triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Erdbeben und Tsunami in Japan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17866)

Straik 13.03.2011 15:35

Hat eigentlich noch irgendwer den Überblick und kann hier mal den Status Quo zusammenfassen?

Fukushima 1 ist in die Luft geflogen, aber die Kernschmelze nicht bestätigt.
Fukushima 3, dort gab es eine teilweise Kernschmelze, die besonders gefährlich ist, weil dort neben Uran auch Plutonium verfüttert wird.
Im Meiler Onagawa wurde der atomare Notstand ausgerufen, warum ist nicht bekannt.
Insgesamt sind 5 Reaktoren ausser Kontrolle, war heute morgen zu hören.

Ist das soweit korrekt?

Oh Mann, mir wird grad schlecht.

Kurt D. 13.03.2011 15:40

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 547623)
Hat eigentlich noch irgendwer den Überblick und kann hier mal den Status Quo zusammenfassen?

Oh Mann, mir wird grad schlecht.

Jod Tabletten helfen..., vielleicht?.!

Straik 13.03.2011 15:45

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 547628)
Jod Tabletten helfen..., vielleicht?.!

Gleich mal gucken, ob ich noch irgendwo ne Packung Trill rumstehen hab...

FuXX 13.03.2011 15:53

Ist Welt des Wissens ein Untermagazin von PM? Da würde ich mich dann nicht zu sehr drauf verlassen. Die PM ist sowas wie die Bildzeitung der Wissenschaft - immer sehr reißerisch. Ich lese für gewöhnlich die Spektrum, da habe ich von solch einer Gefahr noch nichts gelesen, allerdings bin ich auch gerade ein paar Monate im Rückstand. Das wäre da sicher schon drin gewesen, wenn das ernsthaft diskutiert würde.


Das Erdmagnetfeld ist ja teilweise noch etwas rätselhaft. Klar ist aber, dass es Umkehrungen schon oft gab und auch wieder geben wird, aber das allein wird uns nicht umbringen. Die Atmosphäre in Kombination an sich bildet auch schon einen gewissen Schutz vor dem Sonnenwind, da sie mit dem Sonnewind reagiert und sich selbst magnetisiert.

Mit Skifahren liegst du aber in jedem Fall richtig, das Leben ist ja eh kurz. Aber vergiss das surfen nicht ;)

FuXX

Kurt D. 13.03.2011 15:53

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 547630)
Gleich mal gucken, ob ich noch irgendwo ne Packung Trill rumstehen hab...

...hatteste, oder haste 'nen Vogel? :)

PS: Ist ja Gott sei Dank noch kein Galgenhumor.

FuXX 13.03.2011 15:56

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 547628)
Jod Tabletten helfen..., vielleicht?.!

Aber nicht die normalen für den Hausgebrauch, die sind zu tief dosiert. Zudem helfen die auch nur der Schilddrüse nicht dem Rest des Körpers.

Und für Hawaii kann es wohl wirklich noch ungemütlich werden. Wenn da jetzt richtig was hochgeht, dann kann man nur hoffen, dass das Zeug in unbewohnten Gebieten abregnet. Der Pazifik würde sich anbieten, aber dann ist es über das Meer bald sehr weit verteilt, zudem wird die Nahrungskette arg darunter leiden - und die Meerwelt hat eh schon genug gelitten.

Kurt D. 13.03.2011 16:00

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 547633)
Aber nicht die normalen für den Hausgebrauch, die sind zu tief dosiert. Zudem helfen die auch nur der Schilddrüse nicht dem Rest des Körpers.

Und für Hawaii kann es wohl wirklich noch ungemütlich werden. Wenn da jetzt richtig was hochgeht, dann kann man nur hoffen, dass das Zeug in unbewohnten Gebieten abregnet. Der Pazifik würde sich anbieten, aber dann ist es über das Meer bald sehr weit verteilt, zudem wird die Nahrungskette arg darunter leiden - und die Meerwelt hat eh schon genug gelitten.

