![]() |
Zitat:
Regeneration: Mir tut es gut morgen ein ganz klein wenig zu machen (max. eine Stunde spazierenfahren, 20 Minuten baden), und Dienstag Ruhetag. Mittwoch etwas Rad, Donnerstag Schwimmen, und Laufen frühestens am Freitag wieder eine halbe Stunde. Am Wochenende schon wieder normal wäre mir zu früh, ist aber auch eine Frage des Alters. :Blumen: |
Hey Hein,
es geht nicht um Unterstellen, sondern eine reine - wiederholte - Beobachtung. Wenn jemand überholt, weil er schneller ist, ist das völlig ok. Dies impliziert, dass er nach dem Überholen ebenfalls weiter Land gewinnt. Ich spreche davon, dass mich jemand überholt, sich vor mich setzt und ich nach 5 sec. denke "eh nu fahr aber auch". In einigen dieser Fälle hab ich dann erneut überholt und halt Gummi geben. Dann kam dann aber auch nix mehr. Überholen sollte ja die Überholten nicht behindern... Wegen der Schilderung Deiner Woche. Ok, das ist ja nicht weit von mir weg. Und ja, das Alter :cool: Grüße Holger |
War ne tolle Veranstaltung, hat alles gepasst! Toll organisiert und v.a. die Helfer sehr nett und motiviert, die zahlreichen Zuschauer runden die ganze Sache ab.
Mein Polar hat exakt 15,05km aufgezeichnet, und bis jetzt hat der bei andere Veranstaltungen immer gestimmt :cool: Ciao Adrenalino |
die radstrecke wurde aber ganz schön verlängert. sind jetzt tatsächlich fast genau 70 km.
dass der triathlon so langsam wirklich in heilbronn angekommen ist, zeigen die wirklich zahlreichen zuschauer. das war zum vorjahr nochmal eine deutliche steigerung. stimmung war auch super. die orga ist inzwischen perfekt. die kleineren mängel der ersten beiden jahre wurden durch die bank abgestellt. jetzt müsste es nur noch cola auf der laufstrecke geben, dann wäre das ein perfektes rennen :) |
Mir hat's auch gefallen, gibt gar nichts zu meckern. Das riecht nach nochmal....:)
By the way: Danke an die Orga, Helfer und Zuschauer...großes Kino Laufstrecke nach meinem Garmin 14,31km. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich vertraue lieber der Garmin-Fraktion, da ich selbst dazu gehöre :Lachen2: |
Pahh, Daten werden völlig überbewertet :Lachen2:
|
Zitat:
|
Ich hatte das Problem, dass ich aufgrund der starken Windböen auf den Abfahrten immer massive Probleme mit meinem 85er Vorderrad bekam. ALso stark gebremst und den Berg runter "gerollt" :Nee:
An den Anstiegen konnte ich dann fast immer alle die mich Bergab überholten wieder einfangen und sogar noch etwas Vorsprung raus fahren, so das es bis zu der nächsten Abfahrt gelangt hat um nicht überholt zu werden :Lachen2: Die Problematik mit dem einscheren hast du bei jedem Wettkampf. Is halt so, macht ja hoffentlich niemand für extra um den anderen auszubremsen |
Zitat:
Wo waren eigentlich die Matten? Ich denke beide Wechsel sind im Rad enthalten, oder? |
Zitat:
|
1. Fantastische Veranstaltung.:):Lachen2: :liebe053:
2. Optimierungschance (Kür): Im Ziel auch fettig-kalorienreiches wie z.B. Obstkuchen reichen. Nur Obst, Körnerbrötchen und trockener Kuchen waren nicht athletengerecht. 3. Auf der website läuft ein Film von über 5 Stunden im Zielbereich. 4. Radstrecke OD hatte laut meinem Tacho 47,7 km Distanz. 5. Vermutlich haben Sie beide Wechselzeiten auf die Radzeit aufgeschlagen. Optimierungschance (so etwas kommunizieren). 6. Bin im Maximum trotz üblen Böen 80,14 km/h ! schnell gewesen:cool: 7. Wieviel Höhenmeter (olympisch) habt Ihr gemessen? 8. Wie lang war die Laufstrecke (olympisch)? Danke. |
Ich war positiv überrascht. An den Kritikpunkten der Vergangenheit, wie Verletzungen beim Schwimmeinstieg, wurde fleissig, nach Schwabenart halt;) , gearbeitet. Mehrere Helfer säuberten den Bereich ganz penibel von Scherben und man stieg über Teppiche ins Wasser. Das Schwimmen war nach 500 Metern so entspannt wie noch nie. Irgendwie erwischte ich an diesem Tag eine Leistungslücke, auch beim Radeln war ich bis auf die Anstiege meist allein unterwegs. Die Kampfrichter ermahnten mitunter frühzeitig, auch an Anstiegen, aber da ich es eh nicht eilig hatte und es mich auch nicht betraf, konnte ich mir mit genügend Abstand alles entspannt anschauen. Karten wurden in meinem Sichtfeld keine gezückt.
