triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Green Hell Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21058)

Icey 04.06.2012 08:37

Wenn der Wettkampf jetzt nicht genehmigt ist, stellen sich für mich zwei essentielle Fragen.

1. Ich hab ne Tageslizenz bezahlt, kann ich die Kohle wieder bekommen oder darf der Veranstalter die einbehalten?

2. Zum Zeitpunkt der Anmeldung hiess es der Triathlon sei genehmigt (jetzt stehts immernoch in der Ausschreibung). Da dies nicht der Fall ist, hab ich jetzt n Sonderrücktrittsrecht (oder sowas ähnliches) wo ich dann mein ganzes Geld zurück bekomme oder ist des dann alles futsch? (angenommen ich würde nicht starten)

eifel-man 04.06.2012 08:49

Auf der RTV Seite - Veranstaltung steht

"noch nicht genehmigt"

Das ist doch eine klare Aussage. Mehr würde ich als Verband auch nicht schreiben. Der Veranstalter hat doch die Möglichkeit die Regularien zu erfüllen.

Zudem bringt es fitnesstom auf den Punkt:
Alle Veranstalter hatten die Möglichkeit zum Veranstaltertag Ende 2011 eine genehmigungsfähige Veranstaltung anzubieten.

Als Startpassinhaber kann ich von verbandsgenehmigten Rennen einen Mindeststandard erwarten - Regularien zum Rennablauf - Sicherheitsbestimmungen usw.

Bietet mir der Der Veranstalter eines "wilden Rennens" diesen Mindeststandard ?

Sehe da langfristig eine Entwicklung zu "Eventwettkämpfen" .
Also mehr "Hype" - weniger Qualität der Wettkämpfe - seitens der kommerziellen, verbandsfernen Veranstalter.

runningmaus 04.06.2012 09:56

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 757888)
.... Mit dem Startpassantrag verpflichte ich mich, nur bei genehmigten Veranstaltungen zu starten. ...

Im November vorher, als ich mich anmeldete, war für mich nicht abzusehen, daß da mit der Genehmigung was schief gehen könnte.
Genausowenig wie, jetzt nur mal als Beispiel, die Athleten des IronMan-Germany, die sich sogar 12 Monate vorher anmelden. :Huhu:

TriMartin 04.06.2012 10:10

Ich bin selbst im Vorstand eines Triathlonvereins und im Organisationsteams eines Triathlons. Daher schätze ich als Veranstalter und aktiver Triathlet grundsätzlich die Tatsache, dass solche Veranstaltungen von Verbänden genehmigt werden können, sollten, müssten. Das macht das Leben für beide Seiten einfacher.
In dieser Angelegeheit stört mich allerdings die geringe Transparenz in vielen Dingen, man erfährt nicht wirklich, wo das Problem liegt. Beim Verbandstag des NRWTV konnte man eine leichte Ahnung bekommen. Warum aber, nachdem man im letzten Jahr Roth verärgert hat und in Köln die LD-DM veranstaltet hat, der NRWTV nun so sehr mit Jeschke und Friends im Streit liegt, sagt uns keiner so wirklich.
Auch erfahren wir nicht wirklich, warum manche Großveranstalter Sonderregeln erhalten (Beispiel: In Roth 2011 war das Tragen von Kompressionsstrümpfen unterm Neo erlaubt, entgegen der SpO, bei anderen Veranstaltungen wurden die Leute dafür disqualifiziert und der Spruch "in Roth gings aber" half auch nicht).
Dadurch wird die Verbandsarbeit nicht glaubwürdig.

Diverse Veranstaltungen in NRW sind bisher noch ohne Genehmigungsnummer, teilweise, weil sie noch keinen Antrag gestellt haben. Diskutiert wird aber nur der CTW.

Beim Green Hell steht auf der RTV-Seite "noch nicht genehmigt" und oben gross: Stand 24.4.2012. Gibt es da nichts aktuelleres?

Wann gilt denn eine Veranstaltung als wirklich nicht genehmigt?

drullse 04.06.2012 10:38

Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 758013)
Wann gilt denn eine Veranstaltung als wirklich nicht genehmigt?

Solange bis sie den Stempel "genehmigt" hat.

