![]() |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
(OK, ich fahre meist noch so bis Ende Oktober/Mitte November Rad. Anschl. wird auf Winter umgestellt). Freu mich schon wieder auf den Schnee! :Blumen: |
Was kostet denn ein Einstiegsset für die klassische Technik mit dem man halbwegs über die Runden kommt?
|
Zitat:
Wenn man kein totaler Anfänger ist und schon weiß, dass man es mehrere Jahre betreiben möchte, würde ich persönlich eher eine Stufe höher gehen (besserer Schuh, Carbonstock). Vor allem einen Carbonstock empfinde ich persönlich als Quantensprung in puncto Handling. |
Meine Überlegung ist im Januar 2 Wochen Langlauf klassisch zu machen. Und da bleibt einem ja nur die Wahl zwischen leihen >10 Euro pro Tag oder kaufen. Und 10 Euro pro Tag finde ich schon happig wenn die Sets bei 250-300 Euro losgehen. Nur kann ich halt die Qualität nicht einschätzen. Habe halt befürchtet, dass es ähnlich wie bei Rädern ist und man zwar eine bekannte Marke günstig, aber kaum Qualität bekommt.
Taugen diese Schuppenski was für klassisch? Was würdest du kaufen von den 300 Euro-Sets? |
Eine schöne Übersicht über die Sets der kommenden Saison gibt's wohl erst wieder aber Ende Oktober (derzeit bei vielen Onlineshops nix zu sehen wegen Adaptierung auf 13/13 Sortiment).
Wobei ich LL-Ski eh nicht online kaufen würde. In der kommenden NoricSports ist ein großter Test drinnen. Heft gibt's ab 18.10. Schuppenski sind für Gelegenheitsläufer und solche die sich nicht groß um's Waxen kümmern möchten, ev. die bessere Wahl. Einfach etwas Gleitwachs auf die Gleitzone und fertig. Feeling und Abstoß ist halt mit einem gut gewaxten Ski mit Steigwachs nicht zu vergleichen. Außerdem bremsen die Schuppen in den Abfahrten schon mehr als ein Waxski. |
Oh man ich freue mich auch schon auf den Schnee. Ich will dieses Jahr in den Winterurlaub :) Außerdem habe ich es nicht weit in den Harz.
Ich bin absoluter totaler Anfänger in Sachen Skilanglauf und skaten. Bin letztes Jahr mal für ein WE im Schnee gewesen. Was soll ich sagen? HAMMER!!! :Liebe: Um schon einmal ein Gefühl vor allem fürs Skaten zu bekommen, habe ich mich mal für so einen Skike Kurs angemeldet. In Sachen Ausrüstung könnte ich allerdings auch noch Tipps gebrauchen. Habt Ihr eventuell ne Seite, wo man sich erst einmal schlau lesen kann? |
Zitat:
Wobei...Skitouren sind noch was viel viel Geileres als Skaten, wobei das eben gleich mehr Zeitaufwand ist, wenn man den Berg nicht gerade direkt vor der Haustüre hat. |
Zitat:
Wenn ein alter eingelaufener Skatingski gut gewaxt ist, dann merkt man als Normalo so wie ich fast keinen Unterschied zu einem Topski. Der Stockvergleich ist rein subjektiv. Ich hab zum Skirollern Alustöcke und laufe ab und an auch mit Alu auf Schnee. Aber wenn du Carbonstöcke gewohnt bist, möchtest eigentlich keine Alu mehr laufen. Die fühlen sich dann übertrieben gesagt wie bleischwer an. Wenn man Carbon (noch) nicht kennt, mag das vielleicht komisch klingen. Skitouren stimme ich dir zu! :Blumen: Und Thalgau können wir gerne mal machen. Ich bin im Winter regelmäßig "oben". |
Der erste Schnee ist zu sehen! :Huhu:
Ski + vor allem Schuh sind für mich auch wichtiger als die Stöcke. Zumindest zum Start. Je nachdem wie viel man mit der Ausrüstung unterwegs ist merkt man den Unterschied dann schon. Wenn es aber nur eine Woche in der Saison ist, lohnt sich das, meiner Meinung nach, nicht. |
Gebucht: 1 Woche Norge an Weihnachten! :) :) :) :) :) :)
Kann ich sehr empfehlen, 2011war ich schon mal eine Woche. 350km Loipe bestens gespurt und zusammenhängend. Stadion mit Flutlicht 15min skatend von der Hütte entfernt und das Stadion Lillehammer ebenfalls nicht weit weg. http://www.scandinaviandreams.de/unt...48-5-personen/ |
Zitat:
Werde sicherlich nicht im Netz kaufen, da ich Schuhe brauche. Versuche aber immer ein wenig Wissen zu haben, da man sonst sehr schnell das doppelte ausgegeben hat und dann Qualität hat, die man garnicht benötigt. Bei Wachsen fehlt mir Erfahrung. Dazu müsste ich ja dann auch noch Bügeleisen und Wachs mitnehmen, was per Zug umständlich ist. Meine Überlegung war einen Schuppenski zu kaufen und falls ich es öfters mache dann muss ich halt den Schuppenski gegen einen Wachsski austauschen. |
Hallo !
