![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Edit: meinte er die Draftingproblematik oder sein Benehmen? |
Zitat:
|
In der Tat böse ;)
Um das Ganze zusammenzufassen. Kurt und Kai nehmen die Problematik sehr ernst und Kurt geht auch auf meine Kritikpunkte einzeln ein. Abgesehen davon, dass der Schwimmstart verbessert werden soll und mehr KR vorgesehen werden, wollen die "etwas radikales" umsetzen. Keine Ahnung, was das sein soll. Messen wir den IMEU am Resultat. Ich halte das Feld für zu voll. Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, ne Ausbildung zum Kampfrichter zu machen und nächstes Jahr in FFM auf dem Moped zu sitzen oder mich sonstwie da zu engagieren. |
Zitat:
Wenigstens einer. |
Zitat:
Zitat:
Aber eine explizite "Erlaubnis" der Veranstalter, im Sinne der Sportordnung zu handeln, wäre schon sehr viel wert. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Daniel K von Radfahrer vom Motorrad gehauen und anschließend gelyncht..... ... er wollte doch nur für Recht sorgen :Cheese: :Huhu::Lachen2: :Huhu: :Cheese: |
Ich meinte das mehr in die Richtung "Voller Enthusiasmus gestartet und angesichts der Realität dann ziemlich frustriert aufgegeben..."
|
Oder er knackt den Rekord im Zeitstrafenverteilen pro Stunde :Holzhammer: :Cheese:
IMEU2008: 1583 Zeitstrafen, 517 Disqualifikationen :-(( :Maso: Gruß Meik |
Ist mir schon klar, wie sowas aussehen kann. Ich will nur nicht aufgeben, bevor ich angefangen habe...
Ridgeback als KaRi war cool. Mit 2m Körpergröße wird man selten gelyncht :Cheese: Und wenn mich ein Veranstalter zu nem Rennen als KR zulässt, sag ich denen auch vorher, dass ich gerne in Foren poste und ungern als wandelnder Begrenzungspfahle eingesetzt werde ;) In Bonn hab ich mal tolle Kampfrichter erlebt. Und in Frankfurt waren auch sehr gute dabei. Sowas will ich auch machen. Wenn ich dann nach 2 Rennen ein rotes Tuch bin, weil ich zu viele Strafen verteile, ist das auch nicht schlimm ;) |
Zitat:
TriSt |
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube wir sollten Chuck Noris als Kampfrichter engagieren, der würde jeden Windschattenfahrer mit einem Roundhouse-Kick vom Rad treten. Allein die Ankündigung , das Chuck Noris auf einem Pferd als Kampfrichter fungiert, da würden dann die meisten statt 10 sogar 20m Abstand einhalten. |
Zitat:
|
Zitat:
Das bringt mich auf ne Idee: Undercover Kampfrichter, die die Gruppen infiltrieren und per Funkgerät Luftunterstützung anfordern :D |
Zitat:
Warum nicht "undercover"-KR einsetzen, die auf dem Rad im Feld mitrollen und dann viel besser an die einzelnen Athleten herantreten können! Da könnte man sogar während der Fahrt den Strich auf die Startnummer machen. Was DENKt(Eigenlob an >: Ha, welch ein Wortspiel! < Eigenlob aus) ihr, wie panisch die Lutscher sind, wenn sie nicht wissen, wer unter ihnen vll. doch ein KR ist! :cool: Ein paar akzeptabel schnelle Leute, die sich da freiwillig melden, werde sich schon finden. p.s. Sag mir jetzt bitte niemand, dass das die DTU SportO nicht hergibt, in Ffm gilt die sowieso nur eingeschränkt. :Holzhammer: |
Zitat:
Ist es allgemein üblich, als Stimmungsschnorrer unterwegs zu sein oder war das vielleicht so ein Inkognito-Kampfrichter? |
@ hazelmann: bin dabei
@ all Ich vermute, dass Kurt's revolutionaere Idee aus Wellenstarts besteht. WTC erkennt die Zeichen der Zeit und loest sich lieber vom Massenstart (Kona praktiziert das ja schon nicht mehr), als dass man Drafting so schnell zu laesst. Ich traue Kurt in jedem Fall einen Loesungsansatz zu. |
Zitat:
Das wäre denn auch mein Favorit beim "Wort des Jahres"! :Lachanfall: |
Zitat:
Arme Würstchen halt - einfach ignorieren. |
Zitat:
Das ist es wohl nicht. Zumindest nicht für das breite Feld wie in Roth. Ich fände das bei dem Profirennen (wie in Kona) eine gute Lösung. Damit bleibt das Damenrennen fair und die sehr guten AGler heften sich nicht an die alternden Pros ;) |
Zitat:
ich hab nur einen Stimmungsschnorrer (echt nen schönes Wort) am Heartbreak Hill gesehen - is da völlig befreit durch die Leute hochgefahren und hat sich beklatschen lassen. Hab mich schon gewundert - keine Nr. am Helm - keine Startnummer aber erst als ich vergeblich nach ner Nr. am Rad gesucht hab war mir klar, dass der sich das mal so nebenbei gönnt - unglaublich - leider war er dann schon zu weit weg, um ihm ein Buhh hinterherzurufen... |
Ich hab zwei solche Spezis gesehen. Einen haben die KR rausgezogen, der andere konnte nicht mithalten...
|
ich war auch stimmungsschnorrer in zürich am heartbreak hill.
nur ich bin da neben den radfahrern hergelaufen, und habe sie gefilmt. und die fanden das klasse. |
Zitat:
Ingo |
Zitat:
Wenn das nicht geht, kann man immer noch Flaschen anreichen, Videos von Gruppen machen und mit Gegenständen nach Lutschern werfen. :Holzhammer: |
Hab dem NRWTV schon eine Mail geschrieben dass ich die KR-Ausbildung gerne machen würde. Auf deren Homepage steht derzeit leider kein neuer Termin.
