triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Suche den aktuell schnellsten Triathlonrahmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12724)

jogi_Frankreich 19.02.2010 13:55

nein
 
ich finde auch das dein flitzer richtig gut und zeitlos wirkt.

wie schon hier vom dude angesprochen würde ich in eine neue lackierung investieren. klarlack und dann richtig schön glänzend.
und wenn noch ein bisschen kohle über ist. trehtlager, vorbei usw.

warum immer was neues. die sachen sind immer so scheiße teuer dann sollen die auch mal ein paar jahre halten. und acht jahre ist doch wohl nichts. (sollte)

gruß jogi

*JO* 19.02.2010 13:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 349735)
L
Himmelherrgott!! Gibt es denn keinen vernünftigen Grund für einen neuen Flitzer?!
:Peitsche:

Arne

Optik und Gefühl ;)

Skunkworks 19.02.2010 13:57

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 349700)
Welches Rad mir selbst auch gut gefällt ist das Look. Da hat man weinigstens ne anständige, stufenlose Lenkerverstellung. Allerdings hast du da das Problem mir der Sattelstütze. Ist wohl auch nicht ganz billig.

Ich habe da jetzt kein Bike gesehen...

hazelman 19.02.2010 13:58

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 349735)
Das Walser gibt es auch mit normalen Einbaubreiten.
Arne

Stimmt, dann aber ist der ganze Gag des Rades weg, der eben nicht bloß auf Aerodynamik, sondern auch auf besserer Kraftübertragung wegen der engeren Beinstellung beruht.

Wenn Walser, dann richtig!

*JO* 19.02.2010 13:59

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 349749)
Stimmt, dann aber ist der ganze Gag des Rades weg, der eben nicht bloß auf Aerodynamik, sondern auch auf besserer Kraftübertragung wegen der engeren Beinstellung beruht.

Wenn Walser, dann richtig!

richtiiig !:)
wie Schauts mit Sonntag aus? wetter wird sehr gut !

DeRosa_ITA 19.02.2010 14:03

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 349735)
Himmelherrgott!! Gibt es denn keinen vernünftigen Grund für einen neuen Flitzer?!
:Peitsche:

Arne

Dein alter Rahmen könnte durchaus mal in einer sehr gefährlichen Abfahrt in zwei Stücke brechen :Cheese:

Skunkworks 19.02.2010 14:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 349735)

QR: Eine hinter der Gabel verbaute Bremse halte ich für kontraproduktiv, da die Abströmung wichtiger ist als die Anströmung. Solange mich keiner vom Gegenteil überzeugt, halte ich das für eine optische Spielerei.

Wobei es natürlich auf die Geschwindigkeit ankommt, mit der die Vorderkanten durch den Wind gehen. Bei Turbinenflügeln ist es ein ganz anderes Thema... Ich hatte mich mal mit FuXX darüber unterhalten. Im Bezug auf Bremse an der Gabel ist es jedenfalls unerheblich ob vorne oder hinten.

Edith: Wobei selbst FuXX bei der neuen Gabel von Storck geblinzelt hat...

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 349735)
Himmelherrgott!! Gibt es denn keinen vernünftigen Grund für einen neuen Flitzer?!
:Peitsche:

Arne

Du willst es, du kriegst es!

maifelder 19.02.2010 14:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 349735)

Himmelherrgott!! Gibt es denn keinen vernünftigen Grund für einen neuen Flitzer?!
:Peitsche:



Anscheinend hattest Du noch keinen Riss in der Sattelstützenaufnahme? Wäre ja jetzt mal Grund genug.

*JO* 19.02.2010 14:21

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 349758)

Edith: Wobei selbst FuXX bei der neuen Gabel von Storck geblinzelt hat...


1. des is die neue von THM und nicht von Storck
2. hat die die Bremse nicht "hinter" vondern "IN" der Gabel ;)

edith http://www.light-bikes.de/website/ne.../thm-scapula-f

Skunkworks 19.02.2010 15:52

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 349762)
1. des is die neue von THM und nicht von Storck
2. hat die die Bremse nicht "hinter" vondern "IN" der Gabel ;)

edith http://www.light-bikes.de/website/ne.../thm-scapula-f

Als THM durch die GCG noch nicht bekannt war, wussten nur die, die ein Storck Adrenalin mit der leichten Carbonwippe hatten, dass es THM gibt, denn in der Wippe stand es drin... -war so um die Zeit als Top-Straßenmodell von Storck grade aus Carbon rauskam. Da gab es die Scapula m.W. nur von oder über Storck.

