triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11991)

Chri.S 29.08.2012 09:22

Zitat:

Zitat von Rotwild treiber (Beitrag 798436)
Was macht eigentlich deine Langdistanzaktion, so mit Paleo ?

Vermutlich als nicht artgerecht und Zeichen latenter Idiotie eingestampft.

Rotwild treiber 31.08.2012 15:32

:Cheese:

pinkpoison 06.09.2012 08:19

Rosinen als Alternative zu Sportnahrung

Zitat:

"Raisins are a great alternative to sport chews as they also provide fiber and micronutrients, such as potassium and iron, and they do not have any added sugar, artificial flavor or colors. As an added bonus, raisins are the most economical dried fruit according to the United States Department of Agriculture, so they are cost effective and convenient for use during exercise."

big_kruemel 06.09.2012 11:12

Zitat:

The participants were assigned to consume raisins, chews or water as a supplement.
Kann mir einer sagen was chews hier sind?

Haben die Rosinen oder Kaubonbons und Wasser zu sich genommen?

HeinB 06.09.2012 11:55

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 801691)
Kann mir einer sagen was chews hier sind?

"Sports chews" sind so Gummibärchen mit etwas Natrium drin.

Beispiele sind Clif Shot Bloks und Powerbar Sport Shots.

Zur Studie: "The study was funded by the California Raisin Marketing Board." ;)




pinkpoison 06.09.2012 13:28

Umso erstaunlicher, dass die Marketing-Fuzzies der Rosinen-Mafia nicht auch noch die außerordentliche basische Wirkung (Renal Acid Load, PRAL-Werte) auf den Stoffwechsel erwähnt haben. Was besseres als Rosinen (und Spinat - aber wer hat schon Spinat in der Trikottasche? ;-) ) kann man diesbezüglich nicht futtern.

Was ich persönlich aber als negativen Aspekt von Trockenfrüchten aller Art sehe, wenn man sie (über)reichlich futtert (vor allem außerhalb des unmittelbaren Bereichs sportlicher Belastung ) ist der hohe Gehalt an Fructose, welche in letzter Konsequenz massiv die Blutfettwerte anheben kann und zu Übergewicht stärker beiträgt als andere Zucker (isokalorisch konsumiert). Der Fructosestoffwechsel läuft direkt über die Leber ohne dass es unmittelbar zu einer Isulinreaktion kommt (so bleibt der GI tief), jedoch wird Fructose, nachdem die Leberglykogenspeicher voll sind, ohne Umweg in Triglyzeride umgewandelt und in den Blutkreislauf eingeschleust. Bei den Muskeln kommt so keine Glucose als schnell verbrennbarer Treibstoff an, sondern Fett in Form von Triglyzeriden, die in den Muskelzellen erstmal in freie Fettsäuren und Glyzerin (aus dem dann ein wenig Glucose produziert werden kann).

Wer also viel Fructose zu sich nimmt, füttert seinen Stoffwechsel überwiegend mit Fett und nicht mit Glucose. Wird dieses Fett nicht unmittelbar abgerufen (wie zb während sportlicher Belastung im moderatern Intensitätsbereich), wird dieses Fett in die Fettzellen eingelagert. Dies geschieht umso eher, je höher der Insulinspiegel ist. Dieser ist dann vor allem hoch, wenn man neben Fructose auch andere Zucker (Glucose, Saccharose, Maltodextrin. Lactose, Stärke und wie sie alle heißen) intus hat. Vielleicht noch ein wenig Proteine dazu (wie in den typischen Recovery-Drinks enthalten) und schon hat man das hormonelle Setup für Fettspeicherauffüllung geschaffen.

Was Rosinen konkret angeht, so enthalten diese pro 100g 32g Fructose und 31g Glucose. D.h. außerhalb sportlicher Belastung sollte man von größeren Mengen die Finger lieber lassen, wenn man auf seine Linie achten will/muss.

In Relation zu solchen Dingen wie "Sport-Gummibärchen" (die ja i.d.R. ebenfalls einen hohen Fructosegehalt haben) sind aber Rosinen und andere Trockenfrüchte m.E. allein schon aufgrund ihrer unschlagbaren Quote von Nährstoffen pro Kalorie und ihres deutlich niedrigeren Preises den Industrieprodukten als Sport nahrung vorzuziehen.

Gruß Robert

Rotwild treiber 06.09.2012 17:44

Bist du eigentlich noch in Sachen Triathlon unterwegs, oder hast du das aufgegeben.

big_kruemel 06.09.2012 17:54

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 801712)
"Sports chews" sind so Gummibärchen mit etwas Natrium drin.

Beispiele sind Clif Shot Bloks und Powerbar Sport Shots.

Zur Studie: "The study was funded by the California Raisin Marketing Board." ;)




Sieht ziemlich verboten aus. :Nee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.