ja die Saune, die Rutsche, den Whirlpool usw. sparen. Ein flacher Überlauf, frische (und kostengünstige!) 24°C ... 26°C Wassertemperatur, und ein paar Wellenkillerleinen würden die Leute dann ja in Scharen ins Schwimmbad locken...

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 843585)
BTW: Bei meinen Eltern im Landkreis haben inzwischen ALLE Bäder geschlossen bis auf eine winzige Therme mit 2x25m bei ca 32°C.

Zitat:

Zitat von Icey (Beitrag 843595)
Jepp so isses in Marktheidenfeld gewesen. Des alte städtische Bad war renovierungsbedürftig
(...)

So ist es hier in Browntown auch. Die ganzen kleinen 25m Bäder in den Stadtteilen werden dicht gemacht. Als Ersatz wird es dann ein einziges zentrales Spaßbad geben.

Proteste dagegen hat es nur ein wenig gegeben, weil die Rentner dann so weit fahren müssen, um zu schwimmen.

Die ganzen sportlichen Schwimmer haben sich nicht gerührt. Ebensowenig die Browntowner Schwimmvereine. Die sind ja weiterhin durch das von mir schon mehrfach besungene Sportbad(*) bestens versorgt.

Allerdings hat noch niemand so recht darüber nachgedacht, wo dann die nächsten Generationen von Vereins- und Sportschwimmern das Schwimmen überhaupt mal lernen... Aber das gehört(e) dann eher in diesen Thread.


Viele Grüße,

Christian

(*)@Icey: Zu diesem Bad brauche ich übrigens mit dem Rad ~25min (eine Strecke), und ich habe kein Auto...

HCM 11.12.2012 02:12

Schwimm Eldorado Oz!!!
 
weil Australien schon einige Male erwaehnt wurde, hier mal kleiner Bericht von vor Ort:

Ich habe insgesamt sieben (7!) unterschiedliche Pools zur Auswahl, alle maximal 2km von meinem Office oder meiner Wohnung entfernt. Nur eines dieser Baeder hat sowas wie eine Sauna (aber immer schoen mit Badehose...) und Sprungtuerme fuer die Prolls (hier: Bogans!). Alle haben 50m Bahnen, in allen Baedern gibt es Absperrungen fuer:
- Fast (generell schneller als 1:30min/km)
- Medium (sub 2min)
- Slow (>2min)
- Free

Ich habe es hier noch nicht erlebt, dass sich irgendwelche Planscher in eine der Tempobahnen verirren (dafuer sind die freien Bahnen da). Und auch die Tempoangaben werden meistens eingehalten. Die mehrfach beschriebene "swim-lane-rage" ist mir noch nicht untergekommen. Mag am Klima liegen, aber sicherlich auch an der Vielzahl von Baedern. Selbst wenn ich hier bei 30 Grad mittags schwimmen gehe habe ich max. 7-8 andere Schwimmer auf meiner Bahn. In Hamburg in der Alsterschwimmhalle habe ich bei 20 aufgehoert zu zaehlen...

Und auch die Anzahl der rueckenschwimmenden Rentner ist deutlich niedriger...Weiss aber nicht wieso...

Eintritt liegt so zwischen 5-6AU$ ohne Zeitlimit. 10er-, Monats- oder Quartalskarten gibts auch.

Sorry fuer diesen Beitrag, ihr koennt mich waehrend des deutschen Winters auf ignorieren setzen.

Gruss aus Sydney
HCM

noam 11.12.2012 02:16

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 843600)

Allerdings hat noch niemand so recht darüber nachgedacht, wo dann die nächsten Generationen von Vereins- und Sportschwimmern das Schwimmen überhaupt mal lernen... Aber das gehört(e) dann eher in diesen Thread.


Ist es denn überhaupt noch erwünscht, Nachwuchssportler in anderen Sportarten als Fußball hervorzubringen? Bzw. haben Kinder heutzutage überhaupt noch Lust leistungsbezogen Sport zu treiben?

Ich komme aus einer Stadt mit knapp 40.000 Einwohnern. In dieser Stadt gibt es 3 Schwimmvereine, die alle mal eine Leistungsschwimmabteilung hatten. Wir kamen auf herkömmlichen Vergleichswettkämpfen mit diesen 3 Vereinen auf pi mal Daumen rund 300 Einzelstarts. Wenn man wollte, bestand die Möglichkeit an 3 Wettkämpfen im Monat teilzunehmen. Wir sind immer zu mehreren (>20) Leute zu überregionalen Wettkämpfen gefahren.

