![]() |
Zitat:
Nach dem Rennen hing ich halbtot in einem dieser kühlenden Swimmingpools rum, die meinen völlig überhitzten Hochleistungskörper wieder runterkühlten (freundliche Jungs und Mädls reichten mir Früchte - ich dachte ich bin ein Kaiser im antiken Rom), als er lustig plaudernd in Wettkampfkleidung vorbeilief, als käme er von einer 5km Joggingrunde mit seiner Frau. Ich denke, der hatte gestern richtig viel Spaß :Maso: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Für Frankfurt muß ich mir eine intelligentere Lösung für den Salztransport einfallen lassen. Schade, dass die Veranstalter nichts anbieten. Solche Tütchen wie sie in Flugzeugen gereicht werden kosten doch nichts und wären hilfreich. In Roth habe ich die Tuck-Kekse abgeleckt, half auch. (ich hoffe, sie haben den Nachfolgenden danach noch geschmeckt:Cheese: ) |
Zitat:
|
Zitat:
Stimmt die oben getroffene Aussage wirklich? Ich habs ja mal versucht, die Strecke abzufahren, was dann aber leider gescheitert ist. Ist FFM wirklich nicht so schwer zu fahren wie das Kraichgau? Habe schon alle Hoffnung für FFM in die Ecke geworfen und seit 2 Tagen schon nimmer Trainiert. ;) hat jmd schon mal beide gemacht und kann einen km/h vergleich posten, zB ich hab im kraichgau einen 30er gefahren und in FFM bei vergleichbarer Belastung einen 33er oder so... Danke euch! |
Kraichgau: 29,5
IMEU: 30,3 Hilft das? |
Zitat:
Vielen lieben Dank für Deine schnelle Antwort an einen extrem ungeduldigen user...! |
einen direkten Vergleich auf Basis der gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeit kann ich dir leider nicht geben, aber ich würde die aussage vollkommen unterstreichen.
ich kenn beide strecken recht gut und finde den kraichgau deutlich anspruchsvoller. ffm hat ein zwei kurze wellen die man locker hochkurbeln kann. zwischendrinn immer mal wieder ein paar gute "presserstücke". das hats im kraichgau nicht. da is ja nix flach außer die anfahrt nach östringen (erste ortschaft) ein kurzes stück zwischendrinn und dann der kurze weg in T2. In Summe viel unrythmischer und eckiger. Ich persönlich finde FFM trotz der längeren Strecke (IM vs Kraichgau L) einfacher zu fahren. Gut, am Ende machst das laufen... Und by the way: Kraichgau hat bei 110km mehr Höhenmeter als FFM auf 180 (1440 vs. 1100 geschätzt) |
Zitat:
kraichgau s-m-oder l? und wie fühlten sich danach die "laufschuhe" an? |
Zitat:
:Danke: :-B-( Ich muss trainieren gehen! "Presserstücke" means lange ebene Gerade zum gas geben? |
Zitat:
Kraichgau war M. In beiden Fällen glaube ich, dass ich (für mich) gutes Pacing hatte, also sehr gut laufen konnte. Natürlich war es in Frankfurt hinten raus hart... |
Zitat:
Ich denke auf 50KM ist Kraichgau Schwerer, aber einen Vergleich 110 KM Kraichgau zu 180 Ffm? Ich denke da sind die 180 Schwerer, wenn auch etwas schneller(vom Schnitt). |
"presserstück" = lang und flach
Kopf runter, die beine bilden eine rotierende scheibe ;-) |
Zitat:
Kommt wohlganz auf den fahrer an... wer es gerne wellig mag profitiert von strecken wie dem kraichgau... |
@Gutti:
mein Lieblingstriathlet sagt Kraichgau ist schwerer und macht vom Profil her mehr Spaß.... er hat erzielt: Kraichgau L 2005 - 30km/h IMG 2005 - 32km/h Kraichgau L 2006 - 29,2km/h IMG 2006 - 33,3km/h Kraichgau L 2008 - 29,55km/h das wird schon! PS: ich finde Frankfurt einfacher zu fahren... ich kann dort auf 80km einen höheren Schnitt fahren, als auf der Kraichgau S-Distanz... da waren es 22km/h ;) |
Zitat:
kann das bestätigen, hatte beim IM auch immer einen höheren Schnitt als im Kraichgau. Hatte aber im Kraichgau auch immer meinen Saisontiefpunkt gehabt. |
2006 hatte ich im Kraichgau (L) 31,2km/h und in Roth 35,0. Dieses Jahr waren es im Kraichgau (L) 34,0km/h und ich will in FFM 2km/h schneller fahren (5h). Ich denke, das sollte klappen, zumal für FFM ja noch das Tapering bevorsteht und Kraichgau (hoffentlich) nicht Saisonhöhepunkt war.
