![]() |
Zitat:
|
... und zu dem Uhrzeitthema hast Du auch noch nix gesagt. :(
Und was mich auch noch interessieren würde, warum Du so lange verletzt warst und ob das Deiner Meinung nach ein Ernährungsproblem war. Danke H. |
Zitat:
|
Für alle die meinen dass Chronobiologie das gleiche wäre wie Biorhythmus hier ein selbst für MickFi verständlicher Link, damit er nicht permanent das Thema verfehlt:
http://www.wasistwas.de/wissenschaft...c05c71e06.html Für alle anderen das etwas anspruchsvollere Format: http://de.wikipedia.org/wiki/Chronobiologie Mir ist bewußt, dass das Thema "Biorhythmus" ein umstrittenes Thema ist und viele Detailinhalte eher Voodoo als Wissenschaft - jedoch gibt es auch hier diverse Aspekte, die als tragfähige Hypothesen gelten können. Die Stoffwechselphasen sind aber definitiv ein chronobiologisches Phänomen und kein Phänommen des Themas "Biorhythmus", und wird über die endokrinologische Zyklenphänomene erschlossen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was die Frage von Jet-Lag , Schichtarbeit und (u.a.) den Stoffwechselzyklus angeht, so gilt grundsätzlich das Gleiche wie für alle chronobiologischen Phänomene - der Körper kann sich individuell weitgehend anpassen, wenn man ihm Zeit und stabile Rahmenbedingungen gibt. Selbstverständlich gibt es auch individuell graduelle Abweichungen von Mensch zu Mensch, da wir keine Maschinen sind. Als Anhaltspunkte für die eigenen Überlegungen taugen m.E. die Zeitangaben aber allemal. Ein Schichtarbeiter, der möglichst lange Zeit stabile Schichten zu leisten hat, hat bessere Chancen u.a. seinen Stoffwechselrhythmus anzupassen als jemand, der einen sehr unsteten Lebensrhythmus hat. Dies führt über kurz oder lang zu gesundheitlichen Problemen, wegen des Schlaf-Wach-Zyklus und der anderen chronobiologisch beeinflußten Regelungsmechanismen, die man ja nicht isoliert voneinander betrachten darf, sondern stets im Systemzusammenhang. |
Noch ein ganz interessanter Artikel zum Thema "Chronobiologie" in Form eines Experteninterviews - mit Schwerpunkt allerdings auf dem Thema Schlaf-Wach-Rhythmus. Generell sollte aber klar werden, dass es sich bei diesem Thema keineswegs um Esoterik handelt:
http://www.welt.de/wissenschaft/arti...ktioniert.html |
Zitat:
|
Früher galten Triathleten mal als fortschrittlich und innovativ.
Wenn ich mir hier die Entwicklung der letzten 2-3 Jahre so anschaue, ist davon nichts geblieben, höchstens an die Zeitfahrmaschine darf noch das neueste aus der Raumfahrtforschung ran. Wenn einer neue Trainingsideen hat, wird er abgebügelt, also nicht nur sein Konzept, sondern auch die Person. Das Gleiche nun mit Paleo, aber nicht nur, sei es Dr. Feil oder Prinzhausen, es findet sich immer ne Gruppe, die das ins Lächerliche zieht. Wenn man es prüft und es sich dann als lächerlich herausstellt, kann man das ja machen, aber einfach aus Prinzip? Oder steckt da was anderes dahinter? Ich hab da so meine Thesen, werde mich hier aber nicht als Küchenpsychologe betätigen. Gut, Roberts Schreibstil mag provokant sein und manchmal verliert er dann ein wenig die Fassung, aber das hat ja mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun. Zu Verletzungen und Ernährung, da hatte ich bis vor kurzem auch noch keine Vorstellung von, was das ausmachen kann. Aber nun kommt das ja alles nicht nur aus der Paleo-Ecke. Da wäre der hier schon in ner Sendung aufgetretene Dr. Feil, sicher kein Paleo-Freak, zu nennen. Dann lese ich gerade "The permanent pain cure" von Ming Chew, der unter anderem Jason Kidds Knieprobleme heilte, der schon operiert werden sollte. Tja und was liest man zuerst, bevor es an die Faszien dehnenden Übungen geht? Ernährung! Und siehe da, es tauchen Omega3-Fettsäuren auf und kein Zucker. So, nun wünsche ich mir, dass in Internet-Foren die ad hominem Seuche besiegt wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Die nackten Daten: Griechenland: 80 Jahre Italien 81,5 Jahre (Stand 2008). Welche Zahl ist also höher? Lebenserwartung Männer in Süditalien: 76,6 und im Norden 76,8. Wie zum Teufel kommt Pinkpoion da auf 5 Jahre Differenz??? Zitat:
Die Zaheln habe ich von hier, es gibt auch andere Seiten die LEICHT abweichen Dann wurde auch noch behauptet, dass das an der Ernährung liegen muss, obwohl Pinkpoison ja selber sagt, dass der Umstand eines längeren Lebens der ist, dass wir heute mehr Hygiene und die ärztliche Versorgung haben, trotz schlechterer Ernährung als der Steinzeitmensch. Aber dass in Süditalien die medizinische Versorgung WEIT schlechter ist, als im Übrigen Italien und erst recht schlechter ist als in Deutschland, brücksichtigt er nicht. Das Sterberisiko im süditalienischem Krankenhaus ist sehr hoch, leider! Dennoch kommt nur eine Differenz von wenigen Monaten UND NICHT 5 Jahre raus. Und dass die Mittelmehrernährung (und damit meine ich nicht "DIE" Italienische Küche die HIER praktiziert wird), dafür prädistiniert ist, Zivilisationskrankheiten zu verursachen, obwohl Italien, vor allem Sardinien die längste Lebenserwartung Europas hat bei gleichzeitig bester Fitness im Alter. Klar zählt auch Genetik und Stress und so weiter dazu, aber schlecht KANN die Ernährung NICHT sein. Tiefkühlpizza hab ich NIE als italienische Küche bezeichnet, auch das wurde mir unterstellt. Tolle "Wissenschaft" ;) Und was man was essen soll zur ganz konkreten Uhrzeit, ist der allergrößte Quatsch. |
gerade aktuell auf SPON....weil ja immer behauptet wird getreide sei nicht paleo und nicht natürlich früher gewesen..: http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...723778,00.html
|
Zitat:
Allerdings wurde in der Literatur, die ich bis jetzt gelesen habe vor allem Arachnidonsäure und gesättigte Fettsäuren als entzündungsfördernde Stoffe beschrieben. In anderen, eher Ayurveda- oder TCM - nahen Werken wird sogar verallgemeinert und jedes tierisches Protein als entzündungsfördernd beschrieben. In IMHO sämtlichen Low carb- Ernährungsformen und auch Paläo ist Fleisch (DIE Arachnidonsäurequelle) aber quasi Grundnahrungsmittel. Und es scheint trotzdem zu funktionieren. Wer hat denn nu recht? @Jungs: Geht mal ein bisschen trainieren;) |
Zitat:
|
Zitat:
Dazu steht dann da noch, dass man bisher annahm, dass sich der Mensch zu der Zeit hauptsächlich von Fleisch ernährte. Wer nahm das an? Das hat man doch bisher vom Neandertaler behauptet und nicht vom modernen Menschen. |
[quote=NBer;472852]gerade aktuell auf SPON....weil ja immer behauptet wird getreide sei nicht paleo und nicht natürlich früher gewesen..: http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...723778,00.html[/QUOTE
Interessanter Beitrag, danke:Blumen: Ich hatte den Fred ja eröffnet, und verfolge das Geplänkle natürlich die ganze Zeit. Befinde mich noch in der Testphase verschiedener Ernährungsformen und -möglichkeiten. Dass ich jetzt mehr Obst und Gemüse futtere ist allerdings mittlerweile sehr konstant. Gruß an alle und danke für die vielen Tipps Roque |
Zitat:
Bei einer Diskussion (im Sinne des Wortes), könnte man sich durchaus immer etwas für sich selber rausziehen. Aber wenn man aus Versehen verschiedene Nährstoffe zusammen ist weil's einfach schmeckt und dafür verdammt wird, dass man das ja nicht machen kann weil man viel früher stirbt, Bläungen kriegt, die Muskeln nichts mehr leisten, man mal sein Hirn einschalten sollte ... ... ... dann ist das weit von jedweder konstruktiven Art weg. deswegen: Ich werd mich auch weiterhin ausgewogen ernähren. Dazu gehören aber gelegentlich auch ein Riesenteller Nudeln, 2 Schokis am Stück wenn mir danach ist oder auch mal 3 Tage nur Salat ohne jedwedes Eiweiss oder Fett. Wenn's schmeckt... Euch noch ein schönes diskutieren, ich freue mich jetzt auf mein Läufchen und den Feierabend :Huhu: |
Zitat:
Es liegt mir fern, dieses Beispiel zu verallgemeinern, dafür fehlt mir das Fachwissen. Für mich war es jedoch der richtige Tipp. Grüße, Arne |
@pp: Danke. Wusste ja nicht was Du hattest. Hätte ja auch ne Sehensache o.ä. sein können. Ist ja bekanntlich nicht selten langwierig.
