![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Man findet immer irgendwas wenn man Haare in der Suppe sucht, manchmal sogar ein Kaugummi.
Die Grünen sind die einzigen ( > 5% am Sonntagabend), die sich für die Einhaltung der Klimaziele einsetzen. Alle anderen, die das nicht machen oder sogar den Mensch gemachten Wandel leugnen disqualifizieren sich automatisch. Man kann das gar nicht oft genug wiederholen. |
Zitat:
|
Man sollte sich vielleicht bei den Spenden auch mal ansehen, wie deutsche Rüstungsfirmen vor Abstimmungen versuchen, Abgeordnete mit Spenden zu beeinflussen.
Wollte sich eine Rheinmetall-Tochter Abgeordnete gewogen machen? Eine Rüstungsfirma überweist Geld an mehrere Bundestagsabgeordnete, die über milliardenschwere Aufträge mitentscheiden. Wie erklärt das Unternehmen das? |
Zitat:
Armes Deutschland. |
Zitat:
|
Zitat:
Herrlich! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zur Erinnerung:
|
Zitat:
Insofern glaube ich auch, dass vieles freiwillig kommt. |
Zitat:
But not with the new Sheriffs in Town! Die haben ihre Agenda, die die amerikanische Demokratie und alles bisher bekannte / vertraute auflösen wird. Und die Europäer denken: warum … ? Wenn sich auf europäischer Ebene nicht schnellstens! was tut, bekommen wir auf die Fresse, so schnell können wir nicht gucken. Und wir hatten ausreichend Zeit zur Vorbereitung!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und wieder: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich gebe dir aber recht: “follow the money” gilt immer. |
Zitat:
:Blumen: Hey, das ist der Bundestagswahl-Faden 2025. Am Sonntag wird gewählt. Ich hoffe sehr, dass Frau Baerbock die alte und neue Bundesausenministerin wird. Mit Hr. Merz als Kanzler, leider. Dafür ist Hr. Habeck 'raus. Ich denke, das ist so abgesprochen intern. ;) Wird man sehen, wird wohl schwarz-rot-grün. Die Vampire-Koalition. Diese Farben stehen bekanntlich für (internationalen) Vampirismus. Und somit bieten wir in der BRD dem trumpistischen Amerika und diesem Freimaurergesocks samt Verschwörungstheoretikern ordentlich paroli. :Blumen: |
Zitat:
Wobei das in diesem Fall eigentlich positiv ist, denn Präsident Trump will ja das Töten beenden. Das sollte auch in unserem Interesse sein. Will man neben der "Ostflanke", die man scheinbar durch die sog. "Friedenstruppe" absichern will, obwohl man darüber noch nichts Genaues weiß, nun auch noch eine "Westfront" aufmachen, um den USA die Demokratie zurückzubringen? ;-) @Trimichi, nur du hast den Durchblick und kannst solch schwierige Fragen beantworten. |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten: Russland ist sowieso das Böse, China prinzipiell schon immer Systemfeind. Jetzt auch noch die USA als Gegner? |
Zitat:
@keko#: den Ball spiele ich zurück, denn nur du kannst beantworten, ob es nur ums Geld geht. Was sind denn unsere Interessen? EU- und NATO- Beitritt der Ukraine. Denke ich. Mittelfristig auf 10-20 Jahre gedacht? Kein Land der Welt, soviel ist gewiss, kämpft entschlossener als die Ukraine, wenn es um Moral geht (As soon as the flag is out and the trumpet sounds...-). Daher denke ich, dass des keinen Frieden geben wird. Nicht ohne die Ukraine. Aber wie gesagt, das ist dein Metier (Stichwort: "Rothschild-Abschleppdienst"), insofern, ob man Länder "kaufen" kann. Möglich wäre es, insofern, wenn man mit der Korruption in der Ukraine beginnend im Jahre 2006 spätestens retroperspektivisch argumentierte. -- Wir hier in Deutschland haben faire und freie Wahlen, also mehr wie zwei Parteien zur Auswahl. Steigernder Aufbau in einer Erörterung (BRD-Parteiensystem) statt Pro und Contra in einer Erörterung (USA-Parteiensystem: die einen, die anderen). Soviel darf Deutschland an Bildung noch zugemutet werden, nämlich 6. Klasse Gymnasium Niveau im Deutschunterricht. Für Erwachsene, klaro, alle über 18 Jahre. Vllt ist das für deine Ki hilfreich? Wegen Einordnung von wegen wo stehe wir. Du bist Lehrer. Du müsstest entscheiden, ob steigernd oder dialektisch. Alle Parteien, die nicht verboten