![]() |
Zitat:
Es gibt diverse Studien, die belegen, dass sowohl Lottogewinner als auch Menschen, die einen Unfall mit bleibenden Schäden hatten, nach 3 (3) Jahren genauso glücklich sind, wie vorher. Und nur darauf kommt es an, oder? |
ich frag mich, was an diesem Unfall so speziell ist, dass man nun sogar die Klinik in Notwil vor den Medien schützen muss und sich die Eltern nicht mehr frei bewegen können. :Nee:
solche Unfälle passieren zu hunderten jedes Jahr, nicht live im TV, aber die Schicksale jedes einzelnen ist nicht weniger schlimm als bei Samuel. zudem hat er das von sich aus gemacht, er hat über die Risiken gewusst und hat sich trotzdem drauf eingelassen. Nun ging es halt schief. Andere kommen unschuldig in solche Situationen und können doch nichts ändern dran. |
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
http://www.20min.ch/life/tv/story/15829256 :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Gut! Ich bin schon zu abgestumpft....ist doch alles ein alter Hut: Panem et Circensis hieß das bei den Römern Der Gröfaz wußte um die Bedeutung der Medien (der Godwin-Punkt geht an mich)...Volksempfänger, Olympische Spiele 1936, Leni Riefenstahl Berlusconi...., Helmut Kohls Einleitung der "geistig moralischen Wende" zeitgleich mit der Einführung des Privatfernsehen, Angelina Jolie's Niederkunft an der namibischen Küste, der zu Gutenberg'sche Familienausflug zu unseren Helden am Hindukusch (mit JBK im Gepäck)..... Alles lenkt (genau wie die Fokussierung auf eine eigentlich unbedeutende Sportart, meinem Hobby - 'will sagen: ICH bin NICHT besser als "die" anderen) so schön von den wirklichen Aufgabenstellungen ab. Und wir Konsumenten und Vernebelten lassen die Führer in Politik und Wirtschaft gewähren.... Gruß N. :Maso: |
Zitat:
Ich kann es auch nicht ganz nachvollziehen warum dieser Fall in den Medien jetzt breit getreten wird. Klar ist das Schicksal des jungen Mannes tragisch, aber es gibt leider auch genug andere Personen, welche einen ähnlich harten Schicksalsschlag erleiden, deren Geschichte nicht in den Medien erscheint, und demzufoge sich auch kaum jemand für ihr Leid interessiert. |
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin da aber auch nicht besser, fass das jetzt so klingen sollte. |
Zitat:
Schau Dir mal an, wie es da zugeht - das ist keine Anteilnahme, das ist "Business", sonst nichts. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Man würde ja auch Anteilnahme nehmen wenn man auf der Straße Zeuge eines Unfalls ist. Mit deinen Argumenten kann es einem auch egal sein, daß Loki Schmidt, Dennis Hopper oder Christoph Schlingensief vor kurzem gestorben sind, in Anbetracht, daß täglich über hunderttausend Menschen sterben. Wenn einer aus meiner Verwandschaft(oder sogar ich) sterben sollte, soll ich dann sagen:"was soll's, in Afrika sterben täglich Tausende?" |
@petrucci
Was hat das mit meinem Beitrag zu tun? Wenn Du zitierst, dann bitte die passenden Beiträge. |
Zitat:
|
Zitat:
Alle regen sich über die Mediengesellschaft auf und tun so als wäre früher alles besser gewesen. Wann denn...als man alle Paar Jahre in den Krieg ziehen musste oder Kinder in Fabriken arbeiten musste...oder wann genau war alles besser:Nee: |
Die Medien vermitteln uns Informationen und wir nehmen das auf, was uns wichtig erscheint.
Der "Fall" Samuel, könnte durch das aktuelle Medieninteresse evtl. ähnlich Betroffenen helfen. Leider werden solche Dinge, ganz schnell von neuen Meldungen überlagert oder verdrängt. Als vor einem Jahr, Robert Enke starb, wurde auch Besserung bzw. Veränderung im Profitum der Bundesliga versprochen. Hat sich etwas geändert ? Es ist gut, dass wir Menschen vergessen können, aber gewisse Dinge, sollten im Fokus bleiben un umgesetzt werden. Ich wünsche Samuel weiterhin viel Kraft und Gottes Segen. Nicht alle ärztlichen Prognosen treffen ein..... |
wem das Schicksal von solchen "Patienten" wichtig ist kann sich mit Freiwilligen Arbeit engagieren und sich um Tetraplegiker oder Paraplegiker kümmern oder solche Institutionen finanziell unterstützen.
