![]() |
Zitat:
Erst Röntgen, dann MRT, dann kam die Idee Cortison in den Schleimbeutel zu spritzen und am Ende war ich 1x beim Ostheopath, der hat mit der Daumenkante sehr schmerzhaft die Außenseite des Oberschenkels behandelt und seit dem ist Ruhe. Wenn es nach dem Woe + Ostheo nicht besser ist, werde ich mir wohl oder übel einen Termin beim Orthopäden geben lassen und bekomme hoffentlich vorm Urlaub einen Termin. Der lässt dann erstmal Röntgen und evtl danach ein MRT machen, was dann nach meinem Urlaub im Juli ist. Dazu wird er mir Diclo verschreiben und mir am Ende vorschlagen, dass er mir Cortison in die Sehne spritzen kann... Wenn ich jetzt tatsächlich ne Plantarfaszitis habe und die nicht kurzfristig weg geht, ist der Inferno eh gelaufen, dann kann ich mir auch Zeit lassen. Nach dem Inferno werde ich eh erstmal nicht mehr laufen und sowieso in den nächsten Jahren keinen längeren Triathlon mehr machen. |
Zitat:
|
Zitat:
Dann is das Vertrauen in die Weisskittel wohl schon weg... Denn eigentlich, ganz eigentlich sollte das der erste Weg sein. Wenn der Weisskittel weiss, wen mit was er denn vor sich hat... ONT: Ich hatte Deiner anderen Hälfte schon angeboten zu einem entsprechend guten Weisskittel kurzfristig zu vermitteln. Das Angebot steht. Und: Für den Ausschluss einer Plantarfasciitis muss zunächst mal niemand ins Röntgen oder MRT. |
Zitat:
Danke mit dem FFM Angebot :bussi: , aber nächste Woche sind Feiertage und danach sind wir dann schon fast im Urlaub. Problem ist ja, egal was es ist, es sollte asap bitte weg sein! |
Zitat:
hm, Lahreslaufkilometer 2013 bis heute: 220. |
Zitat:
![]() |
Zitat:
|
Also zwischen kleinem Zeh und dem daneben brauche ich nur mit dem Daumen von oben zu drücken und das macht "aua". Da in der Nähe hatte ich auch mal einen Mittelfußbruch vom kleinen Zeh....
|
Zitat:
... und du fragst noch, warum ich nicht zum Arzt will :Cheese: Der will eh schon ein Foto von mir haben, falls ich es tatsächlich schaffe da oben anzukommen.... |
Zitat:
Achte drauf Schuhe zu tragen, die a) nicht zu schmal sind und b) eine ausreichende Höhe in der Zehenbox haben, damit Du alle Zehen gut bewegen kannst (gerade Radschuhe sind diesbezüglich oft suboptimal geschnitten...) Gruß Robert |
Zitat:
Radschuhe könnte ein Problem sein, ich war am Wochenende viel und lange unterwegs. Ich würde ja gerne mal wieder meine Five Finger Schuhe tragen, aber bei dem Wetter.... :Nee: |
Zitat:
Was ich auch hin und wieder mache, wenn die Sehne unter dem Fuß zieht (nicht entzündet ist), mich vor einen Tisch hocken, beide Füße komplett auf den Boden und dann zum Tisch ziehen und darauf achten, dass die Hacken am Boden bleiben. Das deht die A-Sehne und die unterm Fuß. |
@shangri-la
Gute Besserung, ganz egal, was es ist. Bei mir ists aktuell eher eine Plantarfasziitis, ich weiß aber auch warum. Gruß Nabenschalter |
Zitat:
Gute Besserung!!! :Blumen: :bussi: Ich gehe jetzt erstmal schwimmen und hoffe mal, dass ich das bis nächste Woche wieder in den Griff bekomme... |
Mir hat bei einer Plantarfasziitis der überraschend simple Tipp einer befreundeten Physiotherapeutin geholfen:
Taschentuch in der Mitte durchreissen, auffalten und zu einem schmalen Streifen neu zusammenfalten. Den Streifen beginnend von oben zwischen kleinem Zeh und "Ring"-Zehe zwischen die Zehen fädeln, einmal rum um die Grosszehe, so dass das Ende zwischen grosser und "Zeige"-Zehe nach oben zeigt. Und das immer tragen. Die leichte Dehnung der Zehen hat mir schon nach ein paar Tagen Besserung verschafft (nachdem Massieren, Dehnen, flache Schuhe etc. wochenlang nichts nützten). |
Hallo und verzweifelte Grüße aus Toulouse (Mathe-Konferenz - die Verzweiflung ist aber nicht deshalb :Lachen2: )!
