triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sammlung neue Modelle TT 2013 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25698)

peter65 02.09.2013 10:44

Und wieder 2 Brüder gefunden:
Scappa Stronzetta:
http://www.tri2b.com/produkte/942-e_...79.html#thePic

vs:
Passculli Freccia

http://www.tri2b.com/produkte/942-e_...79.html#thePic

drullse 02.09.2013 10:56

Zitat:

Zitat von peter65 (Beitrag 948796)
Und wieder 2 Brüder gefunden:
Scappa Stronzetta:
http://www.tri2b.com/produkte/942-e_...79.html#thePic

vs:
Passculli Freccia

http://www.tri2b.com/produkte/942-e_...79.html#thePic

Das ist wirklich dermaßen lächerlich, wie sich die Hersteller dann noch aufspielen von wegen "wir haben uns jahrelang Gedanken gemacht und das ist das alleroptimalste Ergebnis - der beste Rahmen den wir JE gemacht haben etcetcetc".

Ich versteh nicht, wie man dafür noch richtig viel Geld in die Hand nehmen kann.

Tobstar23 02.09.2013 10:59

Zitat:

Zitat von peter65 (Beitrag 948719)
Also, Stevens schreibt auf das neue Time Trial: "Designed and Engineered in HAMBURG" !!!

http://www.stevensbikes.de/2014/img/...r_trofeo_4.jpg

Draufschreiben kann ich das auch. Gibt doch kein Gesetz, dass ne Quote der Eigenleistung für diesen Spruch vorgibt wie bei "made in...", oder?
Design: Unseres hat blaue Streifen.
Engineering: Bei uns nur mit aufeinander abgestimmten Komponenten.
Ferdsch ist die Kiste;)

JF1000 02.09.2013 13:32

Hat schon jemand einen Link, wo man diesen Rahmen günstig aus Fernost beziehen kann?;)


Zitat:

Zitat von peter65 (Beitrag 948796)
Und wieder 2 Brüder gefunden:
Scappa Stronzetta:
http://www.tri2b.com/produkte/942-e_...79.html#thePic

vs:
Passculli Freccia

http://www.tri2b.com/produkte/942-e_...79.html#thePic


peter65 02.09.2013 15:08

Was ist dieses Jahr los auf der Eurobike ?
Schon wieder so ein Dampfhammer !
Diesmal von Swift: Neurogen S-Lab. Guckt Euch mal Lenker und Satteltasche an :

http://www.swiftcarbon.com/wp-conten...AB-778x519.jpg

Lenker:
http://cdn.triathlon.competitor.com/...06-632x421.jpg

Storage Box:

http://cdn.triathlon.competitor.com/...12-546x421.jpg

Steffko 02.09.2013 15:14

Zitat:

Zitat von peter65 (Beitrag 948796)
Und wieder 2 Brüder gefunden:
Scappa Stronzetta:
http://www.tri2b.com/produkte/942-e_...79.html#thePic

vs:
Passculli Freccia

http://www.tri2b.com/produkte/942-e_...79.html#thePic

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 948802)
Das ist wirklich dermaßen lächerlich, wie sich die Hersteller dann noch aufspielen von wegen "wir haben uns jahrelang Gedanken gemacht und das ist das alleroptimalste Ergebnis - der beste Rahmen den wir JE gemacht haben etcetcetc".

Ich versteh nicht, wie man dafür noch richtig viel Geld in die Hand nehmen kann.

Vorallem wenn das Marketing von Scappa dir erzählt: ".. jeder Rahmen ist handgemacht, speziell auf deine ausgemessene Größe .." :Lachanfall:

captain hook 02.09.2013 15:19

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 948982)
Vorallem wenn das Marketing von Scappa dir erzählt: ".. jeder Rahmen ist handgemacht, speziell auf deine ausgemessene Größe .." :Lachanfall:


Geh mal zu Pasculli in den Laden in Berlin und hör die die Geschichten live an. Du wirst staunen! :Cheese:

sybenwurz 02.09.2013 15:34

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 948982)
Vorallem wenn das Marketing von Scappa dir erzählt: ".. jeder Rahmen ist handgemacht, speziell auf deine ausgemessene Größe .." :Lachanfall:

Wo ist das Problem? Ist doch nicht gelogen.
Das meiste an nem Carbonrahmen ist Handarbeit (BMC liefert ne Ausnahme...:Cheese: ) und es spricht nix dagegen, jemanden zunächst zu vermessen, um die günstigste Rahmengrösse aus dem Programm des Herstellers auszuwählen...;)
Soweit dein Zitat vollständig ist, lese ich daraus nix, was darauf hindeuten würde, dass es sich um einen handgemachten Massrahmen aka Unikat handelte...:Lachen2:

(...auch, wenn man je nach Interpretation was anderes vermuten könnte...)

esch 02.09.2013 15:42

Welcher Radhersteller baut denn seine Triathlonräder eigentlich noch selber, ohne die Rahmen aus Fernost zu beziehen? Bin momentan auf der Suche nach einem neuen Bike für nächstes Jahr und möchte eher nicht so ein Massenprodukt?

stuartog 02.09.2013 16:05

Zitat:

Zitat von peter65 (Beitrag 948796)
Und wieder 2 Brüder gefunden:
Scappa Stronzetta:
http://www.tri2b.com/produkte/942-e_...79.html#thePic

vs:
Passculli Freccia

http://www.tri2b.com/produkte/942-e_...79.html#thePic

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 948901)
Hat schon jemand einen Link, wo man diesen Rahmen günstig aus Fernost beziehen kann?;)

Die baut:

SARTO



...eine der wenigen Ausnahmen NICHT aus Fernost

stuartog 02.09.2013 16:08

Zitat:

Zitat von esch (Beitrag 949008)
Welcher Radhersteller baut denn seine Triathlonräder eigentlich noch selber, ohne die Rahmen aus Fernost zu beziehen? Bin momentan auf der Suche nach einem neuen Bike für nächstes Jahr und möchte eher nicht so ein Massenprodukt?



Scrane :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:


Ne, im Ernst...die meisten Rahmen kommen aus Fernost und sind Massenprodukte, aber die wirklich großen Marken entwickeln den Kram noch selbst und da bekommst du die rahmen auch nur von dieser Marke...ganz im Gegensatz zu dem Massen-Plastekram von Honfu, Dengfu etc.

Ich denke die TT Rahmen von Cannondale, Specialized, Trek sind noch nicht so massenhaft vertreten...ansonsten kannst du dich deutlich abheben wenn du z.B. Time oder Look nimmst

deirflu 02.09.2013 16:32

Zitat:

Zitat von esch (Beitrag 949008)
Welcher Radhersteller baut denn seine Triathlonräder eigentlich noch selber, ohne die Rahmen aus Fernost zu beziehen? Bin momentan auf der Suche nach einem neuen Bike für nächstes Jahr und möchte eher nicht so ein Massenprodukt?


"Von Rafael" baut Carbon Rahmen selbst und ich glaube sogar auf Maß, das RB 0-11 baut er glaub ich aber auch nicht mehr aber soweit ich das mitbekommen habe arbeitet er gerade an einem neuen Rahmen.
http://vonrafael.com/

Wenn da etwas kommt steht der ganz oben auf der Wunschliste für mein neues Bike für 2015.

Interessant könnte auch das Wave TT sein, ist mir leider zu klein.
http://wave.ccmsport.de/index.php?id=53

Sonst konstruieren die bekannten Hersteller (Cervelo, Specialized, Trek, usw) ihre Rahmen schon selbst. Lassen sie dann aber mit ihren vorgaben und ihrer Qualitätssicherung in Fernost produzieren.

drullse 02.09.2013 16:44

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 949048)
Sonst konstruieren die bekannten Hersteller (Cervelo, Specialized, Trek, usw) ihre Rahmen schon selbst. Lassen sie dann aber mit ihren vorgaben und ihrer Qualitätssicherung in Fernost produzieren.

Ich glaub, damit haben die Wenigsten hier Probleme - es geht mehr um die Aussage "wir konstruieren UNSERE Rahmen selbst, deswegen sind das die allerbesten!" und dann findest Du den gleichen rahmen bei fünf Marken zu fünf verschiedenen Preisen.

coparni 02.09.2013 16:59

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 949025)
Die baut:

SARTO



...eine der wenigen Ausnahmen NICHT aus Fernost

Aber auch nur wenn du direkt kaufst. Der baut mittlerweilen für dutzende Marken. Auch Große.

stuartog 02.09.2013 18:01

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 949070)
Aber auch nur wenn du direkt kaufst. Der baut mittlerweilen für dutzende Marken. Auch Große.

Nein, immer...auch wenn eine andere Marke drauf steht.

PS: Sarto baut schon lange für die "Großen"

coparni 02.09.2013 19:12

Wollte sagen, nur wenn du direkt kaufst steht auch Sarto drauf weil er ja für andere herstellt. Und mit dem zweiten Teil wollte ich sagen, dass es inzwischen sehr viele sind. Noch mehr als früher.

CHA23 02.09.2013 19:14

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 949059)
Ich glaub, damit haben die Wenigsten hier Probleme - es geht mehr um die Aussage "wir konstruieren UNSERE Rahmen selbst, deswegen sind das die allerbesten!" und dann findest Du den gleichen rahmen bei fünf Marken zu fünf verschiedenen Preisen.