Ich habe den Winter auch LL für mich entdeckt. Hab mir die ersten paar mal die Ausrüstung ausgeliehen, bis ich wusste was passt/gefällt. Da ich das ganze eher als Genusstourer mache, wurden es Schuppenski, wegen mehr Halt mit recht harten Kombischuhen. Im April hab ich mir dann ein Set gekauft zum halben ! Preis. Habe jetzt Fischer Superlight crown und bin sehr zufrieden. Gruß Sash |
Zitat:
... Was Carbonstöcke vs Alu anbelangt. Nur mal das Gewicht/Unterschied vergleichen und mit der Anzahl der Stockschübe hochrechnen. Da kommen auf ner mitttleren Strecke schon' paar Kilo mehr AluWatt:Cheese: zustande. :Huhu: |
Für Skating ist der gut passende Schuh das absolut Wichtigste! Dann kommt der Stock. Wenn mal den direkten Vergleich zw. Alu und Carbon hatte, will keinen Alu mehr :Cheese: Wenn man dann mal einen Triac 2.0 zum testen bekommt...überlegt man ernsthaft 350 für einen Stock auszugeben ;)
Ski, wie schon gesagt, ist eher Nebensache. Gutes Wachs und KnowHow macht hier mehr aus. |
Hallo,
selbst wenn ich jetzt Skiroller nutze, warte ich auf den ersten Schnee, gleich um die Ecke gibt es div. Loipen und Trassen für stundenlanges Ski fahren und eine beleuchtete Runde für den Feierabend, die ist zwar nur gut 1000m lang, aber mit ordentlichem Anstieg macht die schon was her, für mich gehört Ski fahren zur Saisonvorbereitung einfach dazu! Grüße |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es geht wieder los ... 15 cm Neuschnee Freitagnacht ... zur Orientierung: geradeaus in den Wolken = Feldberg
|
Hab' gestern auch die ersten 12 sonnigen Loipen-km eingetütet.
Freu' mich schon auf den restlichen Winter (was man auf dem einen Bild -glaube ich- auch sieht;) )! ![]() ![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Saisoneröffnung bei überraschend tollem Wetter... und ziemlich kalten Temperaturen. Ich muss dringend das Wachsen lernen. Meine Ski liefen überhaupt nicht. Aber das gibt ja Kraft :dresche
|
wäre super wenn ihr dazu schreibt wo ihr fahrt, so als orientierung :)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stübenwasen - Alpensicht, Sonnenschein, schnelle Loipe ...
|
Zitat:
Bei schönem Wetter lohnen sich also die 15min autofahrt nach Reit im Winkl (oder auch 20min nach Kössen). |
super, ein Langlauf-Thread :) Habe gerade ein verlängertes WOE im Februar in Oberstdorf gebucht :)
|
Zitat:
Schön wäre auch von Seegatterl zur Winklmoos rauf, aber da musst dann mit den Langlaufskiern abfahren, da steh ich jetzt auch nicht so drauf... Oder von Reit im Winkl rauf zur Hindenburg-Hütte, da ist dann eine Hochalm, auf der man wieder flach Langlaufen kann. Rauf entweder mit Shuttle-Bus oder Eigenleistung. Zum Runterfahren kann man sich dann glaub ich einen Schlitten ausleihen und die Ski vom Shuttelbus runterbringen lassen. |
Wir fahren diesen Winter zum ersten Mal zum Langlaufen - bis vor einigen Jahren bin ich (recht gut!) Alpin gefahren. Meine Freundin ist noch nicht so ski-fit.
