![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn sich da dein Trainer nicht täuscht. Kein Radpro verzichtet heutzutage auf ein Bikefitting, übrigens vor 20 Jahren wurde da schon ordentlich geschraubt und ausprobiert. Und auf dem RR brauchts keine High-End-Aero-Optimierung. Ich kenne einige Radpros persönlich, ich weiss was die so alles austüfteln und wieviel Zeit die auch in Trainingssteuerung investieren. Die gehen halt damit nicht hausieren, denn das ist nun mal ein legales Mittel um das Optimum rauszuholen. Und bei Ineos ist ja eigentlich nur Froome für seine Watt-Besessenheit bekannt. |
[quote=Körbel;1468230]Wenn sich da dein Trainer nicht täuscht.
Kein Radpro verzichtet heutzutage auf ein Bikefitting, übrigens vor 20 Jahren wurde da schon ordentlich geschraubt und ausprobiert. Und auf dem RR brauchts keine High-End-Aero-Optimierung. QUOTE] Hab ich das behauptet? Bzw. war das der Kern der Aussage? Nö. Der Kern war der, das Triathlonprofis für all das viel mehr investieren und mehr Feingefühl haben. Radprofis = Kinderschuhe -> Triathlonprofis = Siebenmeilenstiefel. Gerade bei den Nicht Zeifahrspezialisten im Profifeld liegt noch sehr viel Potential auf der Straße was TT angeht - selbst im Rahmen der UCI-Vorgaben. Schau dir nur einmal dieses Gewackel an, was da manche machen. In diesem Jahr war das Zeitfahren nicht ganz so relevant wie bei anderen Tours, deshalb wäre ein Dumolin in Bestform in meine Augen auch nicht unbedingt Siegfavorit gewesen - in seinen Glanzauftritten hat er beim Zeitfahren die Führung geholt. Das Bernal nicht sagen konnte ob sich seine neue Posi gut anfühlt kann man da als Beispiel nehmen - ein Triathlonprofi merke schon bei ein paar mm in den Setups einen Unterschied. Bei Buchmann sieht man den Fortschritt durch die Trainingssteuerung von Lorang - dadurch hat er m.E. einen gewaltigen Sprung vom Criterium zum Tourfahrer gemacht. Ruhig bleiben, Situation beobachten, sein Ding durchziehen. Moviestar ist so ein Team (mal abgesehen von der Einzelform der Pros in diesem Jahr) die strategisch oftmals klug gehandelt haben (mehrere Koppelleute vorgeschickt) aber dann im Einzelnen sich verzockt/überzockt haben. An einem Tag ist Quintana der Gott und fährt alle in Grund und Boden - am nächsten Tag dafür ohne Power. Geanuso die Kollegen Land mit Ihren Sinnlos Attacken |
Zitat:
Du behauptest das Tria-Pros mehr am tüfteln sind, als Radpros. Niemals. Bei Radpros geht es um ein ganzes Team, keine Erfolge, keine Sponsoren, alle arbeitslos, auch die Mechaniker, Physios etc. Also ist das ganze Team dahinter her, das Erfolge reingefahren werden. Das ist gleich dem Fortbestand des Teams. Warum fahren die Wildcard-Teams bei grossen Landesrundfahrten so oft in Spitzengruppen mit? Schon mal darüber nachgedacht? Mediale Aufmerksamkeit, es kommt zwar kein Sieg bei raus, aber mind. mal 2-3 std Aufmerksamkeit bei der Übertragung. Bei Triapros wird obendrein auch lange nicht soviel Geld verdient. Für so wenig Kohle setzt sich kein Radpro aufs Rad, höchstens die aus den Continental-Teams. Ein Top-Tria-Pro verdient den Bruchteil eines Top-Rad-Pros. Da verdient jeder Wasserträger mehr als Frodo oder irgendein anderer Top-Triathlet. |
Man darf auch nicht vergessen, dass der Radprofi eine nicht unerhebliche Anzahl an Renntagen mehr hat und somit auf viel mehr auf Reisen ist. Aber das nur nebenbei.
Ich finde es immer fragwürdig wenn Coaches/Fitter mit einer anscheinend guten Reputation sich so über seine Klienten/Kunden (z.B. Bernal) äußern. Das ist indiskret und illoyal und im Zweifel auch ein wenig diskreditierend. |
Zitat:
|
Zitat:
So an die 200 Rennen können das schon mal sein. Macht Summasummarum so zwischen 40000 und 45000 KM/Jahr. Für mich absolut unvorstellbar und Traumjob klingt für mich anders, aber wenn sie Spass dran haben, sollen sie mal machen. |
[quote=tria ghost;1468239]
Zitat:
Mit Verlaub, ich war schon vor mehr als 10 Jahren zusammen mit dem Team Gerolsteiner, SRM und einem Herrn namens Walser auf der Bahn zum Aerotest. Da wurde auch damals schon unendlich viel getestet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.