wurden, werden gehört, auch im Radio unabhängig deren Inhalte. Wir müssen Amerika in der Dimension Liberalität und Trumpismus nicht bedingungslos folgen. So dass man sagen könnte, dass die Demokratie inzwischen nicht mehr am Hindukusch, sondern in Deutschland selbst verteidigt wird? Wichtig sind die Jungwähler und damit das Thema Bildung. Welche ja gezielt von der AfD angesprochen werden. So wird es wohl knapp? Aber die Brandmauer steht. Ist eben die Frage, ob die Grünen in die Regierung kommen erneut. Schwarz-rot-grün? Reicht es für schwarz-rot? Ja, falls die Jungen Grün und Rot statt Blau wählen. Vllt wird es ja etwas für Schwarz-Grün? Spannend werden auch die Koalitionsverhandlungen. Vorher können wir uns wohl zu den Thema nicht positionieren. Politisch. An eine Westfront glaube ich nicht, ebenso wenig wie eine Ostfront, da die AfG zurückgestutzt wird auf ein vernünftiges Mindesmaß. Amerikanische Verhältnisse will niemand, zumindest nicht Hr. Merz. -- Hoffe, wir kommen wieder mehr on topic. Liebe Grüße |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zwei mal Nachdenken bevor man "senden" klickt sonst kommt die Gestapo, quatsch, Stasi, nein - ist bloss der Postbote mit einem Einschreiben des Gerichts. Ach, alles so verwirrend. |
Ein SEHR treffender Kommentar auf den Nachdenkseiten von Jens Berger über die heutige Bedeutung der EU und DE in der Welt, die Eigensicht der europäischen Falken und die europäische Realität: Auf den aktuell verbreiteten Begriff bei uns von "der Selbstverzwergung Europas" antwortet er mit: " Ein Zwerg zu sein ist nur dann schlimm, wenn man gleichzeitig unter Größenwahn leidet." Als Schweizer kann ich dem nur zustimmen. :Cheese: .
Zitat:
|
Zitat:
Europa hat sich gerade auf den Weg gemacht, sich zu Entzwergen und das ist auch gut so. |
Zitat:
|
Zitat:
Es geht darum, was ist. P.S. Politikern sollte niemand glauben. Was da gegenwärtig gelogen wird, ekelhaft. |
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist das Wording bei den deutschen Militärausgaben.
Es ist aktuell von 3.5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes die Rede. Das Bruttoinlandsprodukt beträgt 4.300 Milliarden Euro. Davon 3.5% wäre also der Wehretat. Man kommt somit auf 150 Milliarden Euro pro Jahr. Nur: Die Bundeswehr wird nach meinem laienhaften Verständnis nicht aus dem Bruttoinlandsprodukt bezahlt, sondern aus dem Staatshaushalt. Der Staatshaushalt ist sehr viel kleiner als das Bruttoinlandsprodukt, nämlich knapp 500 Milliarden Euro. Der künftige Wehretat von 150 Milliarden Euro wäre demnach ein Drittel des Staatshaushaltes. Bei 5% des BIP sprechen wir über fast den halben Staatshaushalt. Habe ich da einen grundsätzlichen Denkfehler? Müsste man die Zahlen in der öffentlichen Debatte nicht auf den Staatshaushalt beziehen, wie oben dargestellt? |
Zitat:
Du schreibst Trmup ist für den Frieden und verlinkst diese Grüße? Wie passte das zusammen? Wer sind überhaupt die Amis? Und woher kommen sie? Amerika ist ein Einwandererland, auch Trumps Großvater wanderte aus Deutschland ein, und hat mit Deutschland und seiner Fremdenfreundlichkeit heute ein Vorbild, welches früher Amerika selbst war. So definiert ist Freundschaft: geht es dem einen schlecht, oder kommt der eine vom Weg ab, so hilft der andere. Und vice versa. Amerika hat gewählt. Deutschland noch nicht. Sicher, kommt die AfD an die Macht, wird Deutschland mit Europa ein Zwerg werden im Anbetracht der Kapitalströme und Techmilliardäre in Amerika verortet. Deswegen opferte ich, wie Dr. Habeck forderte, lieber 10% meiner Ersparnisse für Europa, so dass dieses nicht passierte. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich nehme mal an, dein Blick richtet sich mal wieder nur auf Rüstung. Dieser Blick ist mir zu eng. Ganz offensichtlich kann man sich auf die großen Player nicht mehr verlassen. Russland hat sich selbst disqualifiziert, die USA sind gerade dabei. Was bleibt da anderes übrig, als einen eigenen Weg zu gehen. Europa ist nicht so schwach, wie immer getan wird. Ich sehe da viel mehr Potential. Das Wirtschaftswachstum in Deutschland wird noch länger schwach bleiben, weil wir den Strukturwandel in der Autobranche verkraften müssen. Das heißt aber nicht, dass wir in anderen Branchen kein Wachstum haben. Die Gefahr ist natürlich, dass die kommende Regierung aus den beiden konservativen Parteien CDU und SPD den Strukturwandel blockiert, dann wird es wirklich schwierig. |
