![]() |
@Schugi
Im Grunde hast du Recht. Man sollte erst einmal die Schuld für solche Vorkommnisse bei sich selbst suchen. Habe ich, nachdem der erste Ärger verflogen ist auch getan. Aber ich habe tatsächlich vom Fühlinger See kommend, keine Hütchen auf der Straße gesehen, die den Kreisel bzw. die Verkehrsinsel in zwei Spuren aufteilt. Aber ich hätte es mir eigentlich denken können, da mir vorher schon einige Athleten entgegengekommen waren. Mir liegt es auch fern, die Helferin alleine dafür verantwortlich zu machen. Sie war alleine und hatte vielleicht einen kurzen Moment nicht 100% aufgepasst. Ich bin einfach blind der "Meute" hinterher. Aber ich glaube es war nicht die Oranjehofstrasse sondern eine S-Kurve in der Bernhardt-Günther-Straße. Aber so genau weis ich das auch nicht mehr. Ich habe auch nicht behauptet, dass die Helfer unfreundlich gewesen wären. Die Helfer und Helferinnen, mit denen ich in Kontakt kam, waren alle supernett und hilfsbereit. Bei den Helfern die am Rande lagen und schliefen war es nicht die Industriestraße sondern die Emdener Straße. Wenn es keine Helfer waren, dann nehme ich das natürlich zurück. Warum ich mich angemeldet habe? Ich habe im letzten Jahr die Mitteldistanz in Köln mitgemacht und ein jämerliches Ergebnis erziehlt. Das war mein Ergeiz in Köln mich wieder anzumelden. Ich mache diesen Sport erst seit eineinhalb Jahren und starte in der M40. Für mich zählt nicht die Plazierung, sondern das EHRLICH erzielte Ergebniss. Dies war für mich jedoch in diesem Jahr schon nach dem Schwimmen nicht mehr zu erreichen. Ich habe, da ich ein schlechter Schwimmer bin, 50min angepeilt. Als ich jedoch nach 40min. aus dem Wasser kam, war der Wettkampf für mich gelaufen. Ich bin in einer großen Gruppe geschwommen und halt einfach hinterher um die rote Boje herum. Was ich damit sagen will ist, dass mir dieser Sport einfach Spaß macht und ich nicht mit allen Mitteln irgendwelchen Hawaiislots oder AK Ergebnisse hinterher hechele. Aus diesem Grund bin ich mittlerweile gar nicht so sehr davon abgeneigt, mich im nächsten Jahr wieder für Köln zu melden, um mein Ergebnis von 2006 zu verbessern. Dann passe ich besser auf :Prost: |
Falls es dich tröstet: Ich hab auch beide Male erst im allerletzten Moment geschnallt, dass man außen um die Insel soll. Gibt's ja oft genug, dass man in den Rennen innen schneiden kann.
FuXX PS: Danke Volker, so sollten Ergebnislisten eigentlich immer aussehen. Allerdings halte ich es für sinnvoller die T1 Zeit in die Zeit nach Rad hineinzurechnen, da man dann weiß wie groß die realen Abstände nach dem Rad waren. |
Zitat:
Noch besser fände ich reale Zeit der Ankunft in T2. Da könnte man die ganzen Lutscher mal an den Pranger stellen :Peitsche: . Die Mitteldistanz als xls habe farblich noch leicht bearbeitet Die gleiche Liste als pdf Langdistanz als xls Volker |
Zitat:
|
Hallo Volker,
auch von meiner Seite: vielen Dank für die Listen. Martin |
Zitat:
Zitat:
Aber so richtig funzt das auch nicht. Ich wurde zum Beispiel direkt vor T2 eingeholt. Ich dachte erst es ginge auf der anderen Seite der Wechselzone rein, da hab ich dann meinen Restvorsprung auf die Gruppe hinter mir verloren. Aber ich koennte dann ja zu meiner Verteidigung die Fotos bei sportograf.de anbringen, da sieht man naemlich, dass ich 200m vorm Ziel noch allein war ;) FuXX |
Sodele, hier gibt es noch einpaar Bilder:
http://picasaweb.google.de/marconomist/KLnTriathlon2007 Es ist ein tolles Foto von Speedy und Kampftreter dabei. und noch mein Bericht: Wettkampfbericht, Triathlon in Köln Iron-Distance 226km am 02.09.2007 von Markus Schüler Nachdem die Wettkämpfe mit dem M-Dot Logo vorbei sind, bei denen ich Kampfrichter sein durfe, ebenso das Inferno vor dem ich gekniffen haben, stand am ersten Septemberwochenende mein Jahreshauptwettkampf an. Nachdem ich im letzten Jahr schon in Köln auf der Classic-Distance gestartet bin, wollte ich diesmal mich an der zum ersten Mal ausgetragenen LD versuchen. In der Woche zuerst überlegte ich dauern hin und her, ob ich morgens die 100km fahren sollte, oder ein Hotelzimmer in Köln nehmen sollte. Nach dem ich die Für und Wider alle abklärt hatte, habe ich dann am Samstagmorgen noch ein Zimmer in Köln-Niehl gebucht (Danke Stephan für den Tipp) In Köln am Fühlinger See angekommen, habe ich erstmal die Startunterlagen abgeholt und noch den einen oder anderen Smalltalk gehalten. Um am WK-Morgen nicht zuviel schleppen zu müssen, habe ich mein Rad schon am Vorabend eingecheckt. Danach ging es zur Nudelparty, nachdem ich mich in die Reihe der Wartenden eingereiht habe und es nur langsam voran ging, letztendlich noch die Nudel ausgingen, und der Fanfarenzug „Seehasen“ mir die Ohren durchgepustet hatten, habe ich doch sehr schnell das Weite gesucht und bin direkt zum Hotel gefahren. Vor dem Wettkampf lange anstehen ist Gift für die Beine, so was wie lange anstehen und dann gehen noch die Nudeln aus, darf einfach nicht passieren. Meine Portion Nudeln habe ich dann im Hotel zu mir genommen. Morgens gegen 5Uhr mache ich mich dann auf den Weg zur Wechselzone. Meine Aufregung war nicht mehr mit der des Vortages vergleichbar, ich war völlig ruhig und konnte auch ohne Probleme etwas essen. Nachdem ich das Rad in der Dunkelheit aufgepumpt hatte, dass es im September morgens dunkler ist als im Juli, hat der Veranstalter leider nicht bedacht, sonst hätte der die Lampen eingeschaltet, bzw. dies bei der Stadt Köln gebucht (kostet extra, wie man mir berichtet hat) So langsam ging es auf 7Uhr zu und der Sprecher verkündete, dass der Start sich um 15-20 Minuten verzögern sollte, letztendlich war es 7.50Uhr als der Startschuß viel. Solch eine Verzögerung ist unverzeihlich, da die Athleten ihr Frühstück auf einen 7Uhr Startschuß abgestimmt hatten. Um 7:30Uhr setzte bei mir ein Hungergefühl ein, so dass ich noch schnell einen Riegel essen konnte. Das Schwimmen verlief wenig spektakulär, denn es wurde auf der Regattabahn geschwommen. Ich habe mich 1900m in die eine Richtung und 1900m in die andere Richtung entlang den gespannten Seilen gehangelt. Nur so ist eine für mich sehr gute Zeit von 1.22Std zu erklären, in Frankfurt 2006 war ich noch 10min langsamer. Nach 1:30Std ging es dann auf die 45km lange, windanfällige Radstrecke im Kölner Norden. Die erlebten Szenen waren unglaublich, zwar war mir von vorneherein klar, dass weit mehr als 1300 Athleten nie und nimmer auf einer 45km Runde windschattenfrei Platz haben könnten, sehr viele haben sich aber auch gar nicht bemüht, fair zu fahren. Als verhältnismäßig schlechter Schwimmer kam ich auch nicht in die Verlegenheit zu Lutschen, da ist ständig mit Überholen beschäftigt war. Die Strecke hatte 3 Wendepunkte, 1 Wendpunkt war auf einem schmalen Feldweg, dies hätte man bestimmt irgendwie eleganter lösen können. In Erinnerung wird mir das arme kleine Eichhörnchen bleiben, was kurz vor der Verpflegungsstelle von einpaar Messerspeichen gevierteilt wurde, zum Glück habe ich ein Tri-Spoke. Zur Radstrecke gibt es nicht viel zu berichten, die Strecke war flach und windanfällig. Der Wind