![]() |
Hast du nicht mal leise Servus gesagt?
|
Avocadosalat mit Flusskrebsen
Zu meiner großen Freude hatte mein Fischhändler heute mal verzehrfertiges Flusskrebsfleisch in Bio-Qualität im Angebot. Ein schöner Anlaß Euch mit einer meiner liebsten kleinen Vorspeisen, wenn wir mal Gäste haben vertraut zu machen. Ich esse das Gericht aber auch sehr gerne als große Portion nach einer langen Radeinheit, wenn mein Körper nach Eiweiß und Fett schreit. Kohlenhydrate sind nämlich extrem rar in diesem Gericht, so dass es auch wunderbar in eine Low-Carb-Ernährung passt. Bitte tut Euch selbst was Gutes und nehmt nur Flusskrebse oder das bereits ausgelöste Fleisch der Tiere in Bio-Qualität. Was die konventionelle Ware aus Fernost angeht, hört man leider nichts Gutes, bezüglich der Produktionsumstände. Das Gericht ist in rund 5 Minuten fertig und richtig fein. So muss es nach meinem Geschmack auch sein.. .
Zutaten (als kleine Vorspeise für 2 Personen):
Los gehts:
FOTO, Weinempfehlung und Variationstipps findet Ihr HIER |
Zitat:
|
Zitat:
So ist's halt ein leises Hall:) Finds aber irgendwie guad |
Winterlicher Gemüseschmortopf mit Hackfleisch und Zimt
Dieses Gericht eignet sich ausgezeichnet zur Verwertung von Gemüse-Restbeständen vor dem nächsten Marktbesuch. Ihr könnt im Grunde alle weiteren Gemüsesorten, die grad Saison haben und die noch daheim "rum"liegen und "fort" müssen verwenden. Im besten Sinne also ein "Rumfort"-Gericht. Wenn Ihr eine der angegebenen Gemüse nicht im Hause habt, kein Problem - einfach weglassen. Der Zimt gibt allerdings den Kick, auf den solltet Ihr im kulinarischen Interesse nicht verzichten. Wie Ihr das von meinen Rezepten gewohnt seit, muss man auch bei diesem hier nicht stundenlang in der Küche stehen. 20 Minuten Vorbereitung, zuzüglich 30 min Garzeit im Backofen - nach rund einer Stunde könnt Ihr bereits zuschlagen.
Zutaten (für 2-3 Portionen):
(R.Bock) Los geht's:
FOTOS, Weinempfehlung und Variationstipps findet ihr hier |
... das hört sich aber sehr lecker an ! :)
Bei dem stürmigen Wetter kann man ja eh nur indoor trainieren - oder kochen ! |
Zitat:
Grüße Robert |
Zitat:
|
Hähnchenbrust in Walnuß-Petersilien-Pesto
Heute mal wieder was "Fleischiges", damit mir keiner nachsagt, ich würde hier eine Vegetarier-Variante der Paleo-Ernährung propagieren ;-) Wie Ihr es inzwischen bei meinen Rezepten gewohnt seit, ist der Zeitaufwand überschaubar und das Ergebnis gemessen daran, durchaus überzeugend. Selbstredend handelt es sich auch hier um ein maximal gesundes und nährstoffreiches Gericht. Genau das Richtige für das anstehende Wochenende! Zutaten (für 2 Personen):
Los gehts:
Weinempfehlung, Variationstipps und FOTO gibts hier |
Loup de Mer, "gebauchpinselt"
Eigentlich wollte ich ja gestern beim "Fischhändler meines Vertrauens" eine schöne Forelle kaufen, aber wider Erwarten waren die ausverkauft. Was also tun?
"Wie wäre es mit einem Loup de Mer - auch als Wolfsbarsch bekannt?" fragte er mich - "Wolf klingt prima, klingt nach Paleo. Also her mit dem elegant-stromlinienförmigen Fisch". Mein Fischhändler lächelte nur verschmitzt. Er kennt meinen Spleen... . Mein erster Loup de Mer. Den wollte ich nicht wie eine gemeine Forelle behandeln. Womöglich würde er mir das übel nehmen. Scharf nachdenken, Robert - was würde ihm schmeicheln? Ich beschloss, dass es nicht verkehrt sein könne, dem Loup de Mer "den Bauch ein wenig zu pinseln"... und so entstand die Idee zu diesem Fischrezept. Ich hoffe, Ihr habt Freude dran. Zutaten (für 2 Personen):
FOTOS, Weinempfehlung und Variationstipps findet ihr HIER |
Gelber Weißkohlsalat mit Rosinen
Wenn's kalt wird, ist Kohlzeit. Weißkohl ist ein Klassiker unter den Wintergemüsen aber so wirklich kreativ sind wir "Krauts" , wie uns die Angelsachsen ja gern ein wenig abschätzig nennen, im Umgang mit diesem Gemüse traditionell nicht gerade. Das muss sich ändern! Ich trage die "Fakel der Erneuerung" mal entschlossen voran und zeige Euch heute mal, was ich als einen meiner Beiträge zur Weißkohlrevolution beizusteuern habe. Wie die meisten meiner Rezepte - Ihr wisst, dass ich in der Küche ein fauler Hund bin und nicht länger als ne halbe Stunde dort zum Kochen verbingen will - seit ihr damit in weniger als 30 Minuten fertig. In diesem Fall ist die Arbeit sogar in gut 15 Minuten erledigt. Dann muss der Salat aber noch ne Weile ziehen, damit er richtig reinknallt. In der Zeit habt Ihr aber längst frei... .
