![]() |
Klar beweist das eigentlich nix.
Aber immerhin erkennt man ein paar positive Trends: - zunehmend schlechter vorhersehbare Out-of-Competition Tests - zunehmend Blut-Tests - insgesamt mehr Tests Aber am Rande fällt mir auf: Was für einen Wettkampf hatte sie am 18.1.2009 in Roth??? |
Zitat:
Wer betrügen will, der schafft das auch und die Wahrscheinlichkeit, das derjenige erwischt wird, ist sehr gering. Siehe z.B. den obengenannten Radprofi! |
Zitat:
Hatten wir ja schon alles. Natürlich kann auch Jemand, der öffentlich sich aggressiv gegen Doping äussert und sich um Transparenz bemüht heimlich zuhause betrügen. Und die Chance erwischt zu werden ist ja wirklich sehr gering. Aber warum ist Jemand der sich aktiv verhält verdächtiger, als Alle, die einfach nichts sagen und/oder sich wegducken? Was soll ein Sportler tun um nicht von Euch verdächtigt zu werden? (Wahrscheinlich einfach langsam und talentlos sein, dann erübrigt sich das gemaule). Axel |
Zitat:
Die Unverdächtigsten sind die Verdächtigsten ! Täuschen sie doch am allerdurchtriebensten ... :cool: |
Zitat:
Deshalb bin ich auch nur im Training schnell. |
Zitat:
Axel |
Zitat:
|
Zitat:
Axel |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.