Ich habe hier eine extrem lahme Internetverbindung und diesen Thread jetzt so gut es geht durchforstet. Mein Problem ist recht ähnlich diesem hier: Zitat:
Aucune idée????? Die Wade habe ich schon komplett durchgeknetet; nichts gefunden... (die Muskeln sind zwar vom Laufen etwas sensibel aber ohne sonderliche Verhärtungen). Falls es irgendwelche konkreten Triggerpunkttipps gibt, wäre ich trotzdem dankbar dafür - vielleicht habe ich ja was übersehen... --- Entstehungsgeschichte: Diese Woche bin ich etwas mehr zu Fuß gegangen (in Hattori / barfuß - wie immer), vielleicht war die Fußmuskulatur dadurch vorermüdet. Allerdings völlig schmerzfrei. Gelaufen bin ich ein wenig mehr als sonst, aber nicht sonderlich viel und auch nicht schnell. Die Schuhe (Lunaracer3) sind zwar noch eher neu, aber bisher hatte ich mit ihnen absolut keine Probleme. Interessanterweise bestanden die Schmerzen anfangs aber nur in diesen Schuhen (nicht Hattori / barfuß - anderes Schuhwerk habe ich nicht dabei); da wurden sie mir am Donnerstag zum ersten Mal bewusst als ich längere Zeit herumstand. Barfuß war ich praktisch schmerzfrei. Am Freitag bin ich dann eine mittellange Runde in den Lunaracern gelaufen (da die Schmerzen nicht wirklich stark waren; ich dachte einfach an eine normale Ermüdung der Füße...) und die Schmerzen wurden mehr; seitdem tut es auch barfuß mäßig stark weh. |
Suchst Du hier...
|
Zitat:
Die habe ich hauptsächlich schon durch nach deinen Empfehlungen hier im Thread. Zielt irgendwie alles auf die falsche Seite ab... Die Interossei zwischen den kleineren Zehen sind etwas sensibel, aber nichts wirklich Punktuelles... -- Vom Beschwerdebild her kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es wirklich Plantar fasciitis ist (was ja vermutlich schon mal gut ist). Es ist einfach an der falschen Stelle; genau dort, wo die Plantarsehne *nicht* ist... Shangri-La, wie hat sich die Sache bei dir entwickelt? |
Zitat:
Mir geht es nach wie vor fast ähnlich, wie dir. Ich sage fast, denn gestern tat mir tatsächlich auch die Sehne unter dem Fuß weh. Der Berglauf mit dem Mädchen war etwas suboptimal.... Allerdings habe ich im Anschluss nach Bearbeiten der Fußsohle mit nem Igelball und ner heißen Badewanne meinen Fuß wieder fast schmerzfrei beim normalen Gehen bekommen. Radfahren geht nach wie vor auch super. Ich war am Montag bei ner Physio/Ostheo und die konnte bei mir auch keine wirklichen Triggerpunkte in dem Fuß finden, dafür einige in der Wade, welche sie dann auch länger + sehr schmerzhaft bearbeitet hat. Weil ich dachte, dass es besser geworden ist, war ich dann gestern auch Laufen. Bergauf geht das ziemlich gut ohne Schmerzen. Laufen tut nur bergab und in der Ebene weh.... Ich gehe jetzt am Dienstag noch mal zur Behandlung und lasse das Laufen erstmal sein. Ich hoffe immernoch, dass das keine Plantarfaszitis ist :-(( |
Bei mir fing es letzte Woche auch an...Schmerzen an der Außenseite unter dem Fuß. Am Wochende war es dann so heftig, das ich kaum noch gehen konnte. Vor Allem der Anlaufschmerz nach dem Aufstehen war übel.