Was ist jetzt? 10 bis 15 Jahre später? Zwei der drei Vereine haben gar keinen Leistungssport mehr. Der Verein aus dem ich stamme, umfasst noch ca 10 regelmäßig trainierende Sportler, die eher hobbymäßig als leistungsmäßig unterwegs sind. Nachwuchs? Gibts nicht mehr. Für die Schwimmausbildung ist der Verein noch gut aber für alles weitere ists zu stressig. Welche Eltern haben denn heutzutage noch Lust 5 mal die Woche das Kind zum Schwimmbad zu fahren, 2 mal im Monat zum Wettkampf zu begleiten? Bei uns war das früher normal Sonntags 10h unterwegs zu sein! Mal ganz davon ab dass sich kaum noch ehrenamtliche finden die den Trainerjob mit dem zusätzlichen Erwerb der Kompetenzen übernehmen wollen. Für mich war es selbstverständlich neben dem Schwimmen mein Wissen an die Jüngeren weiterzugeben, nen Trainier und Kampfrichterschein zu machen, als ich aufgehört habe zu schwimmen, wars sogar schon so, dass ich mich mit einem anderen Schwimmer als Kampfrichter abwechseln musste, weil wir ja am gleichen Wettkampf auch noch geschwommen haben, weil sich ja keine Eltern zur Verfügung stellten. Und ich glaube nicht, dass es besser geworden ist.


Also ich kann da nur für die Kleinstadt sprechen und da siehts echt mau aus. Wie es in größeren Städten mit mehr Potential aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen.

noam 11.12.2012 02:18

Zitat:

Zitat von HCM (Beitrag 843601)
Alle haben 50m Bahnen, in allen Baedern gibt es Absperrungen fuer:
- Fast (generell schneller als 1:30min/km)
- Medium (sub 2min)
- Slow (>2min)
- Free


HCM

dsa ist aber verdammt schnell :)

HCM 11.12.2012 05:00

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 843603)
dsa ist aber verdammt schnell :)

ist halt'ne Schwimmnation:)

Natuerlich min/100m

MattF 11.12.2012 08:31

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 843602)
Welche Eltern haben denn heutzutage noch Lust 5 mal die Woche das Kind zum Schwimmbad zu fahren, 2 mal im Monat zum Wettkampf zu begleiten?.....
Also ich kann da nur für die Kleinstadt sprechen und da siehts echt mau aus. Wie es in größeren Städten mit mehr Potential aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen.


Da muss man aber auch sagen, wie soll das letztlich praktisch möglich sein? Die Zeiten haben sich vielleicht wirklich geändert. Fast in jeder Familie arbeiten beide Elternteile.

Wenn ich allein uns anschaue, ich hätte in der Tat keine Bock mein Kind 5 mal die Woche zum Training zu fahren, das würde bedeuten meine Freizeit wäre auf Null reduziert (ausser ich würde die Zeit dann selber zum Training nutzen können).

Wenn man dann noch 2 Kinder hat die beide was anderes machen, geht das schon gar nicht mehr.

Viele Schulen sind Ganztagsschulen oder haben Nachmittagsbereuung, da passt das alles nicht mehr, bzw. man müsste das Training in die Betreuungszeiten verlegen, was ja auch schon teilweise von Vereinen gemacht wird.

Und letztlich weiß ich persönlich auch wirklich nicht, ob ich meinem Kind raten sollte in den Leistungssportbereich zu gehen und dafür u.U. auch die Schule zu vernachlässigen.

Zeit für Freunde kann man dann ausserhalb des Vereins auch vergessen. Meine Kinder haben so schon wenig Zeit einfach mal Kind zu sein, auch ohne Leistungssport.

Trimichi 11.12.2012 10:54

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 843515)
Hm. Hier scheint was nicht zu stimmen. Auch mich interessiert jetzt was die da oben denken. Wer ist für das Chaos verantwortlich? Mal sehen, vllt. lässt sich mit ein, zwei Telefonaten was rausfinden.

In der Gegend rumtelefoniert (Behörden). Mit dem Ergebnis, dass es kein Ergebnis gibt.
Und das in Deutschland. Gibt nix Konkretes, keine Paragraphen, Verordnungen etc. Schade, dass auch der "Schwimm-Knigge" anderswo editiert / gelöscht wurde.

