![]() |
Zitat:
Und wo kann man's schauen? (Kann gerade auf dem Handy nicht so komfortabel recherchieren.) |
Zitat:
Vorne legte Duffy aber wie gewohnt ein völkisches Tempo vor, so dass die Spirig-Gruppe mit 4Minuten Rückstand vom Rad stieg. Spirig ist aber noch von Ca. RANG 40 auf 17 vorgefahren. Also das laufen hat sie nicht verlernt. Beim Radfahren hätte sie einen weniger eckigen Kurs gebraucht. Sie ist ja eher jemand der gerne auf dem Aufsatz liegt und presst beim Radfahren. |
Zum Thema DTU. Habe mir die Rennen jetzt angeschaut.
Bei den Herren hätten Nieschlag, Zipf, Schwetz und Co. definitiv auch für Action sorgen können. Einfach nicht zu fassen, dass gar keiner von denen bei einem solchen Rennen am Start ist. Bei Damen hat Lindemann eine passable Leistung gezeigt. Es zeigt sich aber trotzdem, dass 750 schnelles Beckenschwimmen und 5km schnelles Bahnlaufen nicht als Qualifikationskriterien für so eine olympische Distanz taugen. Da werden Leute wie Knapp und Haug pauschal aussortiert, die hier definitiv um Platz 15 und besser ins Ziel kommen können. Haug wird wohl endgültig auf die längeren Distanzen wechseln und bei Knapp hat es die DTU wohl auch "geschafft", dass sie wechselt. |
Ich hab von dem ganzen DTU Kram keine Ahnung. Aber können die ernsthaft so unfassbar unfähig sein? Das ist echt traurig!
|
Ich glaube, die von der DTU sind die einzigen, die bei Freibier ganz laut "nein danke" rufen würden.
|
Gibt eine erste Stellungnahme vom Sportdirektor Bügner:
Zitat:
Ich bin gespannt, wie die Ergebnisse der von Bügner angesprochenen Analyse aussehen werden und wie groß bei den Entscheidungsträgern die Fähigkeit zur Selbstkritik sein wird... Der Termin für den umstrittenen nächsten Potsdamer Leistungstest im Frühjahr steht auf jeden Fall schon fest und wurde an die Landesverbände kommuniziert. |
Zitat:
|
Egal ob im Schwimmverband oder beim Leichtathletikverband, nun auch beim Triathlon.
Nach enttäuschenden Großereignissen wird analysiert, aufgearbeitet und letztlich entschieden was geändert werden muss. Leider wird meistens ein Trainer verantwortlich gemacht, die Strukturen im Verband werden von den Verantwortlich zu keiner Zeit hinterfragt. Wären sie ja auch schön blöd wenn sie sich selbst infrage stellen. Da sind die eigenen Vorteile wie das monetäre, aber auch die angenehmen Reisen auf Verbandskosten näher als Erfolge des eigenen Verbandes. Nur eine unabhängige Meinung und Analyse, schließlich auch harte Veränderungen schaffen da Abhilfe. Mal ehrlich, der wirklich einzige Wettkampf, bei dem Triathlon in der breiten Masse auf Interesse stoßt ist die OD bei den Olympischen Spielen. Da war der DTV sowohl in London als auch in Rio unter seinen Erwartungen. Auch damals wurde analysiert und getan, verändert hat sich nicht viel. Es ist eher noch schlechter, fast schon traurig. Ich fürchte auch diesmal wird sich nicht viel ändern. Das ist deutsche Verbandspolitik. Wenn da nicht mal richtig reingehauen wird ändert sich nichts. Athleten gibt's viele sehr gute in unserem Land. Die sind bei MD´s und LD´s überragend, auch in der breite. Da freu ich mich drauf, die WTC Veranstaltungen bei dem unser Land auch nach außen hin repräsentiert wird läuft seit Jahren unter dem Radar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.