Die Wechselzone ist halt lang, aber übersichtlich. Die Helfer sehr freundlich und bei der Radstrecke stand an nahezu jedem Abzweig, und wenn es ein Feld-und Flurweg war ein Helfer. Fiel mir deswegen besonders auf, weil ich immer verzweifelter eine einigermassen einsame Stelle zum Pinkeln suchte. :Lachanfall: Der Strassenbelag ist stellenweise nicht ganz so gut wie in Roth oder Kraichgau, aber vollkommen ausreichend und meist top. Die Landschaft war super. Laufstrecke gut zu laufen, ordentliche Stimmung, die Afrikaband hat mir gut gefallen. Zielverpflegung war ok, kommt aber für meinen Geschmack nicht an Kraichgau heran(Brezeln und Streuselkuchen:liebe053: ). Insgesamt empfehlenswert, zumal für mich die einzige Chance bei stabil bleibender Gesundheit doch noch mal eine PB zu erzielen.:Cheese: |
Wer von euch hat denn den Vergleich mit Kraichgau? Ist die Radstrecke dort, außer das sie länger ist, anspruchsvoller? Ich möchte nächstes Jahr dort starten, komme aber nicht zum Proberadeln hin.
Beste Grüße, Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Kraichgau kannst du fast komplett bis auf die Anstiege aufm Aerolenker durchdrücken in HN war das für mein empfinden kaum möglich :Blumen: |
so mal kurz ein paar Anmerkungen von mir, bin das erste mal in Heilbronn gestartet und das wird sicher nicht das Letze mal bleiben, Großer Dank an die Orga das war fast perfekt! Das Schwimmen im Neckar war ok, bis das ich aufgrund einer beschlagenen Brille wenig gesehen habe. Die Radstrecke ist der Hammer so unrhythmisch und verwinkelt dazu kam gestern der Wind, mein Garmin zeigte auf der MD 800 hm und meine Polar Uhr hatte 830 hm, also sehr viel mehr als auf der Homepage angegeben war. Kein Vergleich zum Kraichgau welche sehr viel besser und flüssiger zu fahren ist und auch die Straßen einen besseren Belag haben. Das Radfahren hat sehr viel Spaß gemacht allerdings war es ganz schön hart. Der Lauf ist wirklich das Highlight dieser Veranstaltung 3 Runden a 5 km (in der Summe waren es logischerweise sicher keine 15 km da die Stecke von der Wechselzone bis zur Wende am Marktplatz in der 2. und 3. Runde nicht gelaufen wurde, aber die Markierungen bei 1/6/11, 2/7/12 usw. immer gleich waren, Summe: 14,4 km) dazu die Zuschauer an der Strecke und man kam immer direkt am Zieleinlauf vorbei da war eine Topstimmung, dort konnte ich Ronnie Schildknecht abklatschen und als Svenja Bazlen zum Ziel lief war ich kurz dahinter und das war ein Höllenlärm. Insgesamt super Fazit! Kurze Wege, zentral in der Stadt, nur eins hat mir nicht gefallen: die Zielverpflegung und das es kein Cola gab.
|
Vielen Dank für die Antworten. Die Strecke sieht ja wirklich gut aus nur stört mich das Einchecken am Vortag und der Rückweg zum Auto nach dem Rennen. Das ist beim CTH doch deutlich besser. Da beide Events 2014 nur eine Woche auseinander liegen muss ich mich für einen entscheiden. Vielleicht das Triple in Heilbronn oder etwas neues in Kraichgau, mal sehen.
Beste Grüße, Thomas |
Am Sonntag (22.6.14) findet der City Triathlon Heilbronn statt.
U.a. dabei Sebastian Kienle! Noch jemand aus dem Forum dabei? Ich selbst starte auf der MD, ist mein Heimrennen. |
ich bin auch wieder dabei! gibt es eigentlich schon Startnummern?
|
...davon gehe ich mal stark aus!!
