![]() |
Wenn Du schon in Roth wohnst, warum bist Du denn nicht persönlich da gewesen, um die Sache klar zu stellen?
|
Bin mal gespannt, wie lange es diesen Fred noch gibt:)
|
Zitat:
|
Ich finde, es geht auch ein wenig um das Prinzip.
Im Punkto Startgelder/Athletenansturm sind die Veranstalter im Moment wohl am Zenit angekommen. In Frankfurt hat es dieses Jahr zum ersten mal länger gedauert, bis die Plätze vergriffen waren - Also OBACHT Veranstalter, hört den Leuten gut zu...;) Im Moment: - Die Veranstaltung ist sehr schnell ausgebucht - Der Athlet zahlt 1 Jahr im Voraus! - Der Veranstaler überbucht wie ein Reisebüro, um den Gewinn zu optimieren und hofft! auf Ausfallquote - Es bleibt dem Athleten überlassen, mit einer Zusatzversicherung sein Risiko abzudecken. Das ist eine sehr einseitige Reglung. Wäre die Nachfrage nach Startplätzen nicht so immens, würden die Veranstalter in diesem Punkt reagieren. @Arne Ich habe mit dem Orgabüro in Roth und in Frankfurt auch abseits dieses Themas SEHR gute Erfahrungen gemacht und viel Entgegenkommen geerntet. Ungeachtet desses ist aber diese generelle Handhabung der Startgelder fragwürdig, richtig? Hier herrscht ein Friss oder stirb...zweifelsohne Kundenunfreundlich. |
Zitat:
zu b) Dogmen fallem einem immer wieder auf die Füße (ich weiß dies aus eigener Erfahrung...). Wenn nicht rechtlich, dann über Umwege (die oft viel schlimmer sind). |
Na ich hoffe doch drauf, dass er mindestens bis zur Stellungnahme des TeamChallenge offen bleibt und auch darüber hinaus noch, damit darüber diskutiert werden kann, denn immerhin darum geht es doch.
Ich gehe ja doch recht stark davon aus, dass die getroffenen Entscheidungen vor allem im Eifer des Gefechts der Vorwettkampfwoche getroffen wurden und es zu einer für beide Seiten akzeptablen Regelung kommt. Oder es entwickelt sich doch noch eine hitzige Diskussion, wie die ganze Sache denn nun gelaufen ist und warum wer wie gehandelt hat. So wie sich die Situation im Moment darstellt kann es auf jeden Fall nicht bleiben. AGBs hin oder her (Sperrung trotz des Angebots den Startplatz aufrecht zu erhalten). |
Zitat:
Ich will keine Klage sondern eine offizielle Entschuldigung für dieses inakzeptable Vorgehen ebenso wie ich mich über eine "freiwillige" Rückerstattung des Startgeldes sehr freuen würde nach dem doch recht unerfreulichen und mit Unterstellungen gespickten Telefonat gestern Abend. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
.......... sind das jetzt die feinheiten in dieser schlacht? :confused: kurt zitiert rosa gegen felix :Lachanfall: Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden. *Rosa Luxemburg |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Huhu:, wir leben in Deutschland und nicht in Nordkorea, Saudi-Arabien oder sonst wo. |
Das Arne vermutlich nicht so ganz neutral ist, was die Challenge angeht, ist mir wohl durchaus bewusst, dennoch halte ich ihn für objektiv genug um uns mitzuteilen, ob in diesem E-Mailverkehr etwas anderes zu lesen ist, als uns bisher mitgeteilt wurde.
