triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

FlyLive 05.08.2019 14:25

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1469006)
Wer entscheidet eigentlich, ob man sich verbessert oder doch eher verschlechtert?

Jeder entscheidet das für sich selbst. :Blumen:

Triasven 05.08.2019 14:26

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1469016)
Jeder entscheidet das für sich selbst. :Blumen:

Nicht, wenn es nach Greta geht.

LidlRacer 05.08.2019 14:31

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1469010)
Es gab in den letzten Jahrzehnten so viele Pappschilder. Gegen die Todesstrafe, gegen Massentierhaltung, gegen Atomstrom, gegen Glyphosat, gegen Landminen, Windkraftanlagen, Rassendiskriminierung, Tanzverbote, gegen...so viele Dinge

Zähe und nur bedingt erfolgreiche Pappschildschwenkerei. Hast Du nicht auch schon als Vegetarierer an Samstagen mit einen Schild "Stoppt den Fleischkonsum!" vor dem Discounter gestanden?

Hat alles nur eingeschränkt funktioniert. Kein Potential für ausreichend Anhänger und Mitmacher. Aber bei Greta ist alles anders? Einfach so? Na dann... :Cheese:

Ich fürchte, ich werde dies noch einige Male wiederholen müssen, bis Du hier vielleicht mal konstruktive Beiträge schreibst ...

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1468634)
Vielleicht denkst Du mal einen Moment, oder einen Tag oder eine Woche oder einen Monat oder wielangauchimmerdubrauchst drüber nach, ob sie [Greta] Recht haben könnte?

Und ich ergänze: ... und ob das Thema Klimawandel und dessen möglichst rasche Begrenzung vielleicht noch wichtiger ist als die anderen von Dir genannten Themen.

FlyLive 05.08.2019 14:45

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1469010)
Es gab in den letzten Jahrzehnten so viele Pappschilder. Gegen die Todesstrafe, gegen Massentierhaltung, gegen Atomstrom, gegen Glyphosat, gegen Landminen, Windkraftanlagen, Rassendiskriminierung, Tanzverbote, gegen...so viele Dinge

Zähe und nur bedingt erfolgreiche Pappschildschwenkerei. Hast Du nicht auch schon als Vegetarierer an Samstagen mit einen Schild "Stoppt den Fleischkonsum!" vor dem Discounter gestanden?

Hat alles nur eingeschränkt funktioniert. Kein Potential für ausreichend Anhänger und Mitmacher. Aber bei Greta ist alles anders? Einfach so? Na dann... :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Veränderungen von Bequem zu Unbequem beobachtet man meist erst dann, wenn Menschen selbst oder im engeren Umfeld betroffen sind. Das ist zumindest meine Einschätzung.
Die Todesstrafe fürchte ich nicht, sofern ich in einem Rechtsstaat lebe und mich im System korrekt verhalte.
Massentierhaltung schmerzt mich emotional, weil sinnloses Leid durch den Menschen verursacht wird - mir persönlich zwickt es aber, außer im Herzen nicht.
(Ich stand noch nie vorm Supermarkt oder mit irgendeinem Pappschild irgendwo um etwas gesellschaftliches zu verändern - ich ändere mich selbst, wenn ich die Richtung gerne ändern will - heißt nicht, das ich alles Gut finde was die Leute so treiben ).
Glyphosat kann ich einigermaßen selbst umgehen - Windkraftanlagen stören mich nicht - Landminen hoffe ich umgehen zu können und tue das, sofern diese Flächen ausgewiesen sind.
Rassendiskriminierung findet bei mir nicht statt. Die Devise lautet "leben und Leben lassen" ! Das nicht jeder so denkt, sehe ich an Dir und deinen Abwertungen, Beleidigungen und Pöbeleien. Ich denke, Du bist näher am Rassismus als ich. Gehst ja schon auf Jugendliche mit anderer Meinung los.
Tanzverbote oder andere Verbote begrüße ich dann, wenn Dritte durch die Aufhebung Nachteile haben. Tanzen kann ich auch zuhause.

Klimaschutz betrifft unausweichlich und international die gesamte Naturlandschaft und Menschheit - also auch mich ! Daher verändere ich mein Verhalten nach und nach und hoffe auf Gesetze, Verbote und Veränderungen durch den Staat und deren Entscheider, die dem Klimaschutz nutzen können.
Deshalb ist es auch bei Umwelt und Klimmaaktivisten (Greta) anders. Sie treten nicht für ihre eigene Sache ein, sondern für alle Menschen und deren Lebensraum.
Ein sinnvoller Grund ein Mitmacher und Anhänger zu werden. :Huhu:

FlyLive 05.08.2019 14:46

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1469017)
Nicht, wenn es nach Greta geht.

