![]() |
jaja..wanduhr...ist das beste....
kannste schön alle 100meter vor der wende raufschielen wo der sekundenzeiger steht! ja...wenn ich kroki bin schwimm ich mal easy 100 in 2 minuten;-) glaube fuer den 1000er brauchts schon ein bischen "taktik", um sich nicht nach 400meter abzuschiessen.... möchte aber nicht vorgreiffen;_) |
Zitat:
...und so ne Wanduhr hilft da eigentlich prima, die Durchgangszeit zu kontrollieren. Lieber am Ende (letzten 200 oder 100) nochmals Gas geben. Wenn man sich am Anfang schon wegkachelt, wird der Rest sehr lange! |
Na den ersten hunderter schwimmt man immer zu schnell :-) zumindest ich. also für sub 18 denke ich mir so
1:40 1:45 1:50 1:50 1:50 1:50 1:50 1:50 1:50 1:44 17:59 :Cheese: wichtig ist das du nicht auf den ersten 100 das herz wegbeamst . also ich würde es so schwimmen vorallem ist so die rechnerei an der wanduhr viel leichter :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
Das ist der Grund warum ich mit 12 Wochen Training vom Laufanfänger es zum 1:39 HM geschafft habe. Totale konstante Pace gelaufen. Tempo genau getroffen am Anfang und dann genau gehalten. Ich vermute ja anz stark dass es beim Schwimmen ähnlich/genauso ist. Deshalb ist in den Technik-Plänen ja auch immer Steigerungsschwimmen, oder Serien mit unterschiedlichen Tempi drin, dass man ein Gefühl dafür entwickelt. Grüße. |
steffko: ja ...laufen ist nicht gleich schwimmen - zumindest fuer mich (da ich vieeeeeeeeeeeeeel besser laufe wie schwimme;-)
beim laufen ist regelmässigkeit sicherlich besser.. |
Habe mal mit "kleiner Abwandlung" T1 geschwimmen.
300m Ein-500m TC mit: Einarmig L+R- Supermann- Kr Stretch-Reisverschluss- auf der Seite L+R und im Wechsel. 4x100m Kraul Beine mit Brett (was mich verwirrt ist die Tatsache das ich nur mit Brett sogar den 5min-Schwimmern auf 400m Paroli bieten kann. Bei ganze Lage habt ihr ja gesehen. 4x100m Paddles +2Pullboys+ Fußschlinge in 1:35min-1:37min Schön auf die Technik geachtet und danach noch ausgeruht. 4x100m 3-er- Zug alle in 1:50min. Dann der Test über 100m progressiv: 1:51-1:47-1:43-1:41-1:40-1:38-1:39-1:37- bei 1:35max. ist dann wieder die Technik hops gegangen. 300m Aus. Ich denke das ich wenn ich 1min-Zeit zwischen den 100m habe, das dann bis 1:37min meine Technik schon besser geworden ist. Extra darauf geachtet schön mit dem rechten Arm die Schulter nachzuschieben. Und es hat sogar geklappt. Wenn wir beim Teamtraining immer mit Abgangszeiten von 10-15sek. losschwimmen, leidet ganz schön meine Technik, denn durch den Drill bin ich auch schnell ermüdet. Heute wo ich mir immer genügend Zeit genommen habe, klappte es auf Anhieb. Auch hatte ich nun auch subjektiv den Eindruck richtig das Wasser gefasst zu haben. Mit der Länge des Programms hatte ich überhaupt kein Problem, da wir beim Team-Training schon bis 4,5km kommen. Wenn ich nun jemand am Wo finde, der neue Filmchen von mir macht, dann wird sich auch herausstellen, ob dies auch objektiv der Fall ist. |
Ich hab da was gefunden, sehr aufschlußreich, evtl kann das irgendwie ind das sheet verlinkt werden
http://sport1.uibk.ac.at/lehre/lehrb...%20SS%2009.pdf |
Zitat:
Einer muss ja der langsamste sein. Will aber trotzden ne PB zeigen :cool: Mal schauen, vielleicht mache ich nen Kurzurlaub mit meiner Frau und binde das Schwimmen da mit ein. Sie wird aber nicht ins Hallenbad mitkommen. Für sie bin nämlich ICH der Schwimmheld :Cheese: :Cheese: ...und das soll sich nicht ändern :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.