![]() |
Zitat:
Aber der Veranstlter hätte für den Fall einer Schwimmabsage einen Plan B für einen echten Duathlon ( mit vorgeschaltetem Laufen)in der Tasche haben müssen. Das ist ihm votzuwerfen, denn so tauscht er das Sicherheitsrisiko "Kälte beim Schwimmen" gegen das Sicherheitsrisiko "hohe sturzgefahr" ( wegen Fahrrad Massenstart durch Triathleten mit hierfür ungeeigneten Zeitfahrmaschinen, auch noch höchstwahrscheinlich bei Regen, wo Felgenbremsen v.a. Auf Carbonfelgen nur eingeschränkt funktionieren). Wir haben uns für unseren eigenen Wettkampf nächste Woche schon längst einen Plan B zurechtgelegt, wenn das Schwimmen nicht funktionieren sollte. Und ein Bike and Run ist dabei keine Option, auch wenn es für den Veranstalter organisatorisch das einfachste ist! |
Zitat:
|
So wird gestartet:
http://www.triaguide.com/ironman-70-...ird-gestartet/ Bei den Agegroupern werden alle 30 Sekunden 15 Starter losgeschickt. |
CHAOS......am besten mit gopro fahren....dass will ich sehen...
|
Zitat:
Vorwerfen find ich ja ein wenig hart, der Organisator hat anscheinend keine andere Möglichkeit... Zitat: Die Austragung eines Duathlons war aufgrund der Streckenführung nicht möglich da es ansonst zu mehrfachen Kreuzungen von Radfahrern und Läufern gekommen wäre. Aus diesem Grund wird ein Bike-Run Bewerb ausgetragen. Gestartet wird dabei in kleinen Gruppen zu maximal 15 Athleten im Abstand von 15 Minuten. Die Wechselzone ist bis 07:00 Uhr geöffnet. Vor dem Start können sich die Athleten im Irondom aufwärmen. hier weiterlesen: http://www.trinews.at/index.asp?CID=3081 Copyright © trinews.at Zitatende. |
was zieht ihr morgen an? habe keine erfahrungen bei solchen verhaeltnissen...
wenn es unter 10 grad hat ist mein plan. von unten nach oben. 2 paar socken mit sackerl (tueten) dazwischen. beinlinge triathlonhose 2x radshirt kurz armlinge stirnband regenjacke in der tasche |
Nach den ITU Regeln wird eben ein Duathlon durchgeführt, wenn kein Schwimmen möglich ist.
Einfach mal so eben einen Rad-Lauf Wettbewerb durchzuführen ist gar nicht vorgesehen. Nach der Halbdistanz in Berlin setzt ein weiterer WTC Lizenznehmer einen Wettkampf in den Sand. Mehr als 250 € für eine Luftnummer- Mir ist schleierhaft, warum zig Leute für diesen Müll melden. |
Zitat:
Für einen 5km-Auftaktlauf, der die Wellenstarts vergleichbar einem Auftaktschiwmmen sportlich halbwegs entzerrt hätte, reicht auch eine 2,5km Wendepunktstrecke oder eine 2,5km -Runde, die man zweimal durchläuft. Das hätte auch den angenehmen Nebeneffekt gehabt, dass bei der Duathlon-Lösuung, der erste einer Welle auch wirklich der Sieger dieser AK oder eben der Profis ist und man nicht erst im Ziel groß rumrechnen und warten muss, bis die jeeiligen Sieger feststehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich stimme Hafu zu. Das Wetter ist ja nicht erst seit gestern schlecht, man hätte sich einen Plan B zurechtlegen sollen. |
ui, dieser RAAM Gewinner ist auch dabei, das ist für seine 50kg ein erstaunlich guter Zeitfahrer :D
|
Habt ihr irgendwo eine Liste mit den Startzeiten gefunden?
|
|
Sieht schon komisch aus, viele in langen Hosen und Jacken
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Und Frau Hütthaler mal wieder in Richtung Treppchen unterwegs.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
*lol* |
Ist das eigentlich korrekt, dass die Wassertemperatur 16°C betrug? Wenn ja, warum wurde dann das Schwimmen abgesagt?