sorgte ab der 3ten Rund, nach dem schon die Athleten der MD-Distanz die Strecke verlassen hatten, für einen regelgerechten Wettkampf. Mir ist durchaus bewusst, dass es nicht so einfach ist, eine Strecke mit 45km Länge für den Verkehr sperren zu lassen, daher kann ich das Wenden auf dem Feldweg und die Rüttelstellen , auch das Fahren auf einem Gehweg war nicht so tragisch und durchaus zu akzeptieren. Was ich aber nicht verstehen kann, dass das 30cm tiefe Schlagloch, in dem der arme Junge 4 Stunden lang stand, nicht ausgebessert wurde. Hätte ich mir da mein Laufrad geschrottet, eine Schadensersatzklage wäre dem Veranstalter sicher gewesen. Das Schlagloch war letztes Jahr schon, ein Eimer Teer und die Sache wäre kurzfristig erledigt gewesen. Sowas ist grob fahrlässig. Was meine Kampfrichterkollegen aus Nordrhein-Westfalen sich dieses und letztes Jahr in Köln geleistet haben, war echt enttäuschend. Es wurden weder die Räder kontrolliert, noch wurde in den Helm geschaut. Eine Windschattenkontrolle fand auch nicht statt, 2 Motorräder auf einer 45km mit 1300 Athleten, da erwarte ich, nicht zu Unrecht, einpaar Maßnahmen. Zum Glück wird und wurde bei den Wettkämpfen, bei denen ich einsetzt wurde (Hessen und Rheinland-Pfalz) wesentlich härter gepfiffen, bzw. überhaupt gepfiffen. Bei solchen KR, wie sie in Köln im Einsatz waren, braucht man sich über Drafter nicht zu wundern. Nach geruhsamen 180km konnte ich nach 5:40Std locker und gut ernährt vom Rad steigen, ich habe regelmäßig gegessen und getrunken, Rückenschmerzen hatte ich keine. Jetzt sollte sich zeigen, ob ich aus den letzten Ironmans gelernt habe und Vernunft habe walten lassen. Ich entschloss mich noch mal komplett für den anstehenden Lauf umzuziehen, um einfach bequemere Klamotten tragen zu können. Nach dem ich die Wechselzone verlassen hatte, fiel mir zum Glück auf, dass ich die Startnummer vergessen hatte, noch zum zurück und los gings. Es ging 4mal um den Fühlinger See und von dort noch 14km in die Kölner Innenstadt. An der Strecke unterstützen mich meine Eltern und mein Kumpel Thomas, denen ich noch mal auf diesem Wege bedanken möchte. Ohne Euch wäre ich vermutlich vor Einsamkeit auf der Strecke gestorben. Immer mehr Zuschauer fuhren mit „ihren Athleten“ runter in die Stadt, so dass die Gegend um den Fühlinger See immer einsamer wurde. Mit jedem Schluck Gel oder Caps wurden meine Bauschmerzen größer und ich musste zum ersten Mal aufs Dixie. Nach der Darmentleerung ging es mir erstmal besser. Aber nach und nach spielte mir mein Magen wie so oft einen Streich, ich wusste, dass ich was essen musste, um nicht ein weiteres Waterloo erleben zu müssen. Ich zwang mich zu Essen und zu Trinken, was mir mit 3 weiteren Aufenthalten in der Pampa, bzw. Dixies gedankt wurde. An dieser Stelle noch mal Danke an Eduard aka Kampftreter, ohne Deine Papiertaschentücher hätte ich ein Problem gehabt. Nach den 4 Runden a 7km ging es jetzt auf die letzten 14km Richtung in Richtung Innenstadt, irgendwie hätte ich nicht gedacht, dass ich mich so langweilen könnte. Mein Tempo war nicht mehr hoch, aber es kam mir vor, wie beim Jungfrau-Marathon, auch da gingen die Kilometer einfach nicht vorbei. In Niehl hat mir Stephan noch mal gut zugeredet, was leider auch nicht mehr viel half. Einpaar mehr Zuschauer würden auf der Laufstrecke wirklich gut tun, da war fast niemand mehr, als ich dort entlang lief. 4km vor dem Ziel kam dann zum Glück Bernd vorbei, der mich bis in Ziel begleitete. Danke dafür, wer weiß, wie lange ich sonst noch gebraucht hätte. Das