Mich hat Greta nicht eingeordnet ! Dich etwa ?
Sag mir deinen Rang ?

Nobodyknows 05.08.2019 14:50

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1469018)
Vielleicht denkst Du mal einen Moment, oder einen Tag oder eine Woche oder einen Monat oder wielangauchimmerdubrauchst drüber nach, ob sie [Greta] Recht haben könnte?.

Ja! Sie hat Recht.
Das steht in dem Artikel, den Du wegen einer Annahme des Autors nicht gelesen hast. :Cheese:

"Dann kommt der Satz, mit dem Greta Thunberg unbedingt Recht hat, nur auf andere Art, als sie denkt. „Ihr seid nicht reif genug, zu sagen, wie die Lage ist.“ Das Kind sagt, der Kaiser sei nackt und in der Tat ist der Kaiser auch nackt. Greta Thunberg trifft fortwährend auf unreife Erwachsene, auf allen Ebenen. Deren Unreife kann man daran erkennen, dass sie nicht mehr in der Lage sind, Kindern und Teenagern Grenzen zu setzen. Und die Politiker, die sie trifft, sind eben auch nicht reif genug, Greta Thunberg zu erklären, wie die Lage wirklich ist, mit einem Bevölkerungswachstum aus dem unweigerlich ein steigender Energiebedarf folgt und mit einer komplex und global verflochtenen Weltwirtschaft, in der es keine einfachen und radikalen Lösungen für irgendetwas geben kann. Die Positionen, welche die Politiker verteidigen müssten, haben sie lange vorher selbst geräumt, um sich bei irgendwie grünen Wählern mit zumeist großem eigenem ökologischen Fußabdruck anzubiedern."

Gruß
N. :Huhu:

blaho 05.08.2019 14:57

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1469025)
"Dann kommt der Satz, mit dem Greta Thunberg unbedingt Recht hat, nur auf andere Art, als sie denkt. „Ihr seid nicht reif genug, zu sagen, wie die Lage ist.“ Das Kind sagt, der Kaiser sei nackt und in der Tat ist der Kaiser auch nackt. Greta Thunberg trifft fortwährend auf unreife Erwachsene, auf allen Ebenen. Deren Unreife kann man daran erkennen, dass sie nicht mehr in der Lage sind, Kindern und Teenagern Grenzen zu setzen. Und die Politiker, die sie trifft, sind eben auch nicht reif genug, Greta Thunberg zu erklären, wie die Lage wirklich ist, mit einem Bevölkerungswachstum aus dem unweigerlich ein steigender Energiebedarf folgt und mit einer komplex und global verflochtenen Weltwirtschaft, in der es keine einfachen und radikalen Lösungen für irgendetwas geben kann. Die Positionen, welche die Politiker verteidigen müssten, haben sie lange vorher selbst geräumt, um sich bei irgendwie grünen Wählern mit zumeist großem eigenem ökologischen Fußabdruck anzubiedern."

Diese Ansammlung an Bullshit ist tatsächlich ein guter Grund, von diesem Autor nichts zu lesen.

qbz 05.08.2019 15:42

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1469014)
Auch wenn die Zahlen von einer subjektiven (alten Website) kommen, verstanden habe ich dein Argument trotzdem noch nicht ganz.

Internetnutzung verbraucht Strom. Ende

Und den kann man ganz leicht und ohne Schmerzen sparen oder besteuern.
Es gibt einfach keinen rationalen Grund Blogs zu schreiben, Fotos zu posten Sportveranstaltungen zu streamen usw. usw. (ausser natürlich dem Grund, dass dann das Ego der Generation ein Knacks bekommt, die so gern mit dem Finger auf andere zeigt.)

Überspitzt formuliert: Allein die Summe deiner ganzen Beiträge hier (so wertvoll sie auch für die kleine Forengemeinde sein mögen) sind mit Ursache dafür, dass im Reinhardswald 20 Windräder nötig werden, um die regenerative Energie zu erzeugen. Auf Kosten der Bäume die dort nun gefällt werden müssen.

Ich würde Dir empfehlen, einen Standardkommentar mit einem Satz als Antwort für alle Beiträge in diesem Klimaschutz-Thread vorzufertigen. Er passt immer.

