triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Allgäu Triathlon: ITU-Langdistanz-WM Immenstadt // 01.08.2010 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11043)

Axel 14.04.2010 11:11

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 376052)
Das glaub ich nicht, weil sie vermutlich gesagt haben wollen, dass der Verband für die Elitestarter Farbe + Design auswählt und die Anzüge der Amateure dem entsprechen sollen, ohne dass alle gleich die Anzüge der Profis haben müssen.

Lustig ist ja auch, dass sie 'design' noch nicht mal definiert haben:
"The term "design" will be clarified throughout the 2010 season and fully implemented in 2011. It is intended to give the country uniforms a "distinct" look. However the “design” definition should not impact on technical requirements that athletes might have due to body shape or size."

Der zweite Absatz ist wirklich ein Witz.

Aber heißt das, das der Anzug der AGer nur die selben Farben wie die der Elite haben müssen? Heißt das das jeder irgendeinen Anzug in der Farbe der Elite wählen darf?

Aus deinem Zitat könnte man das so herauslesen... aus dem Brief der ITU an Claudia Wisser geht es anders hervor.

Was gilt?

Axel

meggele 14.04.2010 11:25

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 376075)
Der zweite Absatz ist wirklich ein Witz.

Aber heißt das, das der Anzug der AGer nur die selben Farben wie die der Elite haben müssen? Heißt das das jeder irgendeinen Anzug in der Farbe der Elite wählen darf?

Mal abgesehen von der "design"-Frage: ja (solange er den sonstigen Kriterien dort entspricht).

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 376075)
Aus deinem Zitat könnte man das so herauslesen... aus dem Brief der ITU an Claudia Wisser geht es anders hervor.

Was gilt?

ich les den Brief genauso wie das Reglement. Dort steht auch nicht, dass es nur einen Anzug geben darf. Ihre Stellungnahme dazu ist nicht ganz fair: "Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass nur der von der DTU vorgestellte Wettkampfanzug im Rahmen sämtlicher ITU Weltmeisterschaften getragen werden muss, da anderenfalls die Disqualifizierung durch die ITU droht.", da es zwar richtig ist, dass vermutlich keine DSQ droht, wenn man den DTU-Anzug trägt, ein anderer ITU-konformer Anzug jedoch genauso in Ordnung ist.

Lecker Nudelsalat 14.04.2010 11:27

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 376075)
Der zweite Absatz ist wirklich ein Witz.

Aber heißt das, das der Anzug der AGer nur die selben Farben wie die der Elite haben müssen? Heißt das das jeder irgendeinen Anzug in der Farbe der Elite wählen darf?

Aus deinem Zitat könnte man das so herauslesen... aus dem Brief der ITU an Claudia Wisser geht es anders hervor.

Was gilt?

Axel

Das Zitat ist aus den ITU Rules. ;)

Die Frage ist, wie interpretiert die ITU ihre eigenen Regeln?

Lustig das Alles. :confused:

PS:

Frau Wisser interpriert sie natürlich nach ihrem eigenen (DTU) Gusto.
Altenried nach Altenried (WM-Ausrichter) Gusto.

Gruß strwd

meggele 14.04.2010 11:44

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 376088)
Die Frage ist, wie interpretiert die ITU ihre eigenen Regeln?

Da im Reglement steht, dass sie noch nicht wissen, wie das Reglement bzgl. des Designs aussieht, selbiges aber identisch zum Grand-Final-Design sein muss, ergibt sich also automatisch ein gewisser Spielraum. Z. B. wird nicht deutlich, ob die Sponsorflächen zum Design gehören oder nicht.

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 376088)
Frau Wisser interpriert sie natürlich nach ihrem eigenen (DTU) Gusto.
Altenried nach Altenried (WM-Ausrichter) Gusto.

Wobei der Altenried-Anzug dem Reglement nicht entspricht, wenn man mal davon ausgeht, dass die dortigen Farben nicht denen beim Grand Final entsprechen.

Lecker Nudelsalat 14.04.2010 11:49

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 376100)
Da im Reglement steht, dass sie noch nicht wissen, wie das Reglement bzgl. des Designs aussieht, selbiges aber identisch zum Grand-Final-Design sein muss, ergibt sich also automatisch ein gewisser Spielraum. Z. B. wird nicht deutlich, ob die Sponsorflächen zum Design gehören oder nicht.

