|  | 
| 
 Zitat: 
 Alle anderen Optionen beinhalten die Möglichkeit dass Russland sie schlicht ignoriert bzw. aussitzt. Aber will man das? Die Fehler sind eben in der Vergangenheit gemacht worden, als man Putin eben noch für einen lupenreinen Demokraten vermarktet hat und alles links der CDU und rechts der CDU gerne auf Kuschelkurs in ihrem Antiamerikanismus gegangen sind. Allgemein sollten wir mental mal weg vom Anti…. Und hin zu einem Proeuropa | 
| 
 Zitat: 
 Wie viele Ziele müsste man unter Beschuss nehmen für dieses Ziel? Wieviel Zeit vergeht zwischen Abschuss und Einschlag / Wirkung? Umgekehrt wie lange dauert es, bis man dies auch in Russland auf den Schirmen hätte? Bliebe dann wirklich keine Zeit der Rekation? | 
| 
 Zitat: 
 Kriegsführung ohne breite Unterstützung durch das eigene Volk ist hochriskant für das russische Regime. Putin wäre also doof, jetzt auf diese wichtigste Deviseneinnahmequelle zu verzichten. Außerdem würde er jetzt im April nur sich selbst schaden mit einem Exportstop für Gas, denn die deutschen Gasspeicher sind ausreichend gefüllt, um damit bis zum Herbst zu kommen. Erst im Herbst, wenn die Heizperiode wieder beginnt, würde es für Deutschland schwierig werden. Bei einem jetzt schon wirksamen Gasstopp hätte die Industrie aber mehrere Monate Zeit, um sich auf ein Gasstopp-Szenario vorzubereiten. Wesentlich effektiver aus Sicht von Putin ist es, den Sommer verstreichen zu lassen und dann erst im Herbst überraschend den Gashahn zuzudrehen. Natürlich könnte sich Deutschland trotzdem mit aller Kraft auf ein derartiges Szenario vorbereiten (und laut mündlicher Aussage von Habeck finden derartige Vorbereitungen ja auch statt), aber nach zwei Jahren Pandemie, in denen Deutschland stets sehr unvorbereitet in die nächste Winterinfektwelle hineinsegelte, ist das schwer dies zu glauben. Zumindest ist es ein Unterschied, ob Industrie, private Haushalte und Wirtschaftsministerium gemeinsam mit aller Kraft am Verzicht auf die Energiequelle russisches Gas arbeiten(das würde auch passieren bei einem proaktiven Energieembargo Russlands durch Deutschland), oder ob an einem derartigen Szenario nur das Wirtschaftsministerium alleine arbeitet und der Rest (Industrie und Endverbraucher) nur optimistisch darauf vertrauen, dass schon alles gut gehen wird. | 
| 
 Zitat: 
 Letztlich versprechen sich beide Kriegsparteien das Erreichen ihrer Maximalziele auf dem Schlachtfeld, weshalb es mit den Verhandlungen nicht weiter geht. Eine Friedenslösung ohne Krieg gäbe es nur als Kompromiss von beiden Seiten. Wo ich das gelesen habe, mit dem geforderten Rückzug hinter die Grenzen und Waffenstillstand, kann ich im Moment nicht finden, sorry, es gibt ja täglich neue Infos. | 
| 
 Zitat: 
 Du hast übrigens ebenfalls ausgeführt daß der Druck auf Russland erhöht werden müsse zu einer Verhandlungslösung zu kommen. Galanterweise hast Du den Teil weggelassen in dem Du erläutern wolltest wie der Druck denn aussehen soll oder habe ich etwas überlesen?:Blumen: | 
| 
 Zitat: 
 Es dürfen von beiden Seiten keine Vorbedingungen in der zu verhandelnden Sachlage gestellt werden, will man Kompromisse finden: Z.B. schliesst so ein Satz: "Zugleich machte Selenskyj klar, dass die Souveränität und territoriale Unversehrtheit seines Landes nicht verhandelbar seien." ein Kompromiss in der Krimfrage oder im Donbass aus. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 [quote=noam;1655563]Das einzige was verlässlich funktionieren würde wäre eine umgehender nuklearer Erstschlag der jegliche Antwort Russlands ausschließt und das größte Land der Erde in eine Wüste verwandelt.  Das glaubst doch nicht wirklich, ein Erstschlag kann nie die Atom Uboote erreichen, die schiessen dann zurück dann das wars mit der Erde so wie wir sie kennen. Die gesamte Erde nördlich des Äquator wird in eine Wüste verwandelt. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.