...meint?: Der zukünftige Fischverzehr in Hawaii sollte sich auf "Goldfischli" beschränken...? Wie sieht es mit den Ananas und Mangos usw. dann aus....?
Und werden die Jungs (und Mädels) wenn sie in der Kona Bay aus dem Wasser kommen dann anschließend erst mal mit Geigerzählern abgetastet...?

Campeon 13.03.2011 16:49

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 547634)
...meint?: Der zukünftige Fischverzehr in Hawaii sollte sich auf "Goldfischli" beschränken...? Wie sieht es mit den Ananas und Mangos usw. dann aus....?
Und werden die Jungs (und Mädels) wenn sie in der Kona Bay aus dem Wasser kommen dann anschließend erst mal mit Geigerzählern abgetastet...?

und die bei Dunkelheit noch unterwegs sind, brauchen keine Leuchtstäbchen!!!

Oh Mann, und ich mache schon einen Witz darüber!

Aber ich verstehe bis heute noch nicht wie man dermaßen viele AKW´s in ein Erdbebengebiet stellen konnte:Nee:

Stefan 13.03.2011 16:53

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 547649)
Aber ich verstehe bis heute noch nicht wie man dermaßen viele AKW´s in ein Erdbebengebiet stellen konnte:Nee:

Japan:
Fläche 377.835 km² Einwohnerzahl 127.360.000
Deutschland:
Fläche 357.111km² Einwohnerzahl 81.000.000

Irgendwoher müssen die den Strom ja bekommen.

neonhelm 13.03.2011 16:59

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 547585)
Kunden doch genauso wenig. Groß, größer, noch mehr PS, ... warum sinkt der Verbrauch nicht? Sch... Industrie :Nee:

Der Verbrauch ist in den zwei Jahrzehnten, die ich Auto fahre, massiv gesunken.

Opel Commodore (nach heutigen Ausmaßen ein Kleinwagen), 2,5 l, 115PS, Spitze 180, dabei etwas mehr als 26L/100. Im Schnitt 16...

Thorsten 13.03.2011 17:07

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 547654)
Der Verbrauch ist in den zwei Jahrzehnten, die ich Auto fahre, massiv gesunken.

Opel Commodore (nach heutigen Ausmaßen ein Kleinwagen), 2,5 l, 115PS, Spitze 180, dabei etwas mehr als 26L/100. Im Schnitt 16...

Bist du auch schon verstrahlt ;)?

Mit meinen normalen Autos der oberen Kompakt- bis unteren Mittelklasse bin ich vor 25 Jahren schon mit 8-10 l/100km ausgekommen. Dein Commodore hat einen Verbrauch, den du vermutlich mit einem heutigen V8 made in Amiland immer noch hinkriegen würdest und war auch schon vor 20 Jahren sehr, sehr weit entfernt vom State of the art.

neonhelm 13.03.2011 17:26

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 547658)
und war auch schon vor 20 Jahren sehr, sehr weit entfernt vom State of the art.

Da wurde noch gesaugt, nicht gespritzt... :Lachen2:

Mein Golf 1 Diesel begnügte sich auch mit 6 Litern. Ein vergleichbares Microcar braucht heute etwas mehr als die Hälfte...

HendrikO 13.03.2011 17:43

Die Fahrzeuge sind u.a. durch zahlreiche Sicherheitstechnologien deutlich schwerer geworden, dadurch geht viel Einsparung leider wieder verloren. Der Fortschritt ist schon da.

glaurung 13.03.2011 17:46

Zitat:

Zitat von HendrikO (Beitrag 547668)
Die Fahrzeuge sind u.a. durch zahlreiche Sicherheitstechnologien deutlich schwerer geworden........

.......sowie durch unbedingt benötigte Luxus-Features wie elektrische Sitzverstellung und dergleichen...............:Nee:
In heutigen Fahrzeugen ist viel zu viel Schwachsinn verbaut, was die Karre schwer macht. Wer braucht beispielsweise ne Standheizung? Wer braucht ernsthaft beheizte Sitze?
Stattdessen haben sie es immer noch nicht hinbekommen, nützliche Dinge wie beispielsweise beheizbare Waschdüsen (welche durchaus der Sicherheit dienen) serienmäßig einzubauen. Ich kapier das alles nicht.
Ist aber offtopic. Lassen wir das.

neonhelm 13.03.2011 17:54

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 547669)
In heutigen Fahrzeugen ist viel zu viel Schwachsinn verbaut, was die Karre schwer macht. Wer braucht beispielsweise ne Standheizung? Wer braucht ernsthaft beheizte Sitze?