Nur für den Schulbetrieb gibt es Regelungen. Für Vereine in aller Regel auch, sprich die Bahnen werden abgetrennt. Ansonsten ist´s für Öffentlichkeit, both Dahindümpler and Rambo-Schwimmer, unreglementiert, d.h. man muss sich untereinander verständigen.
Falls es dabei Probleme gibt, liegts im Ermessensbereich der Schwimmmeister einzugreifen.

Icey 11.12.2012 11:00

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 843600)
(*)@Icey: Zu diesem Bad brauche ich übrigens mit dem Rad ~25min (eine Strecke), und ich habe kein Auto...

Zum nächsten Bad das ne 25m oder 50m Bahn hätte, würd ich mindestens 30-35min brauchen, mitm Auto. ;)
Und dann darf die A3 nicht dicht sein, sonst ist die Landstraße dicht. Allerdings könnt ich dann eventuell mit nem Olympia-Silbermedalliengewinner schwimmen (sofern er zur gleichen Uhrzeit im Becken wäre :Cheese: )

Noiram 11.12.2012 13:26

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 843227)
...
@Alle, die mit ihren Eintrittspreisen posen: Ich zahle 17,50 EUR/Monat. Dafür habe ich jeden Wochentag die Möglichkeit 90min auf einer abgeleinten 50m Bahn mit Trainer zu trainieren.
...Viele Grüße,

Christian

Wo genau gibt es das??

Ich gehe inzwischen im Winter echt selten schwimmen - eben weil ich oft keine Lust habe zwischen Treibholz, Querschwimmern oder rücksichtslosen Rowdys herumzukurven.

Unser Bad liegt 1,2km von mir, 5 Bahnen je 25m. In der Woche nur von 6.30-7.45 Uhr, 4x1,5h über Mittag und ab 18 Uhr geöffnet. Dazwischen sind die Schulen u. Vereine drin.
Sa/So von 9-18 Uhr.

Früher war ich öfter schwimmen - meist Sa/So über Mittag. Zu der Zeit war das Bad nicht überfüllt und aus dem Grund ist auch jetzt zwischen 13 und 15 Uhr geschlossen.

Beim Frühschwimmen kann man Glück haben - dann schwimmen nur 8-9 Rentner brav ihre Bahnen. Die sind immer dort und bestehen auch auf IHRE Bahn. Wenn ich mich aber artig dazwischenmogle und mich anpasse dann klappt das ganz gut.
Blöd ist wenn die Rowdys kommen. Meist männlich und mittleren Alters.
Mein spezieller Freund ist Ende Dreißig und springt mit Anlauf ins Becken und schwimmt 2 Bahnen Delphin und schlägt dermaßen um sich dass man meinen könnte hinterher liegt einzelne Körperteile im Becken.
Wenn dann alle geflohen sind und Platz ist, dann schwimmt er Brust...

Die 90min über Mittag (nur Di-Fr) muss man sich teilen, dann sind meist 2 Bahnen für Senioren, Babyschwimmen oder Schwangere abgeteilt.
Das wäre weniger schlimm wenn nicht auf den verbliebenen Bahnen 4er Grüppchen (Damen mit hochgesteckter Frisur) nebeneinanderher schwimmen würden.

Sa/So kann man es eigentlich vergessen, 1 Bahn ist abgetrennt in der sich 3-4 Schimmer rumdrängeln. Auf dem Rest schwimmen Badeinseln und sämtliches Plastikkram für die Kinder. Es wird quergeschwommen und man hat einen totalen Hindernislauf wo man auch noch aufpassen muss das einem kein Kind auf den Kopf fällt.

Ich dachte eigentlich mit der Öffnung des Spaßbades wird es besser, aber dem ist nicht so.

Zahlen tun wir immer 3 Euro, egal ob für Frühschwimmen, die 90min mittags oder ob man So von 15-18 Uhr bleibt.
Die nächsten Hallenbäder sind 25km entfernt, in einem davon zahlen wir 6 Euro für 2h.