Zutaten (für 2 Personen als Beilage):
Los geht's:
FOTO, Variationstipps und Weinempfehlung findet Ihr HIER |
glaubt ihr das der dude auch schon mitkocht ;)
|
Zitat:
... Servus. |
Zitat:
Glaub ich nicht. In New York gibt es schliesslich die besten Pizzen:Cheese: |
Hirsch im bunten Gewand
Heute stelle ich euch mal ein für meine Verhältnisse eher aufwändiges Gericht vor. Ein Sonntagsgericht, wenn man so will, das prima in die kalte Jahreszeit passt. Ideal geeignet ist dazu Hirschfleisch, das man im Wildhandel zu recht günstigen Preisen bekommen kann und nicht so arg trocken wird wie z.B. Reh. Man kann es aber problemlos auch gegen andere Fleischsorten austauschen. Achtet drauf, dass Ihr die Garzeit nicht wesentlich unter- oder überschreitet, da sonst das Fleisch zäh bleibt, oder aber dazu neigt trocken zu werden. Ein Gericht, bei dem einem schon beim Anblick der farblichen Pracht das Wasser im Munde zusammenläuft. Lasst es Euch schmecken!
Zutaten (für 2-3 Portionen):
Los gehts:
Foto, Variationstipps und Weinempfehlung findet Ihr HIER |
Zitat:
N.S. dat heisst : Pizze! |
Zitat:
Die Pizzen aus New York sind ja von Italienischen Auswanderern gemacht(ich meine nicht Pizza Hut Pizzen sondern die Pizzen, die von Italo-Amerikanern gemacht sind). Übrigens, Pizza: (Silbentrennung: Piz·za, Plural 1: Piz·zas, Plural 2: Piz·zen). Ich bin in New York aufgewachsen, habe Italienische Verwandschaft und war deshalb sehr oft in Italien. Sorry, aber die New Yorker schmeckt mir besser. Natürlich sind Italienische Pizzen, je nachdem WO man sie ißt, fantastisch. In New York muß man auch wissen wo man sie ißt, aber das ist immer so. |
Zitat:
ich habe zwar das Vollkornbrotrezept gepostet aber ich bin selbst jemand, der Brot und Getreide echt im maßen und ab-und zu als Beilage ißt. Gerade Länder, wie Deutschland sind bekannt für ihren Brotkonsum, weshalb man Abendessen hier auch Abendbrot nennt. Ich selbst esse nie Abendbrot oder sonst Brote, sondern immer warme Mahlzeiten. Da ich sowieso versuche möglichst nährreich zu essen, ist der Gemüse/Obstanteil der größte Teil in meiner Ernährung. |
Pikante Mousse au Carotte
Es muss korrekt "Mousse al la Carotte" heißen...sorry! Schmeckt trotzdem lecker... ;-)
Jeder von Euch, der einen Entsafter sein Eigen nennt, kennt das Problem: Wohin mit dem Trester? Zum Wegwerfen ist der doch viel zu schade, wenn man bedenkt wie viele faserigen Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe darin doch enthalten sind. Nun - heute zeig ich Euch mal, was man auf die Schnelle aus den Überresten eines frisch zubereiteten Karotten-Orangen-Salates und einer Portion Kreativität zaubern kann. "Resteverwertung at its Best" sozusagen. Allerdings: Ohne einem guten Entsafter, der eine möglichst hohe Saftausbeute ermöglicht, was gleichbedeutend mit einem möglichst trockenen Trester ist, kann man das Rezept wohl nur ansatzweise nachvollziehen. Wir verwenden, nachdem wir einige billigere Geräte in kürzester Zeit aufgearbeitet hatten, seit einem guten Jahr den Klassiker unter den Entsaftern, den Champion Juicer. Mit dem sind wir sehr zufrieden und würden ihn uns jederzeit wieder kaufen. Zutaten:
Los geht's:
FOTOS, Variationstipps und Weinempfehlung findet Ihr HIER |
Zitat:
|
Zitat:
Anhand dieses Berichtes, ist es genau umgekehrt: http://www.ugb.de/serotonin/serotoni...kohlenhydrate/ Wer hat nun Recht? |
Zitat:
Mich dagegen machen Nudeln glücklich und der Verzicht darauf depressiv !:cool: Damit ist bewiesen wer recht hat :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe gerade ein Buch zum Thema Entsaften gekauft, daß mir eine Irische Freundin, die allerdings Vegetarier ist, empfohlen hat. Sie entsaftet auch viel. Ich benutze allerdings einen Blender/Standmixer seit Jahren wo man alles zusammen mischt und trinke alles mit. Es ist zwar dickflüssiger aber ich addiere Wasser. Ich verstehe nicht ganz welchen Vorteil entsaften gegen mixen hat, außer daß es flüssiger ist. Ich würde aber denken, daß mixen nährhafter ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Salat vom Schwarzen Rettich mit Karotten und Walnüssen
Wer sich auf Wochenmärkten oder Ab-Hof-Verkäufen von (Bio-)Gemüsebauern umschaut, dem ist vielleicht schon mal der Schwarze Rettich, ein leider selten gewordener Klassiker unter den heimischen Wintergemüsen aufgefallen. Ich habe Euch das Gemüse neulich bereits in der Rubrik "Premium Food" in meinem Blog vorgestellt. Dort könnt Ihr Wissenswertes rund um dieses Gemüse nachlesen.
