![]() |
Zitat:
Ich geb`s nicht gerne zu aber ich hab wirklich Bammel vor nem Sturz/umknicken und sowas, ich kann v.a. beruflich gesehen ( selbständig ) keine Verletzung gebrauchen aber na gut, wer kann das schon???? Herrjeh...... Ciao Michael |
Jetzt muss ich aber mal gehörig reingrätschen!
Manche Aussagen implizeiren:"Mit dem richtigen (von mir persölich empfohlenen Luftdruck) fährst Du wie auf Schienen" und Dein Sturzrisiko geht gegen NULL. Das ist (pardon) ziemlicher Quatsch! Hört doch mal bitte damit auf Reifendruckempfehlungen auf´s Zehntel auszusprechen! Das ist doch abhänging vom Systemgewicht und von persönlichen Vorlieben. Ich z.B. bin relativ schwer und bekennender "mehr Druck" Liebhaber. Ich bevorzuge das direkte Feedback vom Hinterbau und vom Vorderrad. Mit schwammigen Fahrverhalten kann ich aber sowas von garnix anfangen, auch wenn der Grip dadurch um 3 Micronewton verbessert sein sollte. Ausserdem hat das Fahren auf Eis und Schnee auch elementar was mit den technischen Fertigkeiten und vor allem ERFAHRUNGSSCHATZ des Fahrers zu tun. Leute, probiert verschiedene Luftdrücke aus und sucht den für Euch passenden Kompromiss aus Komfort und Fahrsicherheit. Alles andere sind zwar gut gemeinte Empfehlungen, führen jedoch in den seltensten Fällen zum Erfolg. |
Zitat:
Das Risiko ist mir einfach zu groß, dass ich beim Kampf um jede Sekunde etwas zu sehr übertreibe. Gerade auf dem Rad fehlt mir einfach die Erfahrung bei der Witterung, da kann ich nur was falsch machen. Trotzdem werde ich mit dem MTB an den Start gehen, denn damit erhoffe ich mir ein sicheres fahren. Genauso wie ich mit meinen Laufschuhen auf dem Rad fahren werden, um im Zweifel einen Sturz noch abfangen zu können. |
Zitat:
Gebt genau 1,327601 Bar auf Eueren 56,34901mm breiten Semislick a la Corratech Grip Master 2.1" 120 tpi mit selbst reingeschraubten 34mm Holzdübeln und alles ist palletti! |
Zitat:
|
Zitat:
Also es ist schlicht so, daß ich mit dem Crosser kaum durch Schnee komme und wenn der leicht angefroren ist einsacke und steckenbleibe bzw. wegrutsche. Das ganze so bei 5 bar. Daher denke ich, daß weniger Luft ein probates Mittel ist um "vorwärts fahren" zu können... Vielleicht komme ich Samstag kurz zum testen. Wenn nicht geht es halt nur so gut es geht und wenn ich im Schnee versinke wechsel ich zur Glühweinfraktion...:cool: :Lachen2: |
Zitat:
Wenn ich mit meinen ultraleichten Butyllatexsilikonrennschläuchen, gefüllt mit Helium und versehen mit 3,5x16mm Spanplattenspax und ausreichend Morgenschiss auf einem 268.15°-Kelvin kalten Untergrund bei ca 7° Schräglage um ne ecke zittere dann sind es nämlich genau 1,327602 bar Du Klappspaten! |
Net streiten! :(
Der Luftdruck ist bei den Verhältnissen aber nun wirklich nicht das auschlaggebende. Fahrtechnik, angepasste Geschwindigkeit und VIEL Glück, das ist am Sonntag ausschlaggebend :Blumen: @bort Laufschuhe, klar! Mit den Klicks kann man nur verlieren, die frieren recht gerne mal fest - kein Spaß :Nee: @swim+bike+run Die endgültige Entscheidung fällt spätestens Sonntag früh. Wenn`s regnet dann ohne mich! Ciao Michael |
Zitat:
Du hättest uns heute morgen mal beim Radfahrkickboxen erleben müssen :Huhu: Ich musste an Kopf, Beinen und dem Gesäss (wenn Du mich nochmal in den Allerwertesten beisst Tim, dann ist was los :Peitsche:) mit mehreren Stichen genäht werden und der hazel ist wohl auch wieder aus dem St. Markus Krankenhaus entlassen worden :kruecken: |
Zitat:
Das Systemgewicht vom Cruiser kenn ich sehr gut und daher auch meine genauen Empfehlungen. Das du selbst mit dem Luftdruck experimentiert haben wirst, um dein Setup zu finden, setze ich mal voraus, du bist ständig auf dem Bike aber für Geländeunerfahrene kann man durchaus auch mal eine Empfehlung am unteren Rand der Skala machen. Dadurch fahren sie vll. nicht besser aber bis Sonntag ist dann Zeit mit dem Setup rumzuspielen und so auch ein wenig Vertrauen ins Material zu bekommen. Hast du ja auch geschrieben. Und zu den Zenteln: Wenn so wenig Luft im Crossreifen drinne ist, merkt man die Zentel, wenngleich ich den Unterschied zwischen 4,5 und 5 Bar nicht merken würde. Derzeit tendier ich zum MTB mit Albert Front only und 1,327602bar Das Problem ist aber dann wieviel Luft mache ich in die Dämpfungselemente????? :Cheese: |
So, dass Thema mit dem MTB hat sich für mich erledigt.