Also:
1.) Tausche "von" gegen "am"
2.) Ich weiß, ich habe die Hawaii Sendung gesehen aber deswegen darf FuXX doch trotzdem interessiert geschaut haben?

*JO* 19.02.2010 17:44

ok :Lachen2:

FuXX 19.02.2010 18:16

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 349662)
Beim Walser-Rahmen müsste ich mich mal informieren, ob man mittlerweile die Sattelhöhe auf zivilisierte Art verstellen kann. Der Rahmen scheint mir allerdings sehr lang zu sein, was mir eine kleine Rahmengröße und einen entsprechenden Spacerturm bescheren würde.

Das Modell 8 hat glaub ich ne verstellbare Stuetze. Das ist aber normalbreit.



Zitat:

• Ich sollte besser mal Schwimmen trainieren, denn das einen bringt wirklich nach vorne
si!
Zitat:

• Das Cervelo P4 scheint ein schnelles Rahmenkit zu sein
IMHO ist das P4 fuer nen Triathlon voellig ungeeignet. Wie bekommste denn die Flasche waehren des Fahrens wieder voll? Ne andere geht da ja nicht rein. Selbst wenn die ne riesen Oeffnung hat, verlierste mehr Zeit, als du durch die Aerodynamik gewinnst. Und wie gut das Ding aerodynamisch wirklich ist, sei mal dahingestellt.
Zitat:

• Das Cannondale ist solider Aero-Mainstream ohne Showeffekte, gefällt mir gut
Das Slice ist wohl ziemlich gut.
Zitat:

• Vom Scott, Trek und anderen eckigen Konstruktionen bin ich noch nicht überzeugt.
Das neue Trek ist ein Witz.
Zitat:

• Bezüglich der 18 Watt muss ich mal mit FuXX reden.
bei konstantem c_d wuerden 7,3 Watt bei 37 bleiben. Das cd wird aber wohl eher sinken und der Unterschied zwischen den beiden Raedern kleiner werden.
Zitat:

• Und schwimmen gehen.
richtig!

FuXX,
war diese Woche schon 3 Mal im Wasser.

Kinesis 19.02.2010 18:45

Kestrel 4000 LTD

JF1000 19.02.2010 18:50

Ich hätte da auch noch was tolles beizusteuern:Cheese:
Wieviel würde er mit einem neuen Rad schneller sein?

Sram_Black 19.02.2010 19:21

Wieso haste denn beim Charity Bike nicht zugegriffen?
War doch angeblich ein so ultrageiles Rad....

kury 19.02.2010 23:15

Zitat:

Zitat von Kinesis (Beitrag 349829)
Kestrel 4000 LTD

Stimmt das sieht auch noch gut aus

Flipps 20.02.2010 08:33

@Arne: Der oberste Entwurft sieht doch hammergeil aus!!!

Dann geh doch mal zum Radhändler und fahre ein Slice, ein P4 und nochwas anderes Probe. Habe ich damals auch gemacht und mich sofort in das E-112 verliebt. Ach, ich muss gleich mal wieder in den Keller und es streicheln! ;-)

Pascal 20.02.2010 10:07

Zitat:

Zitat von Flipps (Beitrag 349932)
Habe ich damals auch gemacht und mich sofort in das E-112 verliebt. Ach, ich muss gleich mal wieder in den Keller und es streicheln! ;-)

Wer sein Rad wahrhaft liebt, stellt es nicht in einen muffigen Kellerraum, sondern direkt ins Schlafzimmer! Du setzt falsche Prioritäten...;)

Strampeltier 20.02.2010 12:32

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 349950)
Wer sein Rad wahrhaft liebt, stellt es nicht in einen muffigen Kellerraum, sondern direkt ins Schlafzimmer! Du setzt falsche Prioritäten...;)

Haha, meins hängt über dem Bett :)

LidlRacer 20.02.2010 12:37

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 349818)
IMHO ist das P4 fuer nen Triathlon voellig ungeeignet. Wie bekommste denn die Flasche waehren des Fahrens wieder voll? Ne andere geht da ja nicht rein. Selbst wenn die ne riesen Oeffnung hat, verlierste mehr Zeit, als du durch die Aerodynamik gewinnst. Und wie gut das Ding aerodynamisch wirklich ist, sei mal dahingestellt.