sich auf Zeitungsberichte stürzen nützt keinem von denen etwas. manche von den Medienkonsumierer tun, wie wenn sie gute alte Freunde des Wettkandidaten wären, wäre er aber auf der Strasse von einem Auto angefahren worden würde sich keine S.. um ihn sorgen :( ach ja - und wenn Promis sterben ist mir das weniger wichtig wie wenn Leute sterben, die ich real kenne. |
Zitat:
Kann es aber sein (und jetzt kommt ein langer Satz!), dass in den Zeiten in denen unsere Fähigkeit betroffen vom Schicksal anderer zu sein und Mitgefühl zu entwickeln nicht in dem Maß durch moderne Medien bedient wurde wie es heute der Fall ist, der Mensch eventuell diese für das gesellschaftliche Zusammenleben so wichtigen Charactereigenschaften öfter auf Anlässe gerichtet hat, in denen der Einzelne auch etwas bewirken kann? Muss aber nicht sein. Bei älteren Leuten kann zum Teil man gut beobachten, dass sie nicht mehr wirklich differenzieren wollen zwischen den Akteuren in ihren Serien oder Shows und dem richtigen Leben. Das geht alles fließend ineinander über. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
Wenn dir das gelungen ist, Schritt B. Schritt B: Informiere dich über Godwin. |
ich sag ja nicht, dass man sich informieren darf und dass man mitfühlt. aber wenn die Arbeit derjenigen behindert wird, die sich um sein Wohlbegehen kümmern, ist einfach eine Grenze überschritten.
in Notwil gibts viele andere Patienten - ich weiss nicht wie die sich fühlen, nun plötzlich von Polizisen quasi überwacht zu werden :( |
Zitat:
Ich kenne Godwin's Law. Im Gegensatz zu dir habe ich den Nationalsozialismus nicht in den Mund genommen. Wenn du meinen Beitrag liest, habe ich von Krieg allgemein geredet. Bis zur Mitte des 20ten Jahrhunderts waren die Menschen Europas ständig im Krieg miteinander, es gab Hungersnöten, Krankheiten, Folterei und die Lebensumstände waren alles andere als ein Kindergeburtstag. Deshalb verstehe ich nicht wenn man heute so tut als würde Deutschland durch RTL und der Bildzeitung langsam den Bach runtergehen und als wäre früher alles besser gewesen. Deshalb war meine Frage: wann früher? |
Zitat:
Und nein - wegen 'Samuel', wie du ihn nennst, hielt ich es nicht für erforderlich, mir diese kleine Stichelei in Samuel seinem Thread zu verkneifen. |
Zitat:
Sorry, wenn ich das mißverstanden habe. Ich bezog mich auch nicht mit meinem Vergleich auf dich persönlich. Lediglich der erste Satz(das mit über Samuel die Augen ausheulen), bezog sich auf dein Zitat. |
Hier muss dringend mal ZU :(
|
respekt
gegen ehrliche anteilnahme hat sicherlich niemand etwas einzuwenden. und dass "wir" an seinem schicksal interessiert sind, ist auch "normal", da er durch seinen auftritt im fernsehen und dem unfall quasi "öffentlich" wurde.
aber die mediengeilheit, die ein gieriges publikum befriedigen soll, ist abstoßend, respektlos. die belagernde meute giert genau danach, was Samuel Koch ausdrücklich nicht will! :Nee: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Letztlich soll doch jeder mit den Schicksalsschlägen fremder Menschen umgehen wie er es für richtig hält. Viele Berufe können sich zu viel Mitgefühl gar nicht leisten und würde daran wahrscheinlich psychisch zu Grunde gehen. |
Bin gerade über einen lesenswerten Artikel über Ronny Ziesmer und die Stiftung "Allianz fürs Leben" gestolpert und denke, das paßt hier ganz gut rein.
Ronny Ziesmer - Der zweite Anlauf |
Samuel Koch am Sonntag bei Peter Hahne im ZDF
Erstes Fernsehinterview nach dem "Wetten, dass..?"-Unfall |
Zitat:
LG Marion |
Interview auf Youtube:
Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=7R_D6T99AHk Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=Mh-Y7eobm1g |
Auf jeden Fall ein beeindruckender Typ.
Auch wenn Verzweiflung von seiner Seite aus wohl nie veröffentlicht würde.. |
Zitat:
Sein Vater hat aber doch bei Vorträgen seine Verzweiflung und Hoffnung, die in Gottes Glaube gründet, ausgedrückt. |
Günther Jauch hat es feinfühlig aber auch nachfragend geschafft, zur besten Sendezeit vielen Menschen Mut zu machen :
http://www.ardmediathek.de/ard/servl...entId=10210792 Wenn wir in einer schwierigen Lebenssituation oder einer persönlichen Niederlage mit uns hadern, können wir uns an Menschen wie Samuel aufrichten und ein positives Beispiel nehmen. Mögen die besten Wünsche den weiteren Gesundungsverlauf von Samuel begleiten. |
Zitat:
Vielleicht können wir am Beispiel von Samuel auch erlernen Risiken zu vermeiden, die einzig und allein der Befriedung unseres Ego dienen. Zum Beispiel Doping...oder konkreter: Dinge wie das schlucken von Schmerzmitteln vor dem Marathonlauf. Gruß N. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.