Auch wenn wir weit OT sind: Standheizung ist für mich sowohl ein Sicherheits- wie auch Umweltfeature. Genau wie wie Klimaanlage und Bluetooth-Freisprecheinrichtung.

Ein Großteil der 'Gadgets' sorgt dafür, dass die Zahl der Unfalltoten, bei einer deutlichen Zunahme des Verkehrs, auf einem historischen Tiefststand ist.

glaurung 13.03.2011 18:06

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 547673)
Auch wenn wir weit OT sind: Standheizung ist für mich sowohl ein Sicherheits- wie auch Umweltfeature. Genau wie wie Klimaanlage und Bluetooth-Freisprecheinrichtung.

Ein Großteil der 'Gadgets' sorgt dafür, dass die Zahl der Unfalltoten, bei einer deutlichen Zunahme des Verkehrs, auf einem historischen Tiefststand ist.

Jaja, von mir aus. :Lachen2:
Aber beheizbare Sitze sowie dieselbigen elektrisch verstellbar ist absoluter Blödsinn.
Freisprecheinrichtung? Früher brauchte man sowas nicht, weil im Auto einfach nicht telefoniert wurde. Und ich muss ganz ehrlich sagen (vielleicht bin ich ja einfach nur dumm), dass mich telefonieren auch mit Freisprecheinrichtung ablenken würde. Ich bin einfach nicht multitaskingfähig. Mit Sicherheitsgewinn hat Telefonieren im Auto meiner Meinung nach nix zu tun.

Und ESP. Ja gut. Macht sicherer. Kann aber andererseits dazu führen, dass sich der 18-Jährige Halbstarke umso sicherer fühlt, weil er keine direkte Rückmeldung von der Karre mehr bekommt und dadurch mit umso höherer Geschwindigkeit gegen den nächsten Baum fährt. Letztlich lässt sich die Physik durch Elektrik nicht komplett überlisten.

Aber ich hab jetzt ein schlechtes Gewissen, angesichts der Lage in Japan über Sicherheit in Autos zu diskutieren. Also lassen wir das.

Kurt D. 13.03.2011 18:06

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 547663)
...Da wurde noch gesaugt, nicht gespritzt... :Lachen2:

...

...oh je - kein Wunder dass die Menschheit vom Aussterben bedroht ist, bei solch falscher Technik... (;) :Lachen2: )

PS: Finde den passenden Smylie leider nicht. Sorry.

Meik 13.03.2011 18:15

Beheizbare Sitze sind notwendig und sparen Energie. Moderne Motoren, besonders Diesel, brauchen so lange um gute Heizleistung zu bringen dass man die Person irgendwie anders aufwärmen muss. Eine Sitzheizung ist da erheblich sparsamer als über Zuheizer zu gehen. Abgesehen davon wiegt sie kaum.

Problem ist nicht dass der Verbrauch vergleichbarer Autos nicht gesunken wäre, nur fahren die Leute die früher mal einen Golf 1 gefahren haben heute einen Van, SUV oder ähnliches. Klar dass da der Verbrauch nicht sinkt. Trotz mehr Gewicht, mehr Filtern im Abgassystem, mehr Komfort und mehr Sicherheit braucht heute ein Golf wenn er ähnlich bewegt wird wie ein Golf 1-Diesel erheblich weniger. Das was heute oft schon Durchschnittstempo auf der BAB ist fuhren damals die wenigsten Autos als Höchstgeschwindigkeit.

Da darf man durchaus diskutieren - muss es sogar. Ursache des Problems sind IMHO nicht die AKWs sondern unser sorgloser Umgang mit Energie und den gewaltigen Verbräuchen.

