![]() |
Zitat:
Bemerkenswert allerdings die Taktik Mieke Kröger den Zug von km2 bis km3 beschleunigen zu lassen bis sie platzt und dann zu dritt zu ende zu fahren. Haben sie beim ersten WR schon so gemacht, scheint gut zu funktionieren. Technisch bei den Wechseln und den Abständen unglaublich sauber und gut. Der alte WR wurde nicht verbessert oder pulverisiert, der wurde schlicht und ergreifend in Luft aufgelöst. Bissl wie bei den 400m Hürden. |
Zitat:
|
Wollte gerade jetzt selbst anfangen im Regelwerk zu recherchieren, aber Twitter (und deren User) waren schneller:
Zitat:
(Stammt von einem User aus einem Thread unter einem Tweet von Alex Dowsett, wo freilich die (überwiegend britischen) User der Meinung sind, dass die Dänen disqualifiziert gehören, da der gestürzte Däne den Briten (irgendwie nachvollziehbar) beschimpft hat. Manche der User sehen sogar die Briten als Sieger, da der gestürzte Brite das Rennen wohl nach dem Sturz noch beendet hat) Wenn die Dänen unbedingt noch 'ne Zeit benötigen, dann muss man sie eben solo nochmal fahren lassen. (P.S.: Edit sieht gerade, dass es jetzt ein Ergebnis gibt, wenn auch noch "unofficial": die Dänen gelten (ohne Endzeit) als Sieger des Rennens. Hätten die Kampfrichter mich oder Twitter gefragt, hätten sie sich viel Zeit und Diskussionen sparen können;): Für die Briten als Zweitplazierte liegt die Endzeit bei 4:28min ) |
Lt. Wiki Regeln:
Bei Weltcups, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen findet zunächst eine Qualifikation statt. Die ersten acht Teams qualifizieren sich für eine Zwischenrunde, bei der das sechste Team der Qualifikation gegen das siebte, das fünfte gegen das achte, das zweite gegen das dritte und das schnellste gegen das vierte fährt. Die Gewinner der letzten beiden Rennen der Zwischenrunde bestreiten das Finale um Platz eins. Die restlichen Teams qualifizieren sich entsprechend der Zeiten in der Zwischenrunde für das Finale um Platz drei. Fürs Finale ist die Zeit also egal, nur die Plätze ab Platz 3 wird die gebraucht. Na dann sollte es ja laufen für die Dänen. |
Zitat:
https://olympics.com/tokyo-2020/olym...d1-000400-.htm Sie müssten also im Finale sein - vermutlich gilt das Rennen als gewonnen, weil sie die Briten eingeholt haben. Ja, hier steht das Finale gegen Italien (die dortige Zeit ist wohl die lokale Zeit in Japan): https://olympics.com/tokyo-2020/olym...nl-000100-.htm Allerdings meine ich, heute morgen im Radio noch das Gegenteil gehört zu haben, dass die Dänen als Auffahrende Schuld am Crash wären und die Briten irgendwie das Duell gewonnen hätten. Kennt sich wer aus? Ist es üblich bzw. muss ein zurückfallender Dritter Platz für das aufholende Team machen? PS: Sehe jetzt erst, dass hier schon viel dazu geschrieben wurde. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
M. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.