![]() |
So, Armschalen etwas näher zusammen, Spacer drunter, Sattel minimal runter. Das Ergebnis: Neue Postition
Ich war heute knapp 45km unterwegs. Fazit: Das Rad ist schnell, meine Postion auch definitiv schon fahrbarer, aber immer noch nicht gut. In der Ebene und bergauf geht es einigermaßen (das Video wurde bei 2% Steigung aufgenommen), bergab ist es eine Qual. So viel "Druck" auf den Armen/dem Oberkörper. Ganz schlimm ist es, wenn ich Oberlenker fahre uns bremsen muss. Nach ner Minute tun mir schon so die Handgelenke weh... Ich vermute, das liegt an dem sehr niedrigen Lenker. Auf den Aufliegern, die ja nun höher sind, ist es etwas besser, aber auch da geht es krass in die Arme, wenn ich bergab fahre. In der Ebene kann ich mir ganz gut vorstellen, zumindest 40km halbwegs gut zu fahren- bei der Aeroposition ist ja immer auch viel Gewöhnungssache dabei. Zweite Sache die mich stört: Meine Knie stoßen doch recht häufig an die Ellbogen. Der Sattel ist vielleicht ganz minimal nach unten geneigt, aber ist das der Grund? Oder sollte ich den vielleicht etwas nach hinten schieben? Ich hab die Auflieger im Vergleich zum letzten mal etwas weiter vorne, das hat das Problem auch schon ein wenig verbessert. Es ist natürlich schwer, wenn man vorher ein 12 Jahre altes Rad mit ganz andere Geometrie hatte, zu beurteile, an was man sich gewöhnt und was einfach kacke ist ;-) Ich finde es z.B. mega unangenehm, dass man vom Auflieger bis zur Bremse unendlich lang braucht. Also so für den Kopf. Vorher bin ich quasi von den Pads zur Bremse gerutscht und jetzt ist das ein richtiger Weg. Außerdem sind die "Bremsgriffe" ja komplett flach und ich hab bei längeren Bergabstücken das Gefühl, fast abzurutschen. keine Ahnung ob man versteht, was ich meine, aber beim Rennrad und bei meinem alten TT, war das leicht nach oben gehend. Mein Bikefitting ist in knapp 3 Wochen. Ich werde da auch ganz ehrlich erfragen, ob das Rad eventuell nicht für mich geeignet ist. Es gibt das Ding ja auch in der high version- vielleicht passt es einfach nicht. Oder es ist halt einstellbar. We will see. Hab vorher schon eine Kurzdistanz, das wird aber gehen, da es da komplett flach ist und ich mittlerweile auch ganz gut mit dem Ding lenken kann. Aber ich bleib dabei: Für den Straßenverkehr hier in NRW macht das einfach wenig Bock- das tat es auch mit dem alten schon kaum, aber das ist jetzt noch ne Ecke schwerer geworden. Ansonsten: schnelles Teil, einige PRs heute auf meiner Hausrunde. Noch ne Frage: Montiert man sich jetzt eigentlich keinen Flaschenhalter mehr in den Rahmen oder ist das aerodynamisch zu verkraften? Mag ich nämlich wesentlich lieber als die hinterm Sattel... |
Wie schon jemand zuvor geschrieben hat führt der nach voerne geneigte Sattel dazu dass der Druck auf die Ellbogen und die Hände größer wird. Es schiebt Dich nach vorne, und Du musst mit den Armen gegenhalten. Das geht bei mir zb gar nicht.
Wenn Du diese Satteleinstellung brauchst weil Du sonst einen zu starken Druck im Sitzbereich hast, dann würde es Sinn machen ein anderes Sattelmodell auszuprobieren. Auf dem Video sieht der Abstand zwischen Ellbogen und Knien schon sehr kurz aus bzw ist da gar kein Abstand. Du greifst aber beim Fahren die Extensions ziemlich weit hinten. Wenn Du die weiter vorne greifst, dann wird der Abstand zwischen Ellbogen und Knien auch größer. Wenn das dann für die Auflage der Ellbogen auf den Armschalen nicht mehr passt, dann könntest Du die Schalen wenn möglich noch ein Stück nach vorne versetzen. Auch die fehlende Streckung der Arme und das weite hinten Greifen und das unsichere Gefühl beim bergabfahren oder bremsen kommt von der Sattelneigung. Das ist glaube ich das ursächliche Problem. Von vorne betrachtet schauen Deine Körperumrisse über Schultern und Becken ok aus, auch die Sattelhöhe und die Oberkörperhaltung. Ob das Loch zwischen den Armen jetzt aerodynamisch wirklich so ein großer Nachteil ist wäre interessant zu überprüfen, da könntest Du Dir einen geeigneten Feldtest überlegen. Eine Aeroflasche im Rahmen ist für den Windwiderstand kein oder kein großer Nachteil. Es geht halt nicht sehr viel Volumen rein. Die Elite hat sich bei richtiger Handhabung bewährt, die sqlab für mich weniger. Womit ich neuerdings gute Erfahrungen gemacht habe ist eine normale Rundflasche vorne unter den Extensions. Dazu gibt es eine günstige und einfache Lösung für die Befestigung und funktioniert mit ein wenig Gewöhnung fürs Rausnehmen gut. Das hinter den Sattel greifen ist mir auch zu umständlich. Du könntest auch überlegen vorne eine Flasche oder ein Trinksystem über den Extensions zu montieren, das würde das Loch zwischen den Armen teilweise schließen. |
M2C, ohne dass ich Expertise oder auch nur Ahnung haette:
Vielleicht kannst Du ja als Ausschlußdiagnostik den Sattel mal statt etwas geneigt im Gegenteil mindestens gerade oder sogar vorne etwas hoch stellen und schauen, ob du dich dann anders/besser fühlst? Position im Auflieger soll(te) dich imho ja entspannen und nicht stressen. |
ich finde das ganze sieht fällig verkrampft aus, dazu der Kopf komplett im Wind, vorne sehr offen, wie du selber sagst: Knie berühren fast die Ellbogen
Vielleicht ist ein Bike Fitting tatsächlich nicht verkehrt. Bleibt zu offen dass dieser Ahnung hat von dem was er verkauft. |
Vielen Dank!! Ich werde die Neigung dann mal ändern, das scheint ja potentiell eine Vielzahl von Problemen lösen zu können. Ich hab das vor Jahren mal angefangen, weil ich Probleme im Sitzbereich hatte, aber das kann mittlerweile auch wieder ganz anders sein. Ich denke, Armschalen ein Stück weit nach vorne geht auch noch.
SO schlimm, dass ich völlig verkrampft bin, ist es auch nicht. Also immerhin tut mir heute nichts mehr weh. Dennoch ist natürlich noch einiges zu tun. Ich gehe zu HYCYS in Köln, der hat sehr gute Referenzen. D.h. meinen normalen Flaschenhalter, den ich mir gekauft habe, sollte ich definitiv nicht verbauen? |
Zitat:
Zitat:
kostet demnach bis zu 7,5W => Nein |
Zitat:
Eine normale Flasche im Rahmendreieck führt zu letzterem. Ich habe im Rennen auch einen normalen FlaHa im Rahmendreieck, allerdings nur falls ich eine extra Verpflegung zwischen 2 Verpflegungsstellen brauche wenn es z.B. besonders heiß ist. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.