triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Megalodon 26.06.2013 20:04

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 918706)
Führt irgendwie nirgendwohin, aber das ist ne super Gelegenheit auch noch seinen Senf abzugeben.

1. Sind Doper Versager, Betrüger, ...
.....
5. hege ich die leise Hoffnung, dass so sympathische Jungs wie viele unser Triathlon Pros sie sind, sauber sind :liebe053:

Was ist die wichtigste Eigenschaft eines Betrügers ?

Er muss nett sein !

dude 26.06.2013 20:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 918709)
Bereits auf der Ebene des Sportrechts sind für Ersttäter längere Strafen, als vom WADA-Code vorgegeben, nicht zulässig. Das hat das oberste Sportgericht CAS erst im Mai 2012 klargestellt.

Eine eigenmächtig verlängerte Strafe würde also bereits auf der Ebene des Sportrechts scheitern. Das Anrufen eines ordentlichen Gerichtes ist in diesem Punkt überflüssig.

Vertiefende Literatur mit Urteilen habe ich oben bereits genannt.

Grüße,
Arne

Welches "Sportrecht"?

Megalodon 26.06.2013 20:14

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 918705)
Übrigens wird von Gegnern längerer Sperren teils widersprüchlich argumentiert. Mal heißt es, Doper würden sich von der Höhe der Strafe ohnehin nicht abschrecken lassen, ...

Das will ich doch erstmal sehen, ob sich zB die Radprofis noch immer bedenkenlos den ganzen Pharmakram reinziehen, wenn sie wissen, dass sie schon beim ersten pos. Test in der A- und B-Probe für immer weg vom Fenster sind.

Bisher wurden die doch zT nicht mal für 2 Jahre sondern nur für ein paar Monate gesperrt (siehe Artikel "Doping im Radsport", wikipedia).

silbermond 26.06.2013 20:22

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 918563)
Eltern die erfahren, daß ihre Kinder solchen Risiken ausgesetzt sind, während sie sie gerade in Sportvereinen sicher wähnen, sind wahrscheinlich zu ganz anderen Aussagen bereit.

Hallo Uschi,

auch wenn etwas OT, dann sollte sich die Gesellschaft aber auch ernsthafte Gedanken darüber machen, wie Kinder vor den Ansprüchen ihrer Eltern geschützt werden.

Ich meine hiermit übereifrige Eislaufmütter, Fußballväter etc.

Für mich ist es unerträglich zu sehen, wie z. B. kleine und kleinste Kinder - in der Regel wohl Mädchen - z. B. beim Kunstturnen zu Schafen kommen. Du bist ja in etwa meinem Alter und kannst mir dem Namen Yvonne Haugk etwas anfangen.

Das dort nicht eingegriffen wird, finde ich bedenklicher, als wenn erwachsene Sportler - egal welcher Leistungsklasse - sich Beschleuniger einschmeissen.

LG

Heinrich

tandem65 26.06.2013 21:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 918486)
Falls die Veranstaltung vom Verband genehmigt ist, gelten für die Veranstaltung die Regeln dieses Verbandes.

Dann ist also in den Regeln des Verbandes alles geregelt was zwischen Veranstalter & Athlet zu regeln ist?

Klugschnacker 26.06.2013 22:02

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 918755)
Dann ist also in den Regeln des Verbandes alles geregelt was zwischen Veranstalter & Athlet zu regeln ist?

tandem, bitte nimm es mir nicht übel, aber wenn Du tiefer in die Materie einsteigen willst, musst Du vielleicht mal ein, zwei Bücher lesen zum Rechtsverhältnis zwischen Sportler, Veranstalter und Verband. Im Web findet man auch Aufsätze und Vorträge als PDF, außerdem kann man bei Google Books umfangreiche Auszüge aus der Fachliteratur lesen (gebunden oder als eBook kosten sie häufig über 100 Euro).

Wenn Du schon dabei bist kannst Du vielleicht auch die Quelle lesen, die ich weiter oben genannt habe. Darin wird das Verhältnis von staatlicher und Verbandshoheit auf zwei Seiten skizziert. Für einen Einstieg ist das ein Volltreffer.

Ach so, den englischen WADA-Code gibt es auch auf deutsch, bei der NADA. Download als PDF.

Viele Grüße,
Arne

Pmueller69 26.06.2013 22:28

Betrug im Sattel
 
Der morgen erscheinende Stern bringt passend zur Tour de France einen Artikel zum Thema Doping.

Kurt D. 26.06.2013 23:21

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 918755)
Dann ist also in den Regeln des Verbandes alles geregelt was zwischen Veranstalter & Athlet zu regeln ist?

...hallo tandem,
in Bezug auf Profisportler NEIN, auf keinen Fall.
Da hat immer der individuelle Vertrag zwischen Sportler und uns (Veranstalter) die Dinge geregelt.
Beste Grüße,
Kurt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.