"Du hast mit diesem Beitrag ca. 0,X-0,Y kWh verbraucht."
"Dafür gibt es keinen rationalen Grund."
"Du gehörst zur Generation, die gerne mit dem Finger auf andere zeigt."

und einen Footer:

"Das Lesen dieses Kommentars verbraucht ca. 0,X kWh."

Gerne auch umgerechnet in die Leistung von Windkrafträder.

:Blumen: :Blumen:

Ps:
4400 Beiträge in 11 Jahren sollen der Leistung von 20 Windkrafträdern entsprechen?

Nobodyknows 05.08.2019 15:48

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1469018)
Und ich ergänze: ... und ob das Thema Klimawandel und dessen möglichst rasche Begrenzung vielleicht noch wichtiger ist als die anderen von Dir genannten Themen.

...etwa weil ich die Aufzählung der Pappschilder "Gegen Kinderarbeit" und "Gegen Genitalverstümmelung" vergessen habe? :confused:

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows 05.08.2019 15:54

Zitat:

Zitat von blaho (Beitrag 1469026)
Diese Ansammlung an Bullshit ist tatsächlich ein guter Grund, von diesem Autor nichts zu lesen.

Du bist demnach mit unseren Politikern im Hinblick auf das Phänomen Greta zufrieden? ;)

https://www.spiegel.de/politik/ausla...0-1398098.html

Gruß
N. :Huhu:

Triasven 05.08.2019 16:02

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1469038)

4400 Beiträge in 11 Jahren sollen der Leistung von 20 Windkrafträdern entsprechen?

Ich schrieb ja: „überspitzt“

Nun denn, wir bewegen uns keinen mm. Ein unlösbares Grundsatzproblem festgefahrener Meinungen.

Belassen wir‘s dabei, damit nicht noch mehr Bäume unserem extrovertierten und egozentrischen Mitteilungsdrang zum Opfer fallen.

P.S. Auch das war wieder überspitzt, mir ist bewusst, dass du einer derjenigen bist, der verantwortungsvoll und zurückhaltend mit dem Medium Internet umgeht

LidlRacer 05.08.2019 18:38

@nobody

Was hältst Du denn von Harald Lesch?
Talk mit Harald Lesch: Kann Bürgerprotest etwas verändern?| quer vom BR

Von dunklen Mächten kontrolliert oder lieber altersschwachsinnig?

Nobodyknows 06.08.2019 06:42

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1469080)
@nobody

Was hältst Du denn von Harald Lesch?
Talk mit Harald Lesch: Kann Bürgerprotest etwas verändern?| quer vom BR

Von dunklen Mächten kontrolliert oder lieber altersschwachsinnig?

Der von mir als guter Erklärer von komplizierten Dingen geschätzte Harald Lesch bei 1:08 in Richtung Jugend: "Bleibt dran. Werdet politisch."

Eine Einschätzung darüber, ob die Überquerung des Atlantik auf einem Spielzeug des Hoch- und Geldadels -nachdem die Logos von BMW , EFG (Vermögensverwalter mit Büros in einer Reihe von Steueroasen, die auf der "schwarzen Liste" der EU stehen) und der LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton SE, sprich von denen, die sonst mit der Yacht auf sich aufmerksam machen wollen, von Rumpf und Segeln entfernt wurden- etwas mit Politik oder eher mit dem erheischen von Aufmerksamkeit zu tun hat, liefert Harald Lesch an der Stelle nicht.

Gruß
N. :Huhu:

MattF 06.08.2019 10:16

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1468986)
Exakt.

Ausserdem bekommt man erst ein reales Bild, wenn man diesen, seinen individuellen Fussabdruck mit denen aus seinem kulturellen Milieu, mit anderen Milieus im eigenen Land und mit anderen ähnlich industriell entwickelten oder weniger entwickelten Ländern vergleicht. Aber dann würde man sich mit Thema ja ernsthaft beschäftigen müssen, was man ja mit solchen zusammenhangslosen Stücken gerade verhindern will und überhaupt, wo würde das hinführen ....



Genau so ist das und typisch ist dass keiner derer die sich an Greta abarbeiten auf diesen Beitrag eingegangen sind.

Die Metadiskussion über Greta ist komplett sinnfrei und soll nur ablenken von konkreten Massnahmen die man durchführen könnte oder sollte.

Triasven 06.08.2019 10:35

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1469253)
Genau so ist das und typisch ist dass keiner derer die sich an Greta abarbeiten auf diesen Beitrag eingegangen sind.

