triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Ironman 70.3 Berlin 2013 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24755)

sub12 18.05.2013 15:06

Zitat:

Zitat von Frank65 (Beitrag 903356)
Zur Zufriedenheit und zum Vertauen der Athleten hatte ich gestern an anderer Stelle folgendes geschrieben. Schön, dass das so schnell gewirkt hat :Blumen:

"Lieber Kai Walter,
in der live-Sendung auf triathlon-szene.de vom 18.1.2013 haben Sie zum Berlin-IM 70.3 unter anderem Folgendes gesagt:
Zitat 1: "Man kann nicht Berlin machen und ist dann vielleicht noch nicht einmal mehr im Grunewald"
Zitat 2: "Es ist wichtig, dass die Athleten Vertrauen zu uns haben und wir da auch Gegenwert bieten."
Zitat 3: "Mein größtes Ziel ist es, dass ich zufriedene Athleten habe"

Bitte lassen Sie sich an diesen Aussagen messen! Im Moment scheinen mir - wie man nicht nur hier auf facebook sieht - Vertrauen und Zufriedenheit kaum gegeben zu sein."


Die jetzt gefundene Lösung finde ich fair, aber auch notwendig. Schön, dass man mit solchen Athleten-Protesten doch etwas erreichen kann!


Ich habe mich aich in der Mail fürs Entgegenkommen bedankt. Man sollte nicht vergessen, dass es hierbei keiner Seite einen Gewinner gibt. SCC und Kai Walter wäre es anders auch lieber gewesen

schumi_nr1 18.05.2013 16:13

Zitat:

Zitat von sub12 (Beitrag 903492)
Ich habe mich aich in der Mail fürs Entgegenkommen bedankt. Man sollte nicht vergessen, dass es hierbei keiner Seite einen Gewinner gibt. SCC und Kai Walter wäre es anders auch lieber gewesen

da hast du recht aber sie wahren schon sehr Blauäugig zu glauben das sie solch eine Strecke genehmigt bekommen, sowas in der Art versucht ein Berliner Verein schon seid Jahren und schafft es nicht, warum sollen die es dann schaffen?

Knöpfchen 18.05.2013 16:35

Also ich finde diese Lösung auch in Ordnung und Fair wobei das bei dieser Verfahrensweise eigtl. auch selbstverständlich ist.

Ich würde evtl. das Drafting zu Wiesbaden in Anspruch nehmen, hab aber bedenken da die Strecke evtl. für die erste MD zu Anspruchsvoll sein könnte. Mal sehen, wenigstens kommen wir heil aus dieser Nummer wieder raus.

sk@te 18.05.2013 19:06

Hi
also ich finde schon das es gewinne gibt. Die Kosten für eine Gesperrte Innenstadt bis zum Grunewald fallen ja weg. Dass die Einsparung aus Mangel an Genehmigung den Sportlern zugute kommt, glaube ich indes nicht.

Die Wende vor der Gneisenaustr. sollte es ja auch letztes Jahr geben. Nix gewesen. Auf dem Columbiadamm war Schluss mit Absperrung, dass wird wohl hinzu kommen.

Das die 90 km auch mit 2 Wenden auf jeder Landebahn nicht hinkommen sollte aufgefallen sein. Wird wohl eine vierte Runde werden. Das Richtige Windschattenrennen - zwangsläufig. Selektive Verteilung der Sportler durch den Grunewald gibt es nicht.

Letztes Jahr war zu Fuß der Abschnitt auf der Landebahn der unangenehmste. Schön des diesmal die ganzen 21 km sein werden.

Positiv: Die Veranstalter haben durch die Mail ihre Verantwortung zum Ausdruck gebracht. Das dieser eingriff nicht so einfach hingenommen werden würde/dürfte. Ein Wechsel/absage ist kostenfrei möglich.

Blöd nur wenn man hier raus trainiert hat!

drullse 18.05.2013 20:42

Die Lösung ist auch in meinen Augen die einzig Richtige. Mal sehen, wieviel Athleten dann noch am Start sind. Möglicherweise hilft das gegen die Windschattenproblematik...

Ob das Ganze aber Vertrauen wiederherstellt? Ich weiß nicht.

