![]() |
Zitat:
Zitat:
Wenn Du Zahlen haben willst, schrieb mir eine PN, ich kann Dir zeigen wo diese Zahlen veröffentlicht sind und viel wichtiger ich kann Dir gerne erklären warum es so schwierig ist diese Zahlen zu interpretieren. Daher werde ich hier auch keine Zahlen veröffentlichen, weil diese immer einer Interpretation bedürfen. |
Zitat:
Ich kann das meistgenannte bestätigen und noch deutlich mehr. Leider!!! Ich habe bereits am Anfang des Freds angeboten, von dem Lager direkt vor meiner Haustür zu berichten. MattF hat das aber direkt unterbunden und mir sowas wie Brandstifterei vorgeworfen. Und da ich keinen Bock habe, mich in eine Ecke drängen zu lassen, in die ich nicht reingehöre, habe ich es mir bislang auch verkniffen. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Unterschied ist: ich fordere Zahlen und Fakten von Denen, die konkret jemand beschuldigen. Ich beschuldige Niemand, deswegen sehe ich mich auch nicht in einer Beweispflicht. Akzeptabel für Dich? |
Zitat:
Aber die Zahlen der Kriminalität bedürfen immer der Interpretation sonst geht es dem Betrachter wie dem Betrunkenen der sich an der Laterne festhält, er findet Halt aber keine Erleuchtung. Straftaten von und gegen Flüchtlinge sind keine Einzelfälle, sie sind aber nur in bestimmten Bereichen anders zusammengesetzt als in vergleichbaren anderen Bevölkerungsgruppen. Und ja wenn mehr Menschen in einem zu betrachtenden Raum leben geschehen dort mehr Straftaten. Deshalb ist aber die Gefahr Opfer zu werden nicht größer geworden. In Deutschland muss niemand nirgendwo Angst vor marodisierenden Flüchtlingsgruppen haben aber man darf auch nicht die Augen davor verschließen das sie akteull Straftaten begehen und dies auch in Zukunft tun werden. Sie werden halt nur andere Straftaten begehen als Triathleten. Für den geringfügig beschäftigten Ex-Flüchtling wird Steuerhinterziehung nicht ganz so wichtig sein. Auch wird seine größte Sorge nicht sein, wenn ihm der Porsche gestohlen wird möglichst viel bei der Versicherung heraus zu schlagen. |
Zitat:
|
Zitat:
Worauf ich hinauswill: Ist das Benehemen eines Menschen eher eine Folge seiner Abstammung oder seiner Lebensumstände? |
Zitat:
|
Zitat:
Einen Beitrag von Dir das Du Menschen kennst und ins Ausland reist und daher Erfahrungen gemacht hast in allen Ehren, wir diskutieren ja hier aber sehr theoretisch darüber wie sich die Geslleschaft verändern könnte. Da sind einzel Beispiele nicht so zielführend. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich würde sofort von der Bank weg 2 ungelernte Hilfsarbeiter einstellen. Und das über Mindestlohn. Ich denke, vielen anderen Selbstständigen geht es genau so.
Und ob jetzt einer zu den Zeugen Jehovas gehört oder Muslim ist, ist mir letzten Endes egal. Ich bin im Rhein-Main-Gebiet aufgewachsen, wo Migration einfach da ist. Damit muss man sich arrangieren. Ohne diese Leute gäbe es den Witschaftsstandort Deutschland gar nicht. |
Zitat:
Wenn die, die sind, die ich vermute - dann hätten die längst in diesen Berufen zuschlagen können und wären in Arbeit. Genau....bringt nichts oder nicht viel , weg damit. (......Abgesehen davon bringen genau diese Beruf schon jetzt praktisch nichts für unsere Sozailsysteme....) Das ist einer der schlimmsten Äußerungen hier ! |
Zitat:
Und ganz ehrlich hätte ich dir bis vor ein paar Monaten noch zur Antwort gegeben, dass es mit Sicherheit zu 99% an den Lebensumständen liegt. Aber nachdem was ich die letzten Monate erlebt und gesehen habe, würde ich dir aktuell zur Antwort geben: Ich weiss es nicht. :( |
Zitat:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...---Rohmaterial |
Zitat:
|
Zitat:
Vollkommen fehlen die Erfahrungen!! Die Lebensumstände der Vergangenheit. Daraus hat sich Moral, Wertevorstellungen etc entwickelt. Das legt man nicht in anderen Umständen ab. In Bezug auf Mike Tyson ist mal der Satz gefallen: Du bekommst den Boxer aus dem Ghetto aber das Ghetto nicht aus dem Boxer. |
Aus meiner Sicht läuft die Diskussion über Arbeitsplätze für Flüchtlinge solange schief, wie man Flüchtling = sozial schwach oder Unter- (im Unterschied zur Mittel-/Oberschicht ) automatisch gleichsetzt. Das mag auf den grösseren Teil derjenigen zutreffen, die nur sehr eng befristet im Asyl hier bleiben dürfen und auch nur eingeschränkt arbeiten dürfen und keine Zukunft in De haben werden.
