triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   70.3 Salzburg ab 2012 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18555)

topre 30.08.2012 10:13

Zitat:

Zitat von tofino73 (Beitrag 799025)
Ich hab sie als anspruchsvoll aber nicht als gefährlich empfunden. Es ist immer eine Frage der Vorsicht und der Fahrtechnik. Ich sehe das oft an Ausdauerrennen auf zwei Rädern. Viele Athleten sind topfit, verschenken aber z.B. auf dem MTB viel Zeit, weil sie nicht schnell genug den Berg runter oder um Kurven kommen.
Bei solchen Verhältnissen wie am Sonntag ist zudem ein guter Reifen, ich selber hatte den Conti 4000S in 25mm montiert, sehr hilfreich. Dieser Reifen, vielleicht sogar in der 4Season Ausführung rollt in 25mm deutlich komfortabler über die schlechten Strassenabschnitte.

In diesem Sinne "happy trails", der Herbst rückt ja schon an ;-)

Meine Rede - für jemand, der regelmäßig mit dem MTB unterwegs ist, war die Strecke alles andere als gefährlich. Kopfsteinpflaster und schlechter Belag gab es zwar, aber der Anteil war extrem gering und für mich völlig vertretbar. Ich hatte jedenfalls keine einzige brenzlige Situation, zumindest keine selbstverschuldete. Es hat mich nur mal einer in einer Kurve geschnitten, weil er sich verbremst hat.
Wobei ich kaum glaube, dass ein Reifen da so ausschlaggebend ist. Bei mir ist der 23mm Conti GP Triathlon drauf und der tut es auch ohne Komfort... Aber mit 2:46h bin ich eben auch eher im Hinterfeld unterwegs...
Edit meint: Die fehlenden Bilder sind der einzige Nervfaktor...

leiti 30.08.2012 10:24

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 799032)
Ich habe schon 29IM im Kasten und kann sagen die Orga war ok ausgenommen die nicht vorhandene Moeglichlkeit zum Einschwimmen und wenig Platz beim Laufen. Zum Strassenbelag wurde alles gesagt.

Einschwimmen konnte man sich ganz rechts. Auf dem Steg standen wir Journalisten - daneben gingen unzählige Athleten zum Einschwimmen ins Wasser. Ob das offiziell erlaubt war, kann ich nicht sagen, es wurde allerdings geduldet.

topre 30.08.2012 10:34

Es war erlaubt und wurde so auch durchgesagt.

Ratzebub 30.08.2012 11:39

Man durfte sich bis um 09:30 Uhr Einschwimmen, danach musste man raus.

Was nutzt einem das wenn man erst um 10:20 startet, und vor dem Tor warten muss.

ibins13 30.08.2012 13:51

Zu Finisherpix: Von der Anzahl der Fotos kann ich mich nicht beklagen...hab welche vom Schwimmausstieg, mindestens 5 sehr gute vom Rad, eins vom Laufen und einige vom Zieleinlauf, wobei aber nur eines wirklich "gut" ist...Tatsache ist aber, dass es VIEL zu teuer ist (imho) und ich diesmal nur bestelle, weil es für mich ein so geiler und erfolgreicher Wettkampf war. Außerdem hat mich meine Begleitung am Rad nicht so gut erwischt :)
Tatsache ist auch, dass ich bereits vor 2 Tagen per Kreditkarte bezahlt hab, aber bisher noch keinen Downloadlink bekommen hab...Also die nächste Bestellung werd ich mir gut überlegen.
LG
Barbara

Onnomax 30.08.2012 17:41

Radstrecke: Ich fand Sie völlig okay und ungefährlich......wenn man mit denn mit dem angemessenen Tempo fährt.

Sorry, manchmal wunder ich mich schon - es ist extremer Dauerregen und ein Rennrad hat 2 cm dünne Reifen - und dann wundert der geneigte Triathlet sich, dass man damit nicht unfallfrei mit 45 km/h in die Kurve brettern kann, weil das Rad überraschenderweise nicht auf Schienen fährt.

Aber, nee, klar, die logische Folgerung: "Die Strecke ist gefährlich...."

In meinen Augen totaler Blödsinn - wenn die Strecke in Zell gefährlich war, dann ist Wiesbaden die Hölle auf Erden und ein Anschlag auf Leib und Leben.:Cheese:

Mein Senf...

autpatriot 30.08.2012 19:39

ich war zwar nicht am start...

aber denke auch das vorallem die witterungsverhältnisse die Radstrecke etwas schwerer gemacht haben als sie ei trockenen verhältnissen ist..

vielleicht investieren die gemeinde etwas geld und sanieren etwas die strassen damit etwaige schlaglöcher usw noch ausgebessert werden...

Ratzebub 31.08.2012 08:10

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 799296)
Radstrecke: Ich fand Sie völlig okay und ungefährlich......wenn man mit denn mit dem angemessenen Tempo fährt.

Aber, nee, klar, die logische Folgerung: "Die Strecke ist gefährlich...."

In meinen Augen totaler Blödsinn - wenn die Strecke in Zell gefährlich war, dann ist Wiesbaden die Hölle auf Erden und ein Anschlag auf Leib und Leben.:Cheese:

Mein Senf...

Was ist denn bei Dir angemessen?

Ratzebub 31.08.2012 08:12

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 799326)
ich war zwar nicht am start...

aber denke auch das vorallem die witterungsverhältnisse die Radstrecke etwas schwerer gemacht haben als sie ei trockenen verhältnissen ist..

vielleicht investieren die gemeinde etwas geld und sanieren etwas die strassen damit etwaige schlaglöcher usw noch ausgebessert werden...