Grösse und Schriftzug für den Sponsor sind m.E. aber festgelegt, ist mir aber egal, ich habe keinen.


Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 376100)
Wobei der Altenried-Anzug dem Reglement nicht entspricht, wenn man mal davon ausgeht, dass die dortigen Farben nicht denen beim Grand Final entsprechen.

Davon gehe ich inzwischen auch aus.

Gruß strwd

Klugschnacker 14.04.2010 11:55

Zitat:

Zitat von ITU-Regeln
4. Uniform Colour and Design:
4.1. Uniforms must be in the colours chosen by the country for ITU World Championship Grand Final, ITU Continental Championships and ITU Multisport World Championships events.
4.2. The colour and design of the uniform and podium apparel should be distinct to that country and should be approved by ITU in advance.

Bezüglich der Farben gibt es eine Muss-Regelung, bezüglich des Designs eine Soll-Regelung. Das könnte zu der Ansicht verführen, ein Athlet hätte beim Design des Anzugs freie Wahl, sofern die von seiner Nation festgelegten Farben eingehalten werden (sowie alle anderen ITU-Regeln bezüglich der Logos, des Zippers usw.).

Mir scheint sich die Regel 4.2 jedoch nicht an den einzelnen Athleten, sondern an den nationalen Verband zu richten. Ihm wird nahegelegt, sich auf bestimmte, eindeutige Farben für sein Land festzulegen, die bei Wettkampfkleidung und bei der Bekleidung für Siegerehrungen einzuhalten sind. Diese Farben sind der ITU zur Genehmigung vorzulegen – wahrscheinlich deshalb, um eine eindeutige Abgrenzung zu anderen Nationen sicherzustellen. Ich glaube nicht, dass die ITU in dieser Regel den einzelnen Athleten auffordert, er möge das selbst gewählte Wettkampfdress zur Prüfung einschicken.

Grüße,
Arne

meggele 14.04.2010 12:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 376110)
Bezüglich der Farben gibt es eine Muss-Regelung, bezüglich des Designs eine Soll-Regelung. Das könnte zu der Ansicht verführen, ein Athlet hätte beim Design des Anzugs freie Wahl, sofern die von seiner Nation festgelegten Farben eingehalten werden (sowie alle anderen ITU-Regeln bezüglich der Logos, des Zippers usw.).

Wobei ja schon klar ist, was sie gerne ausdrücken möchten: die Anzüge sollen pro Nation gleich aussehen (müssen aber nicht aus dem gleichen Material oder vom gleichen Hersteller sein). Nur haben sie es noch nicht hinbekommen, dieses "gleich aussehen" auch in einen Text zu gießen, weil bei verschiedenen Anzuggrößen oder zwischen Frauen- und Männeranzügen die Proportionen der einzelnen Farbflächen unterschiedlich sein können, obwohl es sich um die gleichen Anzüge handelt...

Letztlich ist die Sache IMHO eh gegessen: wenn sich nicht jemand einen ITU-konformen Anzug selbst schneidert, wird er den DTU-Anzug tragen müssen.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 376110)
Mir scheint sich die Regel 4.2 jedoch nicht an den einzelnen Athleten, sondern an den nationalen Verband zu richten. Ihm wird nahegelegt, sich auf bestimmte, eindeutige Farben für sein Land festzulegen, die bei Wettkampfkleidung und bei der Bekleidung für Siegerehrungen einzuhalten sind. Diese Farben sind der ITU zur Genehmigung vorzulegen – wahrscheinlich deshalb, um eine eindeutige Abgrenzung zu anderen Nationen sicherzustellen. Ich glaube nicht, dass die ITU in dieser Regel den einzelnen Athleten auffordert, er möge das selbst gewählte Wettkampfdress zur Prüfung einschicken.

Das seh ich auch so. Lustig ist bloß, dass laut Reglement der Athlet verantwortlich ist: "To compete in ITU events in 2010, athletes must comply with the 2010 ITU Uniform Rules.". In dem Schreiben der ITU an Frau Wisser wird ihr jedoch aufgetragen, dafür zu sorgen, dass die Leute regelkonforme Anzüge haben, bevor sie in das System aufgenommen werden...

Klugschnacker 14.04.2010 14:08

Als technischer Delegierter der ITU werden Helmut Menger und der Luxemburger Eugene Kraus für die Einhaltung der Bekleidungs-Regeln bei der WM zuständig sein.