Einige TBB Profis sind damit nicht ganz erfolglos unterwegs, z.B. Tereza Macel:
https://www.teamtbb.com/?option=com_...sk=view&id=921
Wie die das mit der Flasche machen, ist mir aber auch unklar.
Vielleicht als Werkzeugbox nutzen?

coparni 20.02.2010 12:43

Hab durch meine Carbonbasteleien auch ein paar Kontakte und Insiderinfos. Eine davon ist, dass der Canyon schlechter als ein P3C ist. Das hat Canyon selbst gemessen. Ein meiner Meinung nach sehr eindeutige Bestätigung dafür war der Tour-Test. Canyon lieferte keinen Carbonrahmen. Ist das sonst niemanden mehr spanisch vorgekommen? Die sind doch sonst bei jedem Test vertreten (wenn sie wissen, dass sie ganz vorne dabei sind).

Ansonsten dürfte der neue Planet-X, museeuw, A:xus, usw. (alles der gleiche Rahmen) sehr gut werden. Die Rohre sind wirklich sehr sehr schlank (26mm Unterrohr). Aus meiner Geotabelle konnte ich eine langstreckengerechte Geo mit kürzerem Oberrohr und längerem Steuerrohr herauslesen. Auch die Winkel sind sehr gut. Steiler Sitzwinkel von bis zu 78 Grad und Lenkwinkel von (je nach Rahmengröße) um die 72 Grad und damit sehr auf Geradeauslauf getrimmt.

Das einzige was mich daran stört ist das untere Steuersatzteil. Leider 1 1/4 Zoll. Das hätte nicht sein müssen. Dafür recht gut in den Rahmen integriert. Wegen der sehr guten Geo, der wahrscheinlich sehr guten Aerodynamik und des sicherlich sehr guten Preises schaue ich über diesen kleinen Makel hinweg und werde mir diesen Rahmen holen sobald er wieder verfügbar ist. Evtl. werde ich die Zuganschläge noch ins Oberrohr verlegen und die seitlichen zulaminieren.

3-rad 20.02.2010 12:46

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 349993)
Hab durch meine Carbonbasteleien auch ein paar Kontakte und Insiderinfos. Eine davon ist, dass der Canyon schlechter als ein P3C ist. Das hat Canyon selbst gemessen. Ein meiner Meinung nach sehr eindeutige Bestätigung dafür war der Tour-Test. Canyon lieferte keinen Carbonrahmen. Ist das sonst niemanden mehr spanisch vorgekommen? Die sind doch sonst bei jedem Test vertreten (wenn sie wissen, dass sie ganz vorne dabei sind)

der Tour Test war aber durch die Art der Ausführung nichts wert.

coparni 20.02.2010 17:06

Ja, das kommt noch dazu.

roadrunner 20.02.2010 19:58

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 349993)
Hab durch meine Carbonbasteleien auch ein paar Kontakte und Insiderinfos. Eine davon ist, dass der Canyon schlechter als ein P3C ist. Das hat Canyon selbst gemessen. Ein meiner Meinung nach sehr eindeutige Bestätigung dafür war der Tour-Test. Canyon lieferte keinen Carbonrahmen. Ist das sonst niemanden mehr spanisch vorgekommen? Die sind doch sonst bei jedem Test vertreten (wenn sie wissen, dass sie ganz vorne dabei sind).

Hast du einen link zu dem Test?

Ich habe ihn glaub ich mal in der Hand gehabt, kann mich aber nicht mehr erinnern.

Danke.

Kalle Grabowski 20.02.2010 20:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 349735)

Das Walser gibt es auch mit normalen Einbaubreiten.



Arne

Schau Dir doch einfach mal bei Cucuma das TT 8 an. Die lediglich normalen Einbaubreiten waren weder für Leder noch Kienle ein Thema. Wenn ich sehe, was andere Hersteller für ihre verwursteten Rahmen verlangen, dann ist ein Fließband-Walser m.E. eine echte, auch optisch gelungene, Alternative.

coparni 21.02.2010 19:48

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 350153)
Hast du einen link zu dem Test?

Ich habe ihn glaub ich mal in der Hand gehabt, kann mich aber nicht mehr erinnern.

Danke.

Hab ihn nur in Papierform. Leider nicht hier.

Helmut S 21.02.2010 19:53

Zitat:

Zitat von Kalle Grabowski (Beitrag 350177)
Schau Dir doch einfach mal bei Cucuma das TT 8 an.

Kannste mal bitte nen Link posten? Ich bin zu blöd das auf cucuma.com zu finden. Danke!
eloz (http://www.cucuma.com/de/triathlon/f...set/weiss.html) weil das Walser Tri 8 heißt?