Nepumuk 04.06.2012 10:45

Zitat:

Zitat von eifel-man (Beitrag 757950)
Bietet mir der Der Veranstalter eines "wilden Rennens" diesen Mindeststandard ?

Aber es ist doch einzig und allein meine souveräne Entscheidung, ob ich an diesem Rennen teilnehme oder nicht. Ob es von Verband genehmigt ist oder nicht, war und ist für mich völlig irrelevant. die Qualität des Rennens macht der Veranstalter, nicht der Verband.

Zitat:

Zitat von eifel-man (Beitrag 757950)
Sehe da langfristig eine Entwicklung zu "Eventwettkämpfen" .
Also mehr "Hype" - weniger Qualität der Wettkämpfe - seitens der kommerziellen, verbandsfernen Veranstalter.

Ich sehe das eher positiv. Die großen Veranstaltungen sind nur noch mit hohem Aufwand zu organisieren. Das kann nur ein professioneller Veranstalter leisten und diese werden sich nicht vom Verband gängeln lassen.

Nächstes Jahr will ich unbedingt bei Green Hell starten. Wenn RTV oder NRWTV tatsächlich jemand sperren sollten, werden ich meinen Startpass mit Sicherheit zurück geben.

speedskater 04.06.2012 10:57

Zitat:

Zitat von Diver (Beitrag 757826)
Also als "einfacher" Sportler nervt mich dieses ganze Politikum gewaltig. Ich will mich nicht vor den Karren spannen lassen, um irgendwelche Ziele, über die man nicht wirklich was erfährt (außer das es womöglich noch offene Rechnungen gibt) zu erreichen. :(

Sollte das so weiter gehen, werde ich wohl im nächsten keinen Startpass haben. :Nee:

Ich habe seit 25 Jahren keinen Startpass :Huhu:
und bin bekennender Fan
der unreglementierten und unkommerziellen
Flower-Power Anfänge des Triathlons.
Damals war Triathlon noch wirklich cool und exotisch.:cool:

amontecc 04.06.2012 12:51

konsequenter Weise würden alle, die sich dem Verband angeschlossen haben (durch Mitgliedschaft in einem Verein) nicht zu nicht-genehmigten Veranstaltungen gehen.

Dann gäbe es eventuell ein Einsehen bei Großveranstaltern, sich auf Augenhöhe mit dem Verband zu arrangieren.
(tut doch nicht weh, oder?)

koelnerwasser 04.06.2012 12:52

Interessant ist doch dass immer von Herrn Jeschke gesprochen wird. Veranstalter ist aber die Nürburgring Automotive GmbH ..
Jeschke & Friends sind "nur" Ausrichter.

Es scheint also dass da irgendwelche Streitigkeiten zwischen Verband und Herrn Jeschke ausgetragen werden. Meines Erachtens ist es von beiden Seiten ziemlich schwach, das auf dem Rücken derjenigen auszutragen, die letztlich beide Parteien bezahlen.
Die Informationslage seitens beider Parteien ist ebenfalls unterirdisch. Das ein Verband Sinn macht (Grundstandards, Versicherung) ist hier ja genug diskutiert worden. Dennoch empfinde ich das Verhalten und die Informationspolitik seitens des NRWTV/DTU/RPTV als sehr hochnäsig seinen Mitgliedern gegenüber.

Ich werde spätestens nächsten Montag die Beteiligten anschreiben und fragen wie es aussieht (hoffe noch auf eine Einigung). Sollte ich wegen Nichtgenehmigung nicht starten können, werde ich vom Veranstalter die Rückgabe der Startgebühr verlangen, da die Anmeldung unter der Annahme erfolgte, das es sich um eine genehmigte Veranstaltung handelt (wie aktuell noch in der Ausschreibung angegeben). Zudem werde ich meinen Startpass zurückgeben, da ich bei der derzeitigen Informationslage seitens des Verbandes nicht erkennen kann, das im Sinne der Athleten gehandelt wird.

Ich hoffe das auch andere so handeln und den Verantwortlichen auf beiden Seiten gezeigt wird, das es letztendlich um die Athleten geht und wir für unser Geld auch Leistungen verlangen und uns nicht mit Kindergartengezänk rumärgern möchten.

malihini 04.06.2012 14:44

Zitat:

Zitat von eifel-man (Beitrag 757950)
Als Startpassinhaber kann ich von verbandsgenehmigten Rennen einen Mindeststandard erwarten - Regularien zum Rennablauf - Sicherheitsbestimmungen usw.

