![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Gibt es hier im Forum jemanden, der in den nächsten Monaten an ein Ende der Lockdowns (in verschiedenen Ausprägungen) glaubt? Ich kann mir das nur schwer vorstellen. Zumal der aller größte Teil der Weltbevölkerung noch gar keine Impfung gesehen hat und so Mutanten jederzeit wieder importiert werden können. (diese Frage ist von eigenem Interesse und soll keine Provokation darstellen :Blumen:) |
Zitat:
Die Frage ist ob die Impfungen Richtung Herbst/Winter so wirken, dass es nicht mehr zu so einem Anstieg wie diesen Winter kommt. |
Zitat:
"Mobilitätsforscher: 35er-Inzidenz vorerst unrealistisch Mit der offenbar raschen Ausbreitung einer ansteckenderen Corona-Mutante in Deutschland rückt die Zielmarke von 35 bei der Sieben-Tage-Inzidenz aus Expertensicht in die Ferne. Ohne zusätzliche Maßnahmen erscheine das Erreichen dieses Wertes "bis auf weiteres unrealistisch", erklärte der Leiter des Fachgebiets Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik an der TU Berlin, Kai Nagel, der Nachrichtenagentur dpa. Seine Gruppe modelliert das Infektionsgeschehen in Berlin unter anderem mit anonymisierten Mobilfunkdaten. Nagel zufolge sind die Ergebnisse übertragbar auf die Lage bundesweit. " Quelle: https://www.tagesschau.de/newsticker...nstag-183.html Wenn man irgendwann mal mehr weiß und mit dem Impfen weiter ist, wird man sich ja vielleicht auf anderen Parameter verständigen. Allerdings glaube ich vieles, aber nicht daran, dass irgendwas hierbei schnell geht. Wenn man sich das geeier mit den Schnelltests jetzt schon wieder anhört... manomanoman |
Zitat:
Zahlen pro Bundesland zB hier: https://www.corona-in-zahlen.de/bundeslaender/ Da könnte man schon auf Ideen kommen, dass man Impfraten für diese Personen zB in eine Bewertung der Situation mit einfließen lassen könnte. Wann waren nochmal schnell alle Ü60 geimpft? Und vielleicht ein paar Risikogruppen. Bei dem Tempo was wir hier vorlegen und so wie sich ganz schön viele dann auch noch weigern (was das Tempo der Öffnung sicher nicht beschleunigen wird) wirds vermutlich weder morgen, noch nächste Woche soweit sein. |
Zitat:
Die Impfbereitschaft wäre dadruch bei den Risikogruppen sehr hoch und wirtschaftlich und gesellschaftlich wäre es wieder erträglich nach der langen Zeit der Massnahmen für alle. |
Zitat:
Ich will es nicht kleinreden, aber der Aufwand wäre für die Gesundheitsämter nicht zu leisten. Vermutlich aber mit der Unterstützung der Bundeswehr etc. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Leute haben sich da schon über den Sommer "in meinen Augen" sehr lax verhalten - und ich beobachte immer noch Situationen/Verhaltensweisen, die ich in Deutschland nirgends mehr sehe. (Aber ich vermute ich halte mich dort nur immer in der falschen Gegend auf und die hier anwesenden/mitlesenden Österreicher/innen verhalten sich da deutlich vorbildlicher :Cheese: - also bitte no offense :Blumen: - nur ein persönlicher Eindruck) |
Zitat:
In diesem Sinne bin ich jung geblieben. Auch ohne existenzielle Sorgen fängt dieses 'es hört nicht auf' richtig an zu nerven. Zum Glück kommt jetzt der Frühling. |
Zitat:
Jan hat vorhin den Text bei Facebook gepostet: Laufszene-Hamburg.de Maskenpflicht auch für Läufer! Der Senat verschärft die Corona-Verordnung. Künftig gilt überall auch im Freien eine Maskenpflicht, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Ausdrücklich wird die Stadt zudem einige Gegenden zu definierten Tageszeiten dazu zählen, darunter die Außenalster und der Stadtpark. Auf der Senats-Pressekonferenz sagt Senatssprecher Marcel Schweitzer, dies gelte auch für "Jogger". So motiviert man die Bevölkerung..... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber wir Ösis reden uns die Zahlen schön. Wir haben gerade eine seit Tagen steigende österreichweite 7-Tage-Inzidenz von 133 pro 100.000. Das stört aber niemanden, im Gegenteil. Jeden Tag meldet sich eine andere Branche, die jetzt aber wirklich Öffnungen fordert: Gastro, Kultur, Sport, Thermen, ... alle finden, jetzt müsste aber wirklich rasch geöffnet werden. Während also manche meinen, die Lage sei ernst aber nicht hoffnungslos, sieht der gelernte Österreicher das anders: Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst. ;) Um nicht falsch verstanden zu werden: ich halte diesen "österreichischen Weg" für falsch. Aber die Stimmung empfinde ich leider wirklich so. Und zudem hat die Dauerdiskussion um Öffnungen usw... für die türkise Regierung den Vorteil, dass weniger über aktuelle Korruptionsverdachtsfälle im Umkreis von türkisen Politikern (z.B. Finanzminister) diskutiert wird. Aber das ist sicher nur Zufall ... |
Zitat:
Mit deinem Vorschlag kannst du nur darauf warten, dass Altenheime wieder en masse zu Corona Hotspots werden. |
Pflegeheime sollten inzwischen ziemlich sichere Orte sein, dort wurde ein Großteil bereits geimpft. Laut https://www.tagesschau.de/inland/ges...orona-101.html gibt es etwa 800000 Bewohner in Heimen und nach https://impfdashboard.de/ haben 772000 die Erstimpfung erhalten, 528000 auch schon die zweite Dosis.
Von den Pflegern dürften auch mehr geimpft sein als in der restlichen Bevölkerung und Besucher kommen nur mit negativem Test hinein. Jetzt gilt es die Impfquote in den Heimen im hohen Bereich zu halten, man könnte neue Bewohner zum Beispiel dazu auffordern doch vor dem Einzug ihre Impfung zu vervollständigen. Edit: Der heutige RKI Bericht sagt dazu: "Der Anteil der Fälle in Ausbrüchen in Alten- und Pflegeheimen an allen Fällen in Ausbruchsgeschehen stieg in den letzten Wochen zunächst an, bis auf 44% in MW 02 und nimmt seitdem ab bis auf 19% in der MW 07, 2021." |
Zitat:
Das scheint übrigens in Ungarn anders zu sein, dort kennt meine Schwester recht viele, gefühlt 10 - 30 % der Bekannten sollen eine Corona-Erkrankung durchgemacht haben (allerdings kennt sie auch nur einen, der mit Corona starb - an einer Superinfektion mit multiresistenten Keimen im Krankenhaus). Der Unterschied klingt nach mehr, als die Meldezahlen vermitteln. |
Zitat:
Und Fehler in der Strategie werden ja nie zugegeben, könnte uns ja noch mehr verunsichern. Da wird es eher auf die Leute geschoben, die sich nicht an die Massnahmen halten. |
Zitat:
Zum Beispiel, zwei Gruppen: Die, die isoliert werden möchten oder nicht mehr eigenmächtig entscheiden können und die, die das Risiko eingehen wollen und "offen" leben, um rauszugehen und Besuch zu empfangen. In den Isolationsstationen arbeitet das Pflegepersonal in Schutzausrüstung und es gibt ein striktes Hygienekonzept. Das können aber Experten sich viel besser ausdenken als ich. Die Isolationsstationen in den KKH funktionieren ja auch. Und es wäre nur temporär, bis die Risikogruppen und Pfleger geimpft wären. Würde viel Geld kosten, aber bei weitem nicht der Umfang, den jetzt die Regierung durch die ganzen Massnahmen verliert durch Zuschüsse, würde ich mal frech behaupten. |