Kalle Grabowski 21.02.2010 20:05

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 350529)
Kannste mal bitte nen Link posten? Ich bin zu blöd das auf cucuma.com zu finden. Danke!
eloz (http://www.cucuma.com/de/triathlon/f...set/weiss.html) weil das Walser Tri 8 heißt?

Kuckst Du hier...

Helmut S 25.02.2010 22:25

Zitat:

Zitat von Kalle Grabowski (Beitrag 350542)
Kuckst Du hier...

Ich hab jetzt 4 Tage über diese Antwort nachgedacht. Fazit: Ich check's nicht :Cheese:

Du schreibst oben

Zitat:

Schau Dir doch einfach mal bei Cucuma das TT 8 an.
Aber die Cucuma haben kein TT8. Das Modell 8 ist von Walser und so wie ich das sehe ist auch keines der Cucuma Räder ein umgelabeltes Walser ...

Wie gesagt: Ich raff es nicht. Wo ist das Stück Information das mir fehlt.

:confused:

Kalle Grabowski 25.02.2010 23:12

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 352935)
Ich hab jetzt 4 Tage über diese Antwort nachgedacht. Fazit: Ich check's nicht :Cheese:

Du schreibst oben



Aber die Cucuma haben kein TT8. Das Modell 8 ist von Walser und so wie ich das sehe ist auch keines der Cucuma Räder ein umgelabeltes Walser ...

Wie gesagt: Ich raff es nicht. Wo ist das Stück Information das mir fehlt.

:confused:

In vier Tagen hättest Du Dir nur mal die beiden Websites von Walser und Cucuma anschauen müssen - die Ähnlichkeiten sind ja klar erkennbar ;) . Kurzum: Die Sporthorizont GmbH (Cucuma) ist in der Person von GF Dirk Merz zu 50% an Walser beteiligt:

Hier die AGBs von Walser

und hier von Cucuma.

In Darmstadt sind auch Walser im Laden zu begutachten - ruf einfach vorab mal an und frage, was sie gerade an Rahmengrößen verfügbar haben.

Ich hoffe, die Info hilft Dir weiter.

M und M 26.02.2010 08:35

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 352935)
Ich hab jetzt 4 Tage über diese Antwort nachgedacht. Fazit: Ich check's nicht :Cheese:

Du schreibst oben



Aber die Cucuma haben kein TT8. Das Modell 8 ist von Walser und so wie ich das sehe ist auch keines der Cucuma Räder ein umgelabeltes Walser ...

Wie gesagt: Ich raff es nicht. Wo ist das Stück Information das mir fehlt.

:confused:

Alternativ schaust Du hier http://www.focus-bikes.de/bike_detai...=753035&do=idx der Rahmen ist identisch, oder direkt zum Andy Walser (http://www.walser-cycles.ch).

Gutti 26.02.2010 11:30

Wenn ich heute diese Entscheidung zu treffen hätte, hätte ich auch totale Probleme.

1. Das Walser ist sicher schnell weil schmaler. Auch die Tritteffizienz ist höher weil schmaler. Aber wieviel schmaler ist es denn überhaupt noch seit es die neuen Integrierten Lager fürs Tretlager gibt? Nur noch das Hinterrad wird deutlich schmaler sein und da frage ich mich nach alltags- und trainingstauglichkeit. Sprich Du brauchst immer ein extra schmales Ersatzrad zu hause, das mit keinem anderen auszutauschen ist.
Angriffsfläche entscheidet, deswegen ist mMn das Walser das aerodynamischste.

2. Alles andere sind Standardrahmen und schenken sich nicht viel.
Ich erinnere mich an 3 Tests, die publiziert wurden. Einmal gewann das P3C, einmal das Trek Equinox und einmal das Scott, das Normann fährt (das war der letzte Tour-Test, in dem die Planet-X-Rahmen im günstigen Segment gewonnen haben)

Deswegen würde ich folgende Entscheidung treffen:

Entweder das schmale Walser, um konsequent zu sein, oder eines der drei (vier mit planet X) anderen genannten.

Zwischen den 4 anderen fällt folgendes auf: Das trek equinox wäre längst schon unter meinem Hintern, wenn nicht so sehr viele von Rahmenrissen berichten würden!

Dann gibts nur noch optische und finanzielle Entscheidungen zu treffen zwischen P3C, Scott und Planet X. P3c hatte am letzten Tour test nicht teilgenommen, wird aber überall als ultraaerodynamisch kommuniziert. Das Planet X war im Tour test nur wenig hinter dem Scott und den anderen Ultra-Boliden, ist aber eben etwas mehr "Standard" als andere.