Das sollte so sein.

Ohne aber hier die vielen guten vereinseigenen und genehmigten Veranstaltungen schlecht machen zu wollen: Leider kann man eben nicht in allen Fällen darauf vertrauen.
Man schaue sich mal aktuell die Berichte aus Darmstadt (Deutsche Meisterschaft!) an. Die Orga war anscheinend nicht gut durchdacht und lief wohl in vielen Punkten schief. Gut - das Wetter hat nicht geholfen, aber das muss man ja einplanen.

Somit: Natürlich ist eine Genehmigung erstrebenswert, um allen Beteiligten Ärger zu ersparen. Ich hoffe auch immer noch drauf.
Aber sie ist nicht zwangsläufig ein Qualitätskriterium.

matwot 04.06.2012 16:08

Zitat:

Zitat von malihini (Beitrag 758196)
Somit: Natürlich ist eine Genehmigung erstrebenswert, um allen Beteiligten Ärger zu ersparen. Ich hoffe auch immer noch drauf.
Aber sie ist nicht zwangsläufig ein Qualitätskriterium.

Richtig. Voraussetzung ist u.a. dann nämlich auch noch, dass Auflagen / Absprachen aus der Genehmigung auch so umgesetzt werden. Ich erinnere mich mich Grauen an Vorkommnisse beim Radaufstieg am Fü 2009 (?), als uns Wellenstarts bei der MD zugesichert waren.
Und ich hätte noch viele andere Beispiele in petto.

malihini 04.06.2012 16:30

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 758237)
Voraussetzung ist u.a. dann nämlich auch noch, dass Auflagen / Absprachen aus der Genehmigung auch so umgesetzt werden.

Natürlich, an im Voraus erfolgte Absprachen sollten sich alle Seiten halten. Sonst kann schnell Chaos ausbrechen.

2009 kann ich nicht einschätzen, da ich als Teilnehmer der MD natürlich primär auf mich geguckt habe. Ich habe das aber auch von einigen Seiten gehört, dass es da zu voll wurde.
2010 gab´s die Wellenstarts - das wird seine Gründe gehabt haben;).

Ich wollte auch nicht sagen, dass die Veranstaltungen von J+F besser organisiert sind als alle anderen. Fehler gibt´s immer.
Aber ich sehe keinen Grund, warum sie jetzt auf einmal schlechter werden sollten als in den letzten Jahren, als die Genehmigung ja jeweils erfolgt ist (bis auf GHT, ist ja eine Premiere).
Wobei mir eine Einigung nach wie vor am liebsten wäre, da hätten alle was von.

JENS-KLEVE 04.06.2012 16:57

Geil, der kassiert schon wieder Tageslizenzen ab? Ich würde sagen das Geld ist futsch.

Gestern habe ich einen getroffen, der hat für einen duathlon von first Wave geld überwiesen und als er dort anreiste war keine Veranstaltung, und der Veranstalter ist über alle Berge. Als Sportler ist man vor so Geiern kaum geschützt.

maifelder 04.06.2012 17:05

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 758256)
Geil, der kassiert schon wieder Tageslizenzen ab? Ich würde sagen das Geld ist futsch.


Glaube ich nicht. Der will doch noch weiter am Markt bleiben, der wird alles tun, um seine Kunden im Rahmen seiner Möglichkeiten zu befriedigen.

Im August steht doch das CTW mit sicherlich wieder 2000 Athleten an, (2t größte Veranstaltung in Deutschland), so dumm kann doch keiner sein.

malihini 04.06.2012 17:09

Moment mal Jens,
bisher durfte der Veranstalter doch davon ausgehen, dass die Genehmigung noch erteilt wird (sie ist ja beantragt) und war somit nach meinem Verständnis auch verpflichtet, die Tageslizenzen für Nichtstartpassinhaber zu berechnen. Oder täusche ich mich da, liebe Forumsjuristen:confused:?
Das sieht erst dann anders aus, wenn die Genehmigung definitiv verweigert wird. Dann müssen die Tageslizenzgebühren natürlich zurückerstattet werden.
Ich habe aber noch nichts Offizielles gehört, dass dieser Fall nun eingetreten ist?