Soweit ich N's Beiträge bisher deuten konnte, "arbeitet er sich gerade nicht an Greta ab", sondern kritisiert Ihre Jünger und Manipulatoren genau aus dem Grund, weil sie den realen Blick auf individuelle Fussabdrücke verloren haben.

blaho 06.08.2019 10:45

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1469041)
Du bist demnach mit unseren Politikern im Hinblick auf das Phänomen Greta zufrieden? ;)

https://www.spiegel.de/politik/ausla...0-1398098.html

Gruß
N. :Huhu:

Zufriedener als mit Deiner Polemik und Kommentaren aus der braunen Ecke.

MattF 06.08.2019 10:51

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1469263)
Soweit ich N's Beiträge bisher deuten konnte, "arbeitet er sich gerade nicht an Greta ab", sondern kritisiert Ihre Jünger und Manipulatoren genau aus dem Grund, weil sie den realen Blick auf individuelle Fussabdrücke verloren haben.

Trotzdem fehlt mir die lösungsorientierte Diskussion.

Triasven 06.08.2019 11:07

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1469267)
Trotzdem fehlt mir die lösungsorientierte Diskussion.

Ich hab für mich "mitgenommen"

- Misstrauisch sein
- keine Götzenanbeterei
- weniger Ideologie
- mehr Pragmatismus
- persönlich sein Bestes geben.

Nobodyknows 06.08.2019 11:53

Zitat:

Zitat von blaho (Beitrag 1469265)
Zufriedener als mit Deiner Polemik....

Hat Du denn einen Tipp für mich, wie man auf das mediale Umwelt-Wischi-Waschi reagiert?

Schweigen zu Bono?

Schweigen zu Schwachsinn wie der Earth Hour, in der man eine Stunde das Licht ausschaltet und sich toll fühlt?

Schweigen zu Preisverleihungen an Greta wenn kurz danach ein SUV verschenkt wird?

Schweigen zu Atlantiküberquerungen mit Kameramann und einem Adelssprößling der regelmäßig beim heimischen Formel1-Rennen den Grüßaugust gibt? Wie kommt der eigentlich wieder zurück aus New York? ;)

Schweigen zur Gretas Nominierung für den Friedensnobelpreis?
Das ist in meinen Augen eine nicht hinzunehmende Herabwürdigung von Friedensnobelpreisträgern wie Martin Luther King und Nelson Mandela.

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer 06.08.2019 12:11

@nobodyknows

Was willst Du eigentlich?
Ich werde wirklich nicht schlau aus Deiner destruktiven Stänkerei! :confused:

Whitey 06.08.2019 12:51

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1469285)

Schweigen zur Gretas Nominierung für den Friedensnobelpreis?
Das ist in meinen Augen eine nicht hinzunehmende Herabwürdigung von Friedensnobelpreisträgern wie Martin Luther King und Nelson Mandela.

Gruß
N. :Huhu:

Oder Barack Obama? Noch besser: Der EU? :Lachanfall:

Diese "Auszeichnung" hat doch schon länger jede Glaubwürdigkeit verloren ...
(Zumindest hat Greta meines Wissens nach noch keine Kriege geführt bzw. massenweise Menschen, mehr oder minder aktiv, getötet).

Nobodyknows 06.08.2019 13:20

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1469292)
@nobodyknows

Was willst Du eigentlich?
Ich werde wirklich nicht schlau aus Deiner destruktiven Stänkerei! :confused:

Destruktive Stänkerei?
Du findest demnach die Earth Hour und die große Greta-Show gut?

Was will ich?
Zum einen, dass man die Probleme auf dem Planeten ernst nimmt. Und zwar so ernst, dass man sich nicht u. a. von einer quäkenden Göre treiben lässt, die bedingt durch ihr jugendliches Alter und ihre fehlende Ausbildung keinen Schimmer hat, wie man ein Problem löst ohne zahlreiche andere zu schaffen (Was schlägt FFF vor? Wie zahlen die Kohlekumpel in Ostdeutschland oder Polen ab 2030 ihre Miete?)
Christian Lindner: Das ist eine Sache für Profis. ;)

Zum anderen wäre ich dankbar, wenn man -so schön auch Symbole und guter Wille sind- den (begrenzten) Effekt von Maßnahmen, die von ein paar Leuten in ein paar reichen und hochentwickelten Ländern zur Weltenrettung durchgeführt werden, realistisch einschätzen würde.