|
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
Wenn man Tiere aus Massentierhaltung futtert, weist deren Fettstruktur einen hohen Anteil von Linol-und Aracidonsäure auf, isst man artgerecht gehaltene Tiere, besser noch Wild, dann ist der Anteil der Omega-3-Fette höher und der Fettgehalt insgesamt niedriger. Alleine auf solche und insbesondere magere tierischen Proteinquellen stellt das Paleo-Konzept ab (siehe meine Artikel dazu). Wenn man sich konvetionelles Discounter-Fleisch aus den Tier-KZ's reinzieht sollte man sich über nichts wundern... . Neben dem "richtigen" Fleisch gibts ja da auch noch den fetten Fisch mit hohem Omega-3- statt Omega-6-Anteil und damit betreibt man ebenfalls nebenbei Entzündungsvorbeugung bzw- - bekämpfung. |
arne: weniger getreide...Ok...und was war der ersatz?
|
Zitat:
Aber noch eine Frage bzl. Trennung von Eiweiß und Stärke bei der Verdauung: Wenn ich mich recht erinnere, probagierte Dr. Feil damals in seinem Beitrag (Tiefenregeneration durch Ernährung), Kartoffeln, Ei, Thunfisch und Käse als ideale Kombination... Weiß der das dann nicht besser wg. saures/basisches Mileu, oder ist es dann vielleicht seiner Meinung doch eher sekundär wichtig? Schließlich ist der doch anerkannter Ernährungswissenschaftler |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
ich finde generell, daSS wer dass und das korrekt schreibt, Recht hat :-)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was die Kombinationen angeht, ist Stärke mit welchem Eiweiß auch immer gepaart ungünstig, sofern beide Komponenten in etwa gleichgewichtig sind. Würde die Stärke 90% und das Eiweiß nur 10% in der Mahlzeit ausmachen (oder umgekehrt) so sit das nicht gar so problematisch - schreibt zumindest Geoff Bond in Natural Eating. Ich vermute aber, dass er damit ein Zugeständnis an die Praktikabilität seiner Version der Paleo-Ernährung macht und verhalte mich diesbezüglich orthodox. |
Zitat:
Natürlich ist Dr. Feil ein "Verkäufer", da stimme ich Robert zu. Inwiefern das Einfluss auf seine Empfehlungen bezüglich Basisernährung nimmt ist jedoch fraglich. Die Basisernährung hat ja nichts direkt mit den Produkten von UltraSports zu tun bzw. umgekehrt. Oder meinst Du, Robert, dass er in seinen Empfehlungen sicher gehen will sich nicht unbeliebt zu machen? |
Zitat:
Sprich: Lass dem Kunden seine Ernährungweise möglichst unverändert, denn Menschen mögen es halt gern bequem, auch wenn es nicht zielführend ist und glauben dem, der ihnen das erzählt, was sie schon tausend mal gehört haben. Wenn er dazu noch das ein oder andere Pülverchen verkauft, mit dem man seine ungesunde Ernährung korrigieren kann, desto besser. Das ist erstklassiges Marketing - und davon versteh ich durchaus was ;). Gruß Robert |
Zitat:
Ernährung - Heilkraft der Mikroben Der hat zwar einen deutlich anderen Schwerpunkt als die hiesige Diskussion, nämlich Functional Food, aber einige Punkte sind vielleicht auch hier interessant. Z.B. die grundsätzliche Schwierigkeit, überhaupt irgendeine gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln wissenschaftlich zu belegen ... |
Zitat:
|
Auf jeden Fall finde ich diesen Thread sehr interessant und ich muss einfach mal Danke an Robert und Lui sagen, die mir (auch in anderen Threads) echt gute Tipps gegeben haben.
Seit ca. 10 Wochen habe ich meine Ernährung etwas umgeändert. Bin zwar schon immer ein "Viel-Gemüse-und-Obst-Esser", aber hab so einige Fakten hier gelernt. Inzwischen auch (endlich!) 2kg abgenommen und musste mich nicht kasteien. Wenn ich auch nicht alles übernehmen würde (zum Fleischkonsum kann mich halt keiner überzeugen- allerdings mag ich Fisch), finde ich hier trotzdem tolle Anregungen. Daher einfach mal Danke!:Blumen: LG Marion |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.