ICH würde mir an Deiner Stelle das Trek Equinox kaufen, Rechnung aufbewahren und regelmäßig kontrollieren.

Hat übrigens schon mal jmd das Simplon mitaufgeführt?


Noch ein Ratschlag: Nimm doch das Rad, des bestbezahlenden Sponsors! Mach eine Rundmail und wer Dir eins zu Sponsorzwecken anbietet, das fährst Du! Nutze deine Stellung hier, schliesslich ist dieses Forum nicht gerade "irgendeins" unter vielen...!

3-rad 26.02.2010 12:03

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 353121)
Wenn ich heute diese Entscheidung zu treffen hätte, hätte ich auch totale Probleme.

1. Das Walser ist sicher schnell weil schmaler. Auch die Tritteffizienz ist höher weil schmaler. Aber wieviel schmaler ist es denn überhaupt noch seit es die neuen Integrierten Lager fürs Tretlager gibt? Nur noch das Hinterrad wird deutlich schmaler sein und da frage ich mich nach alltags- und trainingstauglichkeit. Sprich Du brauchst immer ein extra schmales Ersatzrad zu hause, das mit keinem anderen auszutauschen ist.
Angriffsfläche entscheidet, deswegen ist mMn das Walser das aerodynamischste.

Schmaler ist nur der U-Faktor bei den integrierten Lagern wie BB30.
Der q-Faktor ist gleich, da die Kettenstreben und die hintere Achse
gleich breit bleibt. Der u-Faktor sorgt nur dafür dass man mehr
Platz für die Fußgelenke hat und meinetwegen nicht mit dem
Knöchel am Tretlager anschlägt.
Beim Walser ist aber auch der q-Faktor kleiner, da die Achse
schmaler baut.

PS: ich hoffe, dass ich u und q nicht verwechselt habe.

trifi70 26.02.2010 13:02

Das passt. Je nach Vergleichs-Kurbel dürfte das Walser 2-3cm schmaler sein im Q. Ich könnte das mit meinen krummen Füßen nicht fahren.

Mein subjektives Empfinden: einem Rad mit dem Schriftzug "Cucuma" fehlt irgendwie die Exklusivität die ich mir auch angesichts des Preises erwarten würde.

Nüchtern betrachtet nähme ich den CD oder eher noch ein QR. Fürs Optimum das Original. Und zwar konsequent, also in "schmal".

sybenwurz 26.02.2010 15:57

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 353121)
Noch ein Ratschlag: Nimm doch das Rad, des bestbezahlenden Sponsors! Mach eine Rundmail und wer Dir eins zu Sponsorzwecken anbietet, das fährst Du! Nutze deine Stellung hier, schliesslich ist dieses Forum nicht gerade "irgendeins" unter vielen...!

Ja und nein.
Ich kenne ja einige aus der Journaille und was Arne publiziert, würde ihn in meinen Augen eher als die allerallermeisten qualifizieren, sich wie viele andere "durchzuschmarotzen".
Auf der anderen Seite sehe ich ein, wenn er sich aus eben diesem Grund nicht in der Ecke dieser äääh, "Nutzniesser" sehen will.
Spricht auch für ein gewisses Mass an "Unangreifbarkeit" und Neutralität, denn "wess´Brot ich ess, dessen Lied ich sing".
Gibt wahrlich schon genügend "Gefälligkeitstests" und "im Gleichschrittmarschierer", die nicht in der Lage sind, ihr Tun am Nutzen der Leser/Zuschauer zu orientieren, sondern nur als Sprachrohr der Industrie fungieren.

3-rad 27.02.2010 10:53

Hallo Arne,

hast du dich schon entschieden?

Und wenn ja, wie?

sybenwurz 27.02.2010 11:02

Neuer Rahmen fürs Trainingsbike für 1,4k.

3-rad 27.02.2010 11:13

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 353509)
Neuer Rahmen fürs Trainingsbike für 1,4k.

also bleibts bei der alten Gurke wegen Budgetüberschreitung?

sybenwurz 27.02.2010 15:16

Ich meine, dass sich Arne so in dieser Art geäussert hätte.
Fändsch nu aber nedd schlimm;- der Donnerbalken iss ja nedd sooo verkehrt und vielleicht reichts Budget ja noch fürn Paintjob und/oder ne Forke.

Helmut S 27.02.2010 15:25

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 353257)
dieser äääh, "Nutzniesser"

Der korrekte Ausdruck ist "Freibierlädschn":Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.