Kipp doch mal jedem in Form von Kohle einen Haufen vor die Tür was er jedes Jahr benötigt, den Leuten würde schlecht. Und nicht nur das was man an Strom oder Heizung direkt selber braucht, auch das was für einen transportiert, hergestellt usw wurde. Erschreckend wenn man mal die Bilanz zieht. :(

Und trotzdem - um mal am Beispiel Auto zu bleiben - wird lieber der Van mit 150PS gekauft als ein kleineres Spritsparmodell. Man will ja bei der Fahrt zum Wetkampf die Laufräder nicht extra aus dem Rad nehmen müssen.

Btw., Erdbeben sind ja bekannt, ebenso Tsunamis. Warum baut man AKWs auf die Pazifikseite von Japan direkt am Meer? Alle AKWs die jetzt Probleme haben sind die die vom Tsunami getroffen wurden. Die im Landesinneren haben genauso gewackelt, laufen aber ohne solche Probleme weiter. :Nee:

HendrikO 13.03.2011 18:16

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 547676)
Aber ich hab jetzt ein schlechtes Gewissen, angesichts der Lage in Japan über Sicherheit in Autos zu diskutieren. Also lassen wir das.

Hast du kein schlechtes Gewissen, deine Zeit angesichts der Lage vor dem PC in einem Tria-Forum zu verbringen?

glaurung 13.03.2011 18:28

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 547681)
Beheizbare Sitze sind notwendig und sparen Energie. Moderne Motoren, besonders Diesel, brauchen so lange um gute Heizleistung zu bringen dass man die Person irgendwie anders aufwärmen muss. Eine Sitzheizung ist da erheblich sparsamer als über Zuheizer zu gehen. Abgesehen davon wiegt sie kaum.

Problem ist nicht dass der Verbrauch vergleichbarer Autos nicht gesunken wäre, nur fahren die Leute die früher mal einen Golf 1 gefahren haben heute einen Van, SUV oder ähnliches. Klar dass da der Verbrauch nicht sinkt. Trotz mehr Gewicht, mehr Filtern im Abgassystem, mehr Komfort und mehr Sicherheit braucht heute ein Golf wenn er ähnlich bewegt wird wie ein Golf 1-Diesel erheblich weniger. Das was heute oft schon Durchschnittstempo auf der BAB ist fuhren damals die wenigsten Autos als Höchstgeschwindigkeit.

Da darf man durchaus diskutieren - muss es sogar. Ursache des Problems sind IMHO nicht die AKWs sondern unser sorgloser Umgang mit Energie und den gewaltigen Verbräuchen.

Kipp doch mal jedem in Form von Kohle einen Haufen vor die Tür was er jedes Jahr benötigt, den Leuten würde schlecht. Und nicht nur das was man an Strom oder Heizung direkt selber braucht, auch das was für einen transportiert, hergestellt usw wurde. Erschreckend wenn man mal die Bilanz zieht. :(

Und trotzdem - um mal am Beispiel Auto zu bleiben - wird lieber der Van mit 150PS gekauft als ein kleineres Spritsparmodell. Man will ja bei der Fahrt zum Wetkampf die Laufräder nicht extra aus dem Rad nehmen müssen.

Btw., Erdbeben sind ja bekannt, ebenso Tsunamis. Warum baut man AKWs auf die Pazifikseite von Japan direkt am Meer? Alle AKWs die jetzt Probleme haben sind die die vom Tsunami getroffen wurden. Die im Landesinneren haben genauso gewackelt, laufen aber ohne solche Probleme weiter. :Nee:

Bis auf die Sache mit der Sitzheizung stimme ich Dir voll zu.

glaurung 13.03.2011 18:30

Zitat:

Zitat von HendrikO (Beitrag 547683)
Hast du kein schlechtes Gewissen, deine Zeit angesichts der Lage vor dem PC in einem Tria-Forum zu verbringen?

Das war kein Angriff gegen Dich, ich wollte nur nicht zu sehr abschweifen.

HendrikO 13.03.2011 18:40

Habe es nicht als Angriff verstanden, zurück zum Thema. :Huhu:

Meik 13.03.2011 18:48

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 547692)
Bis auf die Sache mit der Sitzheizung stimme ich Dir voll zu.

