![]() |
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hier mal ein Bild vom ganzen Gaul.
Schwarze Bremsen kommen noch rauf, auch ein anderes Kettenblatt. Eventuell wird der Rahmen übern Winter umlackiert... |
Ich habe einen Ultegra-6500-Umwerfer genommen. Der schaltet problemlos auch 10fach und passt an den Rahmen.
|
Danke für die schnelle Antwort, werd mal schaun, dass ich einen auftreib.
|
wenn jmd so ein p3sl übrig in der Vitrine hätte, würd ichs nehmen...
|
Hallo,
Frage an die P2 Carbon - Besitzer: Bremszug mit Endhülse passt ganz gut in die Öffnung des Rahmens. Anders bei den Schaltzügen. Ohne Endkappen passt das prima rein, mit den Kappen steht es außen vor bzw. schräg. Habt ihr die Hülle ohne Kappen verlegt? :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Shimano? Standard? Der Laden iss weissgott nicht der Mittelpunkt der (Fahrrad-)Welt... Schaltaussenhüllen haben an sich 4mm, Bremsaussenhüllen 5mm. Es gibt aber auch Schaltaussenhüllen mit 5mm Aussendurchmesser. Auch von Shimano. Und es gibt für die unterschiedlichen Aussendurchmesser unterschiedliche Endhülsen mit unterschiedlichen Aussendurchmessern. Manche gehen nur mit Gewalt drauf, manche sitzen lose, manche gehen gar nicht drauf, manche sind gedichtet, manche nicht. Und manchmal ist der Zuganschlag am Rahmen einfach zugepulvert. Alles klar? |
Zitat:
|
Zitat:
womit erklärt wäre, was da vermutlich los ist, denn die Löcher haben manchmal deutlich zuviel Farbe abbekommen. Das ist beim P3 genau gleich. Campa Schaltzughüllenkappen passen besser als Shimano Schalthüllenkappen... |
Zitat:
|
Zitat:
Da ich wußte, dass STADLER die P2 stehen hat, bin ich durch den "Schneesturm" mal dorthin gefahren zum Schauen. Aber bei denen standen die Züge ja gleich soweit raus, dass man mit den Knien hängen bleiben kann :Nee: Nachfrage .... "JA, das ist immer so!" Zitat:
|
Muss nochmal in die Runde fragen:
Wollte heute meine Kurbel vom alten Rad abbauen lassen und auf den P2 Rahmen drauf (gerade eben). Jetzt passt das ganze aber nicht :confused: OctaLink BSA - 108 mm + Shimano Kurbel Problem: das kleine Blatt liegt dann an der Kettenstrebe/Tretlagergehäuse an. Ist die Lösung für dieses Problem ein breiteres Lager? HIER zum Beispiel? Oder kein altes Zeug und was dann? |
Bei einem anderem Rad hatte ich mal das gleiche Problem. Abhilfe hat hier ein kleiner Ring (Distanzscheibe) gebracht. Allerdings schliff mein Blatt nur minimal am Rahmen und die Welle war breit genug.
Zitat:
|
Zitat:
Franco |
Zitat:
Ich bin ja nicht mal sicher, ob ein breiteres Innenlager (118 für 3 fach?) Abhilfe schafft. @ Franco13 Gibt es ein Bild, einen Link, einen Namen? Ausgebaut aus einem Gesamt-Radkauf? Geht auch per PN |
Zitat:
kost 2Öre, alte Händler können damit noch was anfangen. Wir haben die früher so häufig gebraucht, dass wir uns die hunderterweise vernickeln haben lassen... Also, weiter im Text. Wenn das nicht hilft (ich glaub, so n Ring bringt 2,5mm, wenn ich nicht irre), brauchste wirklich ne längere Welle. Aber Vorsicht: die du verlinkt hast, sind MTB-Octalink-Lager*, Rennrad hat wieder ne andere Verzahnung. *Edith sieht grad: nedd alle, unten iss ein BB7703, da siehste den Unterschied |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
So sieht die aus, war 1 Jahr dran und hat keine 500 km. |
Zitat:
Auf eine Antwort von dir hab ich eigentlich gewartet ;) Ich hab den Schrauber heute auch mit offenem Mund angestaunt, als er sagte, geht nicht .... BSA ist BSA .... 2 fach ist 2 fach .... und Cervelo wird doch nicht so bauen, dass nur bestimmte Sachen gehen?! Vor allem hab ich bei meinem alten Rahmen ein 1-2 mm Alublech dort reingeklebt als Schutz und es ist immer noch Platz :confused: Frage? Eine breiteres Lager bringt pro Seite 5 mm (118)? |
Zitat:
Bin total ratlos, was da wirklich reingehört. s.o. |
Zitat:
|
Ach herrje, jetzt seh ich es auch, wofür ist das denn? :Lachanfall: Sag mal, was die "Schweizer(Käse)Kurbel" kosten soll, mit Lager und Drumunddran einbaufertig.
