![]() |
Die 910XT wird denke ich genau wie die 310XT über Ant+ ausgelesen und da wird sich wohl keiner die Arbeit machen und nach jedem Training die Uhr ans Ladegerät hängen.
|
So, nach dem ich jetzt auch ein paar Lauf- und Schwimmeinheiten gemacht habe, geb ich doch auch dazu mal meinen Senf ab.
Laufen: Wie schon von mehreren erwähnt und scheinbar auch von Garmin erkannt, die Paceanzeige schwankt ca. im Sekundentakt bei mir um bis zu 2:30.... SO ein flexibeles Trainingstempo schaff ich nicht mal wenn ich will!!!! Warten wir mal ab was das erste Firmwareupdate dazu sagt... Schwimmen: Bin jetzt 2 Einheiten damit geschwommen. Einmal einschwimmen Block ausschwimmen. Dabei hatte ich 10m vor Ende der dritten Bahn schon meine ersten 100m.... Da das Vereinsbad ein 50m Becken hat das meistens quer bespielt wird hab ich heute extra nochmal nachgefragt. Quer ist es garantiert 25m, da werden auch Wettkämpfe durchgeführt und das Becken hat auch quer fest "installierte" Bahnen. Dann ist mir aufgefallen (hatte automatischen Alarm alle 100m eingestellt), dass die 100m-Alarme NIE am Ende einer Bahn waren, sondern immer irgendwo mittendrin. Heute etwas umfangreicheres Programm. Einschwimmen 25x 50m mit Paddles und je 20sek Pause, danach 10x 25m Flossen nur Beine mit je 60sek Pause, ausschwimmen. Einschwimmen wird brav als Mix erkannt, aber 25m wurden hinzu gelogen. Hin und zurück - da bin ich mir sehr sicher - sind 50 oder 100, aber nie25 oder 75 am Ende!!! 6 der 25x 50m Paddle-Kraulintervalle hat die Uhr als mixed interpretiert. Mal Krau, Brust oder auch Rücken Kraul, was auch immer..... HÄ??? Ich weiß ja nicht, ob der Beschleunigungssensor nur die Bewegung der Uhr mist, oder auch irgendwie was anderes... auf jeden Fall wurde zwar neben mir Wasserball trainiert, aber das sollte die Uhr ja nun mal nicht stören. Was macht die sonst bei nem Massenstart im Triathlon????!!! Die Intervalle mit nur Flossen stehen bei der Uhr als Intervalle mit 0m Streckenlänge, da die Hand mit der Uhr ja nur faul vorne auf dem Pull/Kick dings lag und keine Züge ausgeführt hat. Immerhin positiv, alle Pausen wurden auch als solche erkannt und stehen ohne Schwimmstil und ohne Streckenlänge in der Uhr. Nur die Pinkelpause, da bin ich irgnedwie doch in 3:44 sage und schreibe 25m Rücken geschwommen - hat übrigens die Effizienz von 229 :liebe053: Was mich aber wirklich tief enttäuscht ist die Tatsache, dass man ausgerechnet im Schwimmen kein Training programmieren und dann abfeuern kann!!! Was wäre das schön, dazu müsste dann aber auch die Streckenmessung wirklich reibungslos funktionieren!!! Und das ist auch meine Vermutung, dass es aus diesem Grund eben nicht geht bzw. programmiert wurde. Nach 2km eine Bahn mehr oder weniger is ja OK, aber spätestens wenn die Uhr mitten auf der Bahn sagt - dein 100m Intervall ist fertig, mach mal ne 20sek Pause - JA - GENAU HIER!!! DAS merkt mit Sicherheit auch der letzte Hirsch. ICH bin sehr gespannt auf das erste Update und erinnere mich bis dahin mit einem Lächeln an den freundlichen aber ahnungslosen Herrn von Garmin auf der ISPO der da meinte "Ja wißt ihr, wenn man ein solches Produkt auf den Markt bringt, dann wartet man halt ab bis ALLES 100 prozentig ist. Sobal da auch nur eine KLeinigkeit am Verschluss nicht stimmig ist, da wird das erst noch gelöst. Daher hat es mit der Markteinführung halt etwas gedauert." Ja der Verschluss is ja auch tadellos... Gruß Stefan |
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Indoor kann man die GPS-Distanzmessung wegen Reflexionen sowieso vergessen und beim Schwimmen outdoor ist sie nur eine grobe Schätzung, weil ja jedes mal wenn die Hand in der Unterwasserphase ist, das Signal abreißt. Die Beschleunigungssensoren taugen, wenn ich die Produktbeschreibung richtig interpretiert habe nur zur Messung der Anzahl der Züge (woraus man (bezogen auf die zeit) auch die Zug-Frequenz errechnen kann) aber keinesfalls zur direkten Distanzmessung ohne zusätzliche Informationen. Die Uhr soll erkennen, wenn du eine Wende im Becken machst und wenn du vorher eingegeben hast, wie lange das Becken ist, kann der 910 daraus selbstverständlich auch die geschwommene Distanz retrograd errechnen. Wenn die Uhr allerdings piepst, bevor die Bahn beendet ist, vermute ich stark, dass das GPS mitläuft. Man muss der Uhr ja vor der TE sagen, nach welcher Methode die Distanzmessung erfolgen soll und dementsprechend das GPS bei Indoor-Training ausschalten. (ähnliche Situation wie bei der 310xt in Verbindung mit FootPod: da hat man auch die wahl zwischen Distanzmessung über GPS oder Distanzmessung über Footpod) |
Zitat:
Das ist aber bei der RCX5 doch genauso. VG Thomas |
Zitat:
Gruß Stefan |
bin mal gespannt, wann sich hier der Erste beschwert, dass statt 488 nur 487 Schwimmzüge gezählt wurden
|
der überflüssigste Einsatz einer Uhr ist imho beim Schimmen, vor allem in der Halle oder Freibad.
|
Zitat:
Da sicher der ein oder andere noch einen S3 Sensor runliegen hat bzw. auch einen WInD Radsensor, dann bitte bei mir melden, ich bräuchte noch einen bzw. diese beiden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die hängt an der Wand. Ist bei 90% aller Schwimmbäder, die ich potentiell besuchen kann so. Und wenn es keine Uhr hat, ist es auch nicht schlimm. Wenn ich Intervalle oder Serien schwimme und ich mich dabei verausgabe, hilft mir die Uhr auch nicht. Ansonsten: kann ich mir immer noch einen alten Wecker an den Rand stellen. |
Zitat:
Wird wohl was dran sein, mit Uhr zu schwimmen... |
Zitat:
jaja ich weiß du wohnst in Berlin und trainierst mit Spandau und was weiß ich wem. |
Zitat:
(oder warst du heimlich schwimmen?) :cool: |
Hab grad geschaut, du kannst unter schwimmen Indoor gar nicht GPS ausschalten, von daher fällt das schon mal raus.
Was die 487 Züge angeht. So ernst wirds wohl keiner nehmen, weil auch keiner seine Züge mit zählt. Aber am End hab ich auch so eine Uhr um halt NICHT Bahnen bis Ultimo zu zählen. Und entweder das Ding KANN Wenden erkennen, oder nicht. Und eine Wende mal nicht mit zu bekommen ist ja auch ok, aber mitten auf der Bahn einem erzählen zu wollen, dass jetzt 100m zu Ende sind.... Und es ist definitiv nicht so, dass die Meldung erst so spät nach der Wende kommt! Ich habe z.B. ein 50m Intervall so geschwommen, LAUT UHR: 1x 25m Rücken 0:46 1x 25m Brust 0:11 Eigentlich war es beides Kraul und mit 0:11 auf 25 Brust würde ich den Weltrekord auf 100m kurzbahn mal eben um 10sek unterbieten...:liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
|
[quote=derlaie;709212]Hab grad geschaut, du kannst unter schwimmen Indoor gar nicht GPS ausschalten, von daher fällt das schon mal raus.
Wenn du Indoor auswählts ist das GPS automatisch ausgeschaltet.Das sieht man dann an dem zeichen (sieht aus wie ein Haus).Ich meine in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben, dass die jeweilige Bahn immer mit etwas Zeitverzögerung angezeigt wird!Ansonsten find ich die Schwimmfunktionen hilfreich, zB. das Zählen der Züge pro Bahn, da komme ich immer durcheinander und vergesse wieviel Züge ich nun gebraucht habe! |
@landgrat
ach ok, das wusste ich nicht! Dachte die wird immer per Kabel angeschlossen und immer gleich geladen. Daher meinte ich das die Akkulaufzeit durch das ständige kurze laden verfälscht wird. Aber per Funk hat es ja keinen Einfluss. Und wenn du sie auch auf der Jacke trägst scheint der Akku zu passen. Dachte damit könnte man die Aussage vom Beitrag erklären. Meine RCX5 meckert bei langen Läufen das die Batterie leer ist wenn es sehr kalt ist. Paar grad mehr und sie zeigt es nicht an. Ja, die RCX5 wird über Funk am PC angeschlossen. Da hast du recht. Danke für die Antwort Gruß Patrick. |
Zitat:
Rechts/Links??? Display nach außen oder innen (zum Handrücken oder Handfläche)??? stramm oder locker??? Ich will die Uhr ja auch gar nicht schlecht machen, war halt persönlich nur ein bissel enttäuscht, dass es nicht so fluppte wie ich das gedacht habe (und wie Garmin das auch bewirbt!). Und wenn ich erst nach der Wende gesagt bekomme, dass ich eigentlich gar nicht mehr weiter schwimmen muss, weil meine zu schwimmende Strecke schon fertig ist, dann muss man halt doch brav weiter seine Bahnen zählen! Gut die Auswertung nachher is ja auch ganz interessant. Gruß STefan |
gestern 1. lauf und heute 1. schwimmen, wirklich gigantisch, was das teil alle kann. ich bin da bisher eher unbedarft, ausser pulsuhr und tacho noch nix gekannt. da ist der garmin schon echt ein quantensprung der technik....
|
Ich habe meinen seit drei tagen hier liegen und bin Krank, ich hoffe das ich am Wochenenden meine ersten eindrücke sammeln kann
|
Die Schwimmfunktion ist schon recht nett.
Aber wenn er sich verzählt, was schon öfter vorgekommen ist, kann man dies bei Garmin Connect nicht korrigieren. Hier wäre es hilfreich, wenn man eine Mindestdauer pro Bahn eingeben könnte. Bei mir ist es recht ausgeschlossen, dass ich eine 50 m Bahn unter 40 Sekunden schwimme, also sollte der 910 alles was unter dieser Zeit ist mit der Bahn zusammen rechnen die auch zu kurz berechnet wurde. Die Pausenfunktion ist ok, da erkannt wird ob es wirklich eine Pause ist (Wahrscheinlich durch den nichtbewegten Arm). Die Funktion ist aber trotzdem irritierend, da sie im Konflikt mit den Bahnen steht, in denen nur Beinschlag oder einarmiges Schwimmen gemacht wird. Laut Garmin sollte bei diesen Übungen auch die Pause (Lap) Taste benutzt werden. Dies funktioniert nur mittel Prächtig. Ich fände es logischer durch die Start Stop Taste eine Pause zu aktivieren und mit der Lap-Taste eine Bahn zu erzwingen, die sonst nicht gezählt wird (z.B: nur Beinschlag) Das die Uhr ein wenig Zeit braucht, um eine Bahn zu erkennen ist logisch, da nur durch die Schwungänderung der Wende die Uhr ein Ende bemerkt und es dann erst Anzeigen kann. Nur durch die abrupte Änderung, die der Beschleunigungssensor wahrnimmt, erkennt er das Ende einer Bahn. Die Bahnlänge kann die Uhr nicht erkennen. Die Länge gibt man beim Einschalten des Schwimmmodus an (25m , 50 m oder andere). Meine Uhr erkennt fast nur Kraul als Schwimmstil, wahrscheinlich kann ich kein Brustschwimmen :) (aber diese Funktion brauch ich nicht) Bei der Garmin Connect Auswertung wird die Pause zur Schwimmzeit dazugerechnet, die kann man aber auf der Garmin Seite korrigieren. Im Großen und Ganzen gefällt mir die Uhr auch wenn die Software der Uhr noch verbesserungswürdig ist. Ach ja. Abgesehen von der Schwimmfunktion hat die Uhr alle andern Funktionen der 310, wobei die aktuelle Pace nicht zu gebrauchen ist (da war selbst meine 305 besser). Auch ist der Puls trotz befeuchten des Brustgurtes die ersten Km sehr eigenartig. Durch die Auswertung des Schwimmens am PC, macht mir auch das Schwimmtraining mehr Spaß :cool: |
Zitat:
|
Gute Frage. Ich habe dies nicht in den Menüs gefunden.
|
Zitat:
|
Zitat:
Dazu habe ich auch nichts gefunden! Bei mir erkennt er Rücken- und Brustschwimmen. Manchmal auch dann, wenn ich eigentlich Kraule:Lachanfall: Also Garmin, feintuning der Firmware ist angesagt:Huhu: Dann gibts auch 6 Sterne;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das ist ein Feature und kein Bug: Nur ein sauberer Schwimmstil wird aufgezeichnet. So gut kann das kein Trainer beurteilen :Cheese:
Wenn der Akku etwas grösser wäre könnte man gleich noch Stromstösse verteilen wenn man nicht sauber schwimmt:Lachanfall: |
Update des Problemes mit der akt Pace kommt bis März lt. Garmin.
|
Würde trotzdem nochmal gerne von denen bei denen alles schwimmmäßig schön und gut aufgezeichnet wird wissen, wie und wo genau sie ihre uhr tragen.
Vielleicht ist es ja ne reine Rechts-Uhr....:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Heute habe ich wieder versucht Brust zu schwimmen, aber Fehlanzeige ich Kraule |
Zitat:
|
Also das mit der Technik beim Schwimmen ist ja kein Witz. Wir sind letztens mehrere 50er Delle geschwommen und die letzten zwei sind dann laut Uhr auch nur noch Kraul gewesen, da war ich einfach fertig und die Technik unsauber. Wie gesagt, ansonsten klappt das mit der Schwimmstilerkennung sehr gut. Und mal im ernst: Selbst wenn dann am Ende überall Kraul steht: wen störts? Ich will nach dem Training die Zwischenzeiten für ein paar Intervalle sehen, die Gesamtdistanz, außerdem ist es noch interessant, wie sich der Swolf-Wert über die Einheit so verändert. Aber ob ich auf der 57. Bahn jetzt Rücken oder Kraul geschwommen bin, ist doch völlig egal.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.