Und gerade noch gefunden:
Etwas was es durch selbstständiges Denken ("Sapere aude") zu vermeiden gilt: Gruppendenken, ein Prozess, bei dem eine Gruppe von an sich kompetenten Personen schlechtere oder realitätsfernere Entscheidungen als möglich trifft, weil jede beteiligte Person ihre eigene Meinung an die erwartete Gruppenmeinung anpasst.

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows 06.08.2019 13:25

Zitat:

Zitat von Whitey (Beitrag 1469307)
Oder Barack Obama? Noch besser: Der EU? :Lachanfall:

Diese "Auszeichnung" hat doch schon länger jede Glaubwürdigkeit verloren ...

Du findest demnach Greta Thunberg sollte diese Auszeichnung nicht annehmen?
Ich wette sie wird es tun wenn sie den Preis erhält. :Lachen2:

Gruß
N. :Huhu:

qbz 06.08.2019 13:41

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1469320)
Destruktive Stänkerei?
........
Was will ich?
Zum einen, dass man die Probleme auf dem Planeten ernst nimmt. Und zwar so ernst, dass man sich nicht u. a. von einer quäkenden Göre treiben lässt, die bedingt durch ihr jugendliches Alter und ihre fehlende Ausbildung keinen Schimmer hat, wie man ein Problem löst ohne zahlreiche andere zu schaffen (Was schlägt FFF vor? Wie zahlen die Kohlekumpel in Ostdeutschland oder Polen ab 2030 ihre Miete?)
Christian Lindner: Das ist eine Sache für Profis. ;)
.......

Soweit allgemein bekannt, ist die Forderung nach dem schnellen Ausstieg aus der Kohleenergie für DE nicht jugendlichen Absolutheiten geschuldet, sondern einer wissenschaftlichen Komission, welche die Regierung einsetzte, und den Vorschlägen der Klimawissenschaftler. Aber darauf gehst Du ja nicht ernsthaft ein, um stattdessen lieber über FFF und Jugendliche polemisch herzuziehen, was nun wirklich keine besondere Kunst darstellt und langweilt. Thema: Strukturwandel in den Kohleregionen.

Genauswenig wie die im Anschluss folgende und für den praktischen Klimaschutz substanzlose Aneinanderreihung von Sprüchen (Sache von Profis, "Sapere Aude", Gruppendenken, und was dergleicheni mehr sind.), um bloss keine konkrete Massnahmen zur CO2-Reduktion zu benennen, wie das Pariser Abkommen in DE umgesetzt werden soll, trotz mehrfacher Aufforderung in diesem Thread.

Ps.:
Mit dem Jäger Herr Lindner (und der Jagdfreigabe für Wölfe sowie für Profite der grossen Energiekonzerne ;) ;) )kommt man beim Klima- um Umweltschutz nicht weit, das kapieren halt schon die Schüler heutzutage.

MattF 06.08.2019 13:59

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1469320)
Was will ich?
Zum einen, dass man die Probleme auf dem Planeten ernst nimmt.

Ich glaub genau das wollen die FfF Kids auch.

Nobodyknows 06.08.2019 14:02

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1469324)
Genauswenig wie die im Anschluss folgende und für den praktischen Klimaschutz substanzlose Aneinanderreihung von Sprüchen (Sache von Profis, "Sapere Aude", Gruppendenken, und was dererlei mehr sind.), um bloss keine konkrete Massnahmen zur CO2-Reduktion zu benennen, wie das Pariser Abkommen in DE umgesetzt werden soll, trotz mehrfacher Aufforderung in diesem Thread.

Ähm... Post #1860
Aber das war ja auch nicht genehm...
Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1469324)
Stattdessen "spielst" Du alle möglichen Interessengruppen sophistisch und polemisch, was keine besondere Kunst darstellt, gegeneinander aus, ohne jeglichen sachlichen Beitrag zur Emissionseinsparung und Einhaltung des Klimaschutzabkommens, was viel mehr Handwerk und Kunst als Polemik erfordert.

Sollen wir es vielleicht dabei belassen, dass sich im Wort "Fan" das Wort "Fanatismus" verbirgt und das es Fanatikern, also auch Greta-Fans oftmals an der Fähigkeit fehlt, eine bestimmte Situation und / oder die bewunderte Person sachlich einzuschätzen?

