triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zwist DTU BTV (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24484)

BunterHund 25.09.2012 14:12

Abwahl etc.
 
Liebe Forumsuser,


wenn ich die Satzung des BTV richtig gelesen habe, steht außerdem jetzt einfach nur Neuwahl des Präsidenten an, dass ist eine turnusgemäße Wahl und hat nichts mit einer Abwahl zu tun.
Peter Pfaffs Amtsperiode ist vorbei, entweder stellt er sich neu zur Wahl (Wiederwahl) oder nicht, alternativ können sich auch Gegenkandidaten aufstellen lassen (was ich mir wünschen würde, dürfte jedem klar sein!).
Ein Verband muss auch nicht zwingend (zum Verbandstagstermin) einen Präsidenten wählen, das Gremium kann die Position auch ganz bewusst erst einmal nicht besetzen und dann schauen, wer denn mit dem Team (voraussetzung natürlich ;-) gut zusammenarbeiten kann, wer zum Verband und einer eventuellen Neuausrichtung passt. In diesem Fall wird durch das übrige Präsidium die Stelle zunächst komissarisch besetzt und bei einem späteren Verbandstag durch die Deligierten legitimiert. Halte ich jedoch in dieser Situation für sehr gefährlich denn wer weiß, wer dann durch das Präsidium "eingesetzt" würde.

captain hook 25.09.2012 14:23

Völlig unabhängig vom Ausgang und frei jeglicher Parteiergreifung kann man hier jedenfalls ein Prunkstück des Handelns von "Politikern" bewundern.

Wenn es nicht so traurig wäre, weil das "Eigentliche" - der Sport - darunter leidet und Geld zum Fenster hinausgeworfen wird, was andererorts gut gebraucht werden könnte - z.B. für die Nachwuchsförderung - dann könnte man sich vermutlich köstlich amüsieren.

FinP 25.09.2012 15:03

Heute beim Weinreich über diese Grafik gestolpert:
klick

Vielleicht auch mal ganz interessant in diesem Zusammenhang.

MattF 25.09.2012 15:15

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 809343)
Heute beim Weinreich über diese Grafik gestolpert:
klick

Vielleicht auch mal ganz interessant in diesem Zusammenhang.

Na ja in Verbände die viele Erfolge Sammeln auf div internationalen Plattformen, geht
viel Geld.

MfG
Matthias

FinP 25.09.2012 15:18

Ich finde besonders interessant, dass die Deppen einfach die "Förderung pro Einzelmitglied" aufsummieren.
Wenn man solche Sachen sieht, dann wundert man sich nicht mehr, dass die ganzen Sitzungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten werden. Es wäre sonst nämlich noch peinlicher als bereits jetzt schon.

Naja, in einer Demokratie bekommt jeder den Vertreter, den er verdient.

Rhing 25.09.2012 15:40

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 809348)
...Naja, in einer Demokratie bekommt jeder den Vertreter, den er verdient.

Hab 2 Jahre in Bayern studiert, Du, die sind gar nicht so! ;)

FinP 25.09.2012 15:43

Das war nicht nur auf die Bayern bezogen.

Man muss sich doch ansonsten nur in gewählten Gremien (Politik, Vereine und Verbände, Elternbeirat, Laubenkolonie) umsehen:
Gewählt wird, wer zur Wahl steht. Nicht der geeignetste Kandidat.
Und das liegt in erster Linie nicht an den Personen, die sich zur Wahl stellen, sondern an denen, die sich nicht zur Wahl stellen.

Pfeffer und Salz 25.09.2012 16:24

Zitat:

Zitat von BunterHund (Beitrag 809330)
wenn ich die Satzung des BTV richtig gelesen habe, steht außerdem jetzt einfach nur Neuwahl des Präsidenten an, dass ist eine turnusgemäße Wahl und hat nichts mit einer Abwahl zu tun.
Peter Pfaffs Amtsperiode ist vorbei, entweder stellt er sich neu zur Wahl (Wiederwahl) oder nicht, alternativ können sich auch Gegenkandidaten aufstellen lassen (was ich mir wünschen würde, dürfte jedem klar sein!).
Ein Verband muss auch nicht zwingend (zum Verbandstagstermin) einen Präsidenten wählen, das Gremium kann die Position auch ganz bewusst erst einmal nicht besetzen und dann schauen, wer denn mit dem Team (voraussetzung natürlich ;-) gut zusammenarbeiten kann, wer zum Verband und einer eventuellen Neuausrichtung passt. In diesem Fall wird durch das übrige Präsidium die Stelle zunächst komissarisch besetzt und bei einem späteren Verbandstag durch die Deligierten legitimiert. Halte ich jedoch in dieser Situation für sehr gefährlich denn wer weiß, wer dann durch das Präsidium "eingesetzt" würde.

Wo liest Du das heraus?

Zitat:

§ 14 Geschäftsführendes Präsidium
...
(3) Die Amtsdauer beträgt 4 Jahre. Die Gewählten bleiben bis zu einer gültigen Neuwahl im Amt. ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.