Sehe ich auch so.
Es spricht nichts dagegen, wenn der gleiche Rahmen von mehreren Anbietern adaptiert und customized wird und dafür dann (sozusagen als Qualitätssicherung) der jeweilige Markenname draufsteht.
Potenzielle Kunden aber anzulügen geht gar nicht!

stuartog 02.09.2013 19:16

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 949139)
Wollte sagen, nur wenn du direkt kaufst steht auch Sarto drauf weil er ja für andere herstellt. Und mit dem zweiten Teil wollte ich sagen, dass es inzwischen sehr viele sind. Noch mehr als früher.

Jepp...und das ist auch gut so. Da merkt man, dass sich Qualität bei den hochpreisigen Dingern durchsetzt.

Zitat:

Zitat von CHA23 (Beitrag 949140)
Sehe ich auch so.
Es spricht nichts dagegen, wenn der gleiche Rahmen von mehreren Anbietern adaptiert und customized wird und dafür dann (sozusagen als Qualitätssicherung) der jeweilige Markenname draufsteht.
Potenzielle Kunden aber anzulügen geht gar nicht!

+1

sybenwurz 02.09.2013 21:25

Zitat:

Zitat von esch (Beitrag 949008)
Welcher Radhersteller baut denn seine Triathlonräder eigentlich noch selber, ohne die Rahmen aus Fernost zu beziehen?

Wenn man den zweiten Teil deiner Frage miteinbezieht, wirds eng.
Cannondale liess Kinesis seinerzeit extra ne Fabrik in USA bauen, um das Prädikat "Handmade in USA" nicht zu verspielen, mittlerweile lassense auch in Fernost bauen.
Cervélo lässt auch in Asien bauen, Felt dto. Canyon ebenso. Und so weiter.

Aus Europa fällt mir spontan noch Orbea ein. Alu lassense zwar auch von den kleinen, gelben Männchen bauen, Entwicklung, Prototypenbau usw. machense aber selbst und daheim, Carbonrahmen machense komplett in-house, also auch die Herstellung.

coparni 02.09.2013 22:20

Look die Topmodelle angeblich in Frankreich. Spin macht fast alles selbst. Sogar die Rohre werden hier hergestellt aber nicht von Spin selbst. Sie werden nach seinen Vorgaben von einem zuverlässigen deutschen Fertiger gemacht. Ich hab meinen Rahmen selbst mit italienischen Rohren gemacht. AX baut seine Brecher in Creußen aber nur die tube-to-tube Teile. Die anderen sind Fernost. NoRah hat komplett selbst gefertigt, hört man aber so gut wie gar nichts mehr von. Sarto in Italien macht alles selbst. Raceratbikes auch, der ist aber recht unbekannt und Kontakt muss man erst mal hin bekommen. BMC versucht es mit einem Modell in der Schweiz. Erfolg wohl mäßig.

Sind also eher die kleinen Schmieden die selbst bauen und die so auch auf individuelle Wünsche eingehen können. Fast der ganze Rest lässt bauen.

sybenwurz 02.09.2013 22:27

Mi:Tech konstruiert und fertigt von Hand n Deutschland.
Auf Wunsch auch auf Mass.
Das Gleiche bei Kocmo, nur halt in Russland...:Cheese:

Pmueller69 02.09.2013 23:22

Giant Trinity Composite, Rose Aeroflyer, Stevens Trofeo
 
Da ich mir ein neues Wettkampfrad zulegen will, war ich am Wochende auch auf der Eurobike.

Was haltet Ihr von den folgenden Rädern:

http://www.giant-bicycles.com/de-de/...1/16498/70646/

http://www.stevensbikes.de/2014/inde...=de&lang=de_de

http://www.roseversand.de/bike/rose-...000/aid:665546

sybenwurz 03.09.2013 00:14

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 949294)
Da ich mir ein neues Wettkampfrad zulegen will, war ich am Wochende auch auf der Eurobike.

Was haltet Ihr von den folgenden Rädern:

http://www.giant-bicycles.com/de-de/...1/16498/70646/

http://www.stevensbikes.de/2014/inde...=de&lang=de_de

http://www.roseversand.de/bike/rose-...000/aid:665546

Hm, du machst mich ratlos.
Hast du die letzten paar Seiten hier im Fred gelesen?

Tobstar23 03.09.2013 10:13

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 949225)
Aus Europa fällt mir spontan noch Orbea ein. Alu lassense zwar auch von den kleinen, gelben Männchen bauen, Entwicklung, Prototypenbau usw. machense aber selbst und daheim, Carbonrahmen machense komplett in-house, also auch die Herstellung.

