![]() |
Auf den TV-Bildern sieht es bei der Schweizerin in der Tat extremer aus als bei Lisa Klein. Aber man sieht natürlich nur eine Momentaufnahme. Dadurch schwierig abschliessend zu beurteilen. Naja, glaube, Einspruchsfrist ist eh vorbei.
|
Etwas Zusatzinfo von der schweizerischen Windschattenfahrerin Reusser selbst:
«Ich hatte so gute Beine wie noch nie, war in blendender Form, aber leider bremsten mich technische Probleme. Die Schaltung spukte, die Kette blieb hängen. Die Reparatur durch den Mechaniker kostete mich mindestens 30 Sekunden.» https://www.bernerzeitung.ch/bronze-...r-638113074600 Das erklärt, warum sie recht schnell von Anna van der Breggen eingeholt wurde, obwohl sie aus gutem Grund die Startnummer 4 trug. Dennoch: Zumindest so lange man das auf Eurosport verfolgen konnte, sah die Lutscherei verdammt dreist aus. Hier noch ein kurzes Interview-Video, bei dem ich leider nicht viel verstehe: https://www.srf.ch/sport/mehr-sport/...-im-zeitfahren |
Sie meint sinngemäß etwa, sie hätte nicht die Übersetzung fahren können, die sie am liebsten gefahren wäre und das hätte natürlich Geschwindigkeit gekostet.
Letztlich wäre sie aber froh auf das Podest gekommen zu sein. Als Pfälzer versteht man einen Haufen Dialekte praktisch auf Anhieb :-P! |
Hab gestern Abend die Zusammenfassung gesehen. Die Reuser ist ja nur 300m vorm Ziel vorbeigefahren. Ansonsten hab ich sie nur hinten gesehen. Den gnc Kommentatoren war das auch ein Kommentar wert. Die waren sich sicher das gibt ne Strafe. Pzf hab ich da aber nicht gesehen. Nur dreistes lutschen. Die Strecke war allerdings auch teilweise schwierig zum überholen auf der kurvigen bergab Passage. Krass wie die im Männerrennen da runter geblasen sind. Zumal das ein ziemlicher Flickenteppich war stellenweise.
Schön zu sehen war übrigens, dass Justin Wolf mit einem uralten Scott Plasma sehr sehr schnell gefahren ist als kt Fahrer. Wenn man sich sich anschaut, was für erfahrene und langjährig im pro Geschäft aktive tt Spezialistinnen hinter Anna in der Liste stehen (oder nur knapp davor) , muss man festhalten, dass das insbesondere mit dem wenigen tt Training doch ein sehr ordentliches Rennen war. Irgendwann gehen sich mal Strecke, Wetter und Vorbereitung aus und dann.... |
@Captain, wie wird so ein Zeitfahren den Überwacht? jeder Teilnehmer einen Offiziellen im Auto hinter sich ?
Bei einer EM hätte ich mit einem größeren Aufschrei der anderen Teilnehmer/Nationen gerechnet. Es geht ja auch um Geld was in der jetzigen Situation nicht ganz unwichtig ist. Bei jedem Wald u Wiesen Triathlon werden Lutscher für weniger an den Pranger gestellt (was bestimmt nicht immer richtig ist) aber bei einer EM wird das bis auf die Reporter einfach mal so hin genommen. Kenne die Regeln der UCI absolut nicht, aber als Zuschauer finde ich das Komisch vor allem weil bei Eurosport die Regeln ja erkälrt wurden. Und ja klar die Strecke war nicht das gelbe vom Ei, aber entweder Schneller und ich fahre vorbei oder ich komme nicht vorbei dann halt Abstand alten. @Anna hat ein sehr gutes Rennen gemacht, von Anfang bis Ende kontrolliert und mit der z.Z abrufbaren Leistung, Top 10 hätte sich natürlich besser gemacht aber auch so Hut ab vor einem 42 kmh/Schnitt auf diesem Kurs:Blumen: :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Diese komische Sache, dass die Langsamsten am Anfang starten und die Stärksten am Schluß starten hat ein fettes Geschmäckle, weil die Regeln weder eingehalten, noch kontolliert, noch sanktioniert werden, dies degradiert eine EM von einem Wettkampf zum Krampf. |
Zitat:
Wenn wenige diese Regulierung mit sauteuren Spezialanfertigungen umgehen können, ist das ziemlich unschön. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.