|
Zitat:
|
Bin grad noch da. Versteht keiner, warum die nicht geschwommen sind. So kalt wars nicht auch die Luft nicht. Es ist halt seeehr windig, aber auch nicht gefährlich. Ich bin das letzte Drittel im Pack mitgefahren (nach 100k Anreise) und fand das insgesamt ganz lustig. Die 100k Anreise waren von West nach Ost und ohne viel Druck bin ich >38 Schnitt gefahren. Auf der Autobahn war Rückenwind, in der Wachau Gegenwind und oben ab Gansbach kam der Wind teilweise deftig von der Seite. War ganz witzig da ohne Startnr mitzufahren: obwohl ich mich nicht versteckt hab und das Polizei+Feuerwehr+Kampfrichter-Aufgebot schon heftig war, hat niemand was gesagt. 2 Krämpfe hab ich auch zu lösen geholfen...
Ich muss auch ehrlich sagen, dass großteils sehr sauber gefahren wurde. Klar hab ich durch die Wachau die eine oder andere Gruppe gesehen, aber halb so schlimm. Hab schon erheblich wüstere Lutschereien gesehen. Die Lauferei find ich abwechslungsreich aber für Zuschauer sehr unübersichtlich. Auch der Zieleinlauf ist, gemessen am Rest der doch eher pompösen Veranstaltung, ziemlich mickrig. Insgesamt ist mir aufgefallen dass: - manchem der Wind gnadenlos den Stecker zieht. Warum? Hmmmm. - ganz viele salzige Gesichter hatten, salziger als sonst, gleichzeitig viele über Krämpfe schon bald am Rad gejammert haben. Für mich ist das dort nix, Linz ist mir lieber. Warum: Massenabfertigung... Nik |
Zitat:
Nik |
Zitat:
|
In Wales ist alles ueber 11 Grad Hochsommer.....
|
Die Österreicher haben in ihrer Sportordnung noch einen Korrekturfaktor für die Wassertemperatur, sofern die Außentemperatur unterhalb der Wassertemperatur liegt. Dann wird pro Grad Differenz von der gemessenen Wassertemperatur noch ein halbes Grad abgezogen. 16 Grad Wassertemperatur bei 10 Grad Außentemperatur sind dann nur noch 13 Grad nominelle Wassertemperatur. Und unterhalb bestimmter Wassertemperaturen darf nicht mehr geschwommen werden.
http://www.triathlon-austria.at/de/menu_main/reglemente (F.4.2.1) Für Neoprenerlaubnis/verbot finde ich den Korrekturfaktor ganz gut, aber dadurch ein Schwimmen zu streichen finde ich nicht gut. Gerade wenn es sich nicht um Wettkämpfe der obersten nationalen Ligen handelt, sollte sich doch jeder Athlet die Zeit nehmen können, um sich abzutrocknen und mit den passenden Klamotten wieder anzuziehen. |
Zitat:
wir hatten heute einen Wettkampf in Nürnberg, bei dem das Wasser kälter als in St. Pölten (14Grad) und die Außentemperatur bei Regen und starkem Wind nur 6 Grad betrug (also ebenfalls deutlich kälter als in St. Pölten). Der Wettkampf fand (konform mit der DTU-SpO, die ja bekanntlich keine Berücksichtigung der Außentemperaturen jenseits von Schülerwettkämpfen vorsieht) als normaler Triathlon statt, aber es war wirklich grenzwertig. viele DNFs und DNSs. Ich hab zum ersten Mal in meinem Leben bei einem Triathlon-Wettkampf Handschuhe getragen (und damit einen miserablen ersten Wechsel gehabt) und habe trotzdem gefroren wie ein Schneider. |
Zitat:
So macht Triathlon keinen Spaß, wenn nichtmal die Kampfrichter und Funktionäre die Regeln kennen und sich bei nachfragen als "Götter" hinstellen. Und da werden von den Vereinen Tausende von Gebühren gezahlt (zb. Verbandsabgaben bei Wettkämpfen) mit denen dann anscheinend nichtmal Kampfrichter ausgebildet werden. Ich kann den guten Jeschke schon verstehen. Gruß Dennis |
Zitat:
Nein, vom NRWTV konntest du nichts lernen. Das dort geschriebene wird weiterhin von keiner Regel gedeckt, egal wie häufig und offiziell klingend man es niederschreibt. Vielmehr wird die Wettkampfcharakteristik als Bestandteil der Sportordnung ad absurdum geführt: B.1 Wettkampfcharakteristik ... Hervorzuheben ist, dass die genannten Sportarten Einzelsportarten sind und deren Umsetzung zu fördern ist. Sie sind allesamt Kombinationen aus mehreren Einzelsportdisziplinen, die unmittelbar hintereinander und ohne Unterbrechung der Wettkampfgesamtzeit erfolgen. Die entsprechend erforderlichen Wechselvorgänge zwischen den einzelnen Teildisziplinen (in den Wechselzonen) sind somit wesentliche Bestandteile eines Wettkampfes und sind charakteristisch für diese Sportarten. Niemand wird gezwungen, für seine eigene Gesundheit und Sicherheit relevante Maßnahmen zu unterlassen. Sie kosten halt möglicherweise eine oder zwei Minuten. In Lanzarote gibt es übrigens auch keine Unterbrechung für Sonnencreme. Was die in Steinfurt gemacht haben, ist "nett". Und "nett" ist bekanntlich die kleine Schwester von "sch$*%e". Ich halte es als Einsatzleiter bei dem üblichen aufkommenden "Geschrei und Empörung" immer so, dass die Schreihälse mir im Regelwerk die Passage zeigen sollen, auf die sie sich berufen. Meistens ist dann Ruhe im Karton. Wenn sie mir was zeigen können, wird auch entsprechend reagiert. Aus den Rechtsvorlesungen im Studium: "Kein Anspruch ohne Anspruchsgrundlage". Gestern wieder ein paar solche Eltern beim Schüler-Triathlon gehabt :Nee:. |
wieder zurück aus st.pölten.
war mit einer Staffel am Start, ich als Radfahrer, und ein guter Freund als Läufer.. Alles in Ordnung das mit den 15 Startern alle 30 sek war net so übel, habe wohl den großteil vom damenfeld überholt und muss sagen das bis auf 2-3 kleine gruppen sehr fair gefahren wurde Von der Organisation bin ich doch etwas enttäuscht, es gab für den 3. Teilnehmer (Schwimmer) net einmal ansatzweise ein entgegenkommen. KEIN Geld zurück oder zumd einen Teil. Jetzt wurden hier 90 € bezahlt von unsere Schwimmerin , sie ist aufgrund der Absage dann gar nicht angereist und hat daher bis auf das Startgeschenk und die Medaille (auch unnötig da ja keine leistung erbracht wurde!) nichts bekommen. Wenn man schon einen Bewerb verkürzt dann sollte man aber bitte auch an die Staffelteilnehmer denken.. |
Moin,
Nicht dass man mich falsch versteht. Bin voll auf deiner Seite, und mein Beitrag war als Spitze gegen den guten Kampfrichter vom NRWTV gemeint, der mir auf wiederholtes nachfragen nicht sagen konnte, wo die genannte Passage in den Regeln steht, sich aber als einzig Allwissender dort hingestellt hat. Daher meine Frustration, dass wir jedes Jahr mehrere Tauschend Euro an den Verband überweisen, aber anscheinend die Kampfrichter nicht, oder schlecht ausgebildet werden. Da stellt man sich echt die Frage warum man das Geld überhaupt dahin überweist. Vermutlich nur, damit Anwälte bezahlt werden können. Gruß Dennis |
Dsrenger - genau so hatte ich dich auch verstanden und sehe es ja auch genauso.
|
Hab heute bei einem Triathlon in der Steiermark über die olympische Distanz mitgemacht. Wasser hatte 16 Grad, Luft um die 15 mit sehr starkem Wind. Geschwommen wurden die 1,5km, davor und danach hat sich keiner beschwert. Nach den ersten paar Metern merkte man die Kälte eigentlich gar nicht mehr, schlimm war nur das ins Wasser Gehn.
In der Wechselzone musste man sich halt etwas mehr Zeit nehmen und sich ordentlich anziehn! |
Zitat:
|
Ist eine solche Verkürzung um eine komplette Disziplin eigentlich einmalig in der insgesamt 35jährigen Geschichte des Ironman?
|
Zitat:
|
Hast Du evtl. Quellen dafür? Kann im Netz nix finden...
|
Z. B. IM New Zealand 2006 am Lake Taupo.
http://www.tri2b.com/triathlon-news/...ulaeres-rennen Schwimmen ganz gestrichen und den Rest der Strecke halbiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.