Ich will Euch ermutigen, mal etwas Neues auszuprobieren, wenn Ihr den Schwarzen Rettich bislang noch nicht kennt und zeige Euch, wie man mit wenig Aufwand in kürzester Zeit einen schmackhaften Rohkostsalat, prallvoll mit vielen gesunden Inhaltstoffen, aus diesem Gemüse zaubern kann. Zutaten (für 2 Personen):
Los geht's:
FOTOS und weitere Tipps zu diesem Rezept findet ihr HIER. |
Hühnersuppe mit Safran
Zutaten (für 2-3 hungrige Personen):
Los geht's:
FOTOS und und weitere Tipps zur Zubereitung findet ihr HIER |
Ich bin ja nie erkältet aber Weihnachten hat es mich endlich erwischt.
Ich lag die Woche nach Weihnachten oft im Bett, weil ich mich leicht fiebrig fühlte....Ich habe dann mehrere Tage eine Hühnersuppe gemacht, allerdings ohne die Currygewürze in dem Rezept. Ingwer sollte man eher wenn man gerade krank wird oder davor benutzen, da es erhitzend wirkt. Auf jeden fall ging es mir recht schnell wieder besser nach der Suppe. |
Ich habe zu Weihnachten Das Paläo-Prinzip von Loren Cordain/Joe Friel geschenkt bekommen.
Das Buch hat auch ein großes Rezeptkapitel - und bevor ich mich jetzt durch alle Rezepte hindurchwühle: wer kennt das Buch und welche Gerichte könnt ihr da besonders empfehlen? |
Lachsfilet auf Fenchelbett.
Einfach, schnell und lecker. |
Carpaccio vom Rinderfilet mit Basilikumdressing, Kürbiskernöl und Pinienkernen
Im Grunde könnte ich mir die Auflistung der Zutaten zu dieser Gaumenfreude sparen, denn der Name, dem ich einem unserer Lieblingsgerichte gegeben habe, ist schon beinahe als solche zu verwenden. Echter Gaumenkitzel braucht nicht unbedingt viele Zutaten - echter Gaumenkitzel braucht vor allem erstklassige Zutaten. Im vorliegenden Fall an erster Stelle zu nennen: Rinderfilet von feinster Bio-Qualität aus Weidegrasfütterung. An zweiter Stelle: Augezeichnetes Kürbiskernöl, wie man es traditionell und insbesondere in der Steiermark zu produzieren vermag. Wer bislang Vorbehalte gegen den Genuß rohen Fleisches haben sollte, der sollte sich überwinden, um nicht von den Göttern des fleischlichen Genusses im engsten Sinne ungeküsst von dieser Erde abzutreten.
Zutaten für 2 Personen:
FOTO und Weinempfehlung findet Ihr HIER |
Zitat:
|
Zitat:
Weckt Erinnerungen an Zeiten, in denen schwarzer Rettich en masse zuhause im Garten wuchs. |
Zitat:
|
Lecker Pizzateig
300 g Mehl
15 g frische Hefe 150 ml lauwarmes Wasser 6 Eßlöffel Olivenöl Mehl, Wasser und die Hefe rühren bis die Hefe sich ausgelöst hat. 6 Eßlöffel Olivenöl zugeben. Teig mit der Hand kneten., dann eine halbe Stunden gehen lassen. Den Teig nochmal durchkneten und den Backoffen vorwärmen (250 C °). Der Teig genügt für ein Standardblech Pizza. Nun den Teig auf dem Backblech mit einem Nudelholz verteilen. |
Zitat:
|
Zitat:
Mahlzeit. Ich finde übrigens PP's Rezepte lesen sich nicht unlecker. Ich bin kurz davor meiner Frau mal eines aufzuschwatzen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.