|
Zitat:
Das passende Lager wäre das: 'FSA MegaExo Road Innenlager für die FSA Kurbelgarnituren Gossamer, Gossamer Pro und Energy Road.' http://www.bike24.de/1.php?content=8...gc=0;orderby=2 (in BSA) |
Zitat:
Also, letzteres vielleicht schon, aber es gibt Hersteller, die ne andere kettenlinie zugrundelegen. FSA rückt die beispielsweise beim Rennrad n paar Millimeter nach aussen, weilse sagen, dass eh eher dicke Gänge getreten werden, also tendenziell eher die kleineren, weiter aussen liegenden Ritzel benutzt werden. An meinem Titanbolzen kann ich mit der FSA-Kurbel selbst aufm kleinen Kettenblatt die grossen drei Ritzel nedd geräuschfrei fahren (iss aber auch 26", hat kurze Kettenstreben und daher grossen Kettenschräglauf), mitm grossen Kettenblatt vernünftig nur die kleinen 5Ritzel. Mach ich dagegen zB. ne Campa-Kurbel drauf, kann ich problemlos auf beiden Kettenblättern alle Ritzel fahren. Nehme an, mit deiner Kurbel jetzt, wo´s Kettenblatt ansteht, ginge das auch...:Cheese: Und die Campa-Kurbel auch nedd ans Cervélo... |
Jetzt wird es selbst am Rad, wo nur eine handvoll Schrauben dran sind, schon kompliziert. Jetzt weiß ich auch, warum hier alle Läden darauf bestehen, dass man nicht dabei sein darf, wenn sie Hand anlegen. Die probieren selber nur, was passen könnte :Lachanfall:
Ok, wenn ich es richtig verstanden habe, bin ich mit obiger Kurbel (und dem angegeben Lager) auf der besseren Seite, weil passt (FSA), ohne passend gemacht werden zu müssen?! Richtig? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiss allerdings nicht, wieviele Millimeter dir wirklich fehlen. Billiger iss nämlich so ne Scheibe aus der Torpedonabe allemal. |
Zitat:
hab jetzt mal bei STADLER angerufen und die auch noch verrückt gemacht :Cheese: die sind hier immer ganz nett und hilfsbereit. haben sich mal ein rad genommen und mal angehalten und haben auch gestaunt. rufen nachher zurück. @ franco schick mir doch mal eine PN wohin ich die 30 € überweisen, ich schick dir die adresse. |
Zitat:
Bei Patronenlagern kein Problem, also auch bei Hollowtech I nicht, da geht die linke Schale eben um die 2mm weiter rein oder das Lager sitzt, wenn die Lagerschale auch nen Bund hat, 2mm weniger weit drin. Wo es nicht ohne weiteres geht, sind evtl. die alten, einstellbaren Lager mit dem Konterring links (betrifft nur Retrofanatiker, die die passende Wellenlänge nedd auftreiben können ohne sich zu überschulden...:Cheese: ), der geht ggf. dann nimmer weit genug drauf, um wirklich fest zu werden, ohne das Gewinde zu beschädigen, und eben die neuen, aussenliegenden Lagerschalen. Da geht nämlich dann die linke Kurbel nimmer weit genug auf die Welle. Ich hab noch nicht probiert, was dann passiert (werds auch nedd, die Optionen sind allesamt zu wenig verlockend), einzige Lösung wäre, den linken Lagersitz um die 2mm, die rechts 'untergefüttert' werden, abzufräsen. Ehe man das macht, muss man aber auch sicher sein, dass die Kurbel dann noch an der Kettenstrebe vorbeigeht... |
Zitat:
Wird jetzt unter "dumm gelaufen" abgelegt und ich bau vorerst das FSA Teil ein ..... wenn meine Motivation mal unteres Level hat, schau ich als Hilfe nach einer neuen Kurbel :Cheese: Danke für moralischen Beistand :Huhu: |
So, langsam wirds nervig :confused:
Ein paar Teile drangebaut, war ja nicht so schwer .... Umwerfer :Nee: kann das sein, dass der Umwerfer das große KB nicht packt? Er geht nicht weiter nach außen :Nee: Ich hab mal geschaut, hab noch einen "Blättchen" mit FD 6600 gefunden, ich denk mal das ist der Umwerfer Eigentlich hab ich nur einen neuen Rahmen gebraucht :Lachanfall: |
Das muss passen, ich hab der FD6600-G drauf (original von Cervelo)
Hast du die Anschlagschrauben schon gefunden? Franco |
Zitat:
|
So, ich geb mal die Auflösung bekannt. Der Umwerfer war schuldlos, der Schrauber hatte keine Ahnung :Holzhammer:
Hab den Zug von außen nach innen in der Schraube festgeklemmt und nicht von innen nach außen drumgelegt, damit war der Zug dem Umwerfer im Weg! Gestern huschhusch gemacht und wenig Licht, deshalb hab ich das auch nicht gesehen. Jetzt noch ein wenig an der Position basteln (auf der Rolle) dann kann der Frühling kommen :) |
Zitat:
Selbst der NASA zerlegts manchmal n SpaceShuttle nachm Start... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.