Wie mir Frau Wisser telefonisch mitteilte, ist nach Auskunft von Helmut Menger der Anzug der Triathlon WM 2010 GmbH nicht als offizielle Wettkampfkleidung zugelassen. Zugelassen ist nur der DTU-Anzug.

Helmut Menger ist Präsident des Landesverbandes Rheinland-Pfalz. Er ist langjähriges Mitglied der technischen Kommission der DTU. Von der ITU wurde er als deutscher Kampfrichter der olympischen Spiele in Athen und Peking nominiert.

Grüße,
Arne

dude 14.04.2010 14:16

Was wuerde es denn kosten, jedem deutschen Teilnehmer bei Weltmeisterschaften einen solchen Anzug zu schenken?
Muss ja nicht das allerbeste Zeug sein, da is i.d.R. um 1-3 Wettkaempfe geht.

Lecker Nudelsalat 14.04.2010 14:30

Dazu untenstehend noch einmal die Altenried Mail vom 09.04.: :Cheese:

Immer noch Aussage gegen Aussage.

Gruß strwd


####--------------------
Aktuelle Information zum Wettkampfanzug
für die ITU-LD-Weltmeisterschaft 2010 im Allgäu

Liebe deutsche WM-Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

es freut uns sehr, heute noch einmal feststellen zu können, dass alle unsere bisherigen Informationen zur Wettkampfkleidung bestätigt sind:

* Der von uns angebotene Anzug entspricht den ITU-Vorschriften.
* Unser Anzug darf laut ITU bei der WM 2010 im Allgäu getragen werden.
* Es ist somit jeder Athletin/jedem Athleten freigestellt, welchen Anzug sie/er trägt.
* Unser Angebot mit Umtausch- und Rückgaberecht bleibt bestehen.
* Der Vorzugspreis von EURO 79 gilt -das ist neu- für alle Bestellungen, die bis 15. Mai bei uns eingehen.

Wir bedanken uns für das in uns gesetzte Vertrauen und alle Unterstützung.

Nun freuen wir uns auf ein tolles WM-Fest mit traditionellem Allgäu-Flair.


Mit sonnigen Frühlingsgrüßen

German Altenried
Allgäu Triathlon - WM 2010 OK

####------------------------------------------------

Jahangir 14.04.2010 14:35

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 376194)
Wie mir Frau Wisser telefonisch mitteilte, ist nach Auskunft von Helmut Menger der Anzug der Triathlon WM 2010 GmbH nicht als offizielle Wettkampfkleidung zugelassen. Zugelassen ist nur der DTU-Anzug.

Grüße,
Arne


Arne, bring doch mal in Erfahrung, was denn passiert, wenn jemand mit einem nicht zugelassenen Anzug startet? Wird der disqualifiziert oder schon am Start gehindert?

Das Wort Provinzposse ist noch eine ziemlich schmeichelhafte Umschreibung:)

Lecker Nudelsalat 14.04.2010 14:41

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 376194)
Als technischer Delegierter der ITU werden Helmut Menger und der Luxemburger Eugene Kraus für die Einhaltung der Bekleidungs-Regeln bei der WM zuständig sein.

Wie mir Frau Wisser telefonisch mitteilte, ist nach Auskunft von Helmut Menger der Anzug der Triathlon WM 2010 GmbH nicht als offizielle Wettkampfkleidung zugelassen. Zugelassen ist nur der DTU-Anzug.

Helmut Menger ist Präsident des Landesverbandes Rheinland-Pfalz. Er ist langjähriges Mitglied der technischen Kommission der DTU. Von der ITU wurde er als deutscher Kampfrichter der olympischen Spiele in Athen und Peking nominiert.

Grüße,
Arne

Ist Herr Menger der Sprecher der ITU? :Nee: :Nee: :Nee:

Gruß strwd

Jahangir 14.04.2010 14:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 376194)
Wie mir Frau Wisser telefonisch mitteilte, ist nach Auskunft von Helmut Menger der Anzug der Triathlon WM 2010 GmbH nicht als offizielle Wettkampfkleidung zugelassen. Zugelassen ist nur der DTU-Anzug.

Grüße,
Arne


Arne, bring doch mal in Erfahrung, was denn passiert, wenn jemand mit einem nicht zugelassenen Anzug startet? Wird der disqualifiziert oder schon am Start gehindert?