Gruß
N. :Huhu:

captain hook 06.08.2019 14:07

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1469320)
Christian Lindner: Das ist eine Sache für Profis. ;)

Und Du findest, dass unsere Politiker professionelle Politk machen, die die Probleme auf unserem Planeten ernst nimmt?

qbz 06.08.2019 14:19

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1469340)
Sollen wir es vielleicht dabei belassen, dass sich im Wort "Fan" das Wort "Fanatismus" verbirgt und das es Fanatikern, also auch Greta-Fans oftmals an der Fähigkeit fehlt, eine bestimmte Situation und / oder die bewunderte Person sachlich einzuschätzen?
......

Sehr gerne. Klimaschützer = Greta-Fan = Fanatiker = fehlende Klimaschutzsachkenntnis und Menschenkenntnis.

Ps:
Denke, der Vorsatz hält keine 2 Posts. ;) :Blumen:

Whitey 06.08.2019 14:27

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1469324)
.

Ps.:
Mit dem Jäger Herr Lindner (und der Jagdfreigabe für Wölfe sowie für Profite der grossen Energiekonzerne ;) ;) )kommt man beim Klima- um Umweltschutz nicht weit, das wissen halt schon die Schüler heutzutage.

Was heisst denn hier schon? Schüler genießen ja meist (guten) Politikunterricht / Geographieunterricht und sind demnach politisch / wirtschaftlich besser gebildet als 99% der Erwachsenen. :)

Whitey 06.08.2019 14:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1469344)
Und Du findest, dass unsere Politiker professionelle Politk machen, die die Probleme auf unserem Planeten ernst nimmt?

Aber Lindner meinte damit doch nicht die Politiker, oder etwa doch? Nein, niemals - nichtmal er ... :Cheese:

Nobodyknows 06.08.2019 14:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1469344)
Und Du findest, dass unsere Politiker professionelle Politk machen, die die Probleme auf unserem Planeten ernst nimmt?

Also "unsere Politiker" ist ja ein dehnbarer Begriff. Petra Pau ist eine Politikerin, Bernd Höcke ist ein Politiker. Gemeinsamkeiten gibt es vermutlich wenig.

Das Bessere ist stets der Feind des Guten und es gibt immer Luft nach oben.

Auf die Frage wer besser geeignet ist die politische Tagesordnung zu prägen, demokratisch gewählte und z. T. aufrichtige Politiker mit vielen Jahren Erfahrung und im Idealfall qualifizierter Ausbildung, oder eine durch die Medien nach oben gespülte Schülerin, würde ich mich für Politiker entscheiden.

Gruß
N. :Huhu:

captain hook 06.08.2019 14:40

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1469355)
Also "unsere Politiker" ist ja ein dehnbarer Begriff. Petra Pau ist eine Politikerin, Bernd Höcke ist ein Politiker. Gemeinsamkeiten gibt es vermutlich wenig.

Das Bessere ist stets der Feind des Guten und es gibt immer Luft nach oben.

Auf die Frage wer besser geeignet ist die politische Tagesordnung zu prägen, demokratisch gewählte und z. T. aufrichtige Politiker mit vielen Jahren Erfahrung und im Idealfall qualifizierter Ausbildung, oder eine durch die Medien nach oben gespülte Schülerin, würde ich mich für Politiker entscheiden.

Gruß
N. :Huhu:

Aber das Thema hier heißt doch gar nicht "alle haben Greta lieb" oder so. Sondern ganz anders.

Und hat nicht letztens ein Südamerikaner erklärt, es wäre ihm völlig Latte was die Welt von Regenwald abholzen hält, schließlich sind die, die ihn heute kritisieren mit ihren Sauereien reich geworden!?

Ich bin sicher, dass die Interessen unseren Planten zu erhalten gut vertreten sind. Dafür werden die Automobil- Wirtschafts- und Energielobbyisten schon sorgen.

Ich kann bis jetzt nicht erkennen, wo man von der Verteidigung der eigenen Besitzstände abgewichen wäre und sich tatsächlich mal mit den Problemen lösungsorientiert beschäftigt. Vertrauen in die derzeit handelnden Personen habe ich dabei keins.

FlyLive 06.08.2019 14:46

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1469355)

Auf die Frage wer besser geeignet ist die politische Tagesordnung zu prägen, demokratisch gewählte und z. T. aufrichtige Politiker mit vielen Jahren Erfahrung und im Idealfall qualifizierter Ausbildung, oder eine durch die Medien nach oben gespülte Schülerin, würde ich mich für Politiker entscheiden.