JENS-KLEVE 04.06.2012 17:14

ich bin kein Jurist. Ich verweise nur darauf, das meines wissens Jeschke oder seine Friends schon 2010 für den CTW Tageslizenzen abkassiert und für sich behalten haben. dadurch entstand dann logischerweise der ganze Konflikt und wäre dann ja delikat, wenn sie es dieses Jahr wieder so betreiben, kann ich aber nciht glauben. So dreist ist doch keiner.:Nee:

matwot 04.06.2012 17:16

Zitat:

Zitat von malihini (Beitrag 758263)
Dann müssen die Tageslizenzgebühren natürlich zurückerstattet werden.

Ist das so?

maifelder 04.06.2012 17:17

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 758266)
ich bin kein Jurist. Ich verweise nur darauf, das meines wissens Jeschke oder seine Friends schon 2010 für den CTW Tageslizenzen abkassiert und für sich behalten haben. dadurch entstand dann logischerweise der ganze Konflikt und wäre dann ja delikat, wenn sie es dieses Jahr wieder so betreiben, kann ich aber nciht glauben. So dreist ist doch keiner.:Nee:

Das glaube ich auch nicht und daher vermute ich, dass uns ein wichtiges Detail noch nicht zu Ohren gekommen ist.

Raimund 04.06.2012 17:50

schön hier!:Huhu:

wer sind eigentlich "die freunde"?;)

matwot 04.06.2012 18:24

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 758278)

wer sind eigentlich "die freunde"?;)

Na ja, beim Gesichtsbuch 1.097

TriMartin 04.06.2012 19:07

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 758296)
Na ja, beim Gesichtsbuch 1.097

und einer heißt Hubert Gilgenrainer

malihini 04.06.2012 19:24

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 758268)
Ist das so?

Ich denke doch, oder?
Ist doch im Prinzip genauso eine Verbandsabgabe wie die Startpassgebühr:confused:?

maifelder 04.06.2012 19:48

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 758268)
Ist das so?

So lange Jeschke & Friends keine eigenen Tageslizenzen ausstellt, denke ich das schon.

matwot 04.06.2012 20:15

Zitat:

Zitat von malihini (Beitrag 758314)
Ich denke doch, oder?
Ist doch im Prinzip genauso eine Verbandsabgabe wie die Startpassgebühr:confused:?

Gut, dass Du dies so bestätigst. Dann muss ja nach dem MUSS nur noch das IST folgen.

Raimund 04.06.2012 22:34

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 758339)
Gut, dass Du dies so bestätigst. Dann muss ja nach dem MUSS nur noch das IST folgen.

Ich hoffe, das hat jetzt jeder verstanden...:Blumen:

gurke 06.06.2012 07:48

Gerade im Gesichtsbuch gelesen:
Rheinland Pfälzischer Triathlonverband Kampfrichterobmann:Hallo Sportfreunde, nur noch die Unterschriften und dann sollte der Genehmigung nichts mehr im Weg stehen. Brandaktuell nur für Euch

Das wärgut für alle :Huhu: :Huhu:

malihini 06.06.2012 09:20

:liebe053:
Ich habe das auch gerade gelesen. Es würde mich für alle Beteiligten sehr freuen!

Raimund 06.06.2012 10:41

warten wir's ab...:Huhu:

wie heißt denn der kampfrichter?;-)

gurke 06.06.2012 12:37



Genehmigung erteilt.
Danke fürs Foto, Jörg

koelnerwasser 06.06.2012 12:51

geht doch! das Lächeln ist zwar noch ein bisken gequält aber vlt wirds ja ochmal sowas: :Liebe:

malihini 06.06.2012 12:59

SUPER!
Dann darf sich ja wieder unbeschwert auf den Wettkampf gefreut werden:Blumen:!
Danke an die Beteiligten, dass Sie sich im Sinne der Sportler geeinigt haben!

merz 24.06.2012 21:30

Schon jemand zurueck aus der hoelle? Die ergebnislisten lassen einen totalen kracher vermuten ...

m.