Frank65 18.05.2013 21:49

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 903589)

Ob das Ganze aber Vertrauen wiederherstellt? Ich weiß nicht.

Yep! Besser wäre gewesen, sofort mit offenen Karten zu spielen und nicht erst auf den Empörungssturm zu reagieren. So bleibt ein Gschmäckle! Aber immerhin!

rockpieter 19.05.2013 01:38

Zitat:

Zitat von sk@te (Beitrag 903557)
Hi
...

Blöd nur wenn man hier raus trainiert hat!

Das ist der Punkt..ich könnte mich zwar immer noch nur aufregen, aber kein Bock umsonst 6 Monate tausende Kilometer geschruppt zu haben! Zum Glück besteht ein Tri ja auch noch aus Swim&Run....da wird dann erst recht reingehauen! Ich finde hier im Umkreis zu dem Zeitpunkt leider nichts anders freies an MDs und muss mir dann wohl oder übel das blöde Kriterium antun müssen.

An Sperrung Mehringdamm (Autobahnzubringer) glaub ich auch nicht. Sollten sicher noch mehr Runden werden..

Frohes Pfingsttraining!

TEE 19.05.2013 09:03

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 903317)
SCO?

Der Marathon wird von der SCC Events GmbH organisiert, der Velothon von Upsolut.

Wer ist SCO?

Danke für die Korrektur.
SCC ist richtig, SCO war ein Schreibfehler.
Laut der SCC homepage werden der Berlin Marathon, der Berlin Velothon und die besagte Mitteldistanz von SCC organisiert.

thunderlips 19.05.2013 11:11

Zitat:

Zitat von rockpieter (Beitrag 903662)
Das ist der Punkt..ich könnte mich zwar immer noch nur aufregen, aber kein Bock umsonst 6 Monate tausende Kilometer geschruppt zu haben! Zum Glück besteht ein Tri ja auch noch aus Swim&Run....da wird dann erst recht reingehauen! Ich finde hier im Umkreis zu dem Zeitpunkt leider nichts anders freies an MDs und muss mir dann wohl oder übel das blöde Kriterium antun müssen.

An Sperrung Mehringdamm (Autobahnzubringer) glaub ich auch nicht. Sollten sicher noch mehr Runden werden..

Frohes Pfingsttraining!

du meinst die radstrecke wird weiter verkürzt und auf mehr runden aufgeteilt?

rockpieter 19.05.2013 11:50

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 903693)
du meinst die radstrecke wird weiter verkürzt und auf mehr runden aufgeteilt?

das hoffen wir natürlich nicht, wenn ja dann müssen ja zwangsweise mehr runden her. aber ich denke auch mit mehringdamm wären am ende mehr runden besser, um nicht auf jeder landebahn immer 2x hoch und runter zu fahren (=enge wendepunkte).

wenn ich nicht viel zeit habe fahre ich da mal für 1-1,5 std, aber dann max. wie letztes jahr bei 5150 (je 1x hoch und runter). dann braucht man aber mehr runden um auf 90km zu kommen. und da man eh nur da fahren kann, würde ich eher mehr runden mit breiteren wendepunkten vorziehen...

drullse 19.05.2013 13:40

Zitat:

Zitat von TEE (Beitrag 903671)
Danke für die Korrektur.
SCC ist richtig, SCO war ein Schreibfehler.
Laut der SCC homepage werden der Berlin Marathon, der Berlin Velothon und die besagte Mitteldistanz von SCC organisiert.

Interessant - auf der Seite vom Velothon findet man nix über den SCC. Danke für die Info, wußte ich gar nicht. Muss ich mal nachfragen, was deren Anteil da ist.

Klugschnacker 21.05.2013 08:27

PRESSEMELDUNG

Stellungnahme zu den aktuellen Entwicklungen hinsichtlich des IRONMAN 70.3 Berlin, veranstaltet durch unseren Lizenznehmer SC Charlottenburg:

(Hanau, 17.05.2013) In mehreren Gesprächsrunden mit den Behörden Stadt Berlin hat der SC Charlottenburg über Monate hinweg alles versucht, um die Radstrecke in einer bzw. zwei Runden zu planen. Entgegen aller Vorzeichen wurden mehrere Streckenvorschläge von der Stadt Berlin nicht genehmigt. Deshalb hat sich der SC Charlottenburg dazu entschlossen, die Radstrecke kompakt über den ehemaligen Flughafen Tempelhof zu führen.