Ein Auto wo sich der Fahrer dauerhaft den A... abfriert kriegt man aber nicht verkauft. Eine Sitzheizung hat ein paar Watt, mal geguckt wie viele Autos elektrische Zuheizer mit 1000-2000W haben?

Problem ist immer noch die Einstellung. Möglichst großes Auto, viel PS, als erster an der nächsten roten Ampel sein ... alles wichtiger als ein sparsames Auto und ein angepasster Fahrstil.

Genauso sollten Strom- und Heizkostenzähler direkt mit €-Anzeige groß und beleuchtet im Wohnzimmer hängen. Wir gehen immer noch viel zu sorglos und verschwenderisch mit Energie um. Einmal im Jahr kommt das Entsetzen mit der Jahresabrechnung und spätestens 1 Woche später läuft wieder der Heizlüfter. :(

PippiLangstrumpf 13.03.2011 18:59

Der Tsunami ist in Kalifornien angekommen ...

Meik 13.03.2011 19:03

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 547714)
Der Tsunami ist in Kalifornien angekommen ...

Grad mal wieder aktuellere Bilder im TV, was eine Verwüstung, ganze Küstenstädte einfach weg :(

Gelbbremser 13.03.2011 19:07

Was´n Horror - für mich ist das irgendwie ein Déjà-vu zu Tschernobyl - ich hoffte so´n Scheis nicht nochmal zu erleben. Und wenn ich das Gefasel unserer Politik höre...... es ist nicht zu fassen.

powermanpapa 13.03.2011 19:08

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 547673)
Auch wenn wir weit OT sind: Standheizung ist für mich sowohl ein Sicherheits- wie auch Umweltfeature. Genau wie wie Klimaanlage und Bluetooth-Freisprecheinrichtung.

Ein Großteil der 'Gadgets' sorgt dafür, dass die Zahl der Unfalltoten, bei einer deutlichen Zunahme des Verkehrs, auf einem historischen Tiefststand ist.

was in meinen Augen der Schwachsinn schlechthin ist

Fahrzeuge mit über 100PS und Strassen mit unbegrenzter Geschwindigkeit

---
ich hab auch über 100 und fahr über 200 aber wäre sehr dafür das dieser Schwachsinn abgeschafft wird

und kommt mir nicht damit das ich ja könnte..............................

Straik 13.03.2011 19:17

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 547610)
und das ist ja nicht die Einzige. BUM Röttgen kann es ja auch http://www.spiegel.de/video/video-1113933.html
will E10 mit Gaddafi begründen. Für wie dumm halten die uns eigentlich:Lachanfall:

Au weia, das kannte ich noch gar nicht. Das ist fast schon wieder komisch.

Meik 13.03.2011 19:18

Zitat:

Zitat von Gelbbremser (Beitrag 547722)
ich hoffte so´n Scheis nicht nochmal zu erleben. Und wenn ich das Gefasel unserer Politik höre...... es ist nicht zu fassen.

Was für ein Scheiss kommt jedes Jahr aus Kohlekraftwerken, Kaminen, Autoabgasen, Regenwaldbrandrodung, illegaler Giftmüllentsorgung, Schweröl in Gewässern, ... was tun wir uns selber mit Chemie im Essen, Rauchen, ungesundem Lebensstil usw. an?

Warum ist im Vergleich die Atomenergie so ein inbegriff für das Böse? :confused:

Selbst hochgeschätzt sind alle Toten durch Atomenergie und Atomwaffen nicht ein Bruchteil dessen was wir jedes Jahr an Verkehrstoten einfach so akzeptieren. Wie viele durch Rauchen, bewusst ungesunden Lebensstil, Alkohol, ...

Wenn man die Risiken mal vergleicht mache ich mir mehr Sorgen morgen bei einem Verkehrsunfall draufzugehen, dass eine Chemiefabrik in der Nähe hochgeht usw.. Im Vergleich kommt ein GAU eher unter ferner liefen.