Ziel erreichte ich völlig geplättet nach 12:37Std. Immerhin 30min schneller als letztes Jahr in Frankfurt, zum ersten Mal schneller gelaufen als Radgefahren. Allerdings ist die Zeit von 5:25Std für den Marathon immer noch unterirdisch. Im Ziel habe ich mir erstmal eine Na-Lösung im medizinischen Bereich gegönnt, wenn schon nix oral reingeht, dann muss es eben über die Nadel sein. Nächstes Jahr habe ich eine weitere Chance und da werde ich mich sicherlich wieder um eine halbe Stunde verbessern können und dann sicherlich sub 12 finnishen. Mein Fazit: Wenn man über einpaar Dinge hinwegsehen kann, eintönige Streckenführung (Laufen und Radfahren, bin halt kein Freund von mehreren Runden), wenige Zuschauer, ist man in Köln gut aufgehoben. Das Startgeld ist wesentlich geringer als in Roth oder Frankfurt, allerdings sollte man auch so fair sein, und die Köln nicht mit den 2 großen in Deutschland vergleichen. Die unnötigen organisatorischen Probleme trüben leider den Blick auf eine gute Veranstaltung. Ich denke aber, dass im nächsten Jahr ein pünktlicher Start erfolgen wird, die groben Unebenheiten auf der Radstrecke beseitigt sind und dass auch immer genügend Nudeln serviert werden können. Der Veranstalter im Kraichgau hat aus den Fehlern 2005 gelernt und in 2006 und 07 ein tolles Event hinbekommen, ich wünsche mir, dass die das in Köln auch schaffen. Die Website für die konstruktive Kritik ist schon mal ein guter Anfang, das Lesen in den eingängigen Foren ist eine weitere Möglichkeit. Ich werde das in 2008 überprüfen. Vermutlich aber nur als Staffelradfahrer. |
Der Listen letzter Teil.
Ich habe letzte Woche direkt bei Mika nachgefragt, ob es noch Listen mit Wechselzeiten gibt. Gestern bekam ich Antwort, direkt mit der pdf im Anhang. Diese ist jetzt bei Mika auch auf der Homepage. Kann mir denn jemand sagen, was B-Start-Check und B1 ist? Volker |
servus:Huhu:
bin grad am überlegen mich für die mitteldistanz anzumelden??!! bin aber noch etwas unentschlossen. wer is denn hier ausm forum am start?? is die radstrecke ne lutscherstrecke ?? wie wars die letzetn jahre?? |
Ich :Huhu:
Aber auf der langen und kurzen Strecke. Lutscherei gab´s im letzten Jahr vor allem zu der Zeit als Lang- und Mittelstreckler gleichzeitig auf der Strecke waren. Hoffe das wird dieses Jahr mit entzerrten Startzeiten besser. Platz war eigentlich genug, aber flache Strecken führen bei einer gewissen Spezies immer zur Gruppenbildung :Peitsche: Rest siehe diesen Thread ;) Gruß Meik |
Zitat:
die anmeldung scheint ja noch ein paar tage offen zu sein...:Gruebeln: |
ich war letztes Jahr auch beim Cologne226, mußte aber leider nach dem radfahren mit einem eingeklemmten Nerv ausscheiden.
Es wurde wirklich übel gelutscht :Kotz: Aber der Veranstalter versucht glaub ich es zu bessern, Trennung von LD und MD, evtl. größere Radrunde. Bleibt zu wünschen das es hilft und das die Kampfrichter mal härter durchgreifen ! Bin zwar noch nicht gemeldet, werde aber zu 99% noch mal starten. |
los meld dich an .... :Peitsche:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
aber werd´mich sicherheitshalber noch diese Woche anmelden. Fand ja auch Moritzburg noch ganz interessant, ist mir aber bedeutend zu früh. War wohl die Angst vor der eigenen Courage das ich noch nicht gemeldet bin, wollte wohl schau´n wie ich ins Training komme, sieht aber gut aus und deshalb s.o. - Meldung noch diese Woche !!! :Maso: |
letztes Jahr war ich auf der VD unterwegs und habe Sonntags die Damen (2te Frau) auf dem Rad beim Marathon begleitet.
