![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ein Thema mit Blutrauchcharakter! Da ich mich für 2010 angemeldet habe interessiert mich dieser Abschnitt ganz besonders. Was ich bisher gelesen habe ist bezüglich des Windschatten fahren extrem. Im Übrigen finde ich den Begriff „Lutscher“ verharmlosend und unpassend. Es sind Betrüger nichts weiter.
Der Clip sollte bekannt sein. Es sieht aus wie ein Breitensportradrennen mit Aerolenker, zipp und Schlumpfmütze: Iron Man Switzerland - http://www.youtube.com/watch?v=lOg9xie9tyg Ich habe mir die Ergebnisliste vorgenommen mit Augenmerk auf die Splitzeiten. Ich hätte mir mehr Zeiten für eine genauere Auswertung gewünscht. Sportler die zufällig in dieses Raster fallen kann ich nicht ausschließen. Meine Auswertung kann nicht exakt sein, Beschuldigungen sind daher unmöglich und auch nicht Zweckmäßig. * Zeit beim Radabstieg * Zeit nach der ersten Runde auf dem Rad * Leistungsabfall auf dem Rad * Leistungsabfall auf den vier Laufrunden * Leistungsabfall auf der Schwimmstrecke Von den 2150 gestarteten sind mir 80 Sportler aufgefallen. Von diesen sind 38 mit Qualizeit ins Ziel gekommen und 18 davon haben den Hawaii-Slot in Anspruch genommen. Ich bezweifle ernsthaft das AK-Sportler das Leistungsniveau von Pros haben. Der Trainingsumfang spiegelt sich nicht nur in der Zielzeit sondern auch im Leistungsabbau (je Runde – rad, lauf) wieder. Bemerkenswert finde ich das es Sportler gibt die relativ beim Schwimmen und Laufen nachlassen beim Radfahren aber kaum. Sollte dies auf reguläres Training zurückzuführen sein interessieren sich die Pros sicherlich für diese Methodik. Es gibt genügend Sportler die in Zürich starten wollen (ich sage nur: sold out!!!), so sollte man es riskieren Betrüger rauszuschmeißen. Die Aberkennung ein „Hawaii Quali Wettkampf“ zu sein ist denke ich schlimmer. Meine „innere Arroganz“ sagt mir, dass ich als Einzelkämpfer auf dem Rad immer schneller sein werde als eine Gruppe von Betrügern. Daher kümmert mich dieses Volk nicht wirklich. Jedoch kann ich auf der Laufstrecke nicht so agieren wie jemand der auf dem Rad die Beine hochlegt. |
Zitat:
Gruss massi |
Zitat:
Zitat:
Auf Elba wirst du da keine Probleme haben. Nach den ersten 10km sah ich keine 10 Radfahrer mehr (ausser im Gegenverkehr Bereich). Zitat:
Mit der heutigen Leistungsdichte kann man aber vergessen dass es grosse, 'flache' IM/LDs ohne Gruppen gibt. So lange man in diesen Gruppen korrekt d.h. mit vorgeschriebenem Abstand fährt gehört das nun einfach zum Triathlon. Felix |
Du sprichst mir aus der Seele.
Im Training oder bei RTF fahre ich den Leuten weg, aber im IM komme ich relativ spät aus dem Wasser und meine Spezis fahren dann deutlich schneller als ich... und haben natürlich auch mehr Kraft beim Laufen. |
Fotos vom Ironman Switzerland sind ::: ONLINE :::
|
Zitat:
Ich bin in Frankfurt dieses Jahr unter anderem aus Neugierde gestartet, weil ich das Rennen selbst kennenlernen wollte und da ich in der zweiten Startgruppe starten musste und auf dem Rad nahezu 300 Überholvorgänge hatte konnte ich mir einen guten Eindruck vom Rennen dort holen. Zwar waren auch in Frankfurt vereinzelt Gruppen unterwegs, aber im Großen und Ganzen haben die dortigen Veranstalter das Problem gemessen an der flachen Strecke und der hohen Leistungsdichte im Griff. Heike kam aus Zürich wegen der dort gesichteten Gruppen ziemlich entsetzt zurück. Ich weiß nicht genau, was die Veranstalter bzw. Kampfrichter in Zürich anders machen (vielleicht sind es zu wenig Kampfrichter, vielleicht greifen sie auch zu spät ein), aber das Ergebnis spricht Bände. In Klagenfurt ist es zweifellos ähnlich. Und anders als andere hier im Thread sehe ich die Schuld nicht primär beim Athleten. Natürlich sind es immer die Athleten, die gegen Regeln verstoßen, aber die Teilnehmer in Frankfurt sind ganz sicher nicht moralisch höher stehender als in Zürich oder Klagenfurt, sondern haben vermutlich einfach nur mehr Angst vor Sanktionen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.