![]() |
Zitat:
• wie Jutta Ditfurth die Bewegung beschreibt • wie die Menschen der Bewegung tatsächlich sind |
Zitat:
„nicht Ausdruck einer spezifischen Kultur, er ist zunächst ein extremes politisches Kampfmittel. Terrorismus ist eine Strategie des Kampfes, die Staatsgewalt bzw. Besatzungsmacht herauszufordern und dadurch Solidarisierungswellen in den Bevölkerungsgruppen zu provozieren, als deren Avantgarde sich die Akteure verstehen. Unmittelbares Ziel ist nicht der Sieg, sondern die Verbreitung von Schrecken und Furcht...“ ... "so ist die Vereinigung nur dann terroristisch, wenn eine der in der Norm aufgezählten Taten - bestimmt ist, die Bevölkerung auf erhebliche Weise einzuschüchtern, eine Behörde oder eine internationale Organisation rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt zu nötigen oder die politischen, verfassungsrechtlichen, wirtschaftlichen oder sozialen Grundstruktu- ren eines Staates oder einer internationalen Organisation zu beseitigen oder erheblich zu beeinträchtigen, und - durch die Art ihrer Begehung oder ihre Auswirkungen einen Staat oder eine internationale Organisation erheblich schädigen kann." Hilft zwar nicht bezüglich der Studie, vielleicht ja aber doch bei der Begrifflichkeit des Terrorismus. |
Zitat:
"Die Schweiz soll bis 2050 klimaneutral werden. Das will der Bundesrat. Er hat am Mittwoch auf Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse entschieden, das bisherige Ziel zu verschärfen. Ab dem Jahr 2050 soll die Schweiz unter dem Strich keine Treibhausgasemissionen mehr ausstossen. Sie soll also nicht mehr Treibhausgase ausstossen, als natürliche und technische Speicher aufnehmen können. Damit entspreche die Schweiz dem international vereinbarten Ziel, die globale Klimaerwärmung auf maximal 1,5 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit zu begrenzen, schreibt das Umweltdepartement (Uvek)." https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz...story/26632222 https://www.admin.ch/gov/de/start/do...-id-76206.html Und ich glaube nicht, dass die Schweizer sich allgemein eine vorindustrielle Zeit herbeisehnen. :) |
Zitat:
Was mir wichtiger erscheint, ist das wie, denn nur das sagt etwas darüber aus, ob es klappen kann. Dazu steht folgendes: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wasserkraft macht aktuell phantastische (und für Deutschland unerreichbare) 56% der Stromproduktion aus und Windkraft spielt bis jetzt genauso wie Photovoltaik noch kaum eine Rolle (im ggs. zu D). Da erscheint es bei diesen noch ungenutzten Potenzialen schon denkbar, dass die oben formulierten Ziele bis 2050 umsetzbar sind, wenn der Wille bei Bevölkerung und Politikern erhalten bleibt. |
Zitat:
Im Grunde genommen zweifelst Du die Quelle einer Information an. Ein bewährtes Mittel in der Diskussion in sozialen Netzwerken. Ich nehme es zur Kenntnis. :Cheese: Und das eine Beschreibung, bzw. eine Wahrnehmung von der Realität abweicht, dass hälst Du aber bei der Beschreibung von z. B. der FFF-Bewegung oder einer schwedischen Klimaaktivisten durch äußerst positiv eingestellte Befürworter (aus diesem Forum) grundsätzlich für ausgeschlossen? :Cheese: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Seite 3 - Politik, falls jemand den ganzen Artikel nachlesen möchte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.