![]() |
Zitat:
mein allererster "richtiger" Laufschuh war ein Nike, was für eine Gurke.... |
ohne dude würde ich jetzt nicht 4 Paar Luna Racer haben.
Mein früherer Laufschuhhändler hat nämlich kein Nike. Den hab ich dann mal gewechselt und jetzt ist er mein Lieblingsschuh. |
Einer meiner ersten Laufschuhe war ein Nike Air Structure (das Urmodell von 1990) ...ich habe ihn heiß und innig geliebt und mir gleich drei Paar in Reserve gekauft. Leider konnte ihn kein anderes Nike-Modell danach in meiner Gunst toppen.... .
|
500km
So,
mittlerweile ist die Kiste im Sollzustand angekommen. Ich hab aus UK noch einen der letzten HED Aerobars der 1. Generation auftreiben können. Dafür nahm ich die 80g MEhrgewicht ggü dem Easton Attack gern in Kauf. Geht ab wie Schmitz' Katze. Auch hab ich mittlerweile mehr als 500km auf der Kiste runter, Zeit, ein erstes Zwischenfazit zu ziehen. 1. Steifigkeit & Fahrkomfort Ja, der riesige Plastikklumpen rumd ums Tretlager macht die Kiste insbs. im Wiegetritt merklich steifer als es das TiPhoon. War auch nicht anders zu erwarten. Was mich am Ende aber überrascht ist der trotz des massiven Tertlagerbereichs sehr gute Fahrkomfort unterm Hintern. Die Kiste verzeiht zwar nicht so viele Stöße von unten wie der TiPhoon, ist aber wesentlich komfortabler als beispielsweise mein 09er Würfel, das Cube Aerium HPC. Dass so ziemlich jede Unebenheit mich vorn durchgerüttelt hat, lag eindeutig am Lenker, nicht am Rad. Der Easton ist bocksteif, der HED im Vergleich butterweich. Da ich aber ja keine Sprints fahren will, sondern im Zweifel 150km im Auflieger liege, ist mir letzteres sehr viel lieber. 2. Bremsen (?) Ich hatte ja anklingen lassen, dass die Verzögerungswirkung der TRP-Zangen nicht überirdisch ist. Das ist wohl systemimmanent mit diesen Aero-Bremsen. Wo ich ein klein wenig Bedenken hatte, war die Kombination dieser Zangen mit den zugegebenermaßen auch rudimentären Bremshebeln des HED Aerobars, die zudem keine eigene Rückholfeder haben. Diese Bedenken aber bewahrheiteten sich nicht, ich scheine das Einstellen ganz gut auf die Reihe bekommen zu haben. 2. Defekte? Nein, keine mehr. Warum sich die Schraube an der bremse gelöst hat, keine Ahnung. Ich hab zwischendrin mal genauer nachgeguckt, die hat sogar diese blaue Plastikbeschichtung, sollte also eigentlich selbstsichernd sein. Das macht sie jetzt auch schon seid 400km sehr ordentlich. 4. Speed Ich hab ja bekanntlich Dez- Mitte Februar nicht wirklich trainiert und im Hinblick aufs TL vom 10.-24.4. in den letzten beiden Wochen mal wieder öfter in die Pedale getreten. Da war der Puls - klar - zu Beginn in ordentlichen Höhen unterwegs, glücklicherweise kommt das gerade ganz zügig wieder. Der erste Hunderter auf dem CD 0.1 heute war dann auch wirklich angenehm. Ich hatte mir zwar eine eigentlich eher flache 120er Runde ausgesucht, man weiss ja nie. Weder die Unterarme, die auf dem Easton schon mal muckten, noch der Hintern bzw. untere Rücken machten Probleme. Bin das mal sehr konservativ angegangen und konnte dann doch nen 30er Schnitt nach hause fahren, lief wie geschmiert! Zum nachgucken der Tour, hier klicken! Fotos hab ich leider keine! |
Zitat:
cheers |
öhm, willst Du evtl. den Easton verticken? Welche Größe hat er?
|
Zitat:
Aber leider nicht an dich. Falls der neue Besitzer es sich anders überlegen würde, dann denkt er an evtl. an dich...;) |
@ Garminconnect: Das macht schöne Bildchen, trainingstechnisch kann man damit abern icht wirklich viel anfangen, genau wie mit dem Garmin TC. Ich hab mir mal WKO+ zugelegt, was wohl DAS Ding sein soll. Mir das aber anzueignen... das wird erst auf Malle was. Das braucht wohl ein bissl Zeit.
Und: Kann mir mal jemand sagen, warum der "Player" von Garminconnect bei mir bloß jedes 5. MAl läuft (IE & Chrome, hab ich beides probiert). Zitat:
Ich bring das Ding morgen auf den Weg. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Was hältst du von den ersten Ansätzen die Armpads zu frisieren? (Besser nenn Bigmac unnerm Arm als Aua...) |
Das arme Schwimmbrett! :(
Hab auf meinem Easton CeeGees drauf, die sind super bequem (zumal mein Easton 1. Generation ist, da waren die Pads ein Seidentuch ;)) - @Tim: mir ist jetzt wieder der deutsche Distributor eingefallen: http://www.planet-triathlon.de/ |
Zitat:
|
Zitat:
Im Ernst. Ist doch erst ein "Entwurf". Außerdem sieht das Ding auf dem Bild wuchtiger aus als es ist. @WT: Das Brett war eh schon angeschnibbelt! :Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, erst mal fertig. Abnahme erfolgte durch Probefahrt. Pads halten und sind bequem....
