![]() |
|
Zitat:
![]() [Darf das hier gepostet werden? Ich finde es muss.] |
Zitat:
Insofern habe ich für die Jubelarien ziemlich wenig Verständnis, weil die Grundlagen, die LA haben agieren lassen, unverändert bleiben. Es sind die Politiker die wegschauen oder sogar unterstützen, die Funktionäre die die Hände aufhalten und an dem ganzen Dreck mitverdienen, Sportartikelhersteller ohne die das Ganze nicht gehen würde und letztlich die Gesellschaft, die geifernd vor der Glotze sitzt und sich auf die Schenkel haut, wenn Usain Bolt endlich unter 9 Sekunden läuft. Der Typ wird mir einfach zu hoch gehängt, es laufen haufenweise LA's rum. Es ist halt ein Geschäft, ein schmutziges, an dem viele über die LA's dieser Welt sich die Taschen vollmachen. Insofern können wir uns abschminken, dass sich da irgendetwas ändert. Das ist aus meiner Sicht, nüchtern betrachtet, die Realität. Die Sportler sind letztlich nur das Medium in einem Riesengeschäft auch wenn sie oft genug, zumindest kommerziell, direkt profitieren. Solange die Gesellschaft durch den Konsum der Bilder, der Sportartikel und des ganzen Drumherum das Ding am Laufen hält wird sich da nichts ändern. Es lebt sich aber ein bisschen einfacher, wenn man die Situation akzeptiert. Ich habe für mich vor Jahren beschlossen nicht mehr zur Tour zu fahren, weil ich mir den ganzen Scheiß auf den Bergen nicht mehr antun wollte, irendwelchen Zombies zuzujubeln. Ich kommen auch gut damit klar, dass ich es nicht mehr im TV sehen kann. Es geht mir einfach am Arsch vorbei, genauso wie Armstrong und Co. Es gibt Dinge, die lassen sich nicht ändern. |
Zitat:
In meinem Job bestünde ein funktionierendes System, dass es mir erlauben würde Büromaterial zu klauen, Druckerpatronen mitgehen zu lassen, die Tabs für die Geschirrspülmaschine der Büroküche einzukassieren und die abgestandene Cola in die Hydrokulturpflanzen zu schütten....aber ich verhalte mich in meinem Beruf diesbezüglich sauber. ;) Weil es Dinge gibt die man nicht tut, auch wenn man könnte. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Und ob der ganze Ablauf so rechtsstaatlich ist, hat Armstrong ja vor einem ordentlichen Gericht überprüfen lassen. Der Ausgang ist bekannt. Das Urteil kannst Du auch ein paar Seiten zurück nachlesen. |
Zitat:
Zitat:
LG H. |
Zitat:
Was Deinen Vergleich angeht, der hat einen Haken. In Deinem System profitiertst nur Du. Im System Armstrong profitieren viele. OT: Ich hab in der Tat mal mit Apfelschorlenresten nachhaltig eine Hydrokultur beglückt. sie hat dann irgendwann den Dienst quittiert. War wohl ne ehrliche Haut... |
Zitat:
|
Zitat:
LG H. |
Zitat:
|
Zitat:
Wie auch immer: Nächste Woche diskutiere ich das mal mit Schwesterherz. Die war Richterin und arbeitet jetzt bei der Staatsanwaltschaft und hat in ihrer Doktorarbeit auch nen Rechtsvergleich römisch-europäisch und anglo-amerikanisch gemacht. Die kann dazu bestimmt was sagen. Falls es inhaltlich neu sein sollte melde ich mich nochmal sofern das überhaupt jemanden interessiert. Gute Nacht H. |
Zitat:
|
Wo kann ich das nachlesen?
