![]() |
Zitat:
Man kann es gar nicht oft genug wiederholen: Der einzige Ausweg aus dem Jojo aus Lockern und wieder Lockdown ist eine NoCovid-Strategie wie es beispielsweise in Neuseeland und AUstralien funktioniert. Hier sehr ausführlich erklärt, nicht nur von Virologen, Biologen, Medizinern und Physikern, sondern auch von Ökonomen, Soziologen und Politikwissenschaftlern: https://yestonocovid.eu/ |
MdB Prof. Dr. Lauterbach bei Twitter:
Zitat:
Nicht schwer verwunderlich, dass es zu so etwas kommt aber nicht minder traurig. :-( |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Deren aktuelle Maßnahmen reichen offenbar, um B.1.1.7 runterzudrücken. Und selbstverständlich müssen wir die Einschränkungen nicht dauerhaft auf gleichem Niveau halten. Das würde aber auch schon oft erklärt. |
Zitat:
|
Diskussionen über die Sinnhaftigkeit und Legitimation von 50 bzw. 35 sind spätestens aufgrund der Mutationen überholt.
Wir müssen tiefer, wenn das länger als ein paar Wochen halten soll. |
Zitat:
In NRW kamen einige GA mit Inzidenzen von 150-200 klar. Das lag u.a. an den geltenden Maßnahmen und daraus resultierender Kontaktreduktion. Das verdeutlicht wie unbrauchbar die 35 und 50 ist. Wie vor vielen, vielen Seiten oft geschrieben: es braucht mehr Parameter und eine darauf basierende Strategie, wie bspw. in AUT, SUI, IT, FR. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-17131662.html erscheinen mir Ausgangsbeschränkungen als der oder wenigstens ein entscheidender Unterschied. PS: Die ständigen Rufe nach Freiheit halten uns leider in der Unfreiheit. |
Zitat:
Ich denke es macht schon einen gehörigen Unterschied, ob ich lokal eine Inzidenz von 150-200 habe weil z.B. in einem fleischverarbeitenden Betrieb zu einem Ausbruch kam und die Arbeiter*innen innerhalb ihrer Massenunterkünfte recht gut auf Kontakte und Einhaltung der Quarantäne kontrolliert werden können / konnten oder ob du 150-200 hast aufgrund vieler vieler einzelner Herde. |
Zitat:
Die eine Seite strebt nach maximaler Sicherheit, und visiert eine Welt an, wo die Virusausbreitung dauerhaft kontrolliert werden kann, indem alle einbezogen werden. Bei Details zur Umsetzung wird gern auf die Zukunft verwiesen (das muß dann halt gelöst werden). Dies kann nur funktionieren, wenn alle Menschen (und hoffentlich auch die Viren) sich wunschgemäß verhalten - in meinen Augen reine Utopie, wie alle Versuche, etwas grundlegendes zu ändern, indem man auf Änderung des Menschen hofft. Die andere Seite ist bereit Risiken einzugehen, um zu einem normaleren Betrieb der Gesellschaft zurückzukehren, indem sie Aktionen/Maßnahmen möglichst auf die kritischen Bereiche beschränkt. Hier wird dem Leben im Sinne von menschlicher Aktivität, Gesellschaft und Wertschöpfung ein höherer Wert eingeräumt, als der Sicherheit, Auch hier fallen kaum Details zu konkreten Lösungen, nur der Hinweis auf vorherige Papiere. Es ist aber eher meine Welt. Es sind zwei grundlegend unterschiedliche Lebens- und Gesellschaftsbilder, die hier kollidieren - ohne eine belegbare Antwort auf die fett hervorgehobene Frage geben zu können. Es wird damit sehr wohl eine ethisch-moralische, ja ideologische Frage, die der zukünftigen Strategie zugrundeliegt, wie sie auch immer aussehen wird. Es ist klar, wohin die aktuelle Politik-Entscheider und Leitmedien tendieren. Es wäre hoch interessant, wie sich diese Positionen bei der "Normalbevölkerung" verteilen würden, wenn sie nicht durch ein Jahr Corona-Berichterstattung voreingenommen wären. Leider nicht mehr zu ermitteln. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Vorgänger von Drosten schließt sich der Panikmache nicht an, die Länder um Deutschland fangen an zu lockern. Macron hat wohl mittlerweile die Schnauze voll von den NoCovid Experten. In einer globalisierten Welt mit offenen Grenzen ist NoCovid utopisch und man sollte damit leben. So wie es jetzt ist, und da bin ich bei Kubicki, wird es irgendwann in Gewalt enden. Man die Leute nicht für immer einsperren, auch wenn Kretschmann das gerne hätte. Du darfst arbeiten gehen, Steuern zahlen, dich zuhause mit einer Person treffen, das war’s. Wie lange willst du das noch so machen? Bis alle geimpft wurden? |
Zitat:
Na, dann wird das so sein, da muss was dran sein. Die können ja nicht alle irren. Gewichtiges Argument. [/SARKASMUS] |
Reportage
Ich habe gestern eine interessante Reportage gesehen zum Thema Impfstoff. Wusstet ihr das pro Impfflasche nur eine bestimmte Anzahl an Dosen verteilt werden darf? Scheinbar soll das was übrig geblieben ist dann weggeworfen werden. Viele Impfteams versuchen wohl die Verschwendung zu vermeiden, indem sie diese selbst verwenden.
