triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Feines Teil (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21013)

3-rad 30.11.2011 15:26

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 678652)
Ich weiss, dass sie es nimmer zulassen, sehe aber dennoch gerade das TOUR-Forum nicht als Instanz für technische Fragen.
Campa erlaubt auch keine Radialspeichung, dennoch gibt es kaum Naben, deren Flansche besser dafür geeignet sind als Chris King und Campa.

ich sehe überhaupt kein Forum als Instanz für irgendwas.
Ich hab ja auch nur gesagt, ich hätte da was gelesen und das war genau das, was ich in dem Link gepostet hab.

Und ob man das technisch machen kann oder nicht spielt für mich überhaupt keine Rolle.
Tatsache ist, wenn ich mir die Kauleiste ramponiere, weil aus meiner CK-Nabe die Speiche rausbricht, dann bin ich selbst schuld.
Und ob das einem Wert ist muss jeder selbst entscheiden.

Die Erfahrung zeigt aber, dass es genügend Hohlköpfe gibt, die genau das machen, was der Hersteller ausdrücklich nicht empfiehlt.

Wolfgang L. 30.11.2011 15:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 678652)
Ich weiss, dass sie es nimmer zulassen, sehe aber dennoch gerade das TOUR-Forum nicht als Instanz für technische Fragen.
Campa erlaubt auch keine Radialspeichung, dennoch gibt es kaum Naben, deren Flansche besser dafür geeignet sind als Chris King und Campa.

und das sagst du als Instanz für das Tour Forum? Oder einfach mal so?

Viele Grüße
Wolfgang

Alfalfa 30.11.2011 17:56

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 678655)
Die Erfahrung zeigt aber, dass es genügend Hohlköpfe gibt, die genau das machen, was der Hersteller ausdrücklich nicht empfiehlt.

Ich hab jetzt eine Weile darüber nachgedacht, und zwar über das grundsätzliche Thema. Weil dies ein Punkt ist, an dem man oft in Konflikte geraten kann. Es steht dann oft die (langweilige) konventionelle Lösung gegen eine (evtl. innovative) individuelle Gestaltung.

Die Hersteller müssen bestimmte Dinge ja ausdrücklich ausschließen, wegen der Haftung. Dennoch gäbe das Material oft deutlich mehr her, als genutzt wird. Zum Beispiel bei Optik und Gewicht.

Ich hab das "Pech", mein Leben mit einem Leichtbaufreak zu teilen, der alles mögliche ausprobiert. An seinem MTB ist garantiert kein einziger Quadratzentimeter Standard. Da ist, überspitzt gesagt, an jedem Teil schon mal gefeilt worden. Aber alles funktioniert auch in der Praxis einwandfrei. Bei jeder Aktion wird natürlich das Risiko gegen den Nutzen gestellt, das betone ich jetzt mal ganz klar. Insofern würde ich jetzt nicht sagen, dass er ein Hohlkopf ist oder ein Borderliner oder was weiß ich.

Das Ergebnis ist halt ein Bike, das absolut einzigartig ist. Das muss man nicht verstehen, mir fällt es auch manchmal schwer. Aber ich gebe zu, dass es eine gewisse Faszination hat, die Dinge nicht einfach so wie sie sind aus dem Regal zu nehmen, sondern sie - im Rahmen der Möglichkeiten - so zu gestalten wie man sie haben will. Und da gibt es inzwischen einige Leute, die selbst basteln und die nötige Materialkenntnis und Erfahrung haben, dass ich ihnen da durchaus vertrauen würde.

Aber wie Du schreibst: Jeder muss selbst entscheiden, was einem die ganze Sache Wert ist.

sybenwurz 30.11.2011 19:56

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 678659)
und das sagst du als Instanz für das Tour Forum? Oder einfach mal so?

Ich bin keine Instanz für gar nix.
Wer in mir eine sehen will: bitteschön, steht jeder/m frei, ebenso wie die Gründe dafür oder dagegen.

Speziell im TOUR-Forum, worauf immer einige Treffer entfallen, wenn ich nach Informationen im Fahrradbereich suche, steht aber überdurchschnittlich viel Bullshit und selbst für mich ists manchmal schwer, Nonsens von brauchbaren Informationen zu filtern.

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 678740)
Es steht dann oft die (langweilige) konventionelle Lösung gegen eine (evtl. innovative) individuelle Gestaltung.

Wie du schon selbst schreibst: aus haftungsrechtlichen Gründen müssen Hersteller einige Sachen ausschliessen.
Oft muss man aber zur individuellen Gestaltung deren Grenzen gar nicht überschreiten.
Auch im Laufradbau gibts da ein paar Möglichkeiten (3L3T, Krähenfuss, ...) die nicht auf die Haltbarkeit gehen.

3-rad 01.12.2011 10:30

ich hab gestern abend nochmal was zu CK gelesen.
die classic Naben sind noch nie für radiale Einspeichung zugelassen worden.

die r45 Nabe durfte man mal eine Zeit lang, wenn ich das richtig verstehe, radial einspeichen:
http://chrisking.com/files/pdfs/R45ManualWeb12-09-A.pdf:
Radial lacing
The R45 hubshell has been designed with the most common lacing patterns in mind.....


Wurde aber wieder zurückgenommen

http://chrisking.com/node/45:

Does the hub warranty cover radial lacing?

Not anymore. .....

Alfalfa 01.12.2011 12:31

Die Laufräder bleiben erstmal so wie sie sind.
Bei dem letzten Link muss man den Doppelpunkt weglassen.

sybenwurz 01.12.2011 15:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wieviele Staubschutzhülsen dürfens denn sein?
:Cheese:

Alfalfa 01.12.2011 15:26

Cool, dass sie schwarz sind.
Konntest du sie legal erwerben oder hast du sie irgendwo rausgeklaut?
Ich nehme zwei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.