Sicher? Ich erinner mich an die Werbekampagne zum neuen Orca auf deren Website. Da sagte ein Typ von Orbea im Video, dass es sich bei den Carbonrahmen mittlerweile auch so verhält wie beim Alu. Mir isses ja egal, sind neben Look immer noch die Geilsten!

MattF 03.09.2013 10:48

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 949294)
Da ich mir ein neues Wettkampfrad zulegen will, war ich am Wochende auch auf der Eurobike.

Was haltet Ihr von den folgenden Rädern:

http://www.giant-bicycles.com/de-de/...1/16498/70646/

http://www.stevensbikes.de/2014/inde...=de&lang=de_de

http://www.roseversand.de/bike/rose-...000/aid:665546

Ich will mir ein neues Auto kaufen, was haltet ihr von Golf, BMW 3 oder Audi A3. Die Frage ist genauso sinnig.

Jeder kann was dazu sagen aber entscheiden musst du letztlich selber.

Ich würde mich evtl. für das entscheiden was ich erst mal auch vor Ort Probe fahren kann.

kvlfliege 03.09.2013 11:45

Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Rad. Ich tendiere doch zum Stevens Super Trofeo. Sieht für mich doch sehr gut aus :-)

Pmueller69 03.09.2013 12:41

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 949432)
Ich würde mich evtl. für das entscheiden was ich erst mal auch vor Ort Probe fahren kann.

Probe fahren ist für mich ein wichtiger Punkt. Aber erst mal möchte ich eine Vorauswahl treffen.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 949329)
Hm, du machst mich ratlos.
Hast du die letzten paar Seiten hier im Fred gelesen?

Ja, viele Beiträge hätten in den Carbon-Betrug Thread gehört.

Frank 13.09.2013 14:24

Zitat:

Zitat von esch (Beitrag 949008)
Welcher Radhersteller baut denn seine Triathlonräder eigentlich noch selber, ohne die Rahmen aus Fernost zu beziehen? Bin momentan auf der Suche nach einem neuen Bike für nächstes Jahr und möchte eher nicht so ein Massenprodukt?

Kein Massenprodukt und topaktuell wegen den Scheibenbremsen, außerdem offensichtlich Inspiration für das Felt IA:


drullse 13.09.2013 14:41

Jawoll. Berzins 13KG-Bomber. :Cheese:

Frank 13.09.2013 14:47

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 954305)
Jawoll. Berzins 13KG-Bomber. :Cheese:

Beim Zeitfahren ist das Gewicht doch egal, oder?
Und das Rad hat aus heutiger Sicht betrachtet so eine gewisse elektro-bike-Optik ...

drullse 13.09.2013 15:14

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 954306)
Beim Zeitfahren ist das Gewicht doch egal, oder?

Klar.

Zitat:

Und das Rad hat aus heutiger Sicht betrachtet so eine gewisse elektro-bike-Optik ...
Ich find's geil. Dazu die alte Ambrosio-Holzscheibe, das lauteste Teil, das ich je gefahren bin.

Das Rad würde ich gerne mal fahren, wenn das erstmal in Schwung ist, rollt es und rollt und rollt...

captain hook 18.09.2013 19:16

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 945963)
Der leichte Sarto-Rahmen ist auch als Planet X erhältlich und kostet dort 2000€ weniger als bei Pasculli

Hast Du mal nen Link? ich kann auf PlanetX nichts finden was auch nur ansatzweise so aussieht?

stuartog 18.09.2013 21:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 956612)
Hast Du mal nen Link? ich kann auf PlanetX nichts finden was auch nur ansatzweise so aussieht?

Die sind gerade ausverkauft...die werden aber auch bei Planet X als Sarto geführt

Triathletin007 19.09.2013 13:26

Bääähmm!:Lachen2:

http://www.slowtwitch.com/Products/T...bike_3911.html

drullse 19.09.2013 13:43

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 956833)

Schon lang und breit hier diskutiert... ;)

TriAlex 20.09.2013 11:17

Geilomat
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auf Slowtwitch gefunden..

ironlollo 20.09.2013 11:21

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 957214)
Auf Slowtwitch gefunden..

Guten Morgen! :Lachen2:

TriAlex 20.09.2013 11:24

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 957217)
Guten Morgen! :Lachen2:

... wie peinlich :Maso: wer lesen kann ist manchmal im Vorteil.
..

Triathletin007 20.09.2013 12:00

Ist das Bike schon bekannt?
https://www.facebook.com/photo.php?f...type=1&theater

MattF 20.09.2013 12:09

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 957236)

Ist aber wohl letztlich auch nur ein China-Carbon mit eigenen Aufkleber.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.