Die aktuell geplante Radstrecke ist aus Sicht von Triathleten Neuland, auch wenn wir der festen Überzeugung sind, dass die neue Variante durch ihre Kompaktheit für die Athleten und auch für die Zuschauer großes Charme-Potenzial besitzt. Sowohl die Rad- als auch die Laufstrecke sind so gestaltet, dass sie mehrfach an einem außergewöhnlichen Hot-Spot vorbeiführen. Fans und Familienangehörige haben so erstmals die Möglichkeit, die Faszination Triathlon aus nächster Nähe mitzuerleben. Die Zeit, die die Athletinnen und Athleten in ihre Vorbereitung investiert haben, wird damit auch für die Menschen, die ihnen wichtig sind, greifbar.

Wir laden alle Athletinnen und Athleten hiermit ein, Teil dieser historischen Premiere zu werden. Wir sehen diese Herausforderung als Chance. Für alle Athleten ist es auf jeden Fall eine einzigartige Möglichkeit ein ungewöhnliches Rennen in einer ungewöhnlichen Stadt zu erleben.

Wir wissen aber auch, dass diese neue Variante nicht den Erwartungen aller angemeldeten Athletinnen und Athleten beim IRONMAN 70.3 Berlin entspricht. Deshalb haben wir jenen Athletinnen und Athleten, die die abgeänderte Radstrecke des IRONMAN 70.3 Berlin nicht bestreiten wollen, zwei Alternativen angeboten:

Die erste Alternative ist der kostenlose Transfer der Athletinnen und Athleten zu einem anderen Rennen der IRONMAN 70.3-Serie in Europa. Die zweite Alternative ist die Erstattung der Athletinnen und Athleten ihrer Anmeldegebühr für den IRONMAN 70.3 Berlin inklusive der Active-Servicegebühr zu 100 Prozent.

Das größte Anliegen unseres Lizenznehmers SC Charlottenburg und unser größter Wunsch ist die Zufriedenheit unserer Athleten, die uns ihr Vertrauen gegeben haben. Das wissen wir sehr zu schätzen. Gerne würden wir mit den Athletinnen und Athleten zusammen die Premiere des IRONMAN 70.3 in Berlin feiern. Wir haben alle Athletinnen und Athleten um ihr Verständnis gebeten, dass unser Angebot zum Transfer bzw. zur Rückerstattung mit dem 28. Mai 2013 endet.

World Triathlon Corporation
Xdream Sports & Events GmbH

basti2108 21.05.2013 20:50

Ach, du meine Güte, ich hoffe alle überstehen diese Streckenführung wohl behalten. Ich halte sie für extrem gefährlich und vollkommen verantwortungslos! Auf einer Landebahn hin zurück und wieder hin? Was passiert, wenn jemand auf der mittleren Strecke einen Plattfuss hat? Dann kann er weder links noch rechts von der Strecke. Und für Plattfüsse wird der Berliner Asphalt schon Sorgen. Ich drücke allen die Daumen!

Stefan 21.05.2013 21:07

IMHO sind es viel zu viele Wendepunkte.
http://ironmanberlin.com/files/2012/..._Radfahren.pdf

rockpieter 21.05.2013 21:45

Zitat:

Zitat von basti2108 (Beitrag 904429)
Ach, du meine Güte, ich hoffe alle überstehen diese Streckenführung wohl behalten. Ich halte sie für extrem gefährlich und vollkommen verantwortungslos! Auf einer Landebahn hin zurück und wieder hin? Was passiert, wenn jemand auf der mittleren Strecke einen Plattfuss hat? Dann kann er weder links noch rechts von der Strecke. Und für Plattfüsse wird der Berliner Asphalt schon Sorgen. Ich drücke allen die Daumen!