Hab dann diesen Thread durchgearbeitet und bin dabei auf die FDM-Therapie gestoßen. In meiner Nähe gibt es einen FDM-Therapeuten bei dem ich am Dienstag einen Termin hatte. War teilweise recht schmerzhaft und hat ca. 30 Minuten gedauert. Am Mittwoch nur noch leichter Anlaufschmerz morgens. Nachmittags dann 12km gelaufen, bis Kilometer acht schmerzfrei. Da hätte ich wohl aufhören sollen. Anschließend waren die Schmerzen wieder da. Seit Donnerstag Nachmittag keine Schmerzen mehr. Heute 25 Kilometer schmerzfrei gelaufen. Ich glaube diese eine Sitzung hat bei mir schon was gebracht. Nächste Woche muß ich noch mal zur Kontrolle hin. Gruß Frank |
Danke Shangri-La und Aussie für eure Antworten. Dass Radfahren kein Problem ist und dass es zumindest bei Aussie so schnell besser geworden ist, sind ja mal 2 gemütserhellende Aussagen.
Hoffentlich geht auch bei mir das Radfahren; werde ich erst am Freitag sehen, wenn ich eeeeendlich wieder im katalonischen Wald bin (Toulouse ist eine stinklangweilige Stadt, schlimm... ein fetter urbaner Käfig aus dem man nicht rauskommt..... wie Hamster laufen die Läufer die Kanäle auf und ab... die Armen). Bis dahin muss ich wohl die Beine stillhalten. Selbst um den Häuserblock spazieren ist im Moment schmerzhaft. |
Ich hatte etwas weiter vorne als Du, Anna, ähnliche Schmerzen mit meinen Lunaracern und einem anderen Paar Nikes.
Stechende Schmerzen am Aussenrist, aber definitiv keine Plantarfascilitis. Ich habe 2 Dinge getan: Die Lunaracer verschenkt und mich bemüht, weniger zu supinieren / mehr auf dem Ballen zu landen als auf der Aussenseite des Fußes. Damit komme ich seit 2 Jahren wunderbar klar. Sobald ich allerdings mal wieder die verbliebenen Nikes probiere, sind die Schmerzen wieder da und so arg wie je. |
|
Zitat:
Entzündungsanfällige Sehnen gibt es in der Gegend ja nicht, oder? Was könnte der Muskel haben? Kenne mich da überhaupt nicht aus... Nach einer Zerrung fühlt es sich eher nicht an... (damit habe ich ja an anderen Stellen leider schon Erfahrung :Cheese: ). Danke jedenfalls an alle für die Beiträge! @Goldie: Das wäre ja schade, wenn ich die Lunaracer schmeißen muss... Ich war so froh, einen sich gut anfühlenden Schuh gefunden zu haben, der meine Waden nicht so ruiniert wie der Saucony Type A5 / barfuß. Aber ja, anfangs war es tatsächlich NUR mit diesen Schuhen... |
Zitat:
Momentan mache ich die Langen mit den Ecco Biom Trainer. Seitdem keine Probleme mehr mit den Waden. Die kurzen / schnellen Läufe mache ich nach wie vor mit dem Brooks Pure Connect, und Brooks hat noch den Pure Flow, der für die langen Läufe einen Versuch wert wäre. |
Zitat:
|
Zitat:
Mal sehn ob es besser wird... Wenigstens kann ich schon wieder eine Weile schmerzfrei gehen... Da das Problem ja sehr plötzlich aufgetreten ist und keine chronische Überlastungserscheinung, hoffe ich, dass es auch schnell wieder verschwindet... |
Es wird besser...