Gehen wir in DE von einer 2/3 Gesellschaft aus ( 1/3 sozial schwach und ohne oder in Prekariatsbeschäftigungen), müssten optimistisch gesehen dann 2/3 der Daueraufenthaltsflüchtlinge bzw. mindestens deren hier aufgewachsenen Kinder eine beruflich sichere Existenz, d.h. den Aufstieg in die 2/3 schaffen, gelingt die Integration. Pessimistisch wären es mindesten 1/2. Meine Meinung: Welche Menschen in 20 Jahren in DE zu den 2/3 oder zum 1/3 gehören werden, hängt kaum von ihrer geografischen Herkunft ab. |
Zitat:
:Blumen: https://de.wikipedia.org/wiki/Ausländerkriminalität |
Zitat:
Ich habe mit keinem Wort geschrieben weg damit. Ja diese Berufe sind nich hilfreich für die Sozialsysteme, wenn wir unsere Problem (Krankheitskosten, Renten usw.) lösen wollen brauchen wir möglichst viele gut bezahlte Jobs damit dort hohe Abgaben für die Sozialsysteme erwirtschaftet werden. Sag mit doch bitte was daran falsch ist. Ferner fände ich es gut, wenn man über solche ernsten Themen in der Lage wäre ohen ständige Andeutung und emotionale Wertung sich auszutauschen. Danke dafür! |
Ein Kommentar in unserer Zeitung zum Thema Seehofer:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/in...a8a911b3e.html Heute mittag ist Tag der offenen Tür in unserer Sporthalle, die ab nächster Woche von Flüchtlingen belegt wird. Ich gehe natürlich hin und wehe irgendwas passt mir nicht...!!!! ;) |
Diese Debatte wirkt auf mich mittlerweile sehr kleinlich. Kleine Sorgen für die Zukunft werden mit einer Ängstlichkeit diskutiert, als ginge es um existentielle Dinge. Die Anzahl der Arbeitslosen, die Belastung der Sozialkassen, Unruhen durch politische Randgruppen, der Wohnungsmarkt – all das war in den letzten Jahrzehnten stets Schwankungen unterworfen. Hat es uns umgebracht?
Für welchen Mist wurden bereits Milliarden an Steuergeldern zum Fenster hinaus geworfen, ohne dass es uns aus unserer Alltagslangeweile aufgeschreckt hätte. Aber wenn jahrelang leerstehender Wohnraum mittellose Flüchtlingsfamilien über den deutschen Winter bringen soll, geht’s uns ums Grundsätzliche. Wir gehören zu den größten Waffenexporteuren der Welt, aber an belegten Turnhallen entzündet sich eine Wertedebatte. Als ich gestern Nacht von unserem TV-Studio nach Hause fuhr, kam kurz vor Mitternacht ein Bericht im Deutschlandfunk. Nach wie vor kommen in Griechenland hunderte Menschen an den Stränden an. Vorgestern war Windstärke 7 in der Ägäis, die kleinen offenen Boote können in diesem Wellengang den Strand nicht erreichen. Zurück geht es natürlich auch nicht. Die bereits erschöpften und durchgefrorenen Menschen müssen bei völliger Dunkelheit ins aufgewühlte Wasser springen und zum Teil mehrere hundert Meter an Land schwimmen. In der gestrigen Nacht bargen Helfer die Leichen von einem Erwachsenen und zwei Kindern, die es nicht geschafft haben. Wir müssen uns das immer wieder vor Augen führen, dass da Menschen sterben, denen wir helfen können. Die feierliche Stimmung, die selbstgerechte Ergriffenheit, mit der wir aus "humanitären Gründen" Soldaten nach Afghanistan schicken, ist nachträglich ekelhaft angesichts der Gleichgültigkeit, mit der wir diesen Kriegsflüchtlingen beim Sterben zuschauen. Direkt vor den Küsten unserer EU-Wertegemeinschaft, von der in Talkshows neuerdings viel die Rede ist. Von Syrien bis zur ersten griechischen Insel sind es 100km. Der Präsident des Bayerischen Roten Kreuzes kommt zu Wort. In