Zur lutscherei auf der Radstrecke kann ich nicht viel sagen. Die Laufstrecke muß aber stärker "geschützt" werden und der Wettbewerb ein wenig mehr in der Stadt promotet - das Ziel am Sportmuseum finde ich persönlich stark ... Ich werde dieses Jahr auf der MD meine Premiere feiern (I hope so) und bin mal gespannt wie das wird - vorallem mit der Startzeit 12.30 oder so ... ansonsten scheint der Veranstalter mehr als durch aus gewillt, die letztes Jahr ertönende Kritik ernst zu nehmen und sich stark verbessern zu wollen. Nun - ich hoffe das gelingt ihm und es findet einer für Köln würdiger :Lachen2: Wettbewerb statt ... ... see you at the startline :Cheese: |
ich bin auch wieder dabei, als Smartie am Samstag, und wahrscheinlich wieder zum Helfen am Sonntag... oder wenn es bei mir einen Formknall tut, könnte frau ja auf classic ummelden ;)
Grüßle! edit: wir haben gestern abend den auf N24 aufgenommen Beitrag geschaut: schön :) ! und ich war kurz im Fernsehen - in der Wechselzone, als der Reporter mit dem Rad reinkam :) |
Stimmt hab Dich auch erkannt, hast ja die ganze Zeit auf mein Rad aufgepasst, was als eines der letzten auf nen Mitteldistanzler warten musste :Nee:
Danke nochmal für die moralische Unterstützung :Blumen: |
Zitat:
Ich war bei der MD am Start. wie schon in diesem Thread ziemlich kurz danach zu lesen, aber hier nochmal meine perönliche Meinung: pro: Schwimmen im großen Schwimmbad. Helfer, alle nett und fröhlich. contra: Nudel-naja- Party sofern man das so nennen kann, dem Kurt Denk von Köln war´s sichtlich peinlich! Wer ruhe auf der Laufstrecke sucht ist hier richtig, das war ein entspanntes alleiniges laufen durch den Wald. Nachteil Laufstrecke: an der Promenade unten am Rhein muss man sich durch Rentnergruppen schlängeln die gerade auf ihren Kaffedampfer warten. Die Transportbusse vom Hafen zurück. Hoffnungslos überfüllt und meiner Meinung nach zu wenig. Bei unsrer Rückfahrt ist einer zusammengeklappt! Die Finishershirts, naja nicht jeder steht drauf, aber so nen Lappen noch nichtmal mehr in der vorher angegebenen Größe im Ziel zu haben find ich schon recht mau! Radstrecke, auch hier durch das Industriegebiet Landschaftlich nicht sonderlich der Kracher, aber sightseeing macht man eh wann anders. Nur die Ackerstrassen durch die Felder könnt man sich sparen. Gegen die wirklich offensichtliche Lutscherei sollte auch härter durchgegriffen werden. Ich hatte ewig lang einen hinter mir, der Kampfrichter hat nur 2mal gesagt dass er sich nach hinten fallen lassen soll oder vorfahren soll. nix von Strafe.. und soo voll war´s nun auch nicht. alles in allem ne flache, gute Einsteiger MD, oder VD. Ich ziehe meinen Hut vor den Langdistanzlern auf der Strecke.. das wär echt nix für mich. 4mal durchs Industriegebiet radln..:Traurig: |
Zitat:
Habe mich aber noch nicht angemeldet, aus Angst vor der eigenen Courage, und wollte auch erst mal schauen, wie das mit dem Training so klappt. :Lachen2: Für nen Start mit der MD scheint es ne gute Strecke zu sein, wenn ich das hier richtig rauslese. Kann mir noch mal jemand die Sendezeiten von dem Bericht auf N24 posten, ich find’s nicht mehr.:Traurig: LG Nicole |
@garuda
los anmelden, hab´ ich auch gerade gemacht ! |
Zitat:
Bei den anderen Kritikpunkten bin ich mal gespannt was die Veranstalter verbessern, an den meisten Punkten wollten die ja arbeiten. Und wehe wenn nicht :Peitsche: Sendezeiten des Berichts: Gestern 14:30 - nutzt wohl nix mehr :Lachen2: 28.Februar 4:30 Uhr 1. März 7:05 Uhr 3. März 6:00 Uhr Kurz vor Schluss sieht man sogar meinen Zieleinlauf :Huhu: Gruß Meik |