Hier einige Links zu dem Thema: https://www1.wdr.de/nachrichten/unsi...dosen-100.html https://www.zdf.de/nachrichten/polit...rtung-100.html |
Virologin Melanie Brinkmann neulich im Spiegel:
"Unser größtes Problem ist, dass einige aus der Politik zuerst mal sehen wollen, ob es wirklich so schlimm kommt wie vorhergesagt." Offenbar gibt es das Problem auch bei einigen hier im Forum. Und überall. |
Impfstoff Mangel & Verschwendung
Ich habe gestern eine interessante Reportage gesehen zum Thema Impfstoff. Wusstet ihr das pro Impfflasche nur eine bestimmte Anzahl an Dosen verteilt werden darf? Scheinbar soll das was übrig geblieben ist dann weggeworfen werden. Viele Impfteams versuchen wohl die Verschwendung zu vermeiden, indem sie diese selbst verwenden.
Hier einige Links zu dem Thema: https://www1.wdr.de/nachrichten/unsi...dosen-100.html https://www.zdf.de/nachrichten/polit...rtung-100.html |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann natürlich nach 35+Corona googeln und mir das durchlesen, genauso wie jeder andere auch. Ich werde das wahrscheinlich auch gut nachvollziehen können, so wie ich das auch bei 50 getan habe und werde die Legitimität nicht in Frage stellen. Meine Bermerkung zielte aber eigentlich darauf ab, dass man wahrscheinlich auch 30 heranziehen könnte oder 28 oder 10 (völlig legitim!). Aber selbst darum ging es mir in den Postings heute eigentlich gar nicht. Es ging mir darum, dass wir zu starr auf eine Zahl schauen, anstatt flexibel und an verschiedenen Stellen eingreifen. Der Bürgermeister von Rostock brachte dazu gestern Abend ein gutes Statement bei Maybritt Illner, finde ich. Meine Überzeugung ist es, dass wir öffnen müssen und flexibel und schnell eingreifen (das schließt natürlich auch ein, auf Zahlen zu achten). Ansonsten glaube ich, dass wir einen enormen wirtschaftlichen Schaden produzieren. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Corona bringt wirklich in manchen das Totalitäre zum Vorschein, sie Kretschmann. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Meine Meinung ist halt, dass wir, wenn wir mit der Methode "Zahlen hoch - Lockdown" irgendwann nichts mehr bewirken, weil das Interesse in der Bevölkerung nachlässt, aber einen enormen wirtschaftlichen und sozialen Schaden herbeiführen. Deshalb ein bisschen mehr Mut und Vertrauen in die Bevölkerung und die Unternehmen. Das klappt schon :Blumen: |
Zitat:
Ich denke, allgmein (abstrakt gesprochen) werden die Gräben tiefer und die Hügel höher. Systemtheoretisch ist sowas ein plausibler Effekt, wenn ein Parameter (hier z.B. "Angst") erhöht wird. Den "totalitären Aspekt" würde ich allerdings nochmal gesondert betrachten. Ich meine aequitas (?) hatte hier auch mal die "autoritäre Persönlichkeit" / Adorno (mit) thematisiert ... |
Mal was Positives:
Der Biontech-Impfstoff kann 2 Wochen bei minus 25 bis 15 Grad gelagert werden. https://www.spiegel.de/wirtschaft/co...5-19f4ca0b669a Damit wären dann auch Impfungen bei (einigen) Hausärzten möglich. |
Zitat:
Schärfere Massnahmen? Wo genau möchte sie verschärfen? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
(damit keine Missverständnisse aufkommen: damit meine ich keinen Schreiber hier im Forum). Also ich vor ein paar Wochen um 20:08 an eine Corona-Kontrolle mit 3 Streifenwagen und 6 Beamten kam (also 8min nach Beginn der Ausgangssperre), war ich danach auch ein bisschen verwirrt. |
Zitat:
Der Effekt ließe sich an diversen Einzelthemen hier nachweisen. Elektromobilität, Klima, Religion, Paleo,… Die Erscheinung wird durch social media und insbesondere Foren teils überhaupt erst möglich und verstärkt sich aus sich selbst heraus. Wir neigen zur Spaltung und Radikalisierung. Kommunikationsexperten sprechen von einer echo hall, in der man nur noch seine eigene Meinung wahrnimmt und kommuniziert. Den Effekt war schon lange vor Covid nachweisbar. Schau doch mal in der Gründungsakte der großen Vögel nach, seit wann und weshalb es die überhaupt gibt.;) |
Zitat:
Musstest du zahlen? |
Zitat:
Ein anderer z.B. : Zitat:
Mit dem Unterschied, daß in den Filmen alle darunter gelitten haben, und die Helden dagegen angekämpft haben. Heute schreit die Hälfte danach und bittet um Verschärfung ... :Lachen2: |
Zitat:
Radikalisierung, Spaltung, Aggressivität in "neuen Medien", Echokammer ... ja, ist natürlich was dran, und das nicht erst seit dem Fledermaus-Mißgeschick ... Diese starken Rufe nach quasi "totalitärer Führung" nehme ich allerdings erst im Zuge dieser Krise so deutlich wahr. |
Zitat:
|
Zitat:
https://verwaltungsgerichtshof-baden...ona-Verordnung |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Davon abgesehen bringt es den erkrankten Menschen wenig, wenn das Gesundheitsamt deren Kontakte vollständig nachverfolgt. Das eigentliche Ziel ist nicht die Kontaktverfolgung, sondern die Vermeidung der Erkrankung selbst. Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.