![]() |
Du sitzt deutlich zu hoch, was nicht nur einen Kraftverlust mit sich bringt, sondern dein Becken auch mit Sicherheit ordentlich kippt. Ist nicht gut für die Bandscheiben in LWS 4 und 5 auf Dauer.
Wenn die Schrittlänge richtig gemessen wurde und die aktuelle Sitzhöhe auch, dann sitzt Du zu hoch, aus meiner Sicht mehr als 3 cm. Geh auf 76,5 cm und mach ein Foto. Was fährst du für ne Kurbellänge? Vorne kannst Du dann auch einen Spacer runter. Zitat:
|
Deine Sitzhöhe überrascht mich ebenfalls. Ich bin sicher kein Maßstab was Beweglich,- und Dehnfähigkeit angeht, aber auf meinem Speedmax sitze ich mit 94er Schrittlänge 81,5 cm über der Tretlagermitte bei 170er Kurbeln. Fühle mich wohl, hab Druck und keinerlei Beschwerden...
|
Zitat:
Calli: ja, viel zu hoch, du hast hier im untersten Pedalbereich (6Uhr +/- ein paar Minuten) bestimmt kaum Druck mehr auf dem Pedal. Dein Fuss ist nur noch Passagier der Kurbel. Hast du per Zufall ein PM-Pedal mit Cycling Dynamic? Dann kannst du ja gucken, wo deine Powerphase anfängt und wo aufhört. Und wenn du noch Druck hast, dann holst du diese zum grossen Teil aus deiner Wade, die den ganzen Fusswinkel macht. Prost dann beim Laufen nachher, wenn die Wade schon soviel aufm Rad arbeiten musste. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Meiner bescheidenen Meinung nach fährt Ryf eine sehr schöne Sitzhöhe.
Eigentlich optimal. Und ist damit jetzt grad nicht die schlechteste Radfahrerin ihrer Zunft. Ca. 140° im Knie, und knapp über 90° im Sprunggelenk. Dein Bild ist nicht so schön von der Seite -ergo die Winkel nicht einfach messbar - aber ich würde sagen du fährst nahe an 160° im Knie, und irgendwas um 135° im Sprunggelenk. So zur Veranschaulichung, was ich meine: |
Durchhalten! Denn schon bald fängt der Winterpokal an. Auf rennrad-news oder so oder auch hier im Forum. Team TS-Warmduscher ist leider Gottes bereits komplett. Schaut doch in dem Faden hier dort entsprechend.
On-Topic: Dani Ryf fährt ja auch den Berg hoch. Und ob da der CW-Wert das Mass aller Dinge ist wage ich zu bezweifeln. Off-Topic: denn das wäre ungefähr so, als ob darüber zu debattieren ist, ob Herrn Christian Blumenfelts Hueftumfang Vorteile in der Aerodynamik mit sich bringt. Oder? ;) :Blumen: Wie eingetippt weiter oben von mir, dauert nicht mehr lange und der Winterpokal geht los, ähm, oder doch die "Diskussion im die Erdnussaerodynamik." Wer Frau Daniela Ryf auf dem Rad sitzen und treten sieht weiss, dass sie auch mit grossem Gang Anstiege im Sitzen hinaufwummern kann. Ich vermute sie macht, oder machte das zumindest in Utah, so, weil sie von der Konkurrenz gelangweilt war oder noch ist, oder sich einfach nicht mehr schwach von der Seite anreden lassen wollte. Trimichi |
Ich sag nur, Triathlon ist Fehlervermeidungssportart :8/ :cool:
Ohne Radschuhe hab ich mit der Ferse zum Pedal ~36mm Luft Ergo mit den Radschuhen und 3-4cm Sattel runter sollte ich deutlich Richtung Ryf kommen. Kurbellänge ist 170mm Vector Pedale organisiere ich die Tage und vergleiche Vorher Nachher. Die Pedale können diese wieviel-Kraft-bei-welchem-Winkel, ja? Grundsätzlich war ich bisher zufrieden. Habe keine Problem, weder im Schritt-Po-Bereich, noch im Rücken und nicht in den Waden beim Laufen. Um natürlich eine Verletzung (LW4-5) zu vermeiden, sollte das der Hauptantrieb sein. Doch halt, beim Schwimmen ständig Wadenkrämpfe. Mag das evtl. durch die permanent vorhandene Belastung durch falsches Radeln sein? Hast du weitere Infos zur Rückenmuskulatur? Vielen Dank erstmal bis hier :Blumen: :Huhu: Falls jemand weiteren Input liefern kann und mag, gerne her damit :) |
Habe ich mir gedacht, dass Du rd. 4 cm zu hoch sitzt. Etwas tiefer ist eigentlich nie schlecht. Die meisten Rennradfahrer sitzen zu hoch. Ich saß z.B. früher auch zu hoch auf dem Zeitfahrrad und konnte es auch sehr schnell fahren. War auch deutlich beweglicher etc. Man merkt es in der Regel erst nach Jahren und auch nach langen Distanzen. Dein Becken kippt, um die Distanz zur Pedale auszugleichen. Die Wadenbelasting ist hoch.
Wenn Du mit dem Sattel runtergehst, beachte die Winkel. Sattel muss verstellt werden etc. Ich würde Dir auch empfehlen schrittweise runterziehen, damit die Muskeln nicht überlastet werden. Du hast dich auf die andere Position gewöhnt. Grundsätzlich ist die Rückenmuskulatur auf dem TT schön entspannt, wenn Du eine Linie von hinten nach vorne bildest. Keine abgebrochenen / angewickelten Positionen (zu kurz/zu lang). Und auch die Position des Kopfes (Überstreckung). Wenn du hinten die Position findest, versuch mal vorne etwas zu experimentieren. Abhängig von deiner Beweglichkeit, kannst mE etwas runter, 1-2cm, mehr nicht. Zitat:
|
Zitat:
Ich mache jetzt erstmal den Test mit dem "unteren Totpunkt". Dazu kommt der Sattel z.B3-4cm runter. Mein Plan ist es die jetzige Position auf 3-4cm tiefer zu bekommen incl. der Beibehaltung aller anderen Winkel und Abstände, nur halt eben tiefer, was letztenendes ja in weiter vorn endet. Bin gespannt. PS: Bein übern Sattel schwingen wird einfacher...:Cheese: PS2: Der Blick nachvorn wird noch kürzer :Holzhammer: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.