Das Wort Provinzposse ist noch eine ziemlich schmeichelhafte Umschreibung:)

BunterHund 14.04.2010 19:22

Verklagen
 
Nicht das hier wieder ein neuer Prozess lauert ;)

Klugschnacker 14.04.2010 20:38

Zitat:

Zitat von BunterHund (Beitrag 376358)
Ich vermute mal, dass wird der nächste Prozess: Verband gegen Ausrichter ;)

Keine Sorge. Wir wählen Dich zum Präsidenten, und Du regelst dann Konflikte wie "Untreue und Insolvenzverschleppung" (tri-mag), ungeklärte Abrechnungen in angeblich 6-stelliger Höhe (FAZ), außerdem die komplizierten Fälle um Vuckovic und Lothar Leder und so weiter durch gutes Zureden und Stuhlkreise.

Bis es mit Deiner Inthronisierung soweit ist, bin ich ganz dankbar, dass Frau Wisser diese mühsame, unerfreuliche, undankbare aber notwendige Sache für uns erledigt. Es steht außer Frage, dass wir alle, inklusive Frau Wisser, uns lieber ausschließlich den schönen Seiten unseres Sports widmen würden. Aber die Aufräumarbeiten sind unumgänglich, ganz gleich welche Person an der Spitze unseres Verbandes steht.

Grüße,
Arne

BunterHund 14.04.2010 21:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 376378)
Keine Sorge. /.../ und so weiter durch gutes Zureden und Stuhlkreise.

Bis es mit Deiner Inthronisierung soweit ist, bin ich ganz dankbar, dass Frau Wisser diese mühsame, unerfreuliche, undankbare aber notwendige Sache für uns erledigt. Es steht außer Frage, dass wir alle, inklusive Frau Wisser, uns lieber ausschließlich den schönen Seiten unseres Sports widmen würden. Aber die Aufräumarbeiten sind unumgänglich, ganz gleich welche Person an der Spitze unseres Verbandes steht.

Grüße,
Arne

Ich mache es aber nur in Birkenstocksandalen und Norwegerpullover! Und außerdem werd ich dann einführen, dass der Startpass mit einem Abo asiatischer Räucherstäbchen gekoppelt wird und vor jedem Verbandstag umarmen wir dann Bäume!;)

Keine Sorge: Ich werde dich in dieser Position nicht vergessen und biete dir dann die Homepage des Verbandes an. Hoffentlich kommt mir keine(r) zuvor ;)

Im Ernst: Arne, Aufarbeiten klarer Fall. Professionell, neutral und ohne den Geruch von Eigeninteressen. Transparenz habe ich vergessen.

Und bei dieser Gelegenheit: Meine Diplomarbeit handelte über "Konfrontative Pädagogik"

Willi 14.04.2010 22:44

Wir sehen hier die klassischen drei Lager aufeinanderprallen. Auf der einen Seite der "harte" Triathlet, seines Zeichens Einzelkämpfer, Individualist - und natürlich Egomane, der als der harte Mann anerkannt werden will, der er sein mag.
Auf der anderen Seite ein paar Idealisten, die versuchen, einen Sport in allgemein verständliche Regeln zu packen - und ihr Ego am Erfolg der Mannschaft wachsen lassen.
Und dazwischen wollen natürlich auch ein paar Leute Geld verdienen ...

Wieviel einfacher doch ein Ironman ... da gibt's nur zwei Fronten, keinen Verband der irgendwelche Regeln zu verallgemeinern versucht - denn das Reglement macht jeder Veranstalter exklusiv für sich.

Lecker Nudelsalat 15.04.2010 09:13

Ich überlege gerade ernsthaft, dort einfach in meiner normalen Triathlon Kluft zu starten und es einfach drauf ankommen zu lassen.

Triathlethen Deutschlands vereinigt Euch und verzichtet sowohl auf den Altenried wie auch auf den DTU Anzug, gemeinsam sind wir stark.


Gruß strwd

meggele 15.04.2010 09:39

Cool find ich in der Ordnung ja: "Provide a clean and professional image of our sport to local and global spectators and media." Da wüsste ich noch ein paar ganz andere Baustellen :cool:

Lecker Nudelsalat 15.04.2010 09:54

Nochmal ein kurzer Hinweis zu der ganzen Geschichte.