Gruß
N. :Huhu:

Die aufrichtigen Politiker mit vielen Jahren Erfahrung hatten ihre Zeit, in der sie ihre Stärken ausspielen konnten. Die Zeit läuft leider ab und die Tendenz geht in allen Bereichen nur noch schleppend voran. Einzig das Thema "Nachhaltigkeit" erlebt einen Aufschwung. Diesen Aufschwung hat die "Nachhaltigkeit" den aufrichtigen erfahrenen Politikern zu verdanken, ohne die es keinen Aufschwung geben müsste. Die Expertengruppen und Wissenschaft zeigt seit mehreren Jahrzehnten den Weg mit Blick auf den Umwelt und Klimaschutz.
Die aufrichtigen Politiker haben es verschlafen - Zeit für zukunftsorientierte Leute !

Schwarzfahrer 06.08.2019 14:51

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1469324)
Soweit allgemein bekannt, ist die Forderung nach dem schnellen Ausstieg aus der Kohleenergie für DE nicht jugendlichen Absolutheiten geschuldet, sondern einer wissenschaftlichen Komission, welche die Regierung einsetzte, und den Vorschlägen der Klimawissenschaftler.

Hast Du mal die Mitgliederliste der Kohlekomission angeschaut. Von wegen wissenschaftlich - auf jeden Fall nicht mehrheitlich. Von 31 Mitgliedern sind 14 Politiker und Gewerkschafter, Der Rest Umweltverbände, Regionalvertretungen, und Sozialwissenschaftler und Ökonomen, sowie Klimawissennschaftler. Ich vermisse darin dringend die naturwissenschaftlich-technische Kompetenz, die die Möglichkeiten und Folgen eines Kohleausstiegs ohne Zusammenbruch der Stromversorgung objektiv und sachlich bewerten kann.

Wen sachliche Fakten interessieren, kann mal Eine Zusammenfassung der Problematik der Energiewende von Physikern der Universität Heidelberg lesen (das sind für mich die Art Profis, wie sie Lindner meinte).

Ansonsten finde ich es nur traurig, daß sich sogar gestandene Politiker zu oft eher von FFF oder anderen "Stimmungsmachern" wie DUH (zu oft wirkungsloser Showpolitik) treiben lassen, als selber aktiv und rational etwas zu unternehmen, um den Ressourcenverbrauch und Umweltverschmutzung an den großen Hebeln zuerst zu senken.

FlyLive 06.08.2019 15:05

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1469359)
Aber das Thema hier heißt doch gar nicht "alle haben Greta lieb" oder so. ....

Ich nehme mal deinen Post wegen des Greta-Schießens !

Es ist doch so - Greta ist laut weil die Forschung und Wissenschaft erfolglos Alarm schlägt ....seit langem !
Sobald die Wissenschaft feststellt, das der eingeschlagene Weg für den Klimaschutz bzw. die Umwelt ausreichend ist, wird Gretas Rufen leiser werden.

Zur Fantasie des N.:Huhu: , das es hier Fans gäbe, die Greta umjubeln :confused:
Das konnte ich bisher, hier drin noch nicht feststellen.
Das man Respekt haben kann, vor einer Jugendlichen, die nun seit vielen Monaten für ihre Sache einsteht und dabei inmitten des medialen Interesses steht, meine ich schon.

Bedenkt man die ganzen Hass/Spottkommentare, die auf Sie einprasseln, ist das eine besondere Leistung, die Anerkennung verdient.

MattF 06.08.2019 15:08

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1469364)

Wen sachliche Fakten interessieren, kann mal Eine Zusammenfassung der Problematik der Energiewende von Physikern der Universität Heidelberg lesen (das sind für mich die Art Profis, wie sie Lindner meinte).


Von denen sich der Herr Lindner wäre er an der Regierung die Entscheidungskompetenz aber auch nicht vom Brot nehmen lassen würde, wenn er anderer Meinung ist oder wäre.


Im übrigen ist die Konklusion des Papiers:

Zitat:

Energieeinsparung in allen Bereichen muss deshalb das oberste Ziel sein. Hier muss Deutschland als Hochtechnologieland vorangehen.
Das ist in meinen Augen nicht erreichtbar mit 40 Millionen Autos die 1.5 to wiegen, so wie die Realität im Moment ist.
Das bedeutet z.b. auch, dass der Wohnraum pro Kopf sinken muss, weil Dämmung ist ja mittlerweile auch böse. Wie will man dann weniger Energie fürs Heizen verbrauchen usw usw.
Es verträgt sich nicht mit einer Flugreisesteigerung von 3% im Jahr und viele Beispiele mehr.

