![]() |
Zitat:
Er muss nett sein ! |
Zitat:
|
Zitat:
Bisher wurden die doch zT nicht mal für 2 Jahre sondern nur für ein paar Monate gesperrt (siehe Artikel "Doping im Radsport", wikipedia). |
Zitat:
auch wenn etwas OT, dann sollte sich die Gesellschaft aber auch ernsthafte Gedanken darüber machen, wie Kinder vor den Ansprüchen ihrer Eltern geschützt werden. Ich meine hiermit übereifrige Eislaufmütter, Fußballväter etc. Für mich ist es unerträglich zu sehen, wie z. B. kleine und kleinste Kinder - in der Regel wohl Mädchen - z. B. beim Kunstturnen zu Schafen kommen. Du bist ja in etwa meinem Alter und kannst mir dem Namen Yvonne Haugk etwas anfangen. Das dort nicht eingegriffen wird, finde ich bedenklicher, als wenn erwachsene Sportler - egal welcher Leistungsklasse - sich Beschleuniger einschmeissen. LG Heinrich |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn Du schon dabei bist kannst Du vielleicht auch die Quelle lesen, die ich weiter oben genannt habe. Darin wird das Verhältnis von staatlicher und Verbandshoheit auf zwei Seiten skizziert. Für einen Einstieg ist das ein Volltreffer. Ach so, den englischen WADA-Code gibt es auch auf deutsch, bei der NADA. Download als PDF. Viele Grüße, Arne |
Betrug im Sattel
Der morgen erscheinende Stern bringt passend zur Tour de France einen Artikel zum Thema Doping.
|
Zitat:
in Bezug auf Profisportler NEIN, auf keinen Fall. Da hat immer der individuelle Vertrag zwischen Sportler und uns (Veranstalter) die Dinge geregelt. Beste Grüße, Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.