Anhang 7389Anhang 7390 (Danke Tim, dass ich deinen Fred mitbenutzen durfte....;-)) :Blumen: |
Das sind aber keine Schwimmbrett-Reste mehr, oder hast du ihnen noch einen schicken Überzieher genäht :confused:?
|
Zitat:
|
Altmetall!
Moin zusammen,
neben der Plastikmühle hab ich ja noch meine beiden Altmetallmühlen am Start und bei der einen war mal wieder der Frühjahrsputz fällig. Schon beim Einbau des neuen Steuersatzes hatten die Profischrauber gemuckt, das Tretlager mache Geräusche und ich hatte mir geschworen da vor Malle mal dran zu gehen. Auf der RTF gestern mit dem Mädchen, dem Nopogobiker und dem Scharfschützen dann machte vor allem die rechte Seite ordentlich Lärm. Der Unfall vom Mädchen letzte Woche hatte die neuen "Klamotten" tags zuvor eintrubeln lassen, also ran ans Werk. Klar zieht man die Shimpanso-Lagerschalen mit ~40-50NM fest, aber mal wieder musste ich ordentlich mehr Kraft aufwenden, um die Dinger ab zu bekommen. Das Bild aber, dass sich bot, als die Schalen dann erst mal draußen waren: Behold This Corrosion: ![]() Mir dämmerte erst nachher, dass ich das Innenlager wohl zuletzt im Frühjahr 2009 aus- und wieder eingebaut hatte. Zwei Winter mit Eis, Schnee und viel, viel Streusalz haben in Verbindung mit der immer gut zu fettenden Kombi Titan vs. Alu nicht mehr viel übrig gelassen von den Lagerschalen. Im Innenlager sah es übrigens auch ganz abenteuerlich aus: ![]() Es kostete einige Zeit & Mühen, das so zu reinigen, dass ich - wieder mit übermäßig viel Kupferpaste - das neue Innenlager montieren konnte. Das ging dann leider auf Kosten des eigentlich angesetzten Hausputzes, den ich versprochen hatte, während der Abwesenheit des Bosses zu erledigen. Ich gelobe in jeder Hinsicht Besserung. Übrigens: Wer eine ca. 45.000km alte Ultegra 6600er Kurbel in 172,5mm, 53/39 incl. der obigen Lagerschalen, der bekommt sie zum Selbstkostenpreis. Bild bei Bedarf. |
Das sieht ja heftig aus. Will garnicht wissen, wie mein Tretlager ausschaut, denn ich habe da noch nie Hand angelegt.
Hättest Du uns den Anblick nicht ersparen können? Denn so mache ich mir nun die ganze Zeit Sorgen ;) |
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: |
Sieht Carbon auch so eklig aus? :cool:
|
Zitat:
Wenn bei mir was im Tretlager kaputt gehen sollte, schiebe ich es nicht auf Rost oder ähnliches sondern gebe einfach damit an, dass ich mit brachialer Kraft beim Ortsschildsprint das Lager kaputt getreten habe :Cheese: |
Zitat:
Ich hätt' zum Angeben eher gesagt: Wenn Dir im Tretlagerbereich wirklich was putt geht, gibst Du mit nix mehr an außer mit den Narben, die Du von Frontaneinschlag auf dem Apshalt davongetregen hast. Wenn Dir nämlich die Kurbelwelle bricht geht's abwärts und zwar steil! |
Zitat:
|
Zitat:
Aber in der Tat hoffe ich, dass ich das von Dir beschriebene Szenario nicht erleben werde. |
Zitat:
Wir haben kein Carbon-Klo. :confused: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
So schlimm sah ein Tretlager bei mir aber noch nie aus. Salz ist schon ne fiese Sache. Ich koennte mal mein MTB Tretlager checken... FuXX PS: Nem Kumpel von mir ist mal ne alte DA Vierkantachse am Innenlager gebrochen, dabei war die nichtmal korrodiert - die war einfach muede. Ich durfte ihn dann nach Hause ziehen. Ich glaub er hat sich das Stueck Achse an ne Kette gehaengt. (traegt er nicht, aber als Memento kann man sowas schon aufbewahren :)) |
Zitat:
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen,dass sich Carbon dauerhaft bei uns nicht durchsetzen wird.:cool: |
Zitat:
*schweigstill* sonst kommt das Triathletenpack wieder auf Ideen wo sie noch überall was optimieren könnten :cool: |
Zitat:
Ich verbaue bei TI-AL Mix inzwischen eine Keramikpaste. Shangri-Las Crosser ist das Testobjekt, da sind auch Aluschalen ins den Lagersitz gedreht. Wird im Herbst kontrolliert. |
nach dem Lanzarote-Training im letzten Winter hab ich das Tretlager vom Crosser auf dem ich überwiegend bei jedem Wetter gefahren bin auch mal ausgebaut zur Kontrolle.
=> in die Tonne, sah zwar nicht so aus wie das vom Hazel aber schlimm genug. die Kette sah übrigens auch lecker aus, die war doppelt so breit wie im Normalzustand. |
Zitat:
Zitat:
@ FuXX: Da ist schon (oxidiertes) Kupfer bei, allerdings ist das weisse da Salz, schmeckte zumindest so. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Grüße. Der Scharfschütze:cool: |
Zitat:
PS: Lass dich mal von Arne umbenennen |
Mal zurück zum eigentlichen Thema:
http://www.carbonfibergear.com/carbo...r-toilet-bowl/ ![]() Denke schon, dass das Geschäft damit um einiges leichter geht! |
Zitat:
![]() Und was das dann an Gewichtsersparnis ausmacht!!! :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
Und hier tatsächlich eingebaut: Bild links unten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.