Das soll nicht heißen dass Atomkraft jetzt supertoll ist, sie ist eins der vielen Dinge die wir uns und der Erde antun. :(

Rassel-Lunge 13.03.2011 19:18

Mappus will jetzt eine Expertenkommision über die Kraftwerkssicherheit einsetzen. "Diese solle analysieren, was in Fukushima passiert ist."


Ich schätze die Experten aus der Atomlobby werden zu dem Schluß kommen dass Baden-Württemberg nicht am Meer liegt und dass unsere AKWs sicher sind.

Zitat:

Der Ministerpräsident warnte zugleich davor, die Katastrophe von Japan für den Landtagswahlkampf zu missbrauchen.
Das wäre nämlich blöd wenn man der größte Kämpfer für Atomstrom ist.

FuXX 13.03.2011 19:20

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 547681)
Und trotzdem - um mal am Beispiel Auto zu bleiben - wird lieber der Van mit 150PS gekauft als ein kleineres Spritsparmodell. Man will ja bei der Fahrt zum Wetkampf die Laufräder nicht extra aus dem Rad nehmen müssen.

Das mit dem größeren Wagen stimmt ja. Aber die PS Zahl ist ein schlechter Marker. Oft brauchen die PS stärkeren Versionen de facto sogar weniger als die mit weniger PS. Der Motor ist oft der gleiche, nur der Ladedruck des Turbos höher - und das spart Sprit.
Zitat:

Btw., Erdbeben sind ja bekannt, ebenso Tsunamis. Warum baut man AKWs auf die Pazifikseite von Japan direkt am Meer? Alle AKWs die jetzt Probleme haben sind die die vom Tsunami getroffen wurden. Die im Landesinneren haben genauso gewackelt, laufen aber ohne solche Probleme weiter. :Nee:
Die Frage stellt sich, in der Tat.

FuXX

Flow 13.03.2011 19:22

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 547623)
Hat eigentlich noch irgendwer den Überblick und kann hier mal den Status Quo zusammenfassen?

Fukushima 1 ist in die Luft geflogen, aber die Kernschmelze nicht bestätigt.
Fukushima 3, dort gab es eine teilweise Kernschmelze, die besonders gefährlich ist, weil dort neben Uran auch Plutonium verfüttert wird.
Im Meiler Onagawa wurde der atomare Notstand ausgerufen, warum ist nicht bekannt.
Insgesamt sind 5 Reaktoren ausser Kontrolle, war heute morgen zu hören.

Was ich sehe :

Fuku I ist angeblich "nur das Dach weggeflogen", nicht der Reaktor in die Luft.
Radioaktives Material (in welchen Mengen) ausgetreten.

Bei Fuku III laufen wohl die Kühlversuche auf Hochtouren.
Eine Explosion droht.
Zur Kühlung wird Meerwasser reingepumpt, was verdampft und damit den Druck erhöht, so daß "kontrolliert" wieder Dampf abgelassen wird, welcher natürlich radioaktiv verseucht ist.
Radiokatives Material ist ausgetreten, erhöhte Werte wurden in der Umgbebung gemessen.

In der Umgebung von Onagawa wurden erhöhte Werte gemessen.
Die Reaktoren sind angeblich unter Kontrolle.

Beim Tokai-Reaktor ist ein Teil des Kühlsystems ausgefallen, die Lage scheint aber unkritisch.

Rassel-Lunge 13.03.2011 19:23

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 547735)
Wenn man die Risiken mal vergleicht mache ich mir mehr Sorgen morgen bei einem Verkehrsunfall draufzugehen, dass eine Chemiefabrik in der Nähe hochgeht usw.. Im Vergleich kommt ein GAU eher unter ferner liefen.

Das soll nicht heißen dass Atomkraft jetzt supertoll ist, sie ist eins der vielen Dinge die wir uns und der Erde antun. :(

Ja ja.... das Risiko ist eins zu einer Million - wie im Lotto. Aber da gewinnt auch immer wieder einer.

powermanpapa 13.03.2011 19:24

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 547740)
Das mit dem größeren Wagen stimmt ja. Aber die PS Zahl ist ein schlechter Marker. Oft brauchen die PS stärkeren Versionen de facto sogar weniger als die mit weniger PS. Der Motor ist oft der gleiche, nur der Ladedruck des Turbos höher - und das spart Sprit.
Die Frage stellt sich, in der Tat.