|
Zitat:
dude hat's doch schon gesagt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Prinzipiell gebe ich Dir ja recht, aber mal Hand aufs Herz - liest Du Dir tatsächlich immer komplett die AGBs vorher durch, bevor Du bei Amazon usw. was bestellst? |
Zitat:
Und ob die immer rechtens sind oder nicht, Ärger gibt´s immer wenn man gegen die verstößt. In diesem Fall wird es erst interessant wenn wir eine Stellungnahme des Veranstalters bekommen. Angefangen von "die wollen wir nicht mehr weil die ihren Platz verkaufen wollte" bis zu "da ist nur ein Häckchen im Computer für den wieder in Kraft getretenen Startplatz vergessen worden" alles mögliche denkbar. Von der Seite her macht es jetzt wenig Sinn ohne genauere Kenntnis des Vorgangs einfach auf den Veranstalter einzuprügeln. In solchen Threads ist die verbreitete Meinung halt schnell "armer kleiner Triathlet vs. böser geldgieriger Veranstalter" Wobei ich wenn man schon in Roth wohnt schon das persönliche Gespräch gesucht hätte, vermutlich hätte man unter Umständen schnell und unkompliziert klären können. Je nach Ausgang gibt es hinterher von meiner Seite immer noch ein Einschreiben mit "wie besprochen ... blablabla" um die eigenen Aussagen nachweislich zu bestätigen. |
Zitat:
ansonsten bin ich auch gespannt auf eine stellungnahme von veranstalterseite. ein einpruegeln auf veranstalter hab ich hier bisher uebrigens nicht erkennen koennen. zb hab ich explizit erwaehnt, dass die challenge kraichgau (um die es bei mir ging) imho ein toller wettkampf ist. um nochmal zusammenzufassen: solange die nachfrage stimmt, kann service vernachlaessigt werden ohne als veranstalter schaden zu nehmen. trotzdem darf immer ueber verbesserungsmoeglichkeiten nachgedacht werden und der kunde sollte in diesem zusammenhang durchaus beruecksichtigt werden... bin gespannt. :) |
Irgendwie erinnert mich das hier an den klugen Satz "Es ist eigentlich alles gesagt, nur noch nicht von jedem"...
Zitat:
Wau! Würde mich nicht wundern, wenn übermorgen ein Fahrrad oder wenigstens ein Rahmen hier aufm Marktplatz auftaucht... :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Zitat:
:Lachen2: @neonhelm: der Vergleich mit dem Restaurant hinkt. Ersten fallen da keine 3000 unangemeldeten Leute gleichzeitig ein, zweitens akzeptiert die Kundschaft im Allgemeinen die Aussage "XYZ ist heute aus" und drittens kann man das Futter, das heute übrig bleibt, morgen wieder an den Mann /die Frau bringen. Ich spiele ab und zu in meinem kranken Hirn so Szenarien durch, mit denen ich irgendwann mal in irgendwelchen Foren einfallen würde. Mein Ideal sieht so aus wie Huibuh´s Erscheinen hier: Auftritt, heilige Kuh nicht ganz schlachten, aber ihr zumindest ordentlich in die Parade reiten, minimal zurückrudern, die Mitleser/-schreiber in zwei Hälften spalten und... Naja, das verrat´ich jetzt nicht...:-(( :Cheese: |
[quote=Meik;422387]Nein. Zumindest querlesen tue ich alle AGBs, wenn ich was überlesen habe kann ich aber nicht die Schuld auf den anderen schieben und was von unzumutbaren AGBs erzählen. Mit meiner Unterschrift bestätige ich ja auch die gelesen zu haben, mache ich das nicht ist das einzig mein Verschulden.
Und ob die immer rechtens sind oder nicht, Ärger gibt´s immer wenn man gegen die verstößt. wenn Du meine Posts so aufmerksam lesen würdest wie die AGB´s dann hättest Du festgestellt das es niemals um die AGB´s und die nichtmögliche Umschreibung oder Rückerstattung des Startplatzes ging, sondern lediglich um die Tatsache das mir ein Vergehen unterstellt wurde welches ich nicht begagen habe und auch niemals vorhatte und die Tatsache so etwas in Abwesenheit durch Dritte zu erfahren. Deshalb möchte ich eben nicht das Tatsachen verdreht oder falsch dargestellt werden. Ich habe den Sachverhalt bereits mehrmals erläutert und Arne hat den e-mail Verkehr bereits vorliegen. Es ist nicht mein Ansinnen auf irgendeinen Veranstalter einzuprügeln. Auch bin ich mit meiner Meinung nicht zurückgerudert. Ich will nur nicht unfair behandelt werden. Wo wären wir denn wenn ein Richter ein Urteil aufgrund des Vertdachts das jemand etwas vorhaben könnte ausprechen würde. |
Zitat:
gegen sowas spricht doch ueberhaupt nichts (von der veranstalter seite). warum wird das also so nicht gemacht? einfach alles online machen; wenn's keinen nachruecker gibt, gibts halt auch kein (bzw. kaum) geld zurueck. sollte ne menge emails, anwaltsschreiben ersparen... also, warum nicht so? |
Zitat:
|
Zitat:
Daß Du zwischen beiden Vorgängen eine verbindung siehst halte ich nicht für zwangsläufig - das Orga-Team besteht ja nicht nur aus einer Person die alle Vorgänge kennt, und daß für jeden teilnehmer eine zentrale Akte existiert in die alle Vorgänge einlaufen und abgeglichen werden ist wohl eher nkicht anzunehmen. |
ich schätze im 51 Post will Huibuh sein Challenge Roth Rad verkaufen,
wird ja jetzt nicht mehr gebraucht. Sorry, war jetzt nix substantielles zum Thema das ist aber denke ich ausreichend durchgekaut worden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zwei Dumme, ein Gedanke...