Ich wollte gerade mit der S-Bahn nach Obertshausen fahren um es zu holen. An der Hauptwache kam ne Durchsage, dass ab Mühlberg keine S-Bahnen mehr fahren, weil ein Stellwerksschaden vorliegt. Da ich in den nächsten Tagen keine Zeit habe um MTB mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu holen (scheiß Auto!), kämpfe ich mich mit dem Crosser über die Strecke. Wenn jemand warmen Glühwein mitbringt, fülle ich den in die Trinkflasche, um wenigstens etwas Spaß zu haben. Natürlich sind auch keine 28" Reifen mit Spikes auf die schnelle aufzutreiben.. |
Zitat:
|
Zitat:
Hatte ich ganz vergessen... ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Beim Crosser sind vorhin nichtmal die Schaltzüge eingefroren. Aber trotzdem werde ich vorher darauf achten, einen passenden Gang einzulegen, man weiß ja nie. Bremsen muss man eh nicht, sobald man den Vorderreifen quer stellt, bremst einen der Schnee :Cheese: |
Zitat:
Wo keine Kammer / kein Schlauch, da muss auch keine Luft rein :Huhu::Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich gute Laune habe, stell ich mich zwischen 2 Äpplern vielleicht sogar mal kurz an die Strecke :Lachen2: |
Zitat:
Habe nun schon zwei MTBs angeboten bekommen :) Was man hier nicht alles angeboten bekommt, wenn man ein bisschen jammert ;) Ich lasse mir die beiden Angebote bis heute Abend mal durch den Kopf gehen und melde mich dann bei dir und blutsvente. |
Zitat:
Da begibt man sich Sonntag mittags nichtsahnend, mit guter Laune und viel Doscht an die Strecke vom Nikolausduathlon und da fährt einem so ne besoffene Sau voll über die Finger:Lachanfall: |
Zitat:
Aber mal Spaß beiseite, ich würde mich nicht zu nah an den Wendepunkt stellen. Ich glaube schon, dass der ein oder andere da im wahrsten Sinne des Worts "angeflogen" kommt :Cheese: |
Zitat:
Auf den Eisplatten im hinteren Teil wird´s bös werden wenn die da nicht streuen. |
Zitat:
Ich stelle mir das bei euch eh lustig vor, wenn ich starte, habe ich auf der erste Runde noch recht lockere Fahrt, bei der zweiten Runde wird es sicher schon etwas wilder. Aber wenn ihr startet, wird es dort sehr viele Spuren geben. Da liegt dann mal mehr und mal weniger Schnee. Ab und zu hat man dann aber auch mal Eis :Cheese: Auf dem langen Stück, parallel zur Praunheimer Landstraße war es sehr glatt. Da müsste wirklich etwas gemacht werden. Da gehts zwar nur geradeaus, aber trotzdem ist es sehr gefährlich. Am Sonntag findet das Wort "Ausscheidungsfahren" dann eine neue Bedeutung. Der mit den wenigstens Stürzen gewinnt :Lachanfall: |
... bleibt zu hoffen, dass alles ohne größere Blessuren von Statten geht :Blumen:
|
Hmm... weiß nicht, ob mir das Risiko eines Starts zu groß ist - mal Samstag bzw. Sonntagmorgen abwarten, dann werden mer sehen.
|
Meine Wettervorhersage gibt für Sonntag 5°C an. Dann würde es ja richtig lustig werden, wenn der Schnee leicht tauen würde :Lachanfall:
|
hab' mich soo gefreut auf den Nikolaus, ...
bekämpfe seit Sonntag Grippe Schmerzhusten und Fieber mit Antibiotika und Cortison. Aber klar ist, daß ich nicht mitfahren kann. Nach erheiterndem Durchlesen aller Seiten hier überlege ich aber zuzuschauen und Antbiotika und Cortison mit Glühwein zu kombinieren :Maso: Achja, fast vergessen: wer will meinen Classic-Startplatz übernehmen? -> PN an mich |
Zitat:
Dann mal vielleicht bis Sunntach... |
Zitat:
Ich warte mal ab, wie es sich entwickelt. Zum puren auf-die-Fresse-legen werde ich wohl nicht starten. |
Zitat:
Ich denke, es werden recht viele ihren Start nochmal überdenken, denn keiner will sich da etwas brechen. Mal sehen was die Veranstalter noch auf der Strecke machen. Ein bisschen streuen wäre sicher sinnvoll. |
Zitat:
Dann kannst Du den Sieg einfacher abgreifen. :Cheese: |
Schnelle Info: offizielles Statement zu Spikes!
Es sind Spikes an Laufschuhen erlaubt, aber NICHT am Rad. Und Teilnahme an der WK-Besprechng ist Pflicht, denn es soll Samstag Nacht schneien. Ggf wird die Strecke angepasst und Gefahrenstellen ändern sich!!!! |
morituri te salutant :Huhu:
|
Das ist die Gegenbewegung zur gesetzlichen Winterreifenpflicht :Cheese:.
|
|
Die News vom 30. sind ein Witz! Jeder der heute auf dem Weg unterwegs war hat gesehen, dass Teile der Strecke vereist sind.
Mit der Entscheidung gegen Spikes tut man sich auch keinen gefallen, denn die dienen der Sicherheit auf Eis. Aber wenn der Veranstalter dafür im Gegenzug die Strecke streut, bin ich glücklich. |
Da bin ich aber gespannt wieviele die am Sonntag rausnehmen weil auf dem MTB vorsorglich Spikes montiert wurden. Ob das beim Check-In wirklich so restrektiv gehandelt wird?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.