FuXX

wie sinnvoll sind 400PS Cabrios?

----ich höre da immer nur Premium :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Gelbbremser 13.03.2011 19:24

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 547735)
Was für ein Scheiss kommt jedes Jahr aus Kohlekraftwerken, Kaminen, Autoabgasen, Regenwaldbrandrodung, illegaler Giftmüllentsorgung, Schweröl in Gewässern, ... was tun wir uns selber mit Chemie im Essen, Rauchen, ungesundem Lebensstil usw. an?

Warum ist im Vergleich die Atomenergie so ein inbegriff für das Böse? :confused:

Selbst hochgeschätzt sind alle Toten durch Atomenergie und Atomwaffen nicht ein Bruchteil dessen was wir jedes Jahr an Verkehrstoten einfach so akzeptieren. Wie viele durch Rauchen, bewusst ungesunden Lebensstil, Alkohol, ...

Wenn man die Risiken mal vergleicht mache ich mir mehr Sorgen morgen bei einem Verkehrsunfall draufzugehen, dass eine Chemiefabrik in der Nähe hochgeht usw.. Im Vergleich kommt ein GAU eher unter ferner liefen.

Das soll nicht heißen dass Atomkraft jetzt supertoll ist, sie ist eins der vielen Dinge die wir uns und der Erde antun. :(

..............kurzum, die Menschheit hat nix besseres verdient als auszusterben (mein ich zynisch)

Meik 13.03.2011 19:24

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 547740)
Oft brauchen die PS stärkeren Versionen de facto sogar weniger als die mit weniger PS.

Meist brauchen die mit mehr PS im Alltag immer mehr. Mehr PS werden auch häufiger ausgenutzt. Wer einen kleinen Motor immer an der Leistungsgrenze bewegt kann mit einem größeren u.U. sparen wenn er den dann gleichschnell bewegt und nicht schneller.

Der höhere Ladedruck spart keinen Sprit, der bringt nur aus gleichem Hubraum mehr Leistung. Das was bei größeren Motoren sparen kann ist die längere Getriebeübersetzung und der geringere Anteil den der Motor - je nach Fahrer - im verbrauchsungünstigen Vollastbereich bewegt wird.

powermanpapa 13.03.2011 19:28

mein Fiesta XR2 mit 84PS hat vor 25 Jahren gleich viel Sprit gebraucht wie mein heutiger Ford mit 136 PS

Meik 13.03.2011 19:29

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 547743)
Aber da gewinnt auch immer wieder einer.

Logisch, auch AKWs sind nie 100% sicher. Aber wie hoch ist das Restrisiko im Vergleich zu dem was ein Kohlekraftwerk Jahr für Jahr in die Luft pustet - von Schäden durch Bergbau über- oder untertage noch gar nicht zu reden? Im Vergleich zum Straßenverkehr? Oder sogar zu Haushaltsarbeiten?

Das ist vielmehr eine erfolgreiche Angstmache vor dem unbekannten. Mit dem Versuch einer realistischen Risikoabschätzung im Vergleich zu anderen Energieformen hat die ganze Atomdiskussion nichts zu tun.

Und wenn ich mir heute das Gesabbel auf den öffentlich rechtlichen Sendern angucke, das ist ja fast schlimmer als bei den privaten Sendern. :Kotz:

Rassel-Lunge 13.03.2011 19:33

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 547753)
Das ist vielmehr eine erfolgreiche Angstmache vor dem unbekannten.

Vor 25 Jahren und jetzt wieder können wir uns mit dem unbekannten ja ein wenig bekannt machen. Vielleicht nimmt uns das ja die Angst.

FuXX 13.03.2011 19:43

@Meik: Ich find schon, dass das was mit realistischer Abschätzung zu tun hat. Die Chance, dass was schief geht ist größer 0 und die möglichen Schäden im Fall des Supergaus ist sehr sehr groß - das Risiko ist daher alles andere als verschwindend gering.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.