|
Huibuh,
mein Respekt für diesen mutigen Beitrag. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Und, gibt es jetzt eine Stellungnahme des Veranstalters?
|
was zeigt uns das
Abschlusskommentar: Hochmut kommt vor dem Fall
- zu fein für eine Stellungnahme bezüglich Kundenfreundlichkeit? - keine Gruppenanmeldungen und -rabatt mehr möglich ab/für 2011 .... bleiben da noch Fragen?! |
Stellungnahme
Hallo Forums-Gemeinde,
ich bitte die späte Stellungnahme zu entschuldigen, bis Dienstagabend bin ich am Festplatz, dann war ich erst einmal 2 Tage im Krankenhaus weil mir das Bein eingegipst wurde und erst gestern herauskam, dass es doch kein Ermüdungsbruch im Fuß war. Heute Morgen habe ich mir alle Threads zum Thema Roth durchgelesen und möchte nun zu den Vorkommnissen um Anja K. Stellung beziehen. Eines vorweg: Warum gibt es in Roth keine Wartelisten? Bis einschließlich 2005 haben wir Wartelisten geführt. Dies ist bei unserer Starterzahl ein unheimlicher Aufwand, der zu Situationen geführt hat, welche wir den Athleten nicht mehr zumuten wollten. Hunderte Athleten hofften noch ins Rennen zu kommen, haben Monate trainiert um fit zu sein und haben dann doch keinen Startplatz mehr bekommen. Stellt euch vor Ihr seid auf Wartelistenplatz 1 und am Samstagabend, nachdem Ihr bereits in Roth seid, euere Familie und Freunde dabei sind, ihr ein Hotel gefunden habt, kommt die Mitteilung, dass keine weiteren Nachrückerplätze mehr vorhanden sind. Aus diesem Grund überbuchen wir das Rennen, mit der durchschnittlichen Zahl der Abmeldungen der letzten Jahre. Dies hat den Vorteil, wer einen Startplatz hat ist definitiv dabei, wer keinen hat kann sich bei einer anderen Veranstaltung anmelden und trainiert nicht umsonst für Roth und kann dann im schlimmsten Fall nicht starten. Es gibt keinen Königsweg, im Sinne der Athleten sind die Wartelisten aber sicherlich der schlechtere. Abmeldungen in Roth: Bis einschließlich 1. Mai erhalten alle Athleten Ihr Startgeld zurück, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 60 Euro. Hierbei ist es völlig unerheblich warum sich der Athlet/Athletin abmeldet, es werden keine Atteste oder sonst irgendetwas verlangt. Da der 1.Mai ein Samstag war haben wir Abmeldungen bis einschließlich 3. Mai akzeptiert. Nach dem ersten Mai bestätigen wir unseren Lieferanten die Zahlen und Rucksäcke, Wechselbeutel, Medaillen, Badekappen, etc. gehen auf den Weg nach Roth. Gleichzeitig werden beim Catering die Pasta und Salate bestellt, Bananen, Riegel, Becher, etc. Zum gleichen Zeitpunkt vergeben wir die Startnummern und geben diese an Mika weiter, die daraufhin personalisierte Startnummern mit Nummer, Name, Nationenfahne, etc. in den Druck geben. Auch das Programmheft geht in den Druck. Was passiert wenn sich ein Athlet nach dem 1.Mai abmeldet? Nach dem ersten 1.Mai hat der Athlet keinen Anspruch mehr auf Rückerstattung des Startgeldes, irgendwann müssen wir aus den oben genannten organisatorischen Gründen einen Schlussstrich ziehen. Da wir aber Verständnis haben, dass es auch danach noch zu Abmeldungen kommt haben wir einen Euro 100 Gutschein eingeführt, der auf einen Start im nächsten Jahr angerechnet werden kann. Dieser wird von Helga Bauer (Meldewesen) automatisch an alle Athleten, welche nach dem 1. Mai abmelden zugestellt. Dies machen wir aus Kulanzgründen, da wir eben nicht, wie