Ingo kennt den Job ja schon von unserem Kindertri ;) Warum fahren die eigentlich immer per Motorrad? Fände die Idee sich per Fahrrad einzureihen auch gut. Vorne anfangen, langsam nach hinten durchreichen lassen und auf der nächsten Runde das gleiche. Das Motorrad find ich zu auffällig und zu laut, per Rad kann man auch mal länger hinter einer Gruppe unentdeckt herfahren und so konsequente Lutscher bessser rausfiltern. :Duell: Gruß Meik |
mit dem rad kannst du aber nicht so schnell von gruppe zu gruppe hüpfen und hast dadurch viel weniger übersicht. ergo würden mehr kr gebraucht, auch ein kostenfaktor
|
Kann man schon, halt nur nach hinten :Cheese:
Ausschliesslich ist das sicher keine Alternative. Interessant wird es aber dadurch dass man unerkannt hinterherfahren kann und so besser beobachten könnte wer zumindest noch versucht sauber zu fahren und wer aus 10m 10cm macht. Einfach weil man auch IN der Gruppe mitfahren kann was als Motorradfahrer nicht geht. Bei über 50 KR in FFM wäre es doch kein Problem wenn sich davon vielleicht 5-10 halbwegs gute Radfahrer per Bike im Feld bewegen würden. Und hätte noch einen weiteren Vorteil: Den Kampfrichtern fehlt am Einsatztag nicht das Training :cool: Gruß Meik |
Die Idee ist ja eigentlich gut, aber das Problem ist, dass die undercover Karis dann auch das Renngeschehen beeinflussen, da eben andere Sportler auch dementsprechend Abstand zu ihnen halten müssen etc.
Das mag ein akzeptabler Preis sein, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Regeln das her geben. @Dude: Haben die Gruppen in Roth was gebracht? Nein. Wenn dann müsste man die Gruppen wild mit allen Leistungsklassen durchmischen - das sorgt dann aber auf ne andere Art für unfaire Bedingungen. (veränderter Wind, der eine hat nasse Straße, der andere nicht etc.) Ich denke Startgruppen sind nicht die Lösung. Es müssen weniger Leute starten und die Gruppenbildung direkt am Anfang unterbunden werden. FuXX |
Inkognito geht nicht, die KR müssen "mit einer besonderen Kleidung deutlich kenntlich gemacht werden".
Die Frage wäre was mehr stört, ein Motorrad oder ein Fahrrad. Als Motorradfahrer hat man halt nur den Blick von aussen, als Radfahrer wäre man da flexibler. Wenn das mit der Schulung klappt kann ich da das Thema ja mal anbringen. Gruß Meik |
@Fuxx: schöner Artikel/Bericht auf 3athlon.de
Kann ich jedem nur empfehlen zu lesen. Vor allem teile ich die Meinung bzgl. Doping und Betrügen im allgemeinen. Schade, dass es so viele Sportler gibt, die offenbar nur dann bereit sind sich an Regeln zu halten, wenn die Gefahr einer Strafe hoch ist. Markus |
thx!
Der Bericht war eigentlich für Freunde und vor allem Familie (die saugen jedes Wort auf ;)) - der Kommentar ist eigentlich wichtiger und auch der einzige Grund, weshalb das ins Mag und nicht ins Forum kam. FuXX |
Zitat:
Die Zusammensetzung ist wichtig und wurde jedes Jahr verändert. Dieses Jahr ist es sehr gut gelungen, Drafting hielt sich absolut in Grenzen und war überhaupt kein Vergleich zu Frankfurt und Zürich. (Zürich habe ich selbst nicht gesehen). Trotzdem: Drafting wirst du nie zu 100% in den Griff kriegen. Deine Vorbehalte gegen Startgruppen hast du oft genug zum Ausdruck gebracht, die kann ich in manchen Punkten nachvollziehen. Mir ist aber eine Lösung wie in Roth immer noch lieber, wenn ich mir das Resultat in Ffm ansehe. Gruß Jürgen |
Man könnte die Gruppen ja auch in Pro und dann nach AK staffeln. Dann hätten die direkten Konkurrenten um die Platzierung und um die Quali jeweils immer die gleichen Bedingungen.
Schwierig für über 2000 Leute auf der Strecke wirklich faire und gute Bedingungen zu schaffen. Gruß Meik |
Nach AK könnte gehen, ja, aber eben nicht alle zwischen 9 und 10 zusammen, alle zwischen 10 und 11 etc.
FuXX |
Zitat:
Nach AK sortieren auch die Amis bei den 70.3 oder anderen Halbeiermännern. Ich hab ja dieses Jahr den 70.3 CA & Wildflower gemacht. Die Gruppen waren ca. 250 Mann stark und gingen alle 3min auf die Strecke. Ich bin bei jedem der Wettkämpfe in der 4. Startgruppe gestartet. Auch in der Anfangsphase war da das Rennen im Vergleich zu Ffm paradiesisch! :) Bei einem IM müßte man sicher den Startabstand noch etwas, ich würde sagen auf mind. 5min, erhöhen. Aber das wird wohl nicht passieren. Da werde vll. die Profis abgespalten aber die AKler untereinander... wäre zu schön um wahr zu sein! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.