Im Sommer gehe ich lieber schwimmen. Da fahre ich halt die Freibäder der umliegenden Dörfer ab.
Zwar muss man auch immer damit rechnen dass die zu haben wenn 1 Wolke am Himmel ist, aber ich rufe da halt vorher an und frage.
Gab auch schon Pechfälle so dass an einem Sonntag mit 24 Grad und grauem Himmel nix offen war, aber dafür habe ich auch ein "Lieblingsfreibad" erkoren:
Rübeland, dort ist das Wasser zwar eisig, aber es ist ein tolles Stahlbecken wo man meint vom Boden essen zu können.
Ich rief da an und fragte nach den Zeiten. Bis 20 Uhr gabs zur Antwort. 18.30 tauchte ich da auf und die letzten paar Leute waren am Einpacken... eigentlich wollte der Bademeister schließen...
Er schmunzelte dann aber und ließ mich aber meine 1500 m schwimmen. Zum Dank habe ich dann den Eintritt mal ein wenig aufgerundet.

LG
Marion (die schon Wochen nicht mehr schwimmen war)

Rhing 11.12.2012 13:43

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 843748)
...Im Sommer gehe ich lieber schwimmen. Da fahre ich halt die Freibäder der umliegenden Dörfer ab.
Zwar muss man auch immer damit rechnen dass die zu haben wenn 1 Wolke am Himmel ist, aber ich rufe da halt vorher an und frage.
Gab auch schon Pechfälle so dass an einem Sonntag mit 24 Grad und grauem Himmel nix offen war, aber dafür habe ich auch ein "Lieblingsfreibad" erkoren: ...

Nix anrufen, abfahren, mit dem Rad, macht schnell ... im Radeln. :Cheese:

chris.fall 11.12.2012 13:57

Moin,

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 843748)
Wo genau gibt es das??

in meinem Browntowner (Braunschweiger) Schwimmverein.

I.d.R. werden da ab 17:00 die ersten 2... 4 Bahnen für Vereine abgetrennt, im Rest des Beckens wird es dann schon merklich enger. Ab 19:00 ist dann i.d.R. für den öfentlichen Badebtetrieb Schluss und nur noch Vereinstraining. Donnerstags sind schon ab 12:00 nir noch Vereine in dem Bad.

Da kann ich die Hobbyschwimmer schon sehr gut verstehen, wenn die sich fragen, warum die Sportschwimmer nicht einfach in einen Verein gehen.

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 843748)
Ich gehe inzwischen im Winter echt selten schwimmen - eben weil ich oft keine Lust habe zwischen Treibholz, Querschwimmern oder rücksichtslosen Rowdys herumzukurven.
(...)

Oh, das kenne ich auch alles noch. Und natürlich fände ich es auch angenehmer, wenn ich zu jeder beliebigen Zeit eine abgeleinte Bahn zum Kreiseln vorfinden würde...

Mir ist schon klar, dass ich mit dem Angebot meines Vereins ziemlich gut bedient bin. Aber irgend etwas mit zwei Zeiten pro Woche sollte es doch eigentlich in jedem Bad geben.


Viele Grüße,

Christian

chris.fall 11.12.2012 14:00

Moin,

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 843760)
Nix anrufen, abfahren, mit dem Rad, macht schnell ... im Radeln. :Cheese:

ich mache aus der Not - ~25min Radweg bis zu "meinem" Bad - eine Tugend, und "verfahre" mich andauernd auf dem Weg nach Hause, sozusagen dreimal pro Woche Koppeltraining...


Viele Grüße,

Christian

chris.fall 11.12.2012 14:10

Moin,

Zitat:

Zitat von Icey (Beitrag 843683)
Zum nächsten Bad das ne 25m oder 50m Bahn hätte, würd ich mindestens 30-35min brauchen, mitm Auto. ;)


Zwei oder dreimal in der Woche fünf bis zehn Minuten länger im Auto zu sitzen als ich auf dem Rad (1) (2) um eine vernünftige Möglichkeit fürs Schwimmtraining zu haben, ist natürlich eine Zumutung!

Ihre Geschichte griff mir ans Herz!
Ich habe selten einen Menschen getroffen,
der so viele Probleme und schwierigkeiten hatte, wie Sie!
Betrachten Sie dieses Posting als Ausdruck meines tiefen Mitgefühls!


SCNR,

Christian


(1) Auch heute wieder: Mit dem MTB und den Spikereifen

(2) Ich kenne einige Leute, die mehrmals in der Woche bis zu 40km (eine Strecke)
fahren, um an unserem Training teilzunehmen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.