|
Zitat:
Off-Topic Gugg mal auf die Homepage von Amberg, isn lustiges Bild von dir dabei, du siehst sagen wir recht angestrengt aus:Cheese: |
:offtopic:
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe, Deine Genesung verläuft nach Plan und Du kannst bald wieder den lokalen Radgrößen das Fürchten lehren. Auf DEINE Radzeit in FFM war ich besonders gespannt. |
Zitat:
Ich glaube, in der Kraichgau-Ergebnisliste ist in der Radzeit die 1. Wechselzeit enthalten, was den dort angegebenen Schnitt runterzieht. Außerdem schien mir die Radstrecke länger zu sein als angegeben. Da bin ich aber nicht sicher, da mein Computer nicht ordentlich kalibriert ist. |
ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube in den offiziellen Zeitangaben der Radzeit vom Kraichgau ist die T1 und T2 enthalten. Stimmt das? Zudem war die Strecke laut meinem Tacho ein Stückl länger
|
Zitat:
die m-runde ist vermutlich, was man so hört, zwischen 0-1km länger, je nach tacho :Cheese:. |
Zitat:
genau mit denen des Veranstalter überein. Ich glaube am Ortseingangang von Mingolsheim stand das 60 km-Schild. Bis zur Wechselzone hatte ich dann nochmals so ungefähr 2 km mehr auf dem Tacho. Gruß Ralf |
Bei mir waren ca 3,5km mehr aufm Tacho als Angegeben. Aber der hat unterwegs auch Mucken gemacht. bei km 90 hat er mal eben 17(!!!) km angezeigt... :eek
|
Ich hatte 111.2 km auf dem Tacho, der in Roth 177,6km (statt 180), in Kehlheim 79,1 (statt 83,5), in Amberg 47,x (statt 44,0) ... angezeigt hat. Die Differenz im Kraichgau trat aber erst gegen Ende auf, evtl. hat's bis M noch gestimmt. Ist aber eigentlich auch egal - Wichtig ist, sie war für alle gleich lang.
|
|
Zitat:
da sind ja wirklich schöne Fotos dabei (besonders das von dir :Lachen2: ) |
Zitat:
|
aha...sieht aus als würde sich da jemand ausruhen....will natürlich niemendem was unterstellen:bussi:
|
@janosch:
Cooles Foto...:Lachanfall: Die Profifrau rackert sich einen ab und der sieht mal voll relaxed aus...unglaublich...:Nee: |
Ich glaube eher, dass sie gerade den Überholvorgang abgeschlossen hat und er deswegen in die Lenkerhaltung hoch ist und sich ne Runde entspannt und ihre Heckansicht geniesst, wie man sieht brüllt sie auch gerade nach hinten: "Tret lieber gescheit in die Pedale, statt mir hinterherzugaffen!" Sieht man doch! :Cheese:
|
das bild müsste imho vom anstieg am schindelberg sein. mir kommt der grottige gehweg da bekannt vor. da ist eigentlich nix mit lutschen.
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Ich habs endlich geschafft, mal noch die Bilder reinzusetzen.
Vielleicht entdeckt sich ja der eine oder andere. http://picasaweb.google.com/Wandergs...Kraichgau2008# Gruß Wandergsellin |
Zitat:
|
|
Tach auch.
die neuen Strecken sind Fix vieleicht hat der eine oder andere drauf gewartet. www.challenge-kraichgau.com/courses.php Gruß Badenser |
Wieviel Gesamthöhenmeter hat denn der Radkurs???
Gruß SuperBee |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.