von Anja beschrieben als Abzocker da stehen wollen. Ich bin selbst aktiver Triathlet (momentan mit Gips vielleicht nicht) und verstehe deshalb sehr gut, wie schwer es ist sich kurzfristig für eine Veranstaltung abmelden zu müssen. Konkreter Fall Anja K.: Am 17. Mai um 09:49 Uhr erhielten wir eine Abmeldung von Anja, die besagt, dass „nachdem ich im Winter krankheitsbedingt kaum trainiert habe und nach Rücksprache mit meinem Arzt ein Start am Challenge nicht angeraten ist, wollte ich nachfragen ob ich den Startplatz an jemanden anderes abgeben darf?“ Wenn es schon den ganzen Winter nicht gelaufen ist, hätte Sie sich bis 1.Mai ganz regulär abmelden können und hätte das Startgeld zurückbekommen, siehe oben. Im Nachgang wurde uns von 2 Athleten aus dem TSG-Roth erzählt, dass sie schon lange wusste, dass sie nicht starten kann. Helga Bauer hat Ihr auf die E-Mail am 18.Mai den Gutschein für 2011 zugeschickt und sie auf „Nicht-Start“ gesetzt. Am 31. Mai erhielt Helga Bauer dann eine E-Mail von Anja in der es hieß: Sehr geehrte Frau Bauer, nachdem ich nicht vorhabe mich für 2011 anzumelden, halte ich meine Meldung für 2010 aufrecht, auch wenn ich mit Sicherheit nicht auf 2 Beinen ins Ziel kommen werde. Freundliche Grüße Anja K. Helga Bauer setzte Anja daraufhin wieder auf „Starter-startet“. Einige Tage später erhielt ich einen Anruf, wobei mich ein Trainingskollege von Anja darauf hinwies, dass sie Ihren Startplatz in einem örtlichen Sportgeschäft zum Kauf anbietet. Text: „Challenge-Startplatz abzugeben! Wenn du 2010 am Challenge starten möchtest, dann melde Dich bei: Anja K., Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Startgebühr 280Euro,-“. Nachdem ich mich davon überzeugt hatte, dass dies stimmt, habe ich Helga Bauer angewiesen, Anja auf „ Startverbot – 2 Jahre“ zu setzten, da sie entgegen den Richtlinien Ihren Startplatz zum Verkauf angeboten hat. Für mich ist es unerheblich, ob dies per Aushang, eBay, oder sonst irgendwie passiert, aus meiner Sicht ist es Betrug (jetzt können die Juristen diskutieren). Fakt ist, es ist allen anderen Athleten gegenüber, die sich normal abmelden ungerecht gegenüber und für mich gilt, es müssen alle Athleten gleich behandelt werden. Das wir einen des Betrugsversuches nicht auch noch persönlich informieren bitte ich zu verstehen. Das Anja jetzt schreibt Sie wäre nach erfolgreichen Verkauf ins Büro gekommen um den Athleten umzumelden, was gar nicht möglich ist, würde ich jetzt auch behaupten. Unwahr ist ebenfalls, das du mich oder Helga jemals angesprochen, gemailt oder angerufen hast und daraufhin den Aushang entfernt hast, bitte bleibe bei der Wahrheit Zitat von Anja im Forum: „der Sachverhalt war bereits vor Wochen geklärt, ich hatte am Telefon den Aushang erwähnt und erklärt diesen weg zu nehmen, danach bat ich um die Aufrechterhaltung des Startplatzes. Worauf begründet sich da bitte eine Sperrung?