Es heißt neben zugegebenermassen neuen technischen Entwicklungen das böse böse Wort:

VERZICHT!

Energie die ich erst gar nicht vebrauch, brauch ich nicht einsparen und muss mir keine technische Lösung fürs Sparen ausdenken.

captain hook 06.08.2019 15:09

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1469364)
Ansonsten finde ich es nur traurig, daß sich sogar gestandene Politiker zu oft eher von FFF oder anderen "Stimmungsmachern" wie DUH (zu oft wirkungsloser Showpolitik) treiben lassen, als selber aktiv und rational etwas zu unternehmen, um den Ressourcenverbrauch und Umweltverschmutzung an den großen Hebeln zuerst zu senken.

Würdest Du es für angemessener halten einfach abzuwarten, bis die, die die Sache bislange Jahre und Jahrzehnte ausgesessen haben (die gestandenen Politiker) von alleine losgehen?

MattF 06.08.2019 15:19

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1469372)
Würdest Du es für angemessener halten einfach abzuwarten, bis die, die die Sache bislange Jahre und Jahrzehnte ausgesessen haben (die gestandenen Politiker) von alleine losgehen?

Ich hab vor jetzt fast 30 Jahren ne Diplomarbeit geschrieben mit dem Thema: "Energieeinsparung in einem Gießereibetrieb."

D.h. das Thema föllt uns nicht Heute auf die Füsse. All das wissen wir seit 30 Jahren und länger, wie es geht.

Natürlich hat die eine odere andere Firma da wo es sich gelohnt hat was gemacht um Energie einzusparen, die Summe ist aber immer gewachsen und gewachsen.

qbz 06.08.2019 15:21

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1469364)
Hast Du mal die Mitgliederliste der Kohlekomission angeschaut. Von wegen wissenschaftlich - auf jeden Fall nicht mehrheitlich. Von 31 Mitgliedern sind 14 Politiker und Gewerkschafter, Der Rest Umweltverbände, Regionalvertretungen, und Sozialwissenschaftler und Ökonomen, sowie Klimawissennschaftler. Ich vermisse darin dringend die naturwissenschaftlich-technische Kompetenz, die die Möglichkeiten und Folgen eines Kohleausstiegs ohne Zusammenbruch der Stromversorgung objektiv und sachlich bewerten kann.
..........

Es gibt neben der Kohlekomission noch den Wisssenschaftlichen Beirat bei der Bundesregierung, welcher mehrere Stellungnahmen publizierte, die ich hier auch schon verlinkte. Der Anteil der Verbändevertreter in ersterer Komission beträgt natürlich viel mehr (im Unterschied zum Wissenschaftlichen Beirat, der einen schnelleren Ausstieg als die Kohlekomission forderte), weil es da um einen möglichst breiten Konsens und Kompromisse ging.

Danke für die Stellungnahme der drei Physiker-Profs vom 15.7.2019. Ich bin mal gespannt, wie z.B. das Potsdamer Institut für Klimaforschung inform des Physikers Schellhuber (Mitglied der obigen Komissionen) oder ein Rahmstorf darauf eingehen.

captain hook 06.08.2019 15:33

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1469380)
Ich hab vor jetzt fast 30 Jahren ne Diplomarbeit geschrieben mit dem Thema: "Energieeinsparung in einem Gießereibetrieb."

D.h. das Thema föllt uns nicht Heute auf die Füsse. All das wissen wir seit 30 Jahren und länger, wie es geht.

Natürlich hat die eine odere andere Firma da wo es sich gelohnt hat was gemacht um Energie einzusparen, die Summe ist aber immer gewachsen und gewachsen.

Naja, dann ist es doch ganz gut, wenn da jetzt mal jemand etwas penetrant nervig daran erinnert, dass es nach 30 Jahren jetzt mal losgehen kann. Als gestandener, professioneller Politiker hatte man jetzt ja so ein bis zwei Momente Zeit sich was zu überlegen. Hat man aber nicht. Darf man sich vielleicht nicht unbedingt beschweren, wenns dann mal unbequemer wird... Blöd halt, wenn man in Hinterzimmern mit den Lobbyisten andere Dinge besprochen und noch 10 Jahre weiterschlafen vereinbart hat. Verliert man jetzt in der einen oder anderen Richtung sein Gesicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.