Wegscheid bei Passau kommen erneut 600 Flüchtlinge an. Es ist bereits dunkel, die Menschen müssen vor dem Erstaufnahmelager auf freiem Felde warten. Der Ort liegt 700 Meter über dem Meer, die Temperaturen sinken auf -1.5°C. Stundenlang stehen sie dort, auch Kinder in dünnen Pullovern. Überall hört man Kinder weinen, manchmal auch Erwachsene rufen, die am Ende ihrer Kraft sind. Die freiwilligen Helfer macht das fix und fertig, viele von ihnen sind psychisch am Limit. Österreich fährt auch des nachts Flüchtlinge einfach über die deutsche Grenze, weshalb die deutschen Helfer kaum zum Schlafen kommen. Der Präsident des BRK sagte, es sei nur eine Frage der Zeit, wann unter den wartenden Menschen die ersten Kinder erfrören. Still und unbemerkt im Schlaf. Es sei eine humanitäre Katastrophe, ein Unding, dass solche Zustände in Europa geduldet würden. Er wirkt ehrlich auf mich. Ich denke mir, dass unsere Diskussion in die falsche Richtung läuft. Es geht nicht darum, wie wir uns abgrenzen, wie wir Hilfe limitieren und zur Normalität zurückkehren können. Es geht nicht darum, weniger zu helfen, sondern mehr. Wenn die Bundeswehr in Afghanistan helfen kann, kann sie es auch vor griechischen Stränden. Wenn wir beim Sommermärchen der Fußball-WM Gastgeber von Millionen Menschen sein können, können wir auch dafür sorgen, dass auf niederbayerischen Wiesen keine Kinder erfrieren. Grüße, Arne |
Zitat:
Welche Möglichkeiten hätte man denn, um die ganzen Flüchtlinge zumindest übergangsmässig unterzubringen und vor Kälte bspw. zu schützen? Woher soll man die Kapazitäten nehmen, wer folgt den bald "verheizten" Helfern? Selbst, wenn der Willen bei vielen vorhanden ist: was genau kann man denn als einzelner Bürger aktiv tun? |
Zitat:
Was macht unsere Regierung? Du kennst meine Meinung dazu. Mag alles richtig sein, was Du sagst. Hilft nur nix, wenn sich ein paar Menschen ehrenamtlich jetzt aufreiben. Würde ich aufschreiben, was bei uns schon wieder an verwaltungstechnischen Problemen aufläuft und die mögliche Hilfe damit schon im Keim erstickt, würde ich mich dermaßen aufregen, dass Du einen Arzt rufen müsstest. Solange hier nicht strukturiert gearbeitet wird und denjenigen richtig auf die Füße getreten, die auch monetär dazu in der Lage wären, wird außer dem dümmlichen "Wir schaffen das!" NIX passieren. Gruß - d., macht jetzt Wochenende OHNE Nachrichten, ich kann das Thema nämlich langsam nicht mehr hören. |
Zitat:
Ich sehe es jedoch wie Du, dass an manchen besonders brenzligen Baustellen zusätzliche Hilfe organisiert werden muss. |
Zitat:
Unser Wohlstand (damit meine ich diejenigen, die 'was für unsere Sozialsysteme tun') basiert vielleicht ein wenig darauf, dass wir diejenigen am anderen Ende der sozialen Pyramide knechten? Wenn ich gerade beispielsweise Versandkosten in Deutschland und anderswo vergleiche, drücke ich für nen Maxibrief, ein Päckchen oder Paket gerne 20-30% mehr ab, wenn diejenigen, die es bis zum Empfänger bringen, dadurch ein gerechte(re)s Auskommen finden. Schaut man sich dann aber auch mal an, wo die Post teilweise hingeschmissen wird, dass Unterschriften vom Empfänger gefälscht werden oder Typen mich ohne einen Brocken Deutsch auf freier Strasse fragen/zu fragen versuchen, wo sie eine Empfängeradresse finden, denke ich mir, dass die Hälfte Versandkosten schon zuviel seien. Das ist so ein bisschen Henne-Ei-Problem, andererseits hab ich bei jedem Job