Herby 24.06.2012 21:43

Ja ! War ein Erlebnis !
Bin auf der Mitteldistanz gestartet, hatte mit dem Wetter glück und blieb für mich bis zum Ende der Radstrecke trocken. Aber es war recht windig. Laufen dann in Regen und Wind.
War für mich das erste mal auf dem Ring. Klasse.
Für das erste Event dieser Art, prima organisiert. Wird sicherlich hier u. da noch verbessert.

Wenn ihr mal auf dem Ring so ganz alleine Rad fahren wollt, in der letzten der 3,5 Runden ist das der Fall. Kann ich nur empfehlen. Kommen dann aber auch 2500 Höhenmeter zusammen. War aber nicht so schlimm, da sich die extremen Steigungen in grenzen hielten.

Das ist nur keine Mitteldistanz, das sollte man schon bewußt wie eine Langdistanz angehen.

aims 25.06.2012 08:42

Bin auch da gewesen.
Hat mir super gefallen. Von der Organisation her fand ich es perfekt. Hat alles reibungslos geklappt.
Schwimmen in einem hübschen kleinen idyllischen See mit klarem Wassen. Die Runden waren eindeutig zu erkennen. In den Wechselzonen war alles so wie es sein soll.
Die Anfahrt zum Ring was schon anspruchsvoll aber alle gefährlichen Stellen wurden lautstark angezeigt.
Insgesamt satt genügend Verpflegunsstellen.
Ich fand die Stecke auf dem Ring bei weitem nicht so gefährlich wie angekündigt. Das Fahren auf dem Ring fahren hat richtig Spaß gemacht. Das Laufen war auch OK aber da gibt es schon schönere Strecken, da die breite lange Straße nach einer Zeit "langweilig" wird. Zuschauermässig war es ganz ganz dünn besetzt. Die Verpflegung im Zieleinlauf hab ich noch nie vielseitger gesehen.

Lob an den Veranstalter, der nur noch üben muss statt immer "Colone 226half" "GreenHell 226half" ins Mirko zu sagen.:liebe053:

Ach ja, und das größte Lob geht an alle Teilnehmer. Ich fand das es ein extrem fairer Wettkampf war und die klopperei im Wasser ist auch ausgeblieben.:Blumen:

Grüße,

Nico.

Hawaiikai 25.06.2012 09:02

Zitat:

Zitat von Herby (Beitrag 767247)
Ja ! War ein Erlebnis !
Bin auf der Mitteldistanz gestartet, hatte mit dem Wetter glück und blieb für mich bis zum Ende der Radstrecke trocken. Aber es war recht windig. Laufen dann in Regen und Wind.
War für mich das erste mal auf dem Ring. Klasse.
Für das erste Event dieser Art, prima organisiert. Wird sicherlich hier u. da noch verbessert.

Wenn ihr mal auf dem Ring so ganz alleine Rad fahren wollt, in der letzten der 3,5 Runden ist das der Fall. Kann ich nur empfehlen. Kommen dann aber auch 2500 Höhenmeter zusammen. War aber nicht so schlimm, da sich die extremen Steigungen in grenzen hielten.

Das ist nur keine Mitteldistanz, das sollte man schon bewußt wie eine Langdistanz angehen.

Hallo Leute
Wir waren mit 6 Mann/Frau auf der "Olympischen"
unser Mopped war auf der Mitteldistanz unterwegs.
Alle sind heil und zufrieden angekommen.
Meiner Meinung nach der schönste Wettkampf den ich gemacht habe.Von der Belastung fühlte sich die Olympische Distanz eher wie eine leicht hügelige Mitteldistanz an.
Hut ab alle die
den Green Hell Half gefinisht haben.
Gute Erholung
bis zum nächsten Jahr

P.s. geiler Wind auf der Döttinger Höhe :liebe053:

byob 25.06.2012 09:48

Hallo,
habe die Half geschafft bei typ. Eifelwetter. Kann die gute Orga ebenso nur loben. Der Schwimmstart verlief sehr ruhig, was vermutlich am Respekt der Athleten vor der Radstrecke lag. Die Nordschleife zu befahren war schon ein tolles Erlebnis und auf den Abfahrten konnte man es problemlos laufen lassen, so dass ein wenig das Gefühl von Motorradfahren aufkam. Als ich allerdings das vierte Mal die Hohe Acht hoch mußte, wußte ich, das dass Laufen höllisch wird. Michael Schuhmachers S-Kurve sehe ich heute aus einem anderen Blickwinkel.

koelnerwasser 25.06.2012 10:02

Kann mich nur anschließen:
Super Orga!
Super Verpflegung!
Schwimmen top, Anfahrt und Ring Super, Laufstrecke top.
Wenn der Hickhack um die Startpässe ausgeblieben wäre - aus meiner Sicht eine
perfekte Veranstaltung.
Jeschke haste gut gemacht!