So, meine Hoffnung, dass das Ganze schnell und von selbst verschwindet scheint sich zu bewahrheiten. Ich trage jetzt nur mehr die Hattori und war heute auch wieder laufen - Letzteres tut wenig bis gar nicht weh und jedenfalls nicht auf eine Weise, die mir das Gefühl gibt, es schlimmer zu machen. (Da werden wohl eher die Waden die Begrenzer meiner Laufumfänge der nächsten Tage sein :Cheese: .)
Wenn ich die Lunaracer nur anziehe und herumstehe, spüre ich den Schmerz deutlich. Ganz klarer Zusammenhang. Lunaracer goodbye... :Huhu: :( :Weinen: |
Meine Worte... für manche Füße scheinen Nikes nicht zu taugen.
|
Plantar Fasciitis ist heilbar !?
An alle Leidgeplagten!
Für die Heilung von Plantar Fasciitis gibt es keine Therapie! Ähnlich wie bei einer Erkältung kann man die Symptome lindern, aber die Selbstheilungskräfte des menschlichen Körpers müssen ihr übriges tun. Jan Fitschen litt 2005/2006 2 Jahre an PF und läuft mittlerweile wieder Bestzeiten. Das ist für mich der Nachweis, daß PF wieder ausheilt. Ich selbst habe PF seit gut 11 Monaten. Die Heilung ist aber soweit fortgeschritten, daß ich ca. 100 km im Monat laufen kann und zuletzt bei einer olympischen Distanz die 10 km in 43:02 laufen konnte. Ich empfehle allen Leidgeplagten folgende Behandlungen: 1. Füße untersuchen (Senkfuß, Plattfuß oder andere Fußfehlstellungen) und mit Einlagen für Schuhe aller Art arbeiten. 2. Laufen mit HOKA Schuhen (ohne zusätzliche Einlage) in langsamen Tempo (GA 1). 3. 3 x täglich jeweils 10 x 10sec. die Plantarsehne dehnen (Fuß aufs Knie legen und an den Zehen zum Körper ziehen). 4. Mehrfach täglich die Achillessehne an Treppenstufen dehnen. 5. Solange wie erforderlich nach dem Laufen den Fuß mit Eis kühlen und mit Voltaren einreiben. 6. Den Schmerz im Fuß wegdrücken. 7. Das Ganze ggfs. 1-2 Monate mit Wobenzym begleiten. 8. Mental darauf einstellen, daß es durchaus 2 Jahre dauern kann, bis es wieder 100% so ist wie früher. 9. Die Laufumfänge umgehend reduzieren. Ziel muß sein, erstmal 20 Minuten in GA 1 ohne Probleme 2 x je Woche zu laufen und dann langsam steigern. Bei neuen Schmerzen wieder den Umfang reduzieren. 10. Wenn Du nach 3 Monaten nicht 2 x 30 Minuten je Woche schmerzfrei in GA 2 laufen kannst, suche Dir einen Osteopathen/-in der/die die FDM (Fasziendistorsionsmodelltherapie) beherrscht und der/die auch schon Triathleten geheilt hat. Richte Dich auf bis zu 10 Sitzungen a 40,- € ein. 11. Wer aktuell neu an PF erkrankt ist, sollte Marathonläufe oder einen Ironman nicht für 2014 in Angriff nehmen. Habt Geduld, Geduld und nochmals Geduld. Wie eine Erkältung verschwindet auch die PF. Es dauert nur viel länger. Der Orthopäde kann kaum helfen und kostet nur Zeit und Geld. Lest Euch auch in die einschlägige Literatur ein. Gute Besserung wünsche ich Euch in diesem Sinne. |
Ich hatte selber auch schon mal eine Plantar fasciitis.
