triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neues aus dem Osten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51368)

Koschier_Marco 09.02.2023 16:36

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1698624)
LOL.... immer wieder erfrischend deine Postings :Lachen2:

Sind auch Flüchtlinge ein Thema? Also dass man diese bewusst in Kauf nimmt, um den Rückhalt für den Krieg in der (deutschen) Bevölkerung zu schwächen? Oder sind den Russen die Ukrainer egal?

Die kommen nicht wirklich vor derzeit sind die Rennen, ist quasi collateral Damage

Die westliche Hilfe
Die Korruption in der Ukraine
Die Demonstrationen in Europa gegen die Auswirkungen der Inflation, vor allem die in Frankreich werden gezeigt
Der Artikel über die Pipelinespregung von Seymour Hersh

Koschier_Marco 11.02.2023 19:38

In den Schulen ist seit einigen Monaten die erste Stunde der Woche immer Patriotismuss also wird zuerst die Hymne gesungen und gibt es immer die 1. Stunde ein vorgegebenes Thema das vom Klassenvorstand behandelt werden muss.

Das Thema für Montag, Russland und der Frieden.

keko# 12.02.2023 15:57

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1698810)
In den Schulen ist seit einigen Monaten die erste Stunde der Woche immer Patriotismuss also wird zuerst die Hymne gesungen und gibt es immer die 1. Stunde ein vorgegebenes Thema das vom Klassenvorstand behandelt werden muss.

Das Thema für Montag, Russland und der Frieden.

Tote werden wohl nicht erwähnt...

Aus den deutschen Medien entnehme ich

"Im Durchschnitt der vergangenen sieben Tage habe es den Daten zufolge 824 russische Tote oder Verletzte täglich gegeben, was mehr als dem Vierfachen des Wertes der Monate Juni und Juli entspreche. "

Gründe seien

"Diese Zunahme hänge wahrscheinlich mit mehreren Faktoren zusammen, darunter der Mangel an gut ausgebildetem Personal, Koordination und Ressourcen an der Front, wie es sich zum Beispiel in Bachmut zeige. "

Das hattest du ja vor einiger Zeit auch schon vermutet, dass Soldaten nun schlechter ausgebildet seien.

Meine Frage: läuft es aber im Endeffekt nich gut für Russland? Russland hat letztendlich mehr Waffen und mehr Menschen, die man verheizen kann. Auf Dauer wird die Ukraine zahlenmässig da nicht mithalten können. Einmischen will sich die NATO ja nicht, sonst hätte man mehr Waffen und Menschen.

:Blumen:

Koschier_Marco 12.02.2023 17:16

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1698852)
Tote werden wohl nicht erwähnt...

Aus den deutschen Medien entnehme ich

"Im Durchschnitt der vergangenen sieben Tage habe es den Daten zufolge 824 russische Tote oder Verletzte täglich gegeben, was mehr als dem Vierfachen des Wertes der Monate Juni und Juli entspreche. "

Gründe seien

"Diese Zunahme hänge wahrscheinlich mit mehreren Faktoren zusammen, darunter der Mangel an gut ausgebildetem Personal, Koordination und Ressourcen an der Front, wie es sich zum Beispiel in Bachmut zeige. "

Das hattest du ja vor einiger Zeit auch schon vermutet, dass Soldaten nun schlechter ausgebildet seien.

Meine Frage: läuft es aber im Endeffekt nich gut für Russland? Russland hat letztendlich mehr Waffen und mehr Menschen, die man verheizen kann. Auf Dauer wird die Ukraine zahlenmässig da nicht mithalten können. Einmischen will sich die NATO ja nicht, sonst hätte man mehr Waffen und Menschen.

:Blumen:

Die russische Armee hat immer schlecht ausgebildet und wurde schlecht geführt, das Problem mit der Führung kann nicht schlechter werden, weil die die fallen sind Diletanten die von anderen Diletanten ersetzt werden. Unlängst wieder manifestiert beim Angriff gegen Vuledar, das kriegt mein Enkerl besser hin.

Einen Abnutzungskrieg gewinnt eben der der länger durchhält siehe WK I. Den Russen werden auch bald die Mobilisierten ausgehen, wenn Sie so weiter machen und dann müssen sie wieder mobilisieren mit allen Konsequenzen.

Rein statistisch kann die Ukraine einen Abnutzungskrieg nicht gewinnen, es sei denn die westliche Hilfe, killt eben soviele Russen relativ mehr, das den Russen die Soldaten vor den Ukrainern ausgehen.

Oscar0508 12.02.2023 21:02

Ist das realistisch??:confused:

Koschier_Marco 12.02.2023 21:20

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1698891)
Ist das realistisch??:confused:

Das musst du schon ein bisserl ausführen :Lachen2:

Oscar0508 12.02.2023 21:23

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1698864)

Rein statistisch kann die Ukraine einen Abnutzungskrieg nicht gewinnen, es sei denn die westliche Hilfe, killt eben soviele Russen relativ mehr, das den Russen die Soldaten vor den Ukrainern ausgehen.

Ist das realistisch, dass den Russen aufgrund der westlichen Technik die Soldaten ausgehen?

Koschier_Marco 12.02.2023 21:35

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1698896)
Ist das realistisch, dass den Russen aufgrund der westlichen Technik die Soldaten ausgehen?

Absolut nicht aber die Mobilisierungen werden immer schwerer durchsetzbar, die ökonomischen Folgen immer größer, die Eingezogenen immer weniger ausgebildet und bereit zu sterben, das System könnte dann kippen so wie 1917

Wenn die Moskauer anfangen zu begreifen, dass sie jetzt drankommen beim Sterben, wenn es also die Mittel und Oberschicht betrifft, das wäre schwer durchsetzbar.

Hier in Moskau leben wir im Moment, als ob es keinen Krieg gäbe, gestorben wird weit weg und die die Sterben werden in der Provinz begraben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.