![]() |
Zitat:
Die Sorge dass man nach 5 Jahren das Auto wegwerfen kann wie tausendfach in Foren und auf Stammtischen behauptet hat sich in der Praxis so gar nicht gezeigt, ich habe Tesla-Fahrer in der Kundschaft die auch schon Richtung 300tkm unterwegs sind. Ok, qualitativ nicht die besten Autos, aber von kaputten Batterien hab ich da noch nichts gehört, das ist erheblich seltener als Motorschäden beim Verbrenner. |
Das ist doch alles Bloedsinn. Genauso gut kann man Werbung fuers Solarium machen bei Sonnenschein.
Geht zu Fuss, nutzt die Oeffis - zum Teufel mit den eAutos! Niemand hat gesagt, dass man Auto fahren muss um e-mobil zu sein. Ein Smartphone reicht. :-) :Blumen: |
Nein, das ist kein Blödsinn. Mich interessiert das. Wenn es dich nicht interessiert, geh spazieren, mit oder ohne Smartphone. Manchmal tut eine digitale Pause auch mal gut.
Viele Leute kaufen kein EAuto, sondern leasen es, weil sie Angst vor wertlosen Autos nach 3-4 Jahren haben. Dann ist dies also unbegründet? Zumindest technisch, denn es hilft ja nicht, wenn alle potentiellen Gebrauchtwagenkäufer an kaputte Akkus glauben und keine Gebrauchtwagen kaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Punkt ist doch, dass die eAutos viel zu groß gebaut werden. Zumindest setzt sich UvdL dafür ein, kleinere eAutos zu bauen. Weil die Leute das wollen bzw. finanzieren können. Grundsätzlich kann sich auf der Triathlonplattform (die übrigens zu 100% aus Wasserkraft betrieben wird der Server, glaube ich) jeder fragen, warum man z.B. 4km schwimmt, 180 Km radelt und auch 42,2 Kilometer läuft. Aber dann ein eAuto benötigen? Das ist doch ein Widerspruch in sich selbst. Hinzu kommen die Öffis als klimafreundliches Argument. Und diese Position halte und verteidige ich. Insofern, die neu zugelassene Menge an eAutos zu reduzieren im Sinn des Umweltschutzes und reduzierter CO2-Emissionen. Oder im Sinne von UvdL Kleinere zu bauen. Kleinere und weniger. Verbrenner sind für mich keine Option, stinken brutal. Auch deswegen plausibel, weil das dezentrale Speicherargument technisch obsolet ist. Auch bei 80 Mio. großen eAutos. Hinzu kommen die Stoßzeiten wie Berufsverkehr. Hier machte dann die Industrie, die aus den Akkus den Strom bezöge Pause? Es ist nicht realisierbar. Um im Kategorienfehler zu bleiben: wir sprechen über eMobilität. Hier aber explizit über Autos. Was ist mit Schiffen, Flugzeugen? Oder der Elektrifizierung von Bahnstrecken? #keko und ich sind oft zu weit vom Thema weg, ok. Ihr seid imho zu spezifiziert in dem Thema drin. Als Demokrat verstehe ich, dass die Mehrheit im Recht ist. Zudem bin ich mit der Moderation sehr einverstanden auch durch dich. Wünsche schönes Wochenende. Peace. :Blumen: . |
Zitat:
Ich finde die Diskussion viel zu emotionsgeladen. :Blumen: |
Zitat:
Leasing bei Verbrennern kenne ich nur bei Firmenwagen (Steuergründe). Meine Bekannten, die ein Elektroauto fahren, haben bis auf eine Ausnahme sich für Privat-Leasing entschieden. Und ich hörte, dies sei normal, wegen der diffusen Angst vor Akkuverschleiss. |
Endlich wieder die, überall auf der Welt außer D schon lange obsolete Dieseldiskussion.:Holzhammer:
diese ganze Sülze hatten wir doch schon tausendmal.:Nee: Ad Leasing Stromer: Ich hatte meinen, in 3/21 zunächst auch geleast (das erste Leasing meines inzwischen 58j. Lebens), da war noch Corona im Geldbeutel spürbar und man (ich) wußte ja auch noch nicht so recht, was da mit der Stromfahrerei auf mich zukäme (Spoiler: nix schlimmes). Jetzt, 4 1/2 Jahre und 90.000km später, kann ich nur sagen, dass ich den Wagen sofort und ohne Zweifel aus dem Leasing übernommen habe und mehr als nur zuversichtlich bin, dass der mindesten die branchenüblichen 250.000km hält, eher doppelt und dreifach. Inspektionskosten übrigens bisher ein Paar Scheibenwischer und ein Pollenfilter. SoH (nicht gemessen) dürfte immer noch bei >95% liegen, idR laden zuhause an der wallbox (Überschuss), auf Langstrecke (Elba, Cervia, Alicante, Sete etc.) natürlich HPC. Ad Leasing Verbrenner: Zum einen haben viele eigentlich nicht das Geld, sich ein/dieses Auto zu leisten, zum anderen werden sie von Bankern, Steuerberatern und Autoverkäufern regelrecht reingeschwätzt. Ein paar Clevere erwischen irgendwelche Promo.Angebote der Hersteller, wo Autos heftig bezuschusst per Leasing in den MArkt gedrückt werden. Zum anderen ist es halt, wie überall, schick geworden, auf Pump zu leben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.