Gefährlich ist es wenn bei Regen auf dem Mehringdamm. Auf der Landebahn war letztes Jahr und 800 Starten auch noch viel Platz...jetzt wird in Wellen gestartet, um es "zu verteilen". ;-) Aber ärgerlich ist es trotzdem mit den Wendepunkten und hohen Startgeld, da sollte man auch was anbieten.

stump1967 22.05.2013 13:24

Ich habe mich gestern abgemeldet und habe dafür das Abmelde Dokument von der Webseite genommen. Heute morgen schon die Bestätigung das mir das Startgeld in in kürze auf meine Kreditkarte zurück gebucht wird.
Mit dem Hinweis "Schade das ich nicht teilnehme"
Ich finde das unglaublich Fair und falls wieder erwarten nächstes Jahr der 70.3 noch mal stattfinden sollte, mit der ursprünglichen Rad und Lauf-strecke, werde ich mich wieder Anmelden...
Allen Startern viel Glück und Spass auf dem Mickey-mouse Kurs. Ich hoffe es gibt danach ein paar Berichte wie es nun wirklich war....

drullse 22.05.2013 13:39

Zitat:

Zitat von stump1967 (Beitrag 904698)
und falls wieder erwarten nächstes Jahr der 70.3 noch mal stattfinden sollte, mit der ursprünglichen Rad und Lauf-strecke

IMHO wird das nicht passieren. Nachdem in Berlin langsam die Erkenntnis durchkommt, dass man nicht die Stadt permanent für alles Mögliche sperren kann, werden Veranstaltungen mit so wenig Teilnehmern solche Kurse in Zukunft eher nicht durchbekommen. Auch wenn der Organisator SCC heißt.

benjamin3011 22.05.2013 14:02

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 904434)
IMHO sind es viel zu viele Wendepunkte.
http://ironmanberlin.com/files/2012/..._Radfahren.pdf

Oha, ist ja schlimmer als ich gedacht hätte.

Braucht man da überhaupt nen TT-Rad?

drullse 22.05.2013 14:14

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 904721)
Braucht man da überhaupt nen TT-Rad?

Klar. Flache Drückerstrecke. Die Wenden auf dem Rollfeld dürften nicht allzu eng sein.

rockpieter 22.05.2013 14:49

hier hat man ein paar eindrücke für spree, radstrecke, wenden...(im hintergrund) verteilung auf dem feld.

http://vimeo.com/45337087

sind eigentl. pro´s am start?

mtth 22.05.2013 15:55

[QUOTE

sind eigentl. pro´s am start?[/quote]

Jetzt wohl nicht mehr.

ironlollo 22.05.2013 15:59

Zitat:

Zitat von rockpieter (Beitrag 904756)
sind eigentl. pro´s am start?

Einer der Realerts wollte wohl.

mtth 22.05.2013 16:04

Obwohl …
Gab es da nicht mal in München im Olympiastadion
so ein seltsames Format?
Hat da nicht Timo Bracht mitgemacht?

einzelstueck 22.05.2013 16:25

Zitat:

Zitat von mtth (Beitrag 904798)
Obwohl …
Gab es da nicht mal in München im Olympiastadion
so ein seltsames Format?
Hat da nicht Timo Bracht mitgemacht?

gab es, aber das Format war kürzer als ein Sprint, mit K.O.Format und keine Halbdistanz. Hat aber auch nicht gezündet. Faris war da am Start glaub ich.

Frank65 22.05.2013 16:28

Zitat:

Zitat von rockpieter (Beitrag 904756)
hier hat man ein paar eindrücke für spree, radstrecke, wenden...(im hintergrund) verteilung auf dem feld.

http://vimeo.com/45337087


Warst Du (oder jmd anderes hier:Huhu: ) da im letzten Jahr am Start? War die Verteilung auf dem Feld wirklich so oder sieht das nur (relativ) frei aus, weil nur die Pros aus der ersten Startwelle gefilmt sind und der Rest noch beim Schwimmen ist?
Und, noch ne Frage? Wie ist denn der Asphalt auf dem Rollfeld? Sieht irgendwie nach so alten Betonplatten aus? Ruckelt das nicht nach jeder Platte?

Ich werd wohl doch (wohl oder übel) auch starten, obwohl ich mich hier im Thread ja auch ziemlich aufgeregt habe und eigentlich nicht wollte. Aber es gibt leider zum jetzigen Zeitpunkt für meine Saisonplanung keine vernünftige Alternative mehr, mal ganz abgesehen davon, dass Hotel und Bahn nicht mehr kostenfrei stornierbar sind.