Ich habe mich auch schon vor einiger Zeit angemeldet. Und da ich nicht zum Sightseeing an einem WK teilnehme. ist mir das Umfeld so ziemlich egal. Im letzten Jahr war eigentlich nur der Stich auf den Feldweg wirklich störend und die 'Pasta Party' war ne Verlegenheitsnummer. Gibt schlimmeres im Leben :)
Joerg |
Zitat:
Kann mich noch nicht so recht zur Anmeldung überwinden. Muss mir vielleicht erst noch ein wenig Motivation durch den Bericht auf N24 holen.:Traurig: Zitat:
Bis zum WE werde ich mich wohl durchgerungen haben.:Diskussion: LG Nicole |
Zitat:
|
|
Veränderungen 2008 zu 2007
Gerade auf der HP entdeckt .... na, da legt sich der Veranstalter ja schwer ins Zeug, dass es in diesem Jahr besser wird:
Zitat:
|
bin immer noch am überlegen:Gruebeln:
ich find halt flache radstrecken nicht so prickelnd... |
Überlege auch ob ich starten soll.... :Gruebeln:
Wird mein 3 Wettkampf überhaupt sein. Aber ich hab mir sagen lassen, dass die Stimmung sonst eigtl ganz gut sein soll. Würdet ihr mir denn den Wettkampf empfehlen oder eher nicht...? |
Zitat:
Classic? 226? Lies dir den kompletten thread durch, damit müsstest du dir eigentlich eine ganz gute Meinung bilden können. Ich habe da letztes Jahr meine erste MD gemacht und werde wohl auch dieses Jahr dort wieder starten. Einige Sachen waren sicherlich nicht optimal, denke aber mal, dieses Jahr wird einiges besser werden. Was mich am meisten geärgert hat, war die Lutscherei. Das haben aber wohl eher die Teilnehmer als der Veranstalter zu verantworten. Mach einfach mit und bilde dir selbst ein Urteil. Volker |
So, hab gerade auch mal den N24 Bericht vom Cologne 226 geschaut ... sehr nett.
Die Runningmaus hab ich auch gesehen :Huhu: und ich bin auch kurz beim Radeln durchgehuscht ... :Hexe: |
Ich habe mir den Bericht auch angeschaut und euch alle gesehen! Aber ich kenn ja gar keinen! :Gruebeln: :cool:
Aber was nicht ist, kann ja noch werden! :Huhu: |
So der WK steht ja bald wieder an!
Wer ist dabei und auf welcher Distanz? Vll können wir Samstag mittag ja ein kleines Forentreffen beim Bike Check-In machen bzw ihr feuert mich beim Smart an! Greetz CologneSmart Schueddle CologneClassic (MD) Cologne226 |
CologneSmart
Schueddle CologneClassic (MD) Speedy Gonzales :Hexe: Cologne226 |
CologneSmart
Schueddle Meik CologneClassic (MD) Speedy Gonzales :Hexe: Cologne226 Meik Für´s Forumstreffen bietet sich auch die Pastaparty Samstags an. |
CologneSmart
Schueddle Meik CologneClassic (MD) Speedy Gonzales :Hexe: mscharf Cologne226 Meik Für´s Forumstreffen bietet sich auch die Pastaparty Samstags an. |
CologneSmart
Schueddle Meik CologneClassic (MD) Speedy Gonzales :Hexe: mscharf lango Cologne226 Meik Für´s Forumstreffen bietet sich auch die Pastaparty Samstags an. |
CologneSmart
Schueddle Meik CologneClassic (MD) Speedy Gonzales :Hexe: mscharf lango Hendock Cologne226 Meik Für´s Forumstreffen bietet sich auch die Pastaparty Samstags an. |
CologneSmart
Schueddle Meik CologneClassic (MD) Speedy Gonzales :Hexe: mscharf lango Hendock Volkeree Cologne226 Meik Für´s Forumstreffen bietet sich auch die Pastaparty Samstags an. |
CologneSmart
Schueddle Meik CologneClassic (MD) Speedy Gonzales :Hexe: mscharf lango Hendock Volkeree Cologne226 Meik cyclehits :Ertrinken: aber danach :-B-( Für´s Forumstreffen bietet sich auch die Pastaparty Samstags an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.