Zitat:
|
Zitat:
Also ist es zu kurz gedacht, die Ausgaben am BIP zu orientieren. Das habe ich ja schon beim Thema der Ukraine-Hilfszahlungen bemängelt, die ihr auf den BIP pro Land bezogen habt. Siehe hier und hier. Ich würde Investitionen eher am Gewinn ausrichten, und nicht am Umsatz. |
Zitat:
Mir geht es mit dem Verständnis aber sehr ähnlich wie Dir. Was hat denn die Verteidigung mit dem BIP zu tun? In meinen Augen sollte sich das an dem Gefährdungspotential orientieren, aus dem sich absolute Zahlen ergeben. Polen wird nächstes Jahr 4,7 % des BIP in die Rüstung stecken. Das ist absolut in EUR aber immer noch nur ein knappes Zehntel von unserem vorgesehen Etat. Polen hat aber eine lange Grenze mit Russland, mit Kaliningrad sogar eine russische Enklave praktisch im eigenen Land. Deren Gefährdung sollte doch daher deutlich höher sein. Genauso unsinnig ist es von einem reichen Land wir Luxemburg 3-5% vom BIP zu fordern! Die Diskussionen bei vielen Themen haben offensichtlich den Aspekt der Logik längst verlassen! |
Zitat:
https://www.focus.de/finanzen/boerse...708520ce0.html Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Für immense Schuldenaufnahmen scheint mir halt vor allem die zukünftige Entwicklung und das zukünftige Wachstum relevant. |
Zitat:
Die Nato ist quasi eine Solidargemeinschaft. Wird ein Land angegriffen sollten die anderen Mitglieder helfen. Die Chance für Polen angegriffen zu werden ist natürlich größer, aber ist es deswegen gerecht dass sie mehr für Verteidigung ausgeben müssen? Jedes Mitglied der NATO sollte nach seinen wirtschaftlichen Fähigkeiten in Verteidigung investieren. Klar kann Spanien sagen wir geben gar nix aus, weil wer soll uns angreifen, aber dann kann man die NATO auch auflösen. Deswegen macht es Sinn dass jeder prozentual nach Wirtschaftsleistung zahlt, wie auch alle Bürger prozentual nach Einkommen in die Krankenkasse zahlen, das ist auch nicht gerecht. |
Also:
Wie geht es aus? Fest steht wohl, dass die AfD nicht an die Macht kommen wird? Vllt schafft auch nebest FDP, sowohl das BSW als auch DIE LINKE die 5% Hürde. Die ja eingeführt wurde um eine Parteien-Zersplitterung wie nach den Versailler Verträgen in Deutschland zu verhindern. Kämen sieben Parteien über 5% folgendes Szenario, da die hinausposaunten Zahlen der Institute schwer einzuschätzen sind. Politbarometer z.B..sah die CDU / CSU bei 28%, Dr. Söder bei 42% ? Also auch von mir nur eine Annäherung (hier:worst case) CDU/CSU 29 % SPD und GRUENE jeweilig 15 % und 14% AfD 22 % FDP 5% BSW 5 % DIE LINKE 5% Andere: 5% u.a. FW 2,3% Somit wäre Deutschland nicht mehr regierbar? Nicht einmal für Schwarz-Rot-Gelb reichte es? Genauso wenig wie fuer Schwarz-Rot-Gruen? Hoffentlich wird die Wahl nicht manipuliert. In dem Sinne, dass die Zahlen stimmen. Kann hier aber nicht passieren, Wahlbetrug, da die Stimmen analog ausgezählt werden. Wahrscheinlicher ist, dass FDP, BSW und DIE LINKE an der 5% Hürde scheitern. Sicher wissen wir das erst am Sonntag. Hoffentlich kein Rechtsruck (Schwarz-Blau) mit Fr. Dr. Weidel als Bundesaußenminister in..(worst case). |
Zitat:
Der Bund könnte einfach viele seiner Aufgaben auf die Bundesländer, Kreise und Kommune. Übertragen, dann würde der Bundeshaushalt deutlich schrumpfen und auch die Verteidigungsausgaben würden deutlich sinken. Wir haben ja jetzt schon den Bundeshaushalt, die Haushalte der Länder, der Kreise und der Gemeinden. Andere Länder haben die Aufteilung nicht sondern fast alles ist in deren Bundeshaushalt. Somit kann nur das BIP wegen der Vergleichbarkeit rangezogen werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.