Und obwohl die Strecke jetzt m.E. Sch... ist, finde ich die jetzige Reaktion der Veranstalter mit der Ab- und Ummeldemöglichkeit doch zumindest einigermaßen versöhnlich.

Mal sehen, wie es wird; ich werde berichten!

sk@te 22.05.2013 20:18

Ich war letztes Jahr da. Die Strecke ist schon noch voller geworden nach den Pros, aber nicht viel. Überschaubarer als mancher Allee-Kurs. Du siehst halt alles und hattest die Halbe Flugfeldbreite zum Überholen.

Zur Wende hatte ich die ganze Breite benutzt. Der Grund war, dass es möglich war und nicht runter bremsen musste. Wenn die Wende nun enger wird geht das auch nur nicht mehr mit >30km/h.

Das Flugfeld ist etwa 40 Meter breit. Teilt man das durch zwei bleiben neben Mittelstreifenabsperrung (nötig!) min 15 Meter. Das ist mehr als eine Vierspurige Straße! Das ist auch der Raum der Engsten Kurve (15/7,5m). Richtig ist auch, dass es in der Mitte fahrend keinen Seitenstreifen für ein eventuelles Problem gibt. Am Solarer Berg habt ihr aber auch keinen. ;)

Vom Fahrerischen her kein Ding. Die Anzahl der Fahrer die sich irgendwann auf der zu kleinen Runde (>=3) tummeln, sehe ich aber echt kritisch.

Vergleichen würde ich die Wenden mit dem Messetriathlon Cottbus. http://www.youtube.com/watch?v=hUOwRV7lMnM -Das da so viele Radler zusammen fahren war völlig unbeabsichtigt. ;)

rockpieter 23.05.2013 09:58

Zitat:

Zitat von Frank65 (Beitrag 904813)
Warst Du (oder jmd anderes hier:Huhu: ) da im letzten Jahr am Start? War die Verteilung auf dem Feld wirklich so oder sieht das nur (relativ) frei aus, weil nur die Pros aus der ersten Startwelle gefilmt sind und der Rest noch beim Schwimmen ist?
Und, noch ne Frage? Wie ist denn der Asphalt auf dem Rollfeld? Sieht irgendwie nach so alten Betonplatten aus? Ruckelt das nicht nach jeder Platte?

Ich werd wohl doch (wohl oder übel) auch starten, obwohl ich mich hier im Thread ja auch ziemlich aufgeregt habe und eigentlich nicht wollte. Aber es gibt leider zum jetzigen Zeitpunkt für meine Saisonplanung keine vernünftige Alternative mehr, mal ganz abgesehen davon, dass Hotel und Bahn nicht mehr kostenfrei stornierbar sind.

Und obwohl die Strecke jetzt m.E. Sch... ist, finde ich die jetzige Reaktion der Veranstalter mit der Ab- und Ummeldemöglichkeit doch zumindest einigermaßen versöhnlich.

Mal sehen, wie es wird; ich werde berichten!

Ja, war letztes Jahr dabei. Und mir geht es genauso, nur wohne ich hier. Auch enttäuscht, aber passt eben nur der Juni, so dass das Ausweichen nicht möglich ist. Und naja, aufgeben kommt eigentl. für ein Triathleten eh nicht in Frage. (Nur die Kohlen sind schon zu viel, die dafür weg gehen!)

Also die Schilderung von Sk@te passt gut. Klar, am Anfang war es schon leerer, aber dass das Feld so geballt fahren musst wie in dem Cottbus (Min: 6:29, da ist wohl Windschatten erlaubt) habe ich nicht in Erinnerung. Zumal das Feld jetzt ja ev. eher um die 1000 Starter liegt, denke ich auch dass es ne humane Verteilung geben wird, wenn sich alle schön am Rechtsfahrgebot halten. Ich bewege mich so zwischen TOP 15 und Mittelfeld, und hatte sogar mit nem Plattfuß ne gute Zeit letztes Jahr geschafft. Der Plattfuß passiert einem nicht nur in Berlin.