Wir haben uns jetzt mal für einen 2x 2h Skatingkurs angemeldet. Meint ihr das genügt um die Technik ausreichend zu erlernen um danach Spaß beim Fahren zu haben? Uns geht's weniger um das Tempo als um Spaß im Freien auf Ski. |
Ich hab auch mal geglaub Langlaufen sei kein Thema, da ich Alpin fahren kann :Lachanfall:
Gut, ich weiß nicht, ob es mit Skating Skiern besser ist, weil man da Kanten hat. Jedenfalls hat man beim klassischen Ski keine Kanten und das ist sch....e, wenn man sie einsetzen will :Cheese: Hab auch schon von Leuten gehört, die sich Skaten alleine beigebracht haben, ich denke, dass die 2 x 2 h reichen sollten. Allerdings soll es wesentlich anstrengender sein, als klassisches Langlaufen (schaut aber auch besser aus). |
Skating ist nicht so schwer, aber damit die Technik passt ist ein Kurs wirklich nicht schlecht, vor allem für die Beinarbeit ist es gut, damit man nicht nur aus den Armen läuft. Außerdem kann einem der Trainer viele Stürze ersparen und das richtig Timing beibringen, gerade bei einem 1-1er Bergauf ist das enorm wichtig
|
Zitat:
So leicht ist das nicht. :Lachen2: |
Zitat:
Geht aber, wenn man klassisch alpin (noch mit den alten Ski) fahren gelernt hat. |
Zitat:
Zitat:
Im Ernst, das ist nicht das Problem, man will ja keine engen Schwünge auf Eis hinzirkeln. Ungewohnt (wenn man vom Alpinskilauf kommt) ist halt der losere Kontakt zwischen Schuh und Ski. Wobei sich das mit den modernen Bindungssystemen (insbesondere SNS Pilot) deutlich verbessert hat. Ich denke 2 x 2h Kurs sollten für den Anfang ausreichen. Gruß Matthias |
Also ich habe mich einfach mal daraufgestellt und los ging es! Nach 2h klappt das Klassische auch ganz gut. Gute Strecken Klassisch und auch Skating ist im Pinzgau....70km Spur!
Dieses Jahr gehts ins Chiemgau! |
Naja, also mein Problem war schon ganz klar die fehlende (klassische) Kante. Ich musste das erst lernen, dass ich in den Abfahrten in Kurven umsteige und nicht die Kante einsetze. Bremsen ist noch immer so ein Problem.
Nur an mir liegt´s nicht, weil ich mehrere kenne, denen es so ging :Cheese: |
Geht mir auch so. 25 Jahre Skifahren kann man nicht einfach so verdrängen!
Und wer bremst verliert! |
Mal eine Frage in die Runde der Langläufer: Wie oft habt ihr die Gelegenheit zum Langlaufen? Und wie gestaltet ihr das Training?
Ich bin seit letzten Winter stolze Besitzerin von Skating Ski. Da es aber schon recht spät in der Saison war, dass ich angefangen hab, bin ich nur 5-6 Mal gefahren, bei uns ist ja auch nicht immer Schnee. Im Januar fahr ich mit meinem Freund 5 Tage an den Achensee zum Langlaufen. Wie legt man sich da am besten an? Wir wollen auch an ein oder zwei Tagen Skifahren (alpin). 2 Einheiten pro Tag Langlauf oder nur eine, längere und dazu dann noch eine Schwimm- oder Laufeinheit? Soll schon so eine Art Kurztrainingslager werden. Hoffe dass ich danach auch noch öfters die Gelegenheit zum Skaten bekomme :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.