Bei der Anmeldung in 2009 war auf der Veranstalterseite noch die ITU-Regel für 2009 verlinkt, daraus ging m.E. nicht hervor, dass man in Uniform antreten muss, das wurde erst später geändert.

Ich bin bei der Anmeldung also nicht davon ausgegangen, dass Zusatzkosten in Form von Zwangsverkleidung auf mich zukommen.

Den Rest kennen wir ja alle.

Gruß strwd

Jahangir 15.04.2010 09:57

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 376378)
Keine Sorge. Wir wählen Dich zum Präsidenten, und Du regelst dann Konflikte wie "Untreue und Insolvenzverschleppung" (tri-mag), ungeklärte Abrechnungen in angeblich 6-stelliger Höhe (FAZ), außerdem die komplizierten Fälle um Vuckovic und Lothar Leder und so weiter durch gutes Zureden und Stuhlkreise.

Grüße,
Arne

Was das Thema Insolvenzverschleppung betrifft, so sehe ich das etwas anders als die DTU Spitze. Ein Urteil kann ich mir aber nur anhand der Informationen erlauben, die die DTU Spitze erteilt. An der Insolvenzverschleppung dürfte m.E. nicht viel dran sein, aber warten wir es ab.

Wie lange eigentlich? Eckert & Co. müssen darauf erpicht sein, dass die Verfahren gegen Barion und Pietschman nicht vor dem Verbandstag im November eingestellt werden. Ansonsten würde das wiederum gegen sie und ihre dann haltlosen Beschuldigungen sprechen.

Im Übrigen sehe ich in dem Vergleich zw. DTU und Barion vor dem LAG ein Präjudiz für das gegen Barion angezettelte Strafverfahren. Wenn die Arbeitsrichter der Meinung gewesen wären, dass da strafrechtlich was dran ist, dann hätten sie kaum solche Vergleichsvorschläge gemacht.

Markus hat keine Ambitionen auf die Präsidentschaft bei der DTU hat. Wer hat dir wohl wieder diesen Floh ins Ohr gesetzt? Nicht antworten, ist eine rhetorische Frage und deine Antwort kenne ich schon:Huhu:

Zugeben muss man der DTU Spitze, dass das Verfahren Vukovic wirklich unnötig Zeit gekostet hat. Dieses Verfahren haben sie m.E. auch gut und sinnvoll geführt, da kann man nicht meckern. Das 'Verfahren' Leder war hingegen eine Lappalie und wurde mit wenigen Handstrichen eingestellt.

Kazuyoshi 15.04.2010 10:09

Wenn ich starte, werde ich auf jedenfall in meinen Klamotten starten. Wobei ich grad echt am überlegen bin die Anmeldung zu canceln aufgrund des ganzen HickHack´s

Jahangir 15.04.2010 10:11

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 376565)
Ich überlege gerade ernsthaft, dort einfach in meiner normalen Triathlon Kluft zu starten und es einfach drauf ankommen zu lassen.

Triathlethen Deutschlands vereinigt Euch und verzichtet sowohl auf den Altenried wie auch auf den DTU Anzug, gemeinsam sind wir stark.


Gruß strwd

Das würde ich an deiner Stelle knallhart machen und wenn es dann zu einer Disqualifizierung wegen falscher Bekleidung kommt, meine Rechte (Ersatz Startgeld, Benzinkosten, Unterkunft, etc. plus die entgangene immaterielle Freude) einklagen, insbesondere dann, wenn du eine Rechtsschutz hast. Die Infos sind so verwirrend und die wirtschaftliche Interessen der Parteien so mißbräuchlich, dass du damit vor Gericht Chancen hättest. Eine Garantie kann ich aber nicht gegben, vor Gericht und auf hoher See ist man in Gotteshand:Lachen2:

Ich frage mich, wie hier einige reagieren würden, wenn die WTC und Frankfurt mit so einem Quatsch auftreten würde:confused:

meggele 15.04.2010 10:18

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 376614)
Ich frage mich, wie hier einige reagieren würden, wenn die WTC und Frankfurt mit so einem Quatsch auftreten würde:confused:

Der Vergleich ist natürlich nicht ganz fair, weil die WTC ein x-beliebiges Unternehmen ist, das x-beliebige Veranstaltungen austrägt/austragen lässt, die auch durch tausendfache Wiederholung von "it's a Ford Ironman World Championship" keinen offiziellen Charakter bekommen. Die ITU-WM ist genauso eine Weltmeisterschaft wie eine FIFA-WM und dort tritt ja auch nicht jeder Kicker in seinem liebsten Freizeitdress auf und zur Begrüßung werden die Nationalhymnen gespielt und nicht Xavier Naidoos 'Dieser Weg' ;)

Lecker Nudelsalat 15.04.2010 10:20

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 376614)
Das würde ich an deiner Stelle knallhart machen und wenn es dann zu einer Disqualifizierung wegen falscher Bekleidung kommt, meine Rechte (Ersatz Startgeld, Benzinkosten, Unterkunft, etc. plus die entgangene immaterielle Freude) einklagen, insbesondere dann, wenn du eine Rechtsschutz hast. Die Infos sind so verwirrend und die wirtschaftliche Interessen der Parteien so mißbräuchlich, dass du damit vor Gericht Chancen hättest. Eine Garantie kann ich aber nicht gegben, vor Gericht und auf hoher See ist man in Gotteshand:Lachen2:

Ich frage mich, wie hier einige reagieren würden, wenn die WTC und Frankfurt mit so einem Quatsch auftreten würde:confused:

Rechtsschutz habe ich natürlich, bei Gericht wird gefeilscht wie auf dem Markt (aber das weisst Du ja auch :Cheese: ).

Ich habe gerade aber persönlich die ITU angemailt, den Sachverhalt dargestellt und um eine klare, verbindliche und 100% Aussage gebeten, bin mal auf die Antwort gespannt.

Gruß strwd

Lecker Nudelsalat 15.04.2010 10:22

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 376615)
... Die ITU-WM ist genauso eine Weltmeisterschaft wie eine FIFA-WM und dort tritt ja auch nicht jeder Kicker in seinem liebsten Freizeitdress auf und zur Begrüßung werden die Nationalhymnen gespielt und nicht Xavier Naidoos 'Dieser Weg' ;)

Mit dem Unterschied, dass die Kluft gestellt wird und nach jedem Spiel ins Volk geworfen wird. :Cheese:

Gruß strwd

Jahangir 15.04.2010 10:27

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 376616)
Rechtsschutz habe ich natürlich, bei Gericht wird gefeilscht wie auf dem Markt (aber das weisst Du ja auch :Cheese: ).

Ich habe gerade aber persönlich die ITU angemailt, den Sachverhalt dargestellt und um eine klare, verbindliche und 100% Aussage gebeten, bin mal auf die Antwort gespannt.

Gruß strwd

Kann mir zwar nicht vorstellen, dass du eine verbindliche Auskunft erhälst, aber warten wir es ab.

Lecker Nudelsalat 15.04.2010 10:39

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 376619)
Kann mir zwar nicht vorstellen, dass du eine verbindliche Auskunft erhälst, aber warten wir es ab.

Genau, die kommen ja erst in ein paar Stunden zur Arbeit (ähem Kaffee trinken).

Gruß strwd

Lecker Nudelsalat 16.04.2010 09:12

Ich hatte ja geschrieben, dass ich die ITU bezgl. des Dresscodes anmailen würde, mein schlechtes Schulenglisch bitte ich zu entschuldigen.

Hier meine Mail:


Dear People,

when I placed my registration in 2009 for the ITU Long Distance Triathlon World Championships in Immenstadt, the ITU rules for 2009 have been linked there.

At that time there was no advice for a special race outfit.

In the meantime you have chanced the rules and at the moment there is a big diskussion between DTU / Immenstadt (Altenried) and of cource the athlets, which outfit to wear on race day.

Altenread has a race outfit which differs from the DTU outfit.

Are both outfits attmitted on raceday?

Or can I ware my own race outfit (this is what i would like to prefer, because you changed the rules after registration.

Please give a clear and 100% answer to my questions.

Greeting from Germany
........


---------------------------------------------------------------------------


und hier die Antwort dazu, ist in CC auch an Claudia Wisser gegangen:


Dear .....,

I would like to correct you. There was a Uniform Rules valid for elite and age-group athletes also in 2009 or 2009. The rule changes did not affect the athletes competing in the Long Distance World Championships. The National Federation has the right to enter any athlete to any ITU event and it is up to the National Federation on which condition they are doing it.