“). Zu keinem Zeitpunkt hast du uns über den Aushang informiert. Am Donnerstag vor der Veranstaltung kam dann Frank, Anjas Mann, den ich im Übrigen sehr schätze auf mich zu und fragte an, ob man das Startverbot nicht aufheben könne, Anja hätte eine Staffel gefunden für die Sie als Läuferin einspringen würde. Ich sagte ihm zu wir würden es besprechen und uns am Freitagmorgen nochmals telefonisch bei Ihm melden. Nach Rücksprache mit dem Büro hatten wir entschieden Sie doch starten zu lassen und zwar deshalb, weil Frank, seit Jahren ein treuer Starter und Wettkampfrichter in unseren Veranstaltungen ist. Am selben Abend jedoch wurde ich von Athleten auf Ihre Beiträge im Forum hingewiesen sowie der Androhung rechtliche Schritte gegen uns einzuleiten. Damit war die Sache für uns endgültig beendet, was ich sofort telefonisch Frank K. mitgeteilt hatte. Frank hat sich in dem Telefonat bei mir für das Verhalten seiner Frau entschuldigt . Am gleichen Abend rief ich Anja K. an, um Ihr mitzuteilen, dass Sie sich direkt an meine Anwältin wenden könne, bezüglich der von Ihr angedrohten rechtlichen Schritte und habe Ihr die Adresse und Telefonnummer von unserer Anwältin Frau Scholz-Recht mitgeteilt. Zum Schluss möchte ich betonen, wir versuchen möglichst kulant auf alle individuellen Athleten-Probleme einzugehen. Man darf aber nie vergessen, dass Athleten, die sich regelkonform abmelden und die Teilnahmebedingungen akzeptieren die Verlierer wären, wenn wir andere Athleten, nur weil sie öffentlich versuchen Druck auf uns aufzubauen ihren Kopf durgesetzt bekommen. Dies kann und will ich allen Athleten, die sich fair verhalten nicht zumuten. Zur Info: Auch an das Triathlon Magazin ging ein Leserbrief von Anja. Anja K.s Mann, der sich im Übrigen ebenfalls abmelden musste, hat zu eurer Information seinen Gutschein akzeptiert und sich dafür ausdrücklich bedankt. Athleten Give-aways sowie kostenlose Teilnahme an der Nudelparty wurde Ihm natürlich auch angeboten und er hat dies gerne angenommen. Das Startgeld von Anja K. werden wir nicht zurücküberweisen wie sie es fordert, dies wäre gegenüber allen anderen Athleten unfair. Am Montag werden wir Ihr entry fee aber der EDS-Initiative übergeben, welche wir seit Jahren unterstützen. Ich hoffe ich konnte zur Aufklärung etwas beitragen und bitte um Verständnis, dass ich Anjas Spitzen im Forum nicht weiter kommentieren werde. Sollte es noch Fragen oder Anmerkungen geben, bin ich jederzeit unter 01728117650 oder felix@challenge-roth.de erreichbar. Mit sportlichen Grüßen Felix Walchshöfer Geschäftsführer / CEO TEAMChallenge GmbH Westring 40 91154 Roth Germany Telefon: +49 (0)9171/8955000 Telefax: +49 (0)9171/99881 E-Mail: felix@challenge-roth.de Internet: www.challenge-roth.de [Moderation: Namen auf Verlangen der Betroffenen gekürzt] |
Zitat:
Gratuliere zur notwendigen Stellungnahme ! ----- Für mich bleiben noch folgende Fragen offen : Zitat:
In welcher zeitlichen Abfolge stehen :
Vielleicht gibt es ja hierzu noch ein wenig Licht ... ... ansonsten werden es wohl die Juristen klären ... Grüße und gute Genesung des Beines ... :Huhu: |
OnSideTopic :
Zitat:
Im "Wartelisten-Modus" ist der, der einen Startplatz hat auch definitiv dabei. Ob man sich den "Streß der Warterei" antun möchte, kann jeder selbst entscheiden, gegebenenfalls bei zu später Zusage eben doch nicht starten und dem nächsten die Chance bieten ... Falls am Ende dann doch weniger Starter antreten, liegt der Nachteil hier beim Veranstalter. -> weniger zahlenden Starter, weniger zahlende Nicht-Starter Die startenden Athleten hätten sogar noch den Vorteil eines kleineren Feldes ! Insofern sehe ich die Wartlisten zum Vorteil für den Athleten und zum Nachteil des Veranstalters. Zitat:
Zitat:
Grüße |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.