Die Landebahnen sind komplett asphaltiert (eigentl. wie jede Straße). So grob, wie sie hier manchmal beschrieben wurden sind sie meines erachtens nicht. Geschmackssache. Die angesprochenen Betonplatten liegen nur teilweise im linken und oberen Bogen der Flugfeldrunde. Hoppelt nicht so, dass es weh tun wird.

Wir packen das!

drullse 23.05.2013 10:35

Ich glaub, ich würde mal von 4 Runden ausgehen, damit die Streckenlänge überhaupt stimmt. Und ob der Mehringdamm wirklich in der Runde bleibt - da wäre ich mir auch nicht so sicher, so wie derzeit in Berlin genehmigt wird.

sk@te 23.05.2013 12:32

@rockpieter: Windschatten erlaubt - dachte ich auch erst. Die Lenker und Helme sagen mir jedoch das Gegenteil - sehr Schade. Das war Cottbus. Kümmern wir uns um Berlin.

Weißer Hirsch 23.05.2013 14:25

Zitat:

Zitat von sk@te (Beitrag 905181)
@rockpieter: Windschatten erlaubt - dachte ich auch erst. Die Lenker und Helme sagen mir jedoch das Gegenteil - sehr Schade. Das war Cottbus. Kümmern wir uns um Berlin.

In Cottbus war Windschattenverbot. Wegen des Rumgelutsches wurde aber während des Rennens entschieden, das es eine Windschattenfreigabe gibt.

Meine Frau war da am Start und es muss chaotisch gewesen sein (man sieht ja die rießigen Pulks). Wir haben uns gestern das Video angeschaut und ich war heilfroh, dass Cottbus dieses Jahr nicht im Regionalligakalender drin ist,

drullse 23.05.2013 14:36

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 905222)
In Cottbus war Windschattenverbot. Wegen des Rumgelutsches wurde aber während des Rennens entschieden, das es eine Windschattenfreigabe gibt.

Das war schon vor 14 Jahren in Cottbus so... :Lachanfall:

kromos 23.05.2013 15:12

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 905222)
Wegen des Rumgelutsches wurde aber während des Rennens entschieden, das es eine Windschattenfreigabe gibt.

Nur am Rande, weil ich mich gerade erinnere: das war auch so toll gemacht, mal kurz in die "Lutschergruppen" reingerufen, das mind. ein Drittel des sauber fahrenden Feldes der Reli inkl. mir, das nicht mitbekommen hat :Nee:

rockpieter 23.05.2013 15:16

na dann wird berlin doch schonmal besser :Blumen: (hoffentlich)

ansonsten habe ich noch eine ergänzung. letztes jahr war es nicht sehr windig...das kann auch mal ganz anderes aussehen. hoffen wir mal, es wird wenigstens geilo wetter. war schonmal da: landbahn hoch 55km/h mit Puls = :) , landebahn runter 20km/h Puls = :Maso:

rockpieter 23.05.2013 20:21

Nochmal aus nächster Nähe.

War heute Tempelhofer, bin wieder zuversichtlich, soweit am 16.6. auch gutes Wetter ist. Heute war schwach (Kiter konnten nicht fahren) windig bis mäßige Böen (Kiter konnten fahren). Bin 2x diese 20km Runde gefahren. Einmal Runde 1. 36Schnitt und 2. 37 im Ga1, dabei will ich nur 34 fahren. Sprich der Wind aus Ost ist ok, aber bei hartem Wind wird auch das Renn hart... ;-)

Hoffe ihr habt auch immer schön Intervalle trainiert!

Mein Wunsch aus 3 lieber 6 Runden ohne Wenden auf Flugbahn zu machen, nehme ich zurück. Die Bahnen haben den besten Untergrund.

Die Zuschauer müssen sie aber noch anlocken. Letztes Jahr standen längst Schilder für den 5150. Heute nichts gesehen.

tri-guy1 25.05.2013 15:26

Gibt es eigentlich ein Statement von Micha Raelert und evt. anderen Profis, die starten wollen? Die dürften ja nicht so einfach absagen können, oder? Und zum Zuschauen ist die Strecke ja allemal interessant. Den Vergleich mit einem Kriterium durch den Organisator finde ich allerdings ziemlich daneben.
Weil jetzt oft von "3*befahren" und "Panne auf der Mittelspur" gesprochen wurde: Jede Bahn wird doch hin-zurück-hin-zurück befahren, oder? Also bleiben von den tollen 40m auch deutlich unter 10m übrig und die Kurven werden relativ eng.

Und warum eigentlich nicht nächstes Jahr einen IRONMAN Berlin? 6-7 Runden mit 48-56 Wendepunkten wären ja auch nicht mehr absurder, oder? ;)
Allen, die sich dennoch für eine Teilnahme entscheiden, wünsche ich viel Erfolg und vor allem ein Rennen ohne Pannen, Defekte und Unfälle.

gruß, tri-guy1 :Huhu:

Edit: Kennt sich eigentlich jemand mit der Organisation solcher Events aus? Ist es normal, dass sich erstmal alle anmelden, bevor der Veranstalter die Genehmigungen zusammen hat? Wenn ja, warum kommt es fast nie zu solch radikalen Streckenänderungen aufgrund nicht erteilter Genehmigungen?

sk@te 25.05.2013 18:23

Wieviel Breite für Absperung drauf geht ???
So über den Daumen: 4 Spuren - 2*nach Osten, 2*nach Westen
-> 40 m /4 minus Absperung ~10(-x) m für die Fahrspur.
-> Das ist Breiter als eine Landstraße ohne Gegenverkehr.

drullse 25.05.2013 22:25

Zitat:

Zitat von tri-guy1 (Beitrag 905882)
Kennt sich eigentlich jemand mit der Organisation solcher Events aus? Ist es normal, dass sich erstmal alle anmelden, bevor der Veranstalter die Genehmigungen zusammen hat? Wenn ja, warum kommt es fast nie zu solch radikalen Streckenänderungen aufgrund nicht erteilter Genehmigungen?

Ja, ist normal. In Berlin reichst Du ein Jahr vorher die Strecke bei der Polizei ein mit dem Hinweis, dass Du Ausschreibungen etc. vorbereiten musst, die Antwort darauf lautet dann: "Alles klar, ca. 6 Wochen vor dem Rennen melden wir uns!"

Für uns hieß das seinerzeit mal, 3 Tage vor dem Rennen den Start von 10:00 auf 8:00 vorzuverlegen und 400 Teilnehmer darüber zu informieren - und das war noch bevor es flächendeckend Mail gab. Wir haben dann nichts mehr organisiert...

rockpieter 05.06.2013 09:27

gestern 12-14knoten wind aus NO.. krasser Mist = erhebliche Seitenwinde auf der Landebahn, aber immernoch besser als frontal von vorn. km/h Schnitteinbüsen hatte man nicht, war nur anstrengender....:Cheese:

die wahrscheinlichkeit liegt im juni bei 80%, dass der wind >=4bft hergibt (ab 11knoten).

;-)

Trihsch 05.06.2013 10:25

Zitat:

Zitat von rockpieter (Beitrag 909828)
gestern 12-14knoten wind aus NO.. krasser Mist = erhebliche Seitenwinde auf der Landebahn, aber immernoch besser als frontal von vorn. km/h Schnitteinbüsen hatte man nicht, war nur anstrengender....:Cheese:

die wahrscheinlichkeit liegt im juni bei 80%, dass der wind >=4bft hergibt (ab 11knoten).

;-)

Lanzarote für Arme:Lachanfall:

Wie werden es nächste Woche Sonntag erleben.

Henry

thunderlips 05.06.2013 11:20

Zitat:

Zitat von rockpieter (Beitrag 909828)
gestern 12-14knoten wind aus NO.. krasser Mist = erhebliche Seitenwinde auf der Landebahn, aber immernoch besser als frontal von vorn. km/h Schnitteinbüsen hatte man nicht, war nur anstrengender....:Cheese:

die wahrscheinlichkeit liegt im juni bei 80%, dass der wind >=4bft hergibt (ab 11knoten).

;-)

du bist die strecke also schon gefahren.

wie ist denn die Beschaffenheit des Bodenbelags?

kannst du was zur Laufstrecke sagen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.