Please contact your National Federation and ask for a clear and 100% answer on this matter as this is not up to ITU, but DTU!

Kind regards,
Gergely Markus | ITU Sport Director


-------------------------------------------------------------------


und nu?

Gruß strwd

meggele 16.04.2010 09:29

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 377303)
und nu?

:Lachen2:

Erstmal erstaunlich, dass Du überhaupt bzw. so schnell ne Antwort bekommen hast. Aber die Antwort besagt ja nur, dass es a) sehr wohl bei Ausschreibung ne Kleiderordnung gab und dass b) die DTU entscheidet, wen sie für die WM meldet. Von daher bleibt die Frage wohl weiterhin offen, wie genau "colour and design" zu interpretieren sind.

Klugschnacker 16.04.2010 09:32

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 377303)
The National Federation has the right to enter any athlete to any ITU event and it is up to the National Federation on which condition they are doing it.

Please contact your National Federation and ask for a clear and 100% answer on this matter as this is not up to ITU, but DTU!

Über die Anzugfrage "DTU vs. Triathlon WM 2010 GmbH" entscheidet demnach die DTU, oder?
:Gruebeln:

meggele 16.04.2010 09:35

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 377335)
Über die Anzugfrage "DTU vs. Triathlon WM 2010 GmbH" entscheidet demnach die DTU, oder?
:Gruebeln:

Was aber unlogisch ist, weil es ja ITU-Kampfrichter/-Offizielle sind, die am Renntag mit dem Regelbuch in der Hand nachmessen, ob die Anzüge ok sind. Da nützt es wenig, wenn einer mit seinem rosa Zweiteiler aufläuft und stolz einen Schrieb der DTU-Führung präsentiert, dass er den tragen dürfe.

Thorsten 16.04.2010 09:48

Formal entsendet die DTU ihre Athleten für die WM. In Anbetracht der zahlreichen verfügbaren Startplätze hat sie ihr Auswahlverfahren für die Nominierung sehr einfach gehalten und dem Athleten auch noch das selbsttätige Anmelden übertragen. Ändert aber nichts daran, dass du unter dem Schirm der DTU "nominiert" bist.

Vermutlich wird man seitens der ITU so argumentieren, dass man German Altenried zwar bestätigt habe, dass seine Anzüge die ITU-Regularien erfüllen, aber niemals gesagt hätte, dass er die Entscheidungsgewalt habe, darüber zu entscheiden, welche auch tatsächlich zu tragen seien. Dürfte also nur bedeutet haben, dass die DTU sich auch für den Altenried-Anzug entscheiden dürfte, wenn sie denn wollte.

Warum müssen Politiker eigentlich immer so halbe und unbrauchbare Antworten in alle Welt verteilen, mit denen sie am Ende überall nichts-gesagt-habend heil rauskommen? Kein Ar*** in der Hose, mal deutlich die Fakten (in dem Fall gegenüber German, dass er nicht das Recht hat, über die Anzugfrage zu entscheiden) auszusprechen, dass die DTU als einzige die Berechtigung hat, über den zu tragenden Anzug zu entscheiden. Vermutlich war Germans Frage falsch gestellt und Denken über die Zeit von 12 bis mittag gehört nicht zu den Stärken der Politik- und Bürokratie-Cowboys.

Thorsten 16.04.2010 09:51

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 377342)
Was aber unlogisch ist, weil es ja ITU-Kampfrichter/-Offizielle sind, die am Renntag mit dem Regelbuch in der Hand nachmessen, ob die Anzüge ok sind. Da nützt es wenig, wenn einer mit seinem rosa Zweiteiler aufläuft und stolz einen Schrieb der DTU-Führung präsentiert, dass er den tragen dürfe.

Die DTU muss natürlich auch im Rahmen der ITU-Regeln entscheiden. Wenn sie alle Athleten in Rosa auflaufen lassen will, dann kann sie das auch ;).

Der Altenried-Anzug ist ITU-konform, der DTU-Anzug auch und rate mal, für welchen der beiden sich die DTU entscheiden wird. Nur gemischt darf es nicht geben.

Jahangir 16.04.2010 10:29

Wenn ich die Regelung richtig verstanden habe, dann darf der nationale Verband die Farben der Bekleidung vorschreiben. Warum sagt die DTU nicht einfach, es wird in schwarz/dunkelblau gestartet und gibt ein Muster vor.

Die nötigen Aufdrucke werden von der DTU zum Aufbügeln verschickt oder vor Ort angebracht. Dann kann German auch eine entsprechende Farbe anbieten und jeder sich dort versorgen, wo er es für am sinnvollsten hält.

Lecker Nudelsalat 16.04.2010 10:38

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 377429)
Wenn ich die Regelung richtig verstanden habe, dann darf der nationale Verband die Farben der Bekleidung vorschreiben. Warum sagt die DTU nicht einfach, es wird in schwarz/dunkelblau gestartet und gibt ein Muster vor.

Die nötigen Aufdrucke werden von der DTU zum Aufbügeln verschickt oder vor Ort angebracht. Dann kann German auch eine entsprechende Farbe anbieten und jeder sich dort versorgen, wo er es für am sinnvollsten hält.

Ja,

das Leben (Sport) könnte so einfach sein ... ;)

Gruß strwd (bin mal gespannt, ob Claudia mir auch noch was zu dem Thema mailt)

Jahangir 16.04.2010 10:44

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 377442)
Ja,

das Leben (Sport) könnte so einfach sein ... ;)

Gruß strwd (bin mal gespannt, ob Claudia mir auch noch was zu dem Thema mailt)

Ja, einen Allgemeinplatz:)

meggele 16.04.2010 13:59

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 377364)
Die DTU muss natürlich auch im Rahmen der ITU-Regeln entscheiden. Wenn sie alle Athleten in Rosa auflaufen lassen will, dann kann sie das auch ;).

Der Altenried-Anzug ist ITU-konform, der DTU-Anzug auch und rate mal, für welchen der beiden sich die DTU entscheiden wird. Nur gemischt darf es nicht geben.

Jein. Der Altenried-Anzug ist nur dann ITU-konform, wenn die Farben denen entsprechen, die die DTU "für Deutschland" (Elite?) für Budapest vorgesehen hat.
Da die ITU es ja nur leider nicht geschafft hat, in ihr Reglement zu schreiben, wie man sich genau "colour and design" vorzustellen habe, ist auch gar nicht klar, dass alle den gleichen Anzug tragen müssen. Wenn sie mit "gleichen Farben" meinen, dass die Farben bei allen Anzügen an den gleichen Stellen vorkommen müssen, ist die Frage klar. Wenn man es aber so interpretieren möchte, dass bloß die gleichen Farben vorkommen müssen und deren Platzierung unter Design fällt (was eben laut Reglement noch nicht definiert ist), ist jeder Anzug mit den offiziellen Farben ITU-konform. Da meiner Erinnerung nach die deutsche Elite in Sydney (und somit vermutlich auch in Budapest) bloß schwarz und weiß in den Anzügen hatte, dürfte der Altenried-Anzug also auch unter großzügigster Lesart draußen sein.

(Jetzt müssen wir nur noch warten, dass jemand damit ankommt, dass schwarz gar keine Farbe sei :Lachen2:)

maifelder 16.04.2010 14:08

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 377442)
Ja,

das Leben (Sport) könnte so einfach sein ... ;)

Gruß strwd (bin mal gespannt, ob Claudia mir auch noch was zu dem Thema mailt)



Da ich vermuten würde, dass Sie hier mitliest und ich eine Wette ausrufe, würde ich sagen ja, vielleicht nicht von Ihr persönlich aber immer hin Du bekommst eine Antwort.

Ok, ich schreibe ein Spagetthi-Eis aus, für Strwd, Herrn Barion, Kurt, Kai W., Kai B., Arne, Cenqiz, Drullse und mir. Einzulösen in Koblenz, Eisdiele am Plan (da gibt es 30 verschiedene Spaghetti-Eissorten in 5 verschiedenen Größen)

Wer hält dagegen?

Klugschnacker 16.04.2010 14:08

Soweit ich informiert bin, wird die Regel, die Agegrouper müssten bei ihren Anzügen das 100% gleiche Design tragen wie die Elite mit Unger und Frodeno, mangels Durchführbarkeit* nicht zur Anwendung kommen (oder war, da bin ich jedoch nicht sicher, nie so gemeint). Lassen wir also die Elite außen vor.

*Die Durchführung scheitert nach meinen Informationen daran, dass die Elite schweineteure Spezialanzüge trägt, die für Agegrouper nicht in Frage kommen.

Grüße,
Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.