Wäre angebracht, ich bin mit meinem VR 2-3 mal in einer mit Wasser gefluteten Längsrille reingekommen. Diese konnte man leider nicht erahnen da die Straße leicht unter Wasser stand.

Kalle Grabowski 31.08.2012 10:09

Zitat:

Zitat von Ratzebub (Beitrag 799426)
Wäre angebracht, ich bin mit meinem VR 2-3 mal in einer mit Wasser gefluteten Längsrille reingekommen. Diese konnte man leider nicht erahnen da die Straße leicht unter Wasser stand.

Gestern wurde per Mail an die Teilnehmer ein Athleten-Feedback angeboten. Ich fand das sehr umfangreich und umfassend, wäre wünschenswert, wenn die Rückmeldungen etwas zu positiven Veränderungen am Straßenbelag beisteuern könnten. Die Gemeinden am See verdienen gerade mit den Wintersportlern und den Arabern im Sommer eine Mörder-Kohle, da sollte doch Geld für ein, zwei Ladungen Teer übrigbleiben.

Wonderboy 31.08.2012 10:53

Angeblich ist das langfristige Ziel ja, eine Langdistanz nach Zell zu holen. Der 70.3 Bewerb war heuer also sozusagen ein kleiner Test.
Wie ich finde, aber ein sehr erfolgreicher Test, somit bin ich mir absolut sicher, dass die Mängel nächstes Jahr bereits behoben sind.

topre 01.09.2012 09:31

Wer bewegte Bilder sehen will - gleich um 10:15 Uhr auf Sport1 gibt es einen halbstündigen Bericht.

tofino73 01.09.2012 10:38

Danke für den Tipp. Schöner Bericht. Gruss aus der Schweiz

topre 01.09.2012 15:07

Und wer noch überlegt, ob er nächstes Jahr startet, hier mal ein ausführlicher Bericht und Bilder aus dem "Hinterfeld"... :Huhu:

Zitat:

Der Himmel voller Tränen zur Premiere – Ironman 70.3 Zell am See

Beim zweiten Versuch über die Mitteldistanz sollte es nun endlich klappen, deshalb startete ich zur Premiere des Ironmen 70.3 2012 in Zell am See. Dabei hing der Himmel allerdings nicht voll Geigen, sondern voller Tränen. Der gesamte Wettkampf war begleitet von teils starkem Dauerregen und empfindlich kühlen Temperaturen. Und das obwohl es die Tage vor dem Wettkampf und auch danach eigentlich sehr schön war. Dennoch war die Premiere äußert gelungen, für Zell am See und für mich erst Recht.
Mehr lesen? --> http://www.topre.de/archive/745

stefant 06.09.2012 14:47

Zitat:

Zitat von topre (Beitrag 799758)
Wer bewegte Bilder sehen will - gleich um 10:15 Uhr auf Sport1 gibt es einen halbstündigen Bericht.

hier der bericht, für alle die die übertragung versäumt haben...

rennbericht auf youtube

Kalle Grabowski 06.09.2012 19:49

Zitat:

Zitat von stefant (Beitrag 801825)
hier der bericht, für alle die die übertragung versäumt haben...

rennbericht auf youtube

Sehr schöner Bericht!

:Danke:

bembel 10.01.2013 08:59

Unterkunft 2013
 
Ich hab dieses Jahr auch vor in Zell zu starten, an die Teilnehmer vom letzten Jahr, wie schauts denn da so mit Unterkünften aus? Wann habt ihr euch da drum gekümmert und noch was gescheites bekommen? Ich tendiere ja eher zu kleineren Pensionen, hat vielleicht jemand Vorschläge? Wo wart ihr denn untergebracht?

Fragen über Fragen..
Ich will hoffen dass dieses Jahr dann besseres Wetter ist als im vergangenen Jahr. Hauptsache trockene Radstrecke :)

crosser 10.01.2013 12:54

Ich war mit Familie in Piesendorf. Pension direkt am Wendepunkt. Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Familiär, gute Küche, freundliche Leute. Keine 10 Auto min von Zell am See entfernt. Bei den Strassensperrungen am WK-Tag fährt auch noch ne Bimmelbahn bis Zell. In der Region sind eigentlich genug Betten für die paar Leute. Im Winter ist es da wohl voller....
Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.

Wonderboy 10.01.2013 16:39

Wir waren hier: http://www.hotel-krone.at
Die Wechselzone ist in 10min bequem zu Fuß erreichbar. Direkt nach Zell, wo das Ziel und der Irondome stehen, fährt gratis im 30min-Takt eine kleine Bimmelbahn.
Der Preis lag bei ca. 40 Euro pro Person und Nacht inkl. Frühstück.

Viel Spaß in Zell, war eine tolle Veranstaltung :Huhu:

yamin 17.01.2013 20:59

Hatte ich letztes Jahr auch, Ferienwohnung nur 5min zum Ziel in Zell. Perfekt gelgen.

Für mich war klar auch dieses Jahr wieder in Zell zu starten, super Veranstalltung, geile Streck und 1a Atmoshpäre. Jedoch sind die Preise dermaßen angestiegen das ich die Challenge Walchsee bevorzuge.

Ich hatte mir einige Angeobte machen lassen Hotel, Pension, Ferienwohnung... auch in den umliegenden Dörfern.... unglaublich teuer.

Dazu kommt noch, das halb Vorderasien zu diesn Zeitpunkt Urlaub in Zell am See und Kaprun Ulaub macht. Insofern ist es mit den Unterkünften sowies eher mau.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.