Der BDR hat wohl im Februar 2012 Ullrich noch für alle BDR Rennen gesperrt: http://www.express.de/sportmix/neuer...,11626036.html Sehr undurchsichtig. Hat irgendwie das G'schmäckle von wenig Abstimmung. LG H. Jetzt aber wirklich N8 |
Zitat:
Wenn ich das spontan richtig überblicke geht es hier ja (noch) nicht um Geld- oder gar Feiheitsstrafen ! Ich weiß nicht, ob der Ausschluß von Sportveranstaltungen und Titelaberkennungen größerer Gewaltenteilung bedürfen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte oben schon die Frage gestellt, wieso alle nur von Doping reden, wo der Meister ja genug anderen Dreck am Stecken hat. Vor dem Hintergrund würds mich leidenschaftlich interessieren, ob man Lance immer noch als Zeuge in den anderen Verhandlungen vorladen und unter Eid aussagen lassen könnte... |
Zitat:
Trotzdem habe ich Lance bewundert und es fällt mir nachwievor schwer die Ansicht komplett aufzugeben. Ich denke mit seiner kompromisslosen Einstellung und der totalen Fokussierung auf ein Ziel hat er den Radsport auf eine höhere, professionellere Ebene gehoben - jaja ich beziehe mich jetzt nicht auf's Doping! Gerade seine Lebensgeschichte ( sprich nicht aufzugeben, sondern weiter zu kämpfen) trug/trägt zu einen erheblichen Teil dazu bei, dass er so viel Zuspruch und Unterstützung erfährt/erfuhr. Okay, es gibt sicherlich andere, bessere Vorbilder aber bestimmt sehr wenige die das Thema Krebs so in die Öffentlichkeit ( international) gebracht haben. So und jetzt zerreißt mich... :Holzhammer: |
Zitat:
Und darüber, dasses durchaus Schicksale gibt, die in Bewunderungswürdigkeit dem Mister Dopestrongs in Nichts nachstehen, aus moralischer Perspektive aber dennoch darüber anzusiedeln sind, auch wennse nicht im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen, brauchen wir hier, glaub ich, nicht zu reden. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Man fragt sich wirklich wie wahr die Welt noch ist. Überall wird gelogen und betrogen und man bekommt das Gefühl, dass man als ehrlicher Mensch total naiv daherkommt. Wo soll das enden? LG Marion |
Zitat:
Wer ist "man"? Letzteres impliziert: Du behauptest von Dir "ich bin ein ehrliche Mensch". Beweise mir das! Ne, nicht nötig, siehe Anfang dieses Posting..... Heinrich |
Zitat:
Sportrecht findet nicht im rechtsfreien Raum statt. Nochmals sei das Bossman Urteil als Beispiel erwähnt in dem das "normale Recht" das Verbandsrecht in die Schranken verwies und Zugunsten von europarechtlichen Prinzipien entschied. Der Sport (in dem Fall der Fußball) muss sich daran halten. LG H. |
Zitat:
|
Zitat:
Daher auch absolute Zustimmung, dass wir wirklich andere Probleme haben als diesen Fall, auch wenn der Sport zugegebener Maßen natürlich eine gesellschaftliche Vorbildfunktion haben könnte. Hat er in der Spitze leider nicht mehr allzu oft, in der Breite dafür umso mehr. Und daher macht es mir immer noch Spaß an Wettkämpfen teilzunehmen und das mit Respekt vor jedem anderen, schneller oder langsamer, egal, das macht ja gerade den Triathlonsport aus und kann ein gutes (wenn auch kleines) Vorbild sein für die Gesellschaft im Allgemeinen und unsere Kinder im Besonderen. Das Dopingthema kann da ganz gut herhalten, um Werte und Grenzen zu vermitteln. |
Zitat:
Da man diese Krankheit nicht bekämpfen kann, muss man eben gegen die Symptome vorgehen. |
" Früherer Radstar wehrt sich nicht mehr gegen die Dopingvorwürfe und verliert wohl seine sieben Tour-de-France-Siege. Jan Ullrich verzichtet "
Das hatte ich gehofft ! |
Zitat:
Btw... Ist eigentlich erwiesen, dass seine Krebserkrankung nicht das Resultat seiner früherer Stofferei gewesen ist? Schon klar, man weiß nie woher es kommt (jedenfalls meistens), aber wenn er seinen Krebs vom Stoffen hat... Die moralische Komponente mit seinem Krebskampf ist in meinen Augen auch so eine Sache... Ist ein Mafiaboss ein moralisches Vorbild, weil er ab und an Kindern in Slums was zu Essen bringt (und vorher ein paar Leute - vielleicht sogar deren Eltern - umgenietet hat)?! In meinen Augen wird aus einem 90% A*schlock kein guter Mensch, weil er ab und an mal ansatzweise was gutes tut (zumal man nicht weiß, ob er nicht auch noch daran verdient, ob er sich den Dreck selbst eingehandelt halt oder ob das alles nur Teil seiner Show ist) |
Zitat:
Darüber brauchen wir hier in der Tat nicht reden ! Wenngleich finde ich sein Engagement mit seiner Stiftung sehr gut und wichtig. |
Zitat:
Wobei noch die Frage ist, ob das Ganze nicht ne riesen Show und primär eine PR-Geschichte ist. Der Typ ist so unglaubwürdig, dass aus meiner Sicht damit auch seine Stiftung in Frage steht. Wer weiß denn wo die Kohle hingeht? Gibt's da mehr Transparenz als bei seinen "sportlichen" Aktivitäten? |
Zitat:
http://www.outsideonline.com/outdoor....html?page=all |
Hab mal irgendwo ne Grafik gesehen, welche die Aufteilung der Gelder darstellte. In Erinnerung geblieben ist mir ein ungewöhnlich hoher Teil für "Verwaltungskosten".
