![]() |
Zitat:
Wo ich schon mal den richtigen hier hab: Irgendjemand gestern hat gemeint, am Montag sei u.a. Techniktraining im kleinen Becken? Wenn ja, dann bin ich da dabei. Ansonsten eher nicht, da Ihr Montag nur eine Bahn habt --> wird dann wohl zu schnell für mich. Training am Freitag: War auf der langsamen Bahn und da konnte ich mit Mühe nicht ganz mit den zwei Mädels mithalten. Aber das wird schon noch. Geh jetzt mit der Freundin ins Bad zum Filmchen drehen. |
So. Zurück aus dem Schwimmbad. Des öfteren hab ich mir heute wieder gedacht: "Junge, Du bist total talentfrei". Aber ein halbwegs verwertbares Video ist am Schluss doch noch dabei rumgekommen:
http://www.youtube.com/watch?v=YXy77emPr-A Hab jetzt extra nur mal ein Video mit 3er Zug hochgeladen. Mein Fazit: Die schlechte Technik mit Atmen auf die linke Seite ist stark eingeschliffen und ich krieg das wohl nur langsam besser hin. Dagegen habe ich das Gefühl, dass das Ganze mit dem neuerdings erlernten Atmen auf die rechte Seite besser funktionieren könnte. Ich hab da, glaube ich, auch nicht soo große Probleme mit dem rechtzeitigen Rausdrehen zum Atmen und mit dem Vorne-Stehenlassen des Zugarms (pseudo-Abschlagschwimmen :Cheese: ) :Cheese: Was denkt Ihr? Isses in irgendeiner Weise besser geworden? |
Zitat:
Beim naechten mal den Beinschlag halb so weit. |
Sieht doch schon garnicht so schlecht aus.
Was ich rein technisch bemängeln würde ist, dass die Hand doch noch recht weit vom Körper weg nach vorne geführt wird, wenn auch nicht immer. Da scheint das richtige Bewegungsmuster einfach noch nicht so sehr eingeschliffen zu sein, da würde ausgiebiges Techniktraining glaube ich nochmal etwas bringen. Ansonsten fehlt vor allem noch etwas die Dynamik im Zug (davon ist aber ansatzweise von 0:05-0:10 etwas zu erkennen), wodurch du zwischen den Zügen einfach zu viel an Geschwindigkeit verlierst. Ich glaub du bist in Gedanken zu sehr damit beschäftigt die Zuglänge zu maximieren (wenigstens mit dem linken Arm). |
Zitat:
|
Zitat:
Wollen wir DEN Film wirklich sehen? :Cheese: |
Zitat:
Ich hab mir soooo viel Mühe gegeben...:Cheese: Zitat:
|
Zitat:
Das mit dem Film bezog sich auch lediglich auf die Tatsache, daß Du schriebst Du wollest mit Deiner Freundin einen Film drehen........ |
Zitat:
Sie ist gerade dabei, die Schaufelraddampfer-Technik abzustellen ;) |
Na ja, soll sie doch gleich zum Training mitkommen ;-)
|
Ich werd langsam blöd im Kopf. Zieh mir ein youtube Video nach dem anderen rein. Alles ist logisch, absolut nachvollziehbar und leicht.......................ausserhalb des Wassers:( Und im Wasser........? :Nee:
|
Ey, Alder, mach disch ma logger, ey. :Cheese:
|
Zitat:
|
Ne, ganz im Ernst: Ab und an hilft eine Einheit Tauchen Rutschen, Rumplanschen weiter als eine Einheit ernsthaftes Training.
|
Vielleicht wär'n Yoga Kurs zur Entspannung ganz gut.....:Lachanfall:
|
Naja, man kann den Film ja ansehen. Folgendes fiel mir auf:
Du gleitest beim Abstoßen (das Wort ist für das, was Du machst, eigentlich unangebracht :Lachen2: ) nicht weit genug. Entweder fehlt Dir die Körperspannung für einen längeren und schnelleren Gleitvorgang, oder Du hast Dich nicht kräftig genug abgestoßen. Beim Atmen zur linken Seite machst Du einen Scherenschlag. Das ist eine Ausgleichsbewegung, weil Du zu stark rotierst. Achte mal darauf, den Kopf nicht so weit zu drehen. So wie ich das sehe, drehst Du auch auf der rechten Seite zu weit, die Schere sieht man auch da. Die Schere an sich wäre nicht schlimm, das, was sie verursacht, kostet Zeit! Ansonsten isses gar nicht so schlecht, es gibt Hoffnung, dass Du die ein oder andere sec. noch herausholen kannst. :Lachanfall: |
Entschuldige mal, aber bei DEM "Tempo" gibt's kein Wellental. Sparsames Rausdrehen führt da meist zu vermehrter Wasseraufnahme........:Lachanfall:
|
Zitat:
Ich war gestern wieder im Bad, und es war jemand dabei, der a) Ahnung hat und b) genau hingeschaut hat, was ich mache. Mir hilft es nur, wenn ich sofort eine Rückmeldung über den Mist, den ich im Wasser mache, bekomme. Und dann die Rückmeldung nach dem Korrekturversuch. Das Dumme ist, das wir nur leider nur selten so jemand am Beckenrand haben :( |
Zitat:
|
was mir als uebung enorm viel geholfen hat...ist einarmiges (z.b. rechts zug / links vorne) schwimmen - z.b. 25 meter rechts / 25 zurück normal / 25 links / 25 normal / pause (10 atemzuege - da die letzten 25 meter normal mit "beschleunigung"...). das ganze mal 10 = 1 km....!
mit einarmig....bekomme ich ein seehr gutes wassergefühl....spannungsgefühl.....eintauchgefühl ...atmung links/rechts...immer so spät wie möglich.....und ein sehr schnelles "feed-back" wenn "irgendwas" lausig ausgeführt....! für mich eine super-uebung.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Heute abend sehen wir uns dann ja im kleinen Becken, dass wird entweder von mir oder von Bernd "moderiert". Läuft ungefähr so ab: Einschwimmen, dann Wassergefühlsübungen und nach jeder zweiten Übung kommt ein schöner kurzer Sprint. Es muss jeder eine Übung ansagen und wenn eine kommt, die du nicht kennst einfach nachfragen, wird dir alles erklärt/vorgemacht. Wenn der Spaß vorbei ist, machen wir den Rest der Zeit Technikübungen. Bis heute Abend! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Manche Übungen sind recht gut zu meistern. Aber bei einigen habe ich gewaltige Probleme. |
Zitat:
Schönen tach. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Grias Eich miteinand :-)
Also: Ich hab's zwar noch nicht ausprobiert, aber ich glaub, 18 auf 1000 schaff ich immer noch net :Lachen2: Jedenfalls bilde ich mir ein, hin und wieder mal so was ähnliches wie Wassergfühl zu spüren. Und die Sache mit der Atmung wird leicht besser. Irgendwie hab ich aber grad auch noch nicht soo die Fähigkeit, mich richtig im Wasser zu quälen. Das wöchentliche Update per youtube-Film bleibt Euch dieses Wochenende erspart, weil im 50m Becken Wettkämpfe sind. Und wenn sich dann ganz Erlangen im anderen 25m Bad tummelt, isses wohl äußerst sinnfrei, zu versuchen, in irgendeiner Weise Filmchen zu drehen. Dafür gibt's dann nächstes WE den doppelten Fortschritt zu bestaunen........:Lachanfall: |
@glaurung - so schlecht sieht dein Filmchen gar nicht aus. Was mir auffällt, ist das extreme "Hochgehen" zum Atmen mit verbundenem Beinschlagausgleich und "Abstützversuch" im Wasser. Probier mal, einfach liegenzubleiben beim Atmen, oft hilft schon der Gedanke, sich lang hinzulegen ohne den Kopf heben zu wollen.
Dann finde ich, der letzte, entscheidende Teil des Armzuges könnte noch betonter sein. Vorne kommt das Wasserfassen, dann das Anstellen der Hand mit hohem Ellenbogen, das ist alles noch "ruhig" - ab dem Punkt, wo Hand und Ellenbogen in einer Linie liegen, kommt der Druck. Und da wird der Zug dann beschleunigt. Ich kann diesem Tempounterschied bei Dir im Armzug nicht erkennen. Ich würde an Deiner Stelle viel Technik einarmig schwimmen - auch ruhig mal ein paar Züge ohne Atmen, um sich voll auf den Arm zu konzentrieren. LG, Nina |
Danke. Das mit dem Atmen krieg ich, glaub ich, nach und nach hin.
Armzug: Hat mich heut auch einer vom Verein nochmals drauf hingewiesen. Das ist wohl auch noch ein Hauptproblem, weil einfach der Druck fehlt. Durchswassergewische ist das wohl noch. Jaja, viele Baustellen....:Lachen2: |
...kriegst'e schon hin! Du hast ja genug Ehrgeiz. Schwimmen ist immer blöd, wenn man's erst als Erwachsener lernt. Musst'e Geduld haben und dran bleiben, dann wird das! :)
Spreche da aus eigener Erfahrung - und ich lerne nach 10 Jahren Schwimmtraining immer noch jedes Mal dazu... Mittlerweile kann ich aber besser "Klugscheißen" als selber umsetzen... :Nee: LG, Nina |
Zitat:
Ich bin ein absolutes Wasserkind. Das ist das tragische daran. Und deswegen kotzt's mich gerade massiv an, dass ich eingentlich nicht mal richtig kraulen kann. Der Gag ist: Ich glaube, ich kann schneller Delphin schwimmen als kraulen. Müsste ich mal ausprobieren. |
Zitat:
Dann dürftest Du aber ein gutes Wassergefühl haben und demzufolge unter fachgerechter Anleitung auch ganz schnell weiterkommen. Such Dir einen guten Schwimmtrainer vor Ort, verbring' einen Winter mit ihm und dann sollte es klappen! |
Ja, hört sich zugegebenermassen alles ein bisschen komisch an. Ist aber so. Ich fühl mich im Wasser sauwohl. Bin auch Taucher.
Das mit dem Delphinschwimmen ist auch so ein Gag. Ich fand das vor zig Jahren immer so klasse, wie das im Fernseher aussah. Dann hab ich mir eingebildet, ich müsste das auch lernen. Auf eigene Faust natürlich. Naja, hab ich auch hinbekommen. Nur irgendwas war net ganz richtig dabei. Dann, ich glaub, es war irgendwann in der 12. Klasse oder ein bisschen früher, hat der Lehrer tatsächlich versucht, uns Delphin beizubringen. Und irgendwie war dann das einzige, was ich falsch gemacht habe folgendes: Ich hatte immer nur einen Beinschlag pro Armzug gemacht. Und so funktionierts halt einfach net und schaut wohl auch nicht ansatzweise nach Delphin aus. Tja, wie ich dann erfahren habe, dass man zweimal kicken muss, dann konnte ich's eigentlich von der einen auf die nächste Minute. Das war ein ziemlich geiles Gefühl...........:cool: Echte Schwimmer mögen mich hier bitte berichtigen, sofern ich irgendeinen Schmarrn erzähle.. Wassergefühl: Ich glaub, das ist mir in all den Jahren Rumgeeiere im Wasser verloren gegangen. Aber ich denke, ich finds wieder.....:Lachen2: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.