Habe aber auch noch keine entdeckt, im letzten Jahr war sie deutlich früher sichtbar. |
... habe gerade nochmal geschaut,
sind jetzt online. |
Zitat:
|
Starte auch auf der Mitteldistanz. Bin das zweite Mal dabei.
|
Der City Triathlon Heilbronn 2014 ist Vergangenheit. Bei den Herren siegte Dreitz vor Kienle und Clavel. Raelert Vierter.
Bei den Damen Bazlen vor Lisk und N. Schmitt. Die Veranstaltung war bestens Organisiert, die Stimmung in der Stadt super. Dank an die Orga und die ca. 1000 Freiwilligen Helfer. |
Gab es keine Olympische Distanz ?
Wenn ja, wie war dort das Ergebnis? Danke. |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Immer wieder geil!! :liebe053: :liebe053:
Nur ein Verbesserungspunkt: Teppichboden in der Wechselzone :Lachen2: Boah..haben mir die Füße gebrannt :cool: |
Ok, wie geschrieben, war ich allgemein sehr begeistert:liebe053: . Mein Verbesserungspunkt Nummer 1 wäre Brezeln oder etwas ähnlich salziges in der Endverpflegung. Vollkornbrötchen esse ich zwar sonst sehr gerne, aber nach einem Wettkampf blank zu essen, ist schon eine Herausforderung:Cheese: .
|
Frage an die Teilnehmer:
Ich war als Zuschauer vor Ort und positionierte mich am Wechselzoneneingang(wenn man mit dem Rad fertig war). Dies war ja auch gleichzeitig der Ausgang für die olympischen Teilnehmer. Zeitlich überschnitt sich ja die Ankunft von den Mitteldistanzlern und dem Radstart der olympischen Teilnehmern. Als Zuschauer sah ich da einige brenzlige Situationen. 2 Kampfrichter und später noch 2 Helfer versuchten ja durch das Rechtsfahrgebot die Engstelle zu regeln, ganz gelang es ihnen aber nicht. Wobei ich auch keine Kollision sah. Für Ein- und Ausgang stand aufgrund einer Verkehrsinsel auch nur eine Fahrbahnseite zur Verfügung. War das in den letzten Jahren auch so? Habt ihr Teilnehmer diese Stelle überhaupt als kritisch wahrgenommen? LG triconer |
Habe davon nichts gemerkt.
|
Ich komm Positionsbedingt mit dem Rad in die Wechselzone als schon viele der OD auf die Radstrecke gehen. Ich habe zwar wahrgenommen, dass viele mit dem Rad entgegenkommen, aber gestört hat es nicht. Die zahlreichen Helfer weisen da einen schon auf die richtige Bahn. Und etwas Aufmerksamkeit gegenüber den anderen Triathleten versteht sich von selbst. Da kommts auf die Sekunde nicht an. Der Vorteil der etwas engeren Wechselzone ist eben das die Zuschauer fast direkt an einen ran kommen, das ist entsprechend auch attraktiv und m.E. ein Punkt für den Erfolg dieser Veranstaltung.
|
Ich habe das auch nicht als so kritische Situation mitbekommen.
Da man ja eine sehr lange Gerade vorher hatte konnte man ja von weitem sehen wo es lang geht, bzw. ob einem einer entgegen kommt. Klar, wenn ausgerechnet hier einer anfängt Schlangenlinien zu fahren und auf seine Füße guckt (Radschuhe anziehen/ausziehen) könnte es schon gefährlich werden. In der Wechselzone kamen mir relativ viele vom Schwimmen entgegen, auch als ich auf die Laufstrecke bin, hatte erst befürchtet, dass es da eng wird, aber hat alles, mit etwas Rücksichtnahme :bussi: , super gepasst! |
Zitat:
|
War das erste mal in Heilbronn und finde es ein super Rennen!
Hat zufällig jemand Bilder von Startnummer 123? (: |
Zitat:
Falls ja bin ich kurz vor dir ins Ziel :Blumen: |
War auch das erste mal in Heilbronn, bisher war ich immer im Kraichgau. Der CTH lag terminlich einfach zu nah dran.
Fazit: Nächstes Jahr auf alle Fälle wieder! Hat schon was mitten in der Stadt zu sein. Genialer Zieleinlauf. Alles beieinander ohne logistisches HeckMeck. Mindestens gleichwertig zum Kraichgau! Aber deutlich besseres Preis/Leistungs Verhältnis. |
Zitat:
Aber ja das war ich...du bist auf den letzten 400m an mir vorbei. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.