erstmal mit weniger angefangen und dann nach nem vorher vereinbarten Zeitraum neu verhandelt, aber das hängt freilich auch von nem Arbeitgeber ab, der bereit ist, reellen Lohn zu zahlen und nicht nur auf den Tarif deutet und meint, dass er den einhält oder gar übertrifft. Im Allgemeinen kannste davon ja nicht leben und gleiches gilt für den Mindestlohn, wo die ganz pfiffigen unter den Arbeitgebern schnell ihre Lücken und Schlupflöcher gefunden haben. Wer da moralisch halbwegs aufgestellt ist, bräuchte eigentlich keine Verpflichtungen und Gesetze... @Arne: Full ACK |
Zitat:
Was darüber hinaus geht ist schon mehr als erwartet wird. |
Zitat:
Er hat faktische Probleme mit der Art der Österreicher aber hofiert Orban. Da fällt mir wenig zu ein ausser Kopfschütteln. |
Zitat:
Zitat:
Ich stelle auch keine beheizte Traglufthalle an die Grenze, weil ich es nicht kann. Ich bin aber sicher, dass unser Staat es kann. Ein paar tausend Wolldecken sollten auch kein Problem sein, oder? Wenn Passau bereits überfüllt ist: Ein paar Bus-Stunden entfernt ist noch Platz zu finden. Das sollte Deutschland doch organisiert bekommen. Ich bin überzeugt davon, dass die deutschen ehren- und hauptamtlichen Helfer, die direkt mit den ankommenden Flüchtlingen zu tun haben, alles tun, was in ihrer Macht steht. Mehr als das. Auch in den Städten und Dörfern gibt es aus meiner Sicht eine unglaubliche Hilfsbereitschaft und Offenheit – weit mehr, als die Medien transportieren. Wir sind aber zu früh dran, wenn wir über unsere Renten diskutieren, während an unseren Stränden die Leichen von Menschen liegen. |
Zitat:
Im Gegenteil: unser Staat verlässt sich massiv darauf, dass Menschen ehrenamtlich tätig werden um genau die Dinge, die der Staat mangels Organisation oder Geld nicht schafft zu übernehmen. Wenn diese Hilfsbereitschaft abebbt, sieht es ganz duster aus. Und was Arne angeht: der macht weit mehr als das. :Blumen: |
ich glaube die Meisten, derer die hier so vehement pro argumentieren machen etwas.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wahrheit kann wehtun, ist dann aber hilfreich! |
Zitat:
Meinungsabweichungen gibt es sicher in Detailfragen. :Blumen: :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mal eine ganz blöde Frage in den Raum geworfen. Warum nimmt der Flüchtlingsstrom eher zu als ab? Warum flüchten viele in Lebensgefahr über das Meer?
Aus meiner Sicht liegt es ganz klar an unserer politischen Rumeierei. Ganz oben heißt es auf der einen Seite "'Wir schaffen dass", seid willkommen. Die andere Seite fordern Grenzschließung. Heute mal so, morgen mal so! Die Leute haben einfach Angst, dass es bald keine Möglichkeit mir gibt in die EU zu kommen. Somit wird alles unter den Arm gepackt und sich notfalls unter Lebensgefahr auf den Weg gemacht! |
Zitat:
|
Zitat:
Soviel wie ich weiss versuchen die Organe trotz des Chaos jeden Einreisenden zu registrieren und in ein ordentliches Asylverfahren zu überführen. Natürlich sehen wir gerade eine ausufernde Situation. Ist im Moment sehr schwierig, aber der BGS hat doch seine Arbeit nicht eingestellt. Und wer keine Anspruch auf Asyl hat wird doch auch wieder ausgewiesen. Gleicher Prozess wie immer. "Nur" eben unter Überlastung und temporärer humanitärer Ausweitung damit die Leute nicht erfrieren oder ersaufen. Wie kommst Du denn auf die Idee das der Zuzug nicht begrenzt ist? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.