War streckenweise so schmerzhaft das ich nach dem Laufen kaum noch auftreten konnte. Hab auch einges probiert und nix hat geholfen. Hab dann zur Selbstmedikation gegriffen. Ich hatte noch ein paar 800er Ibuprofen übrig, hab die dann eine Woche lang täglich eine, teilweise mal zwei genommen. Einhergehend mit 2 Wochen Laufpause und siehe da absolut schmerzfrei und seitdem keinerlei Schwierigkeiten mehr. Ist jetzt vielleicht nicht die feine englische Art, aber mir hats geholfen. vg |
ich habe auch eine Woche 800er Ibu genommen und Laufpause gemacht und bei mir hat es nix gebracht....:Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Therapien gibt's es, wie du schreibst und wie man hier nachlesen kann, einige. Über die Wirksamkeit einiger Therapien kann man sicher streiten. Man ist aber nicht zu vollkommener Untätigkeit verdammt. Geduld und Ausdauer sollte man allerdings mitbringen. Zitat:
Hab' auch z.B. Wobenzym, Kortisonspritzen oder Stoßwelle getestet, was bei mir rein gar nichts gebracht hat. Hier gab's auch mal den Tip, den Fuß dick mit Finalgon (starke Wärmesalbe) einzuschmieren. Der Tipgeber ist wohl schmerztechnisch bei der Behandlung durch die Decke gegangen. Hab's ausprobiert und noch nicht mal ein Kribblen im Fuß gespürt. Was genau bei dir hilft, ist schwer zu sagen. Bei mir war's die Kombination aus FDM (>90%) und Dehnen. Gute Besserung! Matthias |
Zitat:
bei mir haben Laufpause, Einlagen, Dehnen und das Balance Pad geholfen. Kann jetzt wieder 3 x 25 min schmerzfrei laufen, danach keine Schmerzen und morgens auch kein Anlaufschmerz mehr. ABER 100 % ist es noch nicht. Mein Knöchel knackt manchmal und danach meldet sich der Sehnenschmerz wieder:confused: |
Ach übrigens.....
Was ich zu dem Thema noch sagen wollte. Als der ganze Spaß bei mir soweit abgeheilt war hab ich mal bei Ortho Point in Erlangen eine Laufanalyse machen lassen da ich immer wieder mal Probleme im Achillissehnen Bereich hatte. Ich hab mir dann vor ca. 3 Jahren die IGLI Carbon Schuheinlagen anfertigen lassen und seit dem keinerlei Probleme mehr. Vielleicht ist das auch noch so ein kleiner Tip um dem Fuß die nötige Stabilität zu gönnen. Der Vorteil dieser Einlagen ist der, das sie nicht so starr sind wie die "normalen" Einlagen sodass die Muskulatur im Fuß trotzdem noch gefordert ist. |
@aRa
Wie kommst Du denn darauf das eine Plantarfasziitis keine Entzündung ist? Soweit ich weis ist die Plantarfaszie eine Sehnenplatte, die unter dem Fuß von der Ferse zum vorderen Fußballen zieht. Und verhindert somit das Absinken des Fußgewölbes (Plattfuß). Beim Laufen federt die Plantarfaszie also den Schwung in der Standbeinphase beim Auftreten und stabilisiert das Fußgewölbe. Durch eine ständige Reizung der Plantarfaszie bzw. der Sehnenplatte entzündet sich diese und es entsteht eine Plantarfasziitis. Viele Grüße |
Zitat:
|
Ich weiß zwar nicht, was aRa konkret durch den Kopf ging, aber ich könnte mir denken, worauf er anspielen wollte: Weil die Theorie der entündeten Plantarfaszie in den meisten Fällen eine Fehldiagnose ist und die Ursachen zb myofaszialer Natur sind?
Z.B. Übertragungsschmerz durch Triggerpunkte in der Unterschenkelmuskulatur und/oder des Fußes. Z.B. kommt (u.a.) ein Trigger im Gastrocnemmius in Frage: ![]() Oder im Soleus: ![]() oder im Quadratus Plantae: und da gibts noch ein paar weitere Verdächtige.... Wenn das die Ursache ist, kann man Entzündungshemmer schlucken bis der Magen blutet und es wird sich Nullkommnull an den Schmerzen in der Fusssohle ändern... . Trau keinem Orthopäden... die glauben nur das, was sie sehen - und Muskeln, Faszien, Triggerpunkte sehen sie auf ihren Röntgenbildern leider nicht. ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.