Einzig eine HD möcht ich nicht machen, dann könnte das Laufen und die letzte Ringrunde schon etwas öde werden.

malihini2011 25.06.2012 10:43

da ist Lanzarote mit 2500 Höhenmetern auf 180km Kindergarten gegen :) - und es war auch mehr Wind, als auf Lanza. Dazu später der Regen ...

perfekte Organisation.
das Team um Uwe Jeschke immer locker und gut gelaunt.
tolles Finisherbuffet.
klares, sauberes Wasser im See.
Gut, die Anfahrt zur Nordschleife bei Regen - uiuiui. Aber war sehr gut abgesperrt.
Nordschleife - ein Riesenerlebnis und was für eine Achterbahn.
Zuschauer - wird schwer, mehr zu bekommen, aber mit mehr Teilnehmern wird es auch voller.
Trennung Laufen Fahrerlager und Wechselzone Boxengasse nicht so gut. Würde ich beides in die Boxengasse legen.

Fazit: Wenn man sich es mal so richtig geben will: Green Hell Half

maifelder 25.06.2012 11:24

In aller Kürze.

Mir hat es sehr viel Spaß bereitet. Bin sogar in einer Runde die Fuchsröhre komplett ohne zu bremsen durchgerast.

4mal Bergwerk - Carraciola-Kreisel war härter als 4mal Hohe Acht.

Der Wind beim Radeln war harmlos, im Vergleich zu den Anstiegen. Natürlich hat der Wind noch mal die Anstrengung verstärkt, aber wenn hart, dann richtig.

Das Laufen war total hart. Bei so einem Wetter bleibe ich zu Hause und mache nicht unbedingt Sport. 100hm, verteilt auf 2 Anstiege beim Laufen sind auch hart, zumal die Anstiege lang sind, zum Glück hatten wir hier Rückenwind.

Zur Organisation, es gab keine groben Schnitzer, es wurde ein sehr hohes Niveau geboten.

Die Strecke verkraftet locker noch mal 700 Starter mehr. Der WK hat enormes Potential.

Aber, für Eventsportler und Schönwettersportler ist der WK nix. Uwe Jeschke hat in jedem 2ten Satz darauf hingewiesen, dass es weltweit keine vergleichbare Distanz gibt, mit den jeweiligen Höhenmetern. Es waren auf 99km um die 2700hm, hinzu noch die 420hm beim Laufen.

Mehr als Lakritze und Frikadellen habe ich im Ziel nicht gebraucht.

malihini2011 25.06.2012 11:29

Zitat:

Zitat von malihini2011 (Beitrag 767396)
da ist Lanzarote mit 2500 Höhenmetern auf 180km Kindergarten gegen :) - und es war auch mehr Wind, als auf Lanza. Dazu später der Regen ...

perfekte Organisation.
das Team um Uwe Jeschke immer locker und gut gelaunt.
tolles Finisherbuffet.
klares, sauberes Wasser im See.
Gut, die Anfahrt zur Nordschleife bei Regen - uiuiui. Aber war sehr gut abgesperrt.
Nordschleife - ein Riesenerlebnis und was für eine Achterbahn.
Zuschauer - wird schwer, mehr zu bekommen, aber mit mehr Teilnehmern wird es auch voller.
Trennung Laufen Fahrerlager und Wechselzone Boxengasse nicht so gut. Würde ich beides in die Boxengasse legen.

Fazit: Wenn man sich es mal so richtig geben will: Green Hell Half

übrigens - sehr schön windschattenfrei alles, wie ich es selten gesehen habe. da gab es kein lutschen.

wie maifelder schon schreibt: für mal eben zwischendurch nicht der richtige wettkampf - kostet einiges an körnern. aber wirklich ein erlebnis.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.