|
Das ist ja bei vielen Stiftungen so, es sei denn man macht es so wie Herr Lahm, der nach meinem Wissen die Verwaltungskosten seiner Stiftung zu 100% privat trägt.
LG H. |
Zitat:
|
Zitat:
Und jeder versucht sich die dafür notwendigen Vorteile (im Rahmen seines Moralverständnisses) zu verschaffen. |
Zitat:
zu Armstrong hat Arne in meinen Augen alles geschrieben..... super Kommentar !! |
Ob jetzt Armstrong gedopt hat oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Das ganze stützt sich auf Indizien und Zeugenaussagen von anderen Dopern, die selbst alle erwischt wurden und insgesamt viel weniger Erfolge während ihrer aktiven Zeit verbuchen konnten. Wenn Armstrong nie (?) positiv getestet wurde, kann man die Glaubwürdigkeit der Dopingagenturen auch hinterfragen und wenn Armstrong es mit finanziellen Mitteln geschafft hat, das ganze zu vertuschen, sind die Agenturen auch nicht sauber.
Schade finde ich es für die Sportler die sauber ihre Leistung erbracht haben. Ich denke Langfristig (nach dem Sport) bringt Doping nichts ausser körperliche und psychische Folgen. Sonja Tajsich hat einmal gesagt: Solange ich diese Leistung nicht selber geschafft habe, habe ich sie nicht für möglich gehalten. Ich bewundere Armstrong's Leistung, vor allem beim Triathlon, wo er innert kurzer Zeit eine grosse Leistung erbracht hat. Denn nur mit Doping und ohne hartes Training sind solche Leistungen nicht möglich, sowie auch eine gute Schwimm und Lauftechnik. Zitat:
Diese haben auch die meisten Mädchen um sich. So wird unsere Jugend geschult. Nein Spass beiseite. Wichtig ist nur, dass du deine Wahrheit vertrittst. Ich frage mich auch manchmal, ob ich wirklich ehrlich bin, sondern eher freundlich, statt ich meine Wahrheit vertrete. Ich glaube dort liegt das Problem. Ich wünsche mir auch mehr Ehrlichkeit für mich, und das heisst nicht immer nett zu sein. |
Press Release: UCI's statement on Lance Armstrong's decision
24.08.2012 The UCI notes Lance Armstrong’s decision not to proceed to arbitration in the case that USADA has brought against him. The UCI recognises that USADA is reported as saying that it will strip Mr. Armstrong of all results from 1998 onwards in addition to imposing a lifetime ban from participating in any sport which recognises the World Anti-Doping Code. Article 8.3 of the WADC states that where no hearing occurs the Anti-Doping Organisation with results management responsibility shall submit to the parties concerned (Mr Armstrong, WADA and UCI) a reasoned decision explaining the action taken. As USADA has claimed jurisdiction in the case the UCI expects that it will issue a reasoned decision in accordance with Article 8.3 of the Code. Until such time as USADA delivers this decision the UCI has no further comment to make. UCI Press Services |
Zitat:
|
Nike plane, Armstrong und dessen Stiftung weiterhin zu unterstützen...
weiter lesen: http://www.gmx.net/themen/sport/spor...nden#.A1000146 Pippi, du hat NIX kapiert. |
Zitat:
Lance ist und bleibt eine Ausnahmeathlet für mich der beste Radfahrer aller Zeiten, mit oder ohne Dop . Auch komisch das er eine Woche vor dem IM Nizza angeklagt wird was für ein Zufall.Ich find ihn gut das wird sich auch nicht ändern. Jetzt könnt ihr mich alle fertig machen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.