![]() |
Zitat:
Mir lag bei der Formulierung noch das Mittagessen im Magen :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
So ein Teamarzt ist auch ein Arzt und therapiert dann munter seine Schützlinge. Dadurch hast du doch nichts gewonnen! Du must dann die gleichen Dinge tun, wie jetzt auch, um nen Doper zu überführen, hast aber ein Gesetz mehr, mit der du die Allgemeinheit belastest. Sieht so eine win-win-Situation aus? |
Zitat:
Hab ich wohl nicht aufgepasst. :Blumen: |
Zitat:
Ich glaube z.B. nicht, daß der Gesetzgeber Asthmasprays verbieten will. Warum sollte er das denn wollen? |
Weil mindstens Kruemel, Meggele und TomX ein Doping-Gesetz vorgeschlagen haben und weil u.a. solche Mittel irgendwie zum Thema gehören...
Es wäre halt zu ergründen, was und wen so ein Gesetz regeln soll und wie es aussehen müsste. Ich dachte, die Diskussion geht ein bischen in diese Richtung..? |
Zitat:
"Eigentlich" deshalb, weil ich der Meinung bin, dass dann, WENN man ein solches Gesetz machen würde, klarere Definitionen herangezogen werden müssen, wer und was strafbar ist. Wenn man es dann noch auf die Reihe bringen würde, die bisherigen, sehr verstreuten Regelungen zu entwirren und zusammenzufassen, dann, aber auch nur dann, würde ich ein Antidopinggesetz begrüßen. Ein solches Andidopinggesetz müsste für Klarheit und Rechtssicherheit sorgen. Sonst braucht man es nicht. Aber gerade die Definitionen sind, zugegeben, extrem schwierig zu formulieren. |
Sollte es nicht heute eine Pressekonferenz geben?
|
Zitat:
|
Zitat:
Weil manche scheinen da schon ein schritt weiter zu sein. |
Zitat:
Es gibt doch Länder mit (mehr oder weniger) funktionierenden Anti-Doping-Gesetzen. Dort wird keinem Asthmatiker sein Spray weggenommen und dort wird auch kein harmloser Jogger im Wald von der Polizei zur Dopingprobe gebeten. Aber wirkliche Doper können dort wesentlich wirksamer verfolgt werden. Bei Bedarf könnte man sich also an den dortigen Gesetzen orientieren und evtl. noch an der einen oder anderen Stelle nachbessern. Zitat:
Dazu gibt es dies https://www.salue.de/nachrichten/ind...Saarland.phtml und das https://www.swr.de/landesschau-aktue...84y/index.html Der Name Torsten A. wird bestätigt. 10 Bundeskaderathleten sollen Kontakt zu ihm gehabt haben, darunter 2 Olympiateilnehmer, nämlich der hier bereits bekannte Schwimmer und ein Badmintonspieler - angeblich nur in Ernährungsfragen. Obwohl es um Dopingmittel geht, deren Mengen den Eigenbedarf überschreiten, deutet anscheinend bisher nichts darauf hin, dass diese außerhalb der Bodybuildingszene verbreitet wurden. |
Zitat:
|
Zitat:
Genau das glaube ich auch nicht. Unser Professor steckte offenbar tief in der Bodybuildingszene drin. Und dafür hat er sich von einem Dealer die entsprechenden Stoffe besorgt. Ausdauersportler brauchen aber andere Stoffe. Und ich wäre sehr überrascht, wenn er es geschafft hätte, noch eine andere Bezugsquelle aufzutun, die ihm Mittel für Ausdauersportler liefert. Es gibt nicht sehr viele Bezugsquellen für diese Produkte. Da scheint ein Spezialist für Anabolika aufgeflogen zu sein, nicht mehr und nicht weniger. Eine andere Sache ist natürlich, warum man jemanden, der in der Bodybuiling-Szene steckt und entsprechende Ernährungslehren vertritt, zum Ernährungsberater für Ausdauersportler macht. Ich glaube, das war ein Eigentor, aber nicht mehr. |
Zitat:
In jedem Fitnessstudio, in dem ambitionierte Bodbuilder verkehren gibt es doch Adressen, wo man das gewünschte Zeug beziehen kann, wenn es nicht ohnehin vom Betreiber direkt unter der Ladentheke verramscht wird. Wenn man den Thread aus dem Bodybuildingforum verfolgt, den Speiche vorgestern hier verlinkt hat, bekommt man nicht den Eindruck, dass irgendeiner der Bodybuilder (inklusiver der Einstieger der BB-Szenem von denen dort auch die Rede war) Probleme hatte, an Stoff zu kommen. Die brauchen keinen Professor als Zwischenhändler. Außerdem sollte man sich nochmal die Aussage des zuständigen Bayerischen Staatsanwaltschaft aus dem BR-Beitrag vom Samstag anhören: dort war die Rede davon, dass in der Kundenliste des aufgeflogenen und verurteilten Dealers neben dem besagten Professor auch Profi-Sportler waren. Gegen den Professor wurde direkt ein Verfahren eingeleitet, die Unterlagen die die Profi-Sportler betrafen wurden der NADA übergeben, die -so wörtlich- noch prüft, ob sie ein sportrechtliches Verfahren einleitet. Bodybuilder sind (in Deutschland) keine Profisportler und die NADA interessiert sich nicht die Bohne für Bodybuilding. Also solange diese offenen Fragen (welche Profisportler sind als direkte Bezieher betroffen, welche Sportarten) nichtmal ansatzweise beantwortet sind, ist die Affäre für mich nicht ausgestanden. |
Zitat:
Ausserdem scheint er mind. einen für Olympia qualifizierten Schwimmer beraten zu haben. Und meine Lebenserfahrung sagt mir noch, dass Leute mit Eigenkonsum von Doping bzw. Drogen oft Stoff an andere weitergeben oder anderen mit Bezugsquellen behilflich sind. Muss natürlich für diesen Einzelfall nicht zutreffen. -qbz |
Zitat:
Selbstverständlich bringen Steroide dopenden Ausdauersportlern Vorteile: mehr Kraft, schnellere Regeneration; wer ernsthaft glaubt, dass das z.B. Kraft oder Regenerationsgeschwindigkeit beim Schwimmen oder Radfahren irrelevant ist, hat sich noch nie ernsthaft mit den Leistungsvoraussetzungen im Ausdauersport beschäftigt. (Vermutlich ist Epo noch effektiver, aber Doping mit Steroiden schließt ja Doping mit Epo nicht aus, wie wir aus den Geständnissen von Jacksche oder Jaermann lernen konnten/ mussten) |
Wenn man diesem Facebook-Eintrag glauben darf, war Albers 2011 auch noch für den Olympiastützpunkt in Thüringen zuständig:
http://www.facebook.com/media/set/?s...46120&type= 3 Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wenn das so ist, könnte es spannend werden. |
Zitat:
Zitat:
Ich würde ja gerne den Beteuerungen glauben, es gäbe keine Anhaltspunkte, allein - ich finde kein Argument dafür, mit dem ich mich dazu überzeugen könnte. Die Erfahrung spricht für das Gegenteil (Springstein dürfte hier eines der prominenteren Beispiele sein). |
Zitat:
Ich würde ihn in diesem Fall auch von meiner Website löschen. |
Zitat:
Er müsste ausführlich begründen, worin die Beratung durch Albers bestanden hat, was genau er an seiner Ernährung geändert hat und natürlich ein klares Andidopingstatemend abgeben. DAs hektische Löschen ist nur verdächtig und ein Indiz, dass er sich ertappt fühlt. Der für Olympia qualifizierte Badminton-Spieler, der bei SWR vor der Kamera auftrat hat auch eine (ungewollt) unglaubwürdige Figur abgegeben: die Aussage "Ich bin seit 2011 8mal getestet worden und war immer negativ" haben wir doch schon in unzähligen Variationen von verdächtigen Profiradsportlern gehört, zuletzt sogar vpm "massimo leader". Die Anzahl negativer Dopingkontrollen ist nichtmal ansatzweise ein Indiz dafür, wie sauber ein Sportler ist, sondern eher dafür, wie professionell seine Dopingberater sind. |
Zitat:
Und wenn ich von ihm gedopt worden wäre, hätte ich ihn gar nicht erst erwähnt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
In der Frankfurter Rundschau stellt man sich auch die offenen Fragen, die hier im Thread schon aufgetaucht sind und beleuchtet darüberhinaus auch die bemerkenswerte Verbindung zwischen Professor Albers und der umstrittenen Eminenz der deutschen Sportmedizin Wilfried Kindermann, sowie der allgemeinen Nähe zwischen dem OSP Saarbrücken und der dubiosen BSA-Akademie:
http://www.fr-online.de/sport/doping...,16493164.html Und Prof. Werner Franke redete in der saarbrücker Zeitung gestern (wie man es von ihm gewohnt ist) auch Klartext: http://www.saarbruecker-zeitung.de/s...rt2820,4344987 |
Wenn ich auf der einen Seite höre, dass es eine neue nicht nachweisbare Dopingmethode mit Epo gibt, die aber sehr sehr teuer ist - und ich dann sehe, dass auf einmal unsere Leichtathleten auf der Mittel- und Langstrecke wieder konkurrenzfähig (zumindest mal in Europa) sind, dann macht mich das skeptisch.
Und auch weltweit werden auf einmal wieder Zeiten in der Reichweite von Weltrekorden gelaufen, die aus den absoluten EPO-Hochzeiten stammen. Da ist doch was im Busch... |
Teils witziger Artikel in der Frankfurter Rundschau:
Pumping Professor Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Stefan |
Zitat:
:Cheese: Honi soit qui mal y pense... |
Im Zusammenhang mit diesem Fall gab es Ende Juli umfangreiche Razzien.
Münchner Staatsanwaltschaft führte Dopingrazzien durch Umfangreiche Ermittlungen in neun Bundesländern Es ist zwar auch von EPO die Rede, aber "Nach derzeitigem Ermittlungsstand waren die bei den Razzien sichergestellten Präparate zum Muskelaufbau im Fitness-, Bodybuilding- und Kraftsportbereich bestimmt." Wird das Zeug auch dort verwendet und wenn ja - warum? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.