Zitat:
Meine persönliche Erfahrung ist allerdings durchaus anders. Ich kenne in meinem sportlichen Umfeld zwei Corona-Erkrankte, von denen einer (knapp über 60) im Spital behandelt werden musste. Und in meinem beruflichen Umfeld (ca. 150 Menschen in meiner Abteilung) halten wir bei zehn Corona-Erkrankungen, wobei ebenfalls ein Betroffener (knapp über 50) im Spital gelandet ist. Und auch wenn ich mit Freunden rede, erzählen mir viele von Erkrankungen in ihrem jeweiligen Umfeld. Ich vermute also eher, dass es sich in Österreich nicht um eine kognitive Dissonanz handelt, sondern um eine kollektive Ignoranz. ;) |
Daten aus Israel zur Impfung https://ourworldindata.org/grapher/i...1®ion=World . Dort liegen die Krankenhauseinlieferungen für schwere Erkrankungen für über 60 Jährige nun auf dem Niveau der unter 60 Jährigen, im Dezember und Januar war das Verhältnis noch deutlich zu Ungunsten der Älteren verschoben.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hier in der Schweiz wo wir den Beginn der zweiten Welle verschlafen haben, sieht es etwas anders aus. Ich kenne rundherum Leute, in meinem Freundeskreis, Arbeitskollegen, Bekannte... die Krank waren. Bei uns im Büro waren fast alle krank die sich nicht im nicht, wie ich und der Rest unserer Abteilung, im HomeOffice eingeigelt haben. In meinem direkten Bekanntenkreis sind die meisten Erkrankungen aber realtiv milde verlaufen auch wenn mehrere noch Monate später über die Lanzeitfolgen klagen. Vor allem im Bekanntenkreis meiner Eltern und Schwiegereltern hat es recht gewütet. Insgesamt könnten die wohl etwa 10 Personen aufzählen die aufgrund von Covid verstorben sind, auch wenn ich nur den einen oder anderen davon persönlich kannte. In der ersten Welle war das ganz anders. Da hat man auch nur über 2 oder 3 Ecken von Leuten gehört die infiziert waren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Einfach mal frei raus. Angesichts der Altersverteilung, Vermögensverteilung, des Wahlverhaltens, der Lobbyisten etc die wir hier in D so haben. Würdest Du das machen? Ich meine das zu fordern ist immer das eine. Sich vor Augen zu halten, dass man die Entscheidung treffen muss und den Sturm aushalten ist ne ganz andere Geschichte. Deshalb... was würdest Du machen wenn Du dran wärst. Und was würdest Du erwarten was dann passiert. |
Zitat:
Aber du hast den Punkt getroffen: Die Politik macht nicht das, was sinnvoll ist, sondern das was die Wiederwahl sichert und das ist nicht immer das gleiche. Denn was nützen dir vernünftige Ansätze, wenn du nicht gewählt wirst? Ist übrigens seit vielen Jahren so, das ist systemimmanent. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
wenn Du bist jetzt nicht mit Covid-19 in Deinem Umfeld zu tun hattest, hast Du echt Glück gehabt.
m. |
zu dieser interessant: "Ü65 (+ Risikogruppe, nicht näher spezifiziert) soll sich mal isolieren "-Idee:
Nur ein schnelles Datum: Es handelt sich bei Ü65 um etwa 18 Millionen Menschen in Deutschland, etwas mehr als 20% der Bevölkerung https://de.statista.com/themen/172/s...%20Deutschland. Ist schon nicht wenig. m. |
Zitat:
|
Zitat:
Zu "jeder" würde ich auch diejenigen zählen die unterhalb dieses Alters zu einer Risikogruppe gehören oder einfach sonst keine Lust auf Corona haben ;) |
Zitat